Test Toyota Auris und Mitbewerber in Auto Bild

Toyota Auris 2 (E18)

In der aktuellen Auto Bild Nr. 15 vom 12.04.13 ist ein interessanter Testbericht. Die Auto Bild hatte Leser zum ausführlichen Testen eingeladen, die bemängeln, dass Fahrzeige von VW die Vergleichstests immer gewinnen.

Auch die Auto Bild Leser gaben (angeblich) dem VW Golf 1.6 TDI die meisten Punkte (Platz 1).
Platz 2 Honda Civic 1.6i-DTEC,
Platz 3 Ford Focus 1.6 TDCI,
Platz 4 Opel Astra 1.7 CDTI und leider auf
auch der Toyota Auris 2.0 D-4D.

Lt. vorhergehendem Test der Auto Bild enttäuscht der einfallslose Toyota Auris auf der ganzen Linie. Er ist das Gegenteil vom Golf: ein Auto ohne echte Stärken, dafür mit vielen Schwächen. Qualitativ enttäuschend, technisch zu konventionell.

Die Karosserie fühle sich eher nach Dünnblech an als nach Edelmetall. Auf schlechten Straßen würden die Achsen poltern. Und die Kunststoffe im Innenraum würden wie Knäckebrot knistern.Im Innenraum herrsche aufgrund des hoch auftürmenden Arnaturenträgers ein beklemmendes Raumgefühl. Und schon nach wenigen Kilometern würde der Rücken aufgrund der zu weichen Sitzpolster schmerzen.

Ich habe bisher keines der Fahrzeuge Probe gefahren und kann daher nicht beurteilen, ob es wieder ein typisches Toyota-Bashing seitens Auto Bild ist oder ob die Auto Bild den Auris zu Recht verreisst.

Erstaunlich für mich war nur, dass die eingeladenen (kritischen) Auto Bild-Leser auch den Golf auf Platz 1 gesetzt und den Auris ans Schlusslicht gesetzt haben.

Beste Antwort im Thema

Das ist doch nur wieder der übliche Toyota-Verriß deutscher Auto-Schmierblätter... nichts weiter. 😠 Vermutlich lag der neue Auris zu dicht am Golf, als es den sog. "Testern" lieb war...

Auf diese Testplatzierungen gebe ich ebenfalls längst nichts mehr.... hier "gewinnt" wer am meisten -in Form von im Vorfeld geschalteter Werbeanzeigen oder anderweitigen Geschenken und Vergünstigungen für die Redakteursfamilie- bezahlt hat. (Oder wer nach Meinung des Redakteurs "gewinnen" soll... )

Es ist halt immer wieder das Gleiche. Man braucht nur die Bilder zu betrachten und weiß sofort, wer Testsieger sein wird... und wer sich auf den hinteren Rängen wiederfindet.
Äußerst ärgerlich jedoch, sind immer wieder die Methoden, nach denen hier prinzipiell vorgegangen wird: ein im Einzeltest oder ersten Fahrbericht noch als prinzipiell gutes/sehr gutes Modell, wird -sobald es im Vergleichstest gegen ein VW-Produkt antritt- beinahe gnadenlos und auffällig unobjektiv zerissen... ! 😠

Das führt sogar so weit, dass der Leser manchmal seinen Augen nicht mehr trauen kann, ob hier tatsächlich noch vom gleichen Modell die Rede ist, wie im Bericht von ein paar Wochen zuvor...

Beim Toyota Auris finden sich schöne Beispiele, anhand der "ams"-Berichterstattung:

Im Fahrbericht von damals hieß es noch: " Selbst bei stärkerem Vorwärtsdrang dreht der Benziner nicht mehr ganz so spontan hoch, verweilt lieber im mittleren Drehzahlbereich und ist entsprechend weniger jaulig." ---> Im späteren Vergleichstest lautet es nun: "Das ändert sich jedoch schlagartig, wenn es mal hurtiger vorwärtsgehen soll. Dann jubelt der Vierzylinder bei Nenndrehzahl monoton und lautstark vor sich hin... "
Im Fahrbericht von damals hieß es noch: "... lenkt willig ein und folgt sehr präzise den vorgegebenen Lenkbewegungen. Hier beweist Toyota zudem, dass man auch elektrische Servolenkungen vernünftig abstimmen kann." ---> Im späteren Vergleichstest lautet es nun: "Eher unschön auch die gefühllose Lenkung... " Usw. usw. ...

Ohne weitere Worte... noch offensichtlicher kann manipulative Berichterstattung wohl nicht ausfallen... 😠

Seltsam auch:
- Keine der von AB angesprochenen "Kritikpunkte" hat bisher auch nur ein einziger(!!) Auris II-Besitzer, im Auris- oder Prius-Forum, bisher bestätigt oder moniert... keiner!

- "Polternde Achsen"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden...

- "wie Knäckebrot knisternde Kunststoffe"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden... Im Gegenteil, es wird mehrheitlich gelobt, dass der neue Auris solche Geräusche eben nicht mehr von sich gibt...

-"viel zu weiche Sitze"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden... Im Gegenteil, die Sitze werden unisono als deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgänger und als sehr bequem gelobt...

Und diesen Erstbesitzern glaube ich mehr, als diesen manipulierten Käseblättern. Und diese "Lesertester".... ?
Wer weiß denn schon, ob diese Personen überhaupt "real" sind (oder Beschäftigte des Axel-Springer-Verlags?), oder sich nicht einfach für ein paar Fotos bezahlen ließen... und die angeblichen "Lesererfahrungen" stammen derweil ebenfalls lediglich aus der Feder des Redakteurs? 🙄

Und solange bei diesen Noten-Abstufungen, bzw. Punktebewertungen, nicht offengelegt wird, WIE das Bewertungsschema überhaupt zustande kommt, sprich, ab welchem Messwert gibt es "13 Punkte", oder nur "9", oder "11"? ... oder was muss das Fahrzeug EXAKT aufweisen, um im Kriterium X, auf "15 Punkte" zu kommen... sind sämtliche dieser Tests und Rangfolgen völlig wertlos.... und der Manipulation ist Tür und Tor geöffnet. Zumal sich die erstaunlichen Punktevorsprünge der VW-Konzern-Produkte, oft ausschließlich durch rein subjektive Kriterien ergeben, die sich nun mal nicht in ein Punkteschema pressen lassen. Und die der normale Leser, mangels Vergleichsmöglichkeiten, nicht nachvollziehen oder überprüfen kann.
Wie will man beispielsweise den "Sitzkomfort" nach Punkten (!) bewerten? Eben. Gleiches gilt für "Lenkgefühl" und ähnliches.
Und selbstverständlich werden diese genauen Beurteilungsabstufungen niemals öffentlich gemacht.... aus gutem Grund nicht! Denn dann wäre es nämlich urplötzlich vorbei, mit dem "Dauerabo" auf Nummer 1-Testsiege aus dem VW-Konzern...

By the way: Natürlich überflüssig zu erwähnen, dass das VW-Konzern-Produkt -wie in ALLEN Tests üblich- stets(!) mit aufpreispflichtigem, elektronisch verstellbarem DSC-Fahrwerk antritt.... nochmaliger satter Punktezuschlag garantiert! 🙄

774 weitere Antworten
774 Antworten

Zu spät schon lange editiert.

Zitat:

Original geschrieben von VOX DEI



Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9


Wenn nicht,dann sollte endlich mal umgedacht werden beim Zusammenhang Toyota und Rückrufe.
So ein Rückruf sollte einfach mal mehr positiv gesehen werden.
Was soll bei einem Rückruf, der aus SICHERHEITSGRÜNDEN veranlasst wird, positiv gesehen werden? Der Hersteller, egal wer, hat Murks gebaut und muss gerade stehen!

Es ist immer verwunderlich, mit welchen hanebüchenen Argumenten pro Toyota und gegen VW hier diskutiert wird.

Toyota ist in eigener Qualität sehr kritisch. Auch wenn Du es nicht glaubtst, bei VW gibt es solche Aktionen einfacht nicht. Toyota steht zu seinen "Fehlern". Wie ist das bei VW? Belehr mich eines besseren!

Der Thread triffet ab und beschäftigt sich nicht mit dem wesentlichen.

Ich bin den neuen Auris gefahren, zu meinen Eindrücken:
Der Wagen fährt sich sehr gut, die Federung ist straff, der Komfort ist ausgeglichen leicht hin zum sportlichen. Das Amaturenbrett ist mir zu wuchtig, die die Übersicht in alle Richtungen ist eher Mangelhaft.

Also ich habe leider noch keinen Golf VII gefahren, daher kann ich nur den Vergleich vom aktuellen Auris zum Golf VI herstellen.

Mein Fazit: Aktuelle Auris ist dem Golf in Sachen Komfort, Fahrwerk und Sicherheit ebenwürdig. Allein die Fahrleistungen sprechen aus meiner Sicht für den Golf (Momentaufnahme, nicht täglich probiert).

Allzeit Gute Fahrt

egis-verso

Zitat:

Original geschrieben von egis-verso


Auch wenn Du es nicht glaubtst, bei VW gibt es solche Aktionen einfacht nicht. Toyota steht zu seinen "Fehlern". Wie ist das bei VW? Belehr mich eines besseren!

Vergiss es! Verbohrte Mentalität kann man nicht ausrotten.

Ein weiteres Beispiel für den Umgang mit bekannten Produktionsfehlern beim VW Konzern bei Golf V und Co.
Auch hier windige Kulanzlösungen statt Rückruf.

Störung wegen eines defekten Drucksensors im Hydraulikblock für ABS und ESP

Dazu mal wie es dann in der Praxis aussieht. Beiträge von Betroffenen. KLICK

Ähnliche Themen

und wieder mal Auto Bild... mal zurück zum Ursprung dieses Themas im Forum...
In der aktuellen Ausgabe von AB gibt es einen Test, wo u.a. Mazda CX-5 und VW Tiguan verglichen werden. Anders als vor einem Jahr gewinnt VW, Mazda landet auf dem 2-ten Platz. Eigentlich hielt ich AB immer für ziemlich unbefangen in den Tests, aber in dem besagten Artikel belehrt AB die Leser eines anderen. Hier steht nämlich, dass der VW gewonnen hat, weil AB die Testkritierien geändert hat. Na ja, wenn ein Auto schon nicht aus eigener Kraft den Vergleich gewinnen kann, dann werden eben die Spielregeln geändert. Finde ich ganz amüsant!

Zitat:

Original geschrieben von MZJ


und wieder mal Auto Bild... mal zurück zum Ursprung dieses Themas im Forum...
In der aktuellen Ausgabe von AB gibt es einen Test, wo u.a. Mazda CX-5 und VW Tiguan verglichen werden. Anders als vor einem Jahr gewinnt VW, Mazda landet auf dem 2-ten Platz. Eigentlich hielt ich AB immer für ziemlich unbefangen in den Tests, aber in dem besagten Artikel belehrt AB die Leser eines anderen. Hier steht nämlich, dass der VW gewonnen hat, weil AB die Testkritierien geändert hat. Na ja, wenn ein Auto schon nicht aus eigener Kraft den Vergleich gewinnen kann, dann werden eben die Spielregeln geändert. Finde ich ganz amüsant!

Guter Witz 😁

Man könnte ja die Spielregeln auch anders ändern ,in dem man mehr Wert auf das legt,was der normale Fahrer von einem Auto erwartet.
Es könnte dann aber passieren,das der Cx-5 mit deutlichen Abstand gewinnt.
Dann blieben dem Tiguan nur noch die langen Wartungsintervalle und die individuelle Aufrüstbarkeit als Vorteile gegenüber dem CX5.
Subjektive Eindrücke wie Fahrgefühl ,Qualitätsanmutung,erwarteteter Wiederverkaufswert und son Zeug blieben dann auf der Strecke.

Aber um es mal auf den Punkt zu bringen:
Werbung 2012 in der Autobild in 30 Ausgaben:
16 A4 Seiten Toyota/Lexus
71 A4 Seiten Volkswagen inkl.(Audi,Skoda,Seat)

oder

Der Hand ,die mich füttert pinkle ich nicht ans Bein.

Ich sage nur
===> Marktanteile
http://de.wikipedia.org/.../Wirtschaftszahlen_zum_Automobil?...

Wer will denn ernsthaft 70% Toyota/Lexus in einer AB haben (außer Toyota-Fanboy/-women)?

Die geschaltene Werbung hat nichts mit den Marktanteilen zu tun.
Die Hersteller bieten der AB ihre Werbung an und jeder hat nur ein bestimmtes Budget.
Dann gibt es ja noch die beeinflussung der Journalisten durch den Hersteller.
http://www.fr-online.de/.../...bis-zum-abwinken-,1473342,22395994.html
Z.Bsp machte Peugeot genauso viel Werbung wie Opel 2012.
Von Wollen ist also keine Rede,aber von Geben.
Die AB lebt nunmal nicht von 1,60/Zeitung sondern von Werbung.
Die Tatsache,das 1 Geldgeber besonders raussticht,nachfolgend mit deutlichen Abstand kommen BMW und Mercedes,macht die Sache auch nicht besser.
Man merkt das,wenn man mal neutrale Berichte liest ,da werden plötzlich auch negative Eigenschaften mehr hervorgehoben und positive bei allen Getesteten gleich bewertet.

Neutral bewerten ist anders.
Aber einen Golf 6 als Überauto hinzustellen(sorry ich fahre auch sehr oft Einen)ist einfach gelogen.
Das heißt natürlich nicht, daß der Golf bei Neutralbewertung nicht mehr das beste Auto ist.
Er ist nunmal genau für den Deutschen gemacht,er macht alles gut und wenig schlecht,ist aber teuer und mager ausgestattet.
Aber einen Passat von 2005 oder Touran von 2004 gegen nagelneue Autos wie den CX5 Mazda 6 i40 CRV gewinnen zu lassen ist einfach absolut unglaubwürdig.
Und bei näherer Betrachtung der Punkte kommen wirklich Zweifel.
Objektiv bremsen die Konkurrenten besser,verbrauchen weniger,haben mehr Platz und beschleunigen
schneller und trotzdem reicht es nicht für den Sieg.

Aber mal herrlich,meinen Hauptarbeitgeber würd ich auch niemals schlecht da stehen lassen.
Andersrum gesagt,ich persönlich glaube diesen Tests nicht,solange werbung für ein getestetes Produkt mit im Spiel ist,egal welche Marke.

Zitat:

Original geschrieben von egis-verso


Toyota ist in eigener Qualität sehr kritisch. Toyota steht zu seinen "Fehlern".

Tut mir leid, das kann ich aus mehrfacher eigener Erfahrung in keinster Weise bestätigen!!

Ich vermute mal Probleme mit dem D-Cat Motor und dem Verkoken usw oder?
Mich würde mal interessieren,ob Toyota mit dem jetzigen D-Cat die Probleme im Griff bekommen hat.

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9


Ich vermute mal Probleme mit dem D-Cat Motor und dem Verkoken usw oder?
Mich würde mal interessieren,ob Toyota mit dem jetzigen D-Cat die Probleme im Griff bekommen hat.

Auch, aber nicht nur.

Beispiel Auris:

Xenon Defekt (Serienfehler)bei ca. 50 tkm -> Aussage Toyota: Normaler Verschleiss, keine Kulanz
Kann die Liste Weiterführen mit Defekten, die an meinem Fahrzeug aufgetreten sind und auch bei vielen anderen des selben Bauzeitraumes: Wasserpumpe, Wassereinbruch Kofferaum (der ist immer noch nicht dicht), u.A.

Meine Meinung: Toyota reagiert nur bei Fehlern die die Sicherheit betreffen und einen medialen Aufschrei erzeugen (könnten).
Insofern ist nichts besser als bei VW.

Übrigens: Bin seid gestern Toyota UND VW-Besitzer....😁

Na dann Gratulation zum Neuen.

Die Xenon sind beim Dauertest auch gekommen-wurde da aber auf Garantie gemacht.
Was bei VW Stand der Technik ist wirst du sicherlich noch merken.....

Ansonsten viel Spaß mit dem Polo.
Mit dem 1.6er Diesel gibt es wenige Probleme und auch einen Rückruf bestimmter Baujahre.
Der Rest des Polos hat schon mehr Macken.(die natürlich nicht an deinem Fahrzeug auftreten müssen)
http://www.polo6rfreunde.de/.../

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9


Ich vermute mal Probleme mit dem D-Cat Motor und dem Verkoken usw oder?
Mich würde mal interessieren,ob Toyota mit dem jetzigen D-Cat die Probleme im Griff bekommen hat.

Dass Toyota nicht immer zu seinen Fehler steht - besonders dann, wenn es um viel Geld geht -, wurde bei den Saughubsteuerventilen und notwendigem Austausch der Einspritzpumpen bei den 2,0 D4D-Motoren sichtbar. Hier sind zumindest in Österreich tausende Toyotafahrer mit der Erklärung, dass es am Biodieselanteil liegt, ohne Kulanz abgespeist worden.

lg

@kehra27p9

Natürlich hat geschaltete Werbung mit Marktanteilen zu tun.
In der französischen AB wirst du ähnliche Prozentzahlen bekommen mit französischen Marken, in Japan (gibt es eine japanische AB?) mit japanischen usw.
Jeder ist bedacht darauf, seine Anteile zumindest nicht zu verlieren. Wenn ich über 20% habe, muss ich entsprechend puschen. Toyota hat zum Beispiel nur 2 irgendwas, die haben den R2 noch nicht mal in Fernseh/Kinospots beworben. Mir ist in drei Jahren eine einzige Anzeige in einer Familienzeitschrift aufgefallen und das bei einem großen Budget fürs Marketing. Erst in den letzten Monaten, der sog. Frühlingsoffensive sei dank, wird wieder verstärkt mit den "neuen" Toyota PKWs geworben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen