Testbericht zur 883 Sporty
Hallo Leute weiß jemand ob in der letzten Zeit oder auch letztes Jahr in den bekannten Moppedmags Tests über die 883 Sporty zu lesen waren?
Danke
27 Antworten
Hi,
da hast Du recht, reicht völlig aus zum vorwärts kommen. Und 98 Nm sind ja nun so viel mehr auch nicht, oder?!.
Gruß, silent
Naja 30nm mehr sind nicht wenig und wenn die dann noch früher anliegen merkt man schon deutlich was.
`nabend ,
hatte meine 883 auf 1200 umbauen lassen und muss sagen, der Unterschied ist schon riesig 😁 ! Von vorher fast unfahrbar (Leistungsmässig unterhalb einer 30 Jahre alten RD 250) , über einigermassen flink mit Dynojet und Sportlufi , bis absolut souveränem Fahrvergnügen (mit zusätzlichen gut 300ccm ) !
Gruss Sportyfan
Zitat:
Original geschrieben von Seatcruiser
Also die 800er mit 54ps und 69Nm würde mir voll reichen.
...is ja eher eine 900er....mal so nebenbei wenn die Japsen schon aus 851 ccm eine 900er lügen, dann ist es die 883 erst recht eine....
Andreas
Ähnliche Themen
@Sportyfan?:Übertreibst du net ein bischen?Leistung unterhalb einer 30Jahre alten 250er?
Ist die Motorcharakterristik bei der 883&1200 gleich?in einem anderen Forum hab ich gelesen das die 883 leichter und flinker hochdreht und der Motor ruhiger läuft?ist da was dran?
Hi,
diese Aussage hat jedoch nur eingeschränkte Gültigkeit bis einschließlich 1997. In 1998 hat die 1200er (Sport) neue hochverdichtende Zyl.köpfe mit 2 Zündkerzen bekommen sowie ein Single-Fire Zündsystem und einige weitere Goodies. Danach ging die 1200er ab, wie es sich für eine "große" Sporty gehörte. Mittlerweile sind alle 1200er Modelle in den Genuß dieser technischen Ausstattung gekommen. Und da wir eigentlich über aktuelle Modelle mit vibrationsisoliert verbauten Motoren reden, laufen alle Sportster-Motoren angenehm ruhig.
Sportyfan meinte mit Sicherheit "fahrleistungsmäßig". Das passt. Insbesondere, wenn wir 350er oder 400er Sätze drauf hatten. Huiiii....
Gruß, silent
@ seatcruiser und alle anderen :
Mitte der 70er knackte die RD 250 (Yamaha) die 100er Marke in knapp 7 Sec. (lt. DAS MOTORRAD) und schaffte 163 Km/h. Das schafft heutzutage kaum eine serienmässige 883 ! Leider wurde die Sporty in den Jahren immer lahmer , lt. Test in der Cycle World vom Okt. 1962 (!!!) lief die damalige XLH 900 (883 ccm) 122 mp/h (195 km/h) und war in 6 sec. auf 97 km/h . Das war damals absolute Spitze und liegt etwa auf dem Niveau einer serienmässigen aktuellen 1200 R .
Auch wenn mich jetzt vielleicht ein paar Harley-Freaks am liebsten ... würden , aber Fahrspass habe ich auf einer zugeschnürten EVO 883 noch nie verspürt , dann lieber eine 30 Jahre alte offene 250er (egal ob Yamse, Kawa, Susi o. Harley SX 🙂 ).
MfG Sportyfan
Trotzdem hinkt der Vergleich!Eine RD 250 ist mindestens 120kg leichter schätze ich und dreht bis 8000?9000?dazu hat der Motor ein ganz andere Charakterristik als der Evo der Sporty,der ist auf Durchzug und nicht auf Drehzahlorgien und Sprint getrimmt.
Und wem es auf die Sec bei 0-100 und Vmax ankommt soll sich die neue Kawa ZZR 1400 mit 200ps holen da kann man sich wie ein kleine Ghostrider fühlen ;-)
Was bringt denn ne aktuelle 883er 0-100 und Spitze?hab im net was von 7sec und ca 160 gelesen stimmt das?reicht mir voll aus.....
Bei einer serienmässigen 883 mir ihren ca. 40 Hinterrad-PS habe ich von Durchzug kaum etwas feststellen können. Bei Landstrassentempo 80 muss man mindestens in den vierten oder gar dritten Gang zurückschalten um an einem LKW einigermassen zügig vorbeizukommen.
Da war die 1971er XL 900 (die ich probefahren durfte) selbst mit Sozia viel agiler !
Hallo alle zusammen ,
in der MO 10/95 ist ein 883 Test :
0-100 in 7,4 ,
400m in 15,4 ,
Topspeed sitzend 156 liegend 161 ,
von 60 - 120 im 5ten 13,9 sec.
von 60 - 140 im 5ten 21,1,
42 PS (HR) bei 5100 .
Bei Intresse suche ich auch noch Tests von anderen Modellen (z.B. XLCH 900 ) raus.
MfG
Also ne Harley mit Einspritzung... und ohne Vibration weil gelagerter Motor... ich weiß nicht, damit kann ich mich nicht anfreunden....
Ist irgendwie keine wirkliche Harley mehr, wenn ich ehrlich bin... 🙁