Testen des EBA (Emergency Brake Assistance) ??
Hi zusammen, laut Volvo gibt es zum EBA diese Erklärung:
"Hat das Fahrzeug DSTC, ist es mit dem elektronischen Bremsassistenten EBA (Emergency Brake Assistance) ausgestattet. Sollten Sie in einer kritischen Situation das Bremspedal nicht kräftig genug betätigen, erkennt dies das EBA-System und sorgt für einen höheren Bremsdruck."
Wie kann ich (und wie testet dies mein Freundlicher, wenn ich behaupte, dass Ding ist kaputt) die Funktion des Assistenten prüfen (ohne mich in Lebensgefahr zu begeben?
Hintergrund: Hier im Forum wurde mal ein "netter" Bericht von einer TÜV oder ähnlichen Prüfungberichtet, wo sich der (Fremd-)Fahrer danke Bremsassistent beinahe weh getan hätte (beim Rangieren währende der Prüfung).
Aber - laut obiger Beschreibung wird dieser Assistent ja nur in "brenzlichen" Situationen aktiv - also kaum in der Halle auf dem Prüfstand - oder?
Also, wie kann ich (einfach, nachvollziehbar) den EBA testen?
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und wills immer genau wissen)
51 Antworten
@rapace, hast du keine nebelschlussleuchte fuer solche hinweise? ich weiss uebrigens nicht, ob irgendeines dieser mittel legitim ist.
lieb gruss
oli
Natürlich ist das korrekt. Das mit dem kurz Bremse antippen (aufleuchten lassen, nicht bremsen!) bei Gefahrensituationen habe ich sogar in der fahrschule gelernt. Und Warnblinker am Stauende ist sicher auch legitim. Hat mir schon Unfälle erspart.
Bei der nebelschlußleuichte wäre ich mir da nicht so sicher. Fußbremse hat übrigens den Vorteil, dass die Hände am lenkrad bleiben - was in einer Gefahrensituation ja nicht gerade ein nachteil ist.
Rapace
antippen
Naja, ich meine du bremst ja beim antippen nicht wirklich und du musst das ja auch nicht plötzlich und ruckartig machen. Da spricht dann auch kein EBA an. Nur leicht auf die Bremse tippen, damit die Funzeln hinten brennen ist auch mit EBA absolut kein Problem.
wie gesagt, probier den EBA ein paar mal aus, dann merkst du auch wieviel es braucht dass er anspricht. Der volvo legt jetzt nicht einfach so ne Vollbremsung hin.
Gruss
Hobbes
Zitat:
Original geschrieben von rapace
... Was ich als Sicherheitsnachteil empfinde ist, dass das "schnell kurz bremse antippen" nun vorbei ist. Das habe ich früher immer gemacht damit die hinter mir auf der AB aufmerksam werden, ... Rapace
?? Moment mal, das schnelle Wechseln alleine ist kein Auslösegrund!! Du musst zusätzlich auch noch "feste" drauftreten. Ich denke nicht, dass das "Antippen" auf der AB zu einem Problem werden sollte (was aber dank ABS dann eher ein Problem des Hintermanns wäre - aber das passiert ja nicht!).
Tschau
Torsten - der XC-Fan (der nicht weiss mit wieviel Nm Du "Antippen" asoziierst ;-))
Ähnliche Themen
Selbst die älteste Schwiegermutter wird in einer Gefahrensituation ausreichend schnell auf die Bremse treten. Man muß sich aber bewußt sein, dass die Bremse nicht gelöst werden darf, um einen optimal kurzen Bremsweg zu erhalten.
Hab den EBA bei meinem XC90 auf über 40tkm zweimal real in Aktion erlebt und ein richtig entspanntes Gefühl im Bauch gehabt (das wohl auch wegen des Fahrsicherheitstrainings)- ich halte das Teil inzwischen für einen der besten elektronischen Schmankerl an Bord.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Moment mal, das schnelle Wechseln alleine ist kein Auslösegrund!! Du musst zusätzlich auch noch "feste" drauftreten.
Fest drauftreten muss ich bei meinem nicht. Sicher, er bremst nicht 100% beim "Antippen" aber doch deutlich. Und genau vor dem Bremsvorgang will ich ja vorher warnen. Würden die hinter mir den Sicherheitsabstand einigermassen einhalten wäre das ganze auch nicht nötig
Jetzt gehe ich eben etwas langsamer drauf . Kompensiere durch eine langsamere Reaktion den EBA. Kein Sicherheitsgewinn für mich. Für Leute die öfters überrascht werden vermutlich schon
Rapace
Kalibrieren
Hallo repace
stimmt schon, wenn man schnell drauf drückt und nur "zart" greift unter Umständen auch der EBA ein, dann aber auch nur "zart". Für die Ewigen Nummernschildkleber kann das aber dann schon zuviel sein...
Ich meinte aber mal gelesen zu haben, dass du die Empfindlichkeit vom EBA einstellen lassen kannst. Frag mal den Freundlichen.
Gruss Hobbes
hallo,
Gestern habe ich mit einem S40 eine Probefahrt gemacht und eine EBA unterstützte Vollbremsung hingelegt. Und das nur weil ich vom VW-passat die endlos langen Pedalwege gewöhnt war.
lg volvo50, der sich auch erst Mal an die Jaguar-Bremsen gewöhnen muss 😉
P.S: Der Händler hat mich vor der Probefahrt mit dem S40 mit etwas unsicherer Stimmlage gefragt:
,, Wollen Sie dieses Auto(neuer X-Type) eintauschen?"
😰
Schönen Abend noch!
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
...Also wie hier beschrieben, nicht nur die Geschwindigkeit des Pedalwechselns auch die Heftigkeit des Bremspedaldrucks entscheidet ob der EBA loslegt ;-)
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und nun beruhigt = ich habe den EBA funktionsfähig im XC70 ;-)) Danke!!
Ich hatte in der näheren Vergangenheit 2 Situationen, in denen die Bremsanlage Eigendynamik entwickelt hat:
1. Autobahn
Ca. 120 km/h, einscherender Rentner unangekündigt von rechts nach links. Ein beherzter Tritt auf die Bremse und ich hatte nach einer "Schrecksekunde" das Gefühl, dass ich in ein Fangnetz kam.
2. Landstrasse
Ca. 60 km/h, Fahrzeug vor mir bremste - durch ungünstige Sonneneinstrahlung habe ich die Bremsleuchten zu spät gesehen. Wieder "volle Pulle" in die Bremse, ein kurzes Quieken der Reifen und wieder das Gefühl in ein Fangseil gefahren zu sein.
Dann ein Blick in's TFM und die Sache war klar - XC90 works as designed. 🙂
Dennoch ist es ein komisches Gefühl dermassen von der Technik kontrolliert und gesteuert zu werden.
saluti
elkman
div. Vorfahrzeuge - ca. 350.000 km
480 ES - 120.000 km
V40 1.9D - 150.000 km
V40 1.9D - 95.000 km
V40 1.9D - 33.000 km
XC90D5 - 15.000 km
Hmm - auf der Autobahn hat er (scheinbar) nicht eingegriffen. Aber von vorne:
Rückfahrt Spreewaldtreffen, Unfall auf Autobahn vor mir, Staubildung, Stauende hinter Kuppe, XC70 Fahrer durch lärmende Kinder abgelenkt, plötzlich volle sicht auf das "rote Meer" (alle latschen auf die Bremsen vor mir) und vereinzelt schon gelbe Leuchten.
Im Blinkwinkel realisiere ich ganz links auf der AB einen stehenden Polizeiwagen mit Blaulicht (der wohl das Stauende (hinter der Kuppe!!!) anzeigen soll.
Ich bin zu schnell (180km/h) um jetzt noch hinter dem Stauende vernünftig zum stehen zu kommen und bin auf der mittleren Spur.
Nach reiflicher Überlegung und Abwägung dieser nun doch zur Notsituation eskalierten AB Fahrt entschloss ich mich zu einer Vollbremsung (weil was blieb übrig?) - ich spürte sofort das ABS. Aber - das Stauende bewegte sich immer noch heftig schnell auf mich zu :-(
Kurzer Schulterblick rechts (zum Blinker setzen war keine Zeit mehr) und mit ABS Stotterei auf den Standstreifen. Links von mir das Stauende, ich mit 30km/h nun in der Lage den Wagen wieder auf die rechte AB Spur zu bewegen (hinter dem Stauende!!)
Jetzt: Ausatmen, Gehirn denkt wieder ("was ein Glück!"😉 - und - Einatmen, ...
Fazit: 1. Ohne ABS hätte ich wohl etwas Gummi auf der AB gelassen und die Knautschzone ausgetestet. 2. Von einer EBA hab ich nix bemerkt??!! Entweder habe ich unbewusst zu zögerlich gebremst - oder (was warscheinlicher ist) der war schon aktiv - aber wenn ABS schon eingreift, kann der EBA ja auch nix mehr zusätzlich rausholen ...
Tschau
Torsten - der XC-Fan (der seine Kindern demnächst im Auto nur noch im Koma-Zustand transportiert ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
....Torsten - der XC-Fan (der seine Kindern demnächst im Auto nur noch im Koma-Zustand transportiert ;-)
wundert mich nicht bei DER Fahrweise 😉 😁
saluti
elkman
@XC-Fan/all
EBA greift auch nur dann ein, wenn Du selbst nicht den nötigen Pedaldruck für volle Bremsleistung aufbaust!
EBA greift bei schnellem Wechsel von Gas auf die Bremse ein. Das System erkennt aus diesem Vorgehen eine mögliche Notsituation, in der volle Bremskraft erforderlich ist. Man erkennt dies hervorragend daran, dass das Bremspedal regelrecht für einen kurzen Moment unter dem Fuß wegtaucht.
Wenn man selbst schon eine Vollbremsung hinlegt greift der EBA überhaupt nicht ein, lediglich ABS und DSCT.
Szenario:
Schnelle Fahrt auf AB, plötzlich sieht man Bremslichter aufleuchten. Gleichzeitig geht man schnell vom Gas und tippt schon auf das Bremspedal. Das Ganze in Sekundenbruchteilen. Eigentlich wollte man eine Vollbremsung hinlegen, bemerkt aber, dass es nicht nötig ist und geht wieder von der Bremse.
Durch den extrem schnellen Wechsel vom Gas auf die Bremse scheint das System eine Notsituation zu erkennen. EBA greift ein und erhöht den scheinbar zu niedrigen Pedaldruck auf die Bremse. Das Bremspedal taucht kurz weg und EBA leitet die Vollbremsung ein. Da haben wir Elkmans Fangnetz.
Da der Fahrer aber schon wieder von der Bremse runter ist, bricht das System die Vollbremsung ab.
EBA ist eigentlich dafür gedacht, unterstützend für die Fahrer zu sein, die aus Angst, Unsicherheit oder anderen Gründen nicht voll auf die Bremse gehen und so u.U. wichtige Bremsmeter verschenken.
Der versierte Fahrer erkennt EBA daran, dass EBA eingreift, obwohl der Fahrer selbst schon längst wegen Erfassung der Situation wieder von der Bremse runter ist. Dafür hängt man halt mal kurz im Fangnetz. 😁
Derjenige, der zwar sehr stark bremst, sich aber noch kurz vor dem Regelbereich des ABS befindet, wird durch EBA auf vollen Bremsdruck gebracht, sofern der Wechsel vom Gas auf die Bremse extrem schnell vonstatten geht.
Unser XC-Fan ist also entweder recht gelassen vom Gas auf die Bremse, dass EBA keine Notsituation erkannt hat, oder er hat vor lauter Schreck erst mal den Fuß vom Gas, dann reiflich überlegt…………………………(paar Fotos geschossen 😁 )….
…..und dann voll auf die Bremse!! Tja Torsten, so greift EBA dann nicht ein! 😉
Die andere Variante ist die, dass XC-Fan bereits die Vollbremsung mit maximalem Bremsdruck eingeleitet hatte. Dann greift EBA nicht, bzw. nur kurz und unmerklich ein.
Hoffentlich ist das so verständlich ausgedrückt! 😉
Stell doch mal Fotos von der Aktion ein! 😉 Scherz!!!
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Szenario:
Schnelle Fahrt auf AB, plötzlich sieht man Bremslichter aufleuchten. Gleichzeitig geht man schnell vom Gas und tippt schon auf das Bremspedal. Das Ganze in Sekundenbruchteilen. Eigentlich wollte man eine Vollbremsung hinlegen, bemerkt aber, dass es nicht nötig ist und geht wieder von der Bremse.
Durch den extrem schnellen Wechsel vom Gas auf die Bremse scheint das System eine Notsituation zu erkennen. EBA greift ein und erhöht den scheinbar zu niedrigen Pedaldruck auf die Bremse. Das Bremspedal taucht kurz weg und EBA leitet die Vollbremsung ein. Da haben wir Elkmans Fangnetz.
Da der Fahrer aber schon wieder von der Bremse runter ist, bricht das System die Vollbremsung ab..................
Die andere Variante ist die, dass XC-Fan bereits die Vollbremsung mit maximalem Bremsdruck eingeleitet hatte. Dann greift EBA nicht, bzw. nur kurz und unmerklich ein.
Hoffentlich ist das so verständlich ausgedrückt! 😉
Perfekt beschrieben. Nach nun rund 80Tkm AB mit EBA kann ich das voll bestätigen. Und obiges Verhalten ist genau das was mich stört.
Als Ergänzung: Der Windschattenfahrer dahinter macht das gleiche. Hat er auch sowas wie EBA dann der dahinter. Und das geht immer so weiter. Bis einer so feige (😉) ist eine größere Lücke zu lassen oder immer auf den Wagen vor dem Vordermann schaut oder es ohne ABS pfeifen läßt (je schneller das ssssst, desto eher das bumms)
Ich glaube, wenn man den Fuß nimmer ganz von der bremse nimmt, dann greift EBA nicht mehr ein. EVtl braucht er jedes mal den schnellen wechsel von gas zu bremse für die auslösung. "Nachdrückenn" wäre also ohne EBA. Systeme von anderen Herstellern sind glaube ich teilweise anders, dc zum Beispiel
Rapace
Hi zusammen, habe heute mal ein wenig in Sachen EBA auf unbefahrener Landstraße experimentiert:
1. Bei keiner Aktion, und ich habe wirklich viele Sachen durchprobiert, habe ich (subjektiv !!) das Gefühl gehabt, dass mir das Bremspedal "unter den Füssen weggezogen" wird (wie es hier schon mal beschrieben wurde. Auch kann ich die Bremswirkung (hier waren ja einige richtig überrascht von der Wucht des Stillstandes) nicht als so abenteuerlich bestätigen - ist halt eine normale ABS Vollbremsung.
2. Egal ob 60, 80, 100 oder 120km/h - wenn ich aus dem Beschleunigen (oder beim Rollen, also ohne Fuß auf dem Gas) heraus schnell auf die Bremse wechsle - greift der EBA erst, wenn ich auch wirklich fest drauftrete (ein Antippen, um die Bremslichter zum Leuchten zu bringen, verursacht bei mir (subjektiv, mein Auto!) KEINE EBA Bremsung.
3. Der EBA greift auch, wenn ich schon auf der Bremse stehe (z.B. Bremsbereitschaft in Spielstraße bei Tempo 30) und dann plötzlich fest (aber halt nicht fest genug) reinhaue.
4. Egal aus welcher Situation heraus der EBA greift, sobald der Fuß wieder von der Bremse genommen wird (keine Verzögerung spürbar) kann der Wagen auch normal weitergeführt werden.
Fazit (mein persönliches) -> der Umgang mit dem EBA ist sehr harmonisch und in keinem Fall problematisch. Ich kann mir keine störenden Situationen mit meinem XC70 vorstellen, da er nur greift, wenn wirklich Not ist. Allerdings reicht mein Bremsdruck scheinbar auch so aus, um eine Notfallbremsung hinzubekommen (habe schon mal ein FST gemacht ;-) und weiss halt auch, was eine Schlagbremsung ist ;-)
Die (hier im Fred teils schon als heftig hingestellte) Wirkung kann ich kaum feststellen - aber vielleicht ist mein EBA ja auch kaputt? Hier müsste nun mal ein Vergleich her. Wer läßt mich beim FST in Nürburg mal seinen XC fahren ;-))) ??
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und streng geheime Volvo Testfahrer - so geheim, dass selbst Volvo nix davon weiss ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
.....Die (hier im Fred teils schon als heftig hingestellte) Wirkung kann ich kaum feststellen - aber vielleicht ist mein EBA ja auch kaputt? Hier müsste nun mal ein Vergleich her. Wer läßt mich beim FST in Nürburg mal seinen XC fahren ;-))) ??
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und streng geheime Volvo Testfahrer - so geheim, dass selbst Volvo nix davon weiss ;-)
Das denke ich auch, dass entweder
- Du kein EBA hast ?
- Dein EBA zum Teufel ist
oder aber
- Du den Effekt nicht provozieren kannst.
Andi hat's ganz gut beschrieben. In dem Moment, in dem man wieder von der Bremse geht, zieht das EBA nochmal kräftig nach - ABS ist dann nicht zu spüren - das kommt erst später.
saluti
elkman
immer noch nicht sicher, ob EBA wirklich so dolle ist