Test Toyota Auris und Mitbewerber in Auto Bild
In der aktuellen Auto Bild Nr. 15 vom 12.04.13 ist ein interessanter Testbericht. Die Auto Bild hatte Leser zum ausführlichen Testen eingeladen, die bemängeln, dass Fahrzeige von VW die Vergleichstests immer gewinnen.
Auch die Auto Bild Leser gaben (angeblich) dem VW Golf 1.6 TDI die meisten Punkte (Platz 1).
Platz 2 Honda Civic 1.6i-DTEC,
Platz 3 Ford Focus 1.6 TDCI,
Platz 4 Opel Astra 1.7 CDTI und leider auf
auch der Toyota Auris 2.0 D-4D.
Lt. vorhergehendem Test der Auto Bild enttäuscht der einfallslose Toyota Auris auf der ganzen Linie. Er ist das Gegenteil vom Golf: ein Auto ohne echte Stärken, dafür mit vielen Schwächen. Qualitativ enttäuschend, technisch zu konventionell.
Die Karosserie fühle sich eher nach Dünnblech an als nach Edelmetall. Auf schlechten Straßen würden die Achsen poltern. Und die Kunststoffe im Innenraum würden wie Knäckebrot knistern.Im Innenraum herrsche aufgrund des hoch auftürmenden Arnaturenträgers ein beklemmendes Raumgefühl. Und schon nach wenigen Kilometern würde der Rücken aufgrund der zu weichen Sitzpolster schmerzen.
Ich habe bisher keines der Fahrzeuge Probe gefahren und kann daher nicht beurteilen, ob es wieder ein typisches Toyota-Bashing seitens Auto Bild ist oder ob die Auto Bild den Auris zu Recht verreisst.
Erstaunlich für mich war nur, dass die eingeladenen (kritischen) Auto Bild-Leser auch den Golf auf Platz 1 gesetzt und den Auris ans Schlusslicht gesetzt haben.
Beste Antwort im Thema
Das ist doch nur wieder der übliche Toyota-Verriß deutscher Auto-Schmierblätter... nichts weiter. 😠 Vermutlich lag der neue Auris zu dicht am Golf, als es den sog. "Testern" lieb war...
Auf diese Testplatzierungen gebe ich ebenfalls längst nichts mehr.... hier "gewinnt" wer am meisten -in Form von im Vorfeld geschalteter Werbeanzeigen oder anderweitigen Geschenken und Vergünstigungen für die Redakteursfamilie- bezahlt hat. (Oder wer nach Meinung des Redakteurs "gewinnen" soll... )
Es ist halt immer wieder das Gleiche. Man braucht nur die Bilder zu betrachten und weiß sofort, wer Testsieger sein wird... und wer sich auf den hinteren Rängen wiederfindet.
Äußerst ärgerlich jedoch, sind immer wieder die Methoden, nach denen hier prinzipiell vorgegangen wird: ein im Einzeltest oder ersten Fahrbericht noch als prinzipiell gutes/sehr gutes Modell, wird -sobald es im Vergleichstest gegen ein VW-Produkt antritt- beinahe gnadenlos und auffällig unobjektiv zerissen... ! 😠
Das führt sogar so weit, dass der Leser manchmal seinen Augen nicht mehr trauen kann, ob hier tatsächlich noch vom gleichen Modell die Rede ist, wie im Bericht von ein paar Wochen zuvor...
Beim Toyota Auris finden sich schöne Beispiele, anhand der "ams"-Berichterstattung:
Im Fahrbericht von damals hieß es noch: " Selbst bei stärkerem Vorwärtsdrang dreht der Benziner nicht mehr ganz so spontan hoch, verweilt lieber im mittleren Drehzahlbereich und ist entsprechend weniger jaulig." ---> Im späteren Vergleichstest lautet es nun: "Das ändert sich jedoch schlagartig, wenn es mal hurtiger vorwärtsgehen soll. Dann jubelt der Vierzylinder bei Nenndrehzahl monoton und lautstark vor sich hin... "
Im Fahrbericht von damals hieß es noch: "... lenkt willig ein und folgt sehr präzise den vorgegebenen Lenkbewegungen. Hier beweist Toyota zudem, dass man auch elektrische Servolenkungen vernünftig abstimmen kann." ---> Im späteren Vergleichstest lautet es nun: "Eher unschön auch die gefühllose Lenkung... " Usw. usw. ...
Ohne weitere Worte... noch offensichtlicher kann manipulative Berichterstattung wohl nicht ausfallen... 😠
Seltsam auch:
- Keine der von AB angesprochenen "Kritikpunkte" hat bisher auch nur ein einziger(!!) Auris II-Besitzer, im Auris- oder Prius-Forum, bisher bestätigt oder moniert... keiner!
- "Polternde Achsen"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden...
- "wie Knäckebrot knisternde Kunststoffe"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden... Im Gegenteil, es wird mehrheitlich gelobt, dass der neue Auris solche Geräusche eben nicht mehr von sich gibt...
-"viel zu weiche Sitze"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden... Im Gegenteil, die Sitze werden unisono als deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgänger und als sehr bequem gelobt...
Und diesen Erstbesitzern glaube ich mehr, als diesen manipulierten Käseblättern. Und diese "Lesertester".... ?
Wer weiß denn schon, ob diese Personen überhaupt "real" sind (oder Beschäftigte des Axel-Springer-Verlags?), oder sich nicht einfach für ein paar Fotos bezahlen ließen... und die angeblichen "Lesererfahrungen" stammen derweil ebenfalls lediglich aus der Feder des Redakteurs? 🙄
Und solange bei diesen Noten-Abstufungen, bzw. Punktebewertungen, nicht offengelegt wird, WIE das Bewertungsschema überhaupt zustande kommt, sprich, ab welchem Messwert gibt es "13 Punkte", oder nur "9", oder "11"? ... oder was muss das Fahrzeug EXAKT aufweisen, um im Kriterium X, auf "15 Punkte" zu kommen... sind sämtliche dieser Tests und Rangfolgen völlig wertlos.... und der Manipulation ist Tür und Tor geöffnet. Zumal sich die erstaunlichen Punktevorsprünge der VW-Konzern-Produkte, oft ausschließlich durch rein subjektive Kriterien ergeben, die sich nun mal nicht in ein Punkteschema pressen lassen. Und die der normale Leser, mangels Vergleichsmöglichkeiten, nicht nachvollziehen oder überprüfen kann.
Wie will man beispielsweise den "Sitzkomfort" nach Punkten (!) bewerten? Eben. Gleiches gilt für "Lenkgefühl" und ähnliches.
Und selbstverständlich werden diese genauen Beurteilungsabstufungen niemals öffentlich gemacht.... aus gutem Grund nicht! Denn dann wäre es nämlich urplötzlich vorbei, mit dem "Dauerabo" auf Nummer 1-Testsiege aus dem VW-Konzern...
By the way: Natürlich überflüssig zu erwähnen, dass das VW-Konzern-Produkt -wie in ALLEN Tests üblich- stets(!) mit aufpreispflichtigem, elektronisch verstellbarem DSC-Fahrwerk antritt.... nochmaliger satter Punktezuschlag garantiert! 🙄
774 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Soviel zur technischen Überlegenheit.....
VW schafft es ja nicht mal ein Auto für alle Jahreszeiten zu konstruieren. Siehe Golf V
TÜREN IM WINTER. Schon beim Golf IV gab es Probleme das die Beflockung der Türdichtungen abriß. Manche hatten richtige Löcher in den Dichtungen.
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Soviel zur technischen Überlegenheit.....
CAN Bus schön und gut,aber wenn Alles inkl. Rücklichter da drüber läuft?
Mir sind ehrlich gesagt einfach gestrickte Autos lieber.
Erst jetzt wieder 2 Golf+ mit eigenartig flackerndern LED Rücklichtern gesehen und beim Blinken
flackerte das Bremslicht.
ein einfaches Plus an der Blinkerbirne reicht eigentlich,ohne LED und Steuergerät.
Aber VW baut es und ich hab bis heut noch nicht den wirklichen Vorteil von LEDs im Blinker begriffen.
Zitat:
Original geschrieben von HEWE
VW schafft es ja nicht mal ein Auto für alle Jahreszeiten zu konstruieren. Siehe Golf V TÜREN IM WINTER. Schon beim Golf IV gab es Probleme das die Beflockung der Türdichtungen abriß. Manche hatten richtige Löcher in den Dichtungen.Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Soviel zur technischen Überlegenheit.....
Wenn du mir mal vernünftig erklären kannst, was deine Beiträge mit den von mir beschriebenen Mängeln zu tun haben nehme ich dich wieder ernst. Mehr will ich dazu nicht mehr schreiben.
Wenn Du denkst Du mußt jetzt VW fahren, kannst Du das doch tun. Und genauso wie hier Du/Einige ihre schlechten Erfahrungen mit Toyota mitteilen kann ich meine Erfahrungen Pro/Kontra kundtun. Ob Du mich ernst nimmst oder nicht ist mir soweit wurscht. Es lesen ja auch noch Andere mit.
Ich rege mich auch nicht über den Autobildtest auf. Steht doch auch dort. Wer andere Prioritäten setzt punktet ensprechend anders. Und meine Prio ist nunmal unbedingt der Alltag. Dort sehe ich erheblichen Nachholebedarf der Marke VW. Schön wenn Autobild auch dazu passende Beiträge bringt. Damit ist geklärt das es sich nicht um Einzelfälle handelt.
Also weiter in der Liste: Im Winter sind es die Türen im Sommer sind es die Klimakompressoren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Qualität der Zulieferer ist nunmal schlechter wie die aus Japan,das sagt dir jeder Werkstattmeister bei Toyota
Hast du denn schonmal bei den neuen Modellen geguckt, wer die Zulieferer sind? Die Zeiten von Bosch & Co. sind bei Toyota längst wieder vorbei. 😛 Aus gutem Grund..
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Hast du denn schonmal bei den neuen Modellen geguckt, wer die Zulieferer sind? Die Zeiten von Bosch & Co. sind bei Toyota längst wieder vorbei. 😛 Aus gutem Grund..Zitat:
Die Qualität der Zulieferer ist nunmal schlechter wie die aus Japan,das sagt dir jeder Werkstattmeister bei Toyota
Der gute Grund interessiert mich brennend.
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Zitat:
Hast du denn schonmal bei den neuen Modellen geguckt, wer die Zulieferer sind? Die Zeiten von Bosch & Co. sind bei Toyota längst wieder vorbei. 😛 Aus gutem Grund..
Das ist ja nun kompletter Blödsinn!
Sicher mögen die Zeiten von Bosch u.A. bei Toyota wieder vorbei sein.
Aber weisst Du wie die Qualität bei einem Zulieferer entsteht?
Sicher nicht, sonst würdest Du nicht einen solchen hämischen (siehe Smiley) Kommentar ablassen.
Wenn Du dich auskennen würdest, dann würdest Du auch wissen, dass der Auftraggeber die Qualität in weiten Teilen, wenn nicht sogar ausschliesslich, mitbestimmt. Und am Ende läuft alles über den Preis.
Einige Zulieferer, so auch Bosch, haben sicherlich den Fehler gemacht, sich zu sehr an dem Preiskampf zu beteiligen. Aber was hätten Sie auch anderes machen sollen?
Ach ja, der aktuelle Rückruf (Airbag, 1,7 Mill. PKW) bei Toyota geht ja auf einen Produktionsfehler eines japanischen Zulieferers zurück! Nur so am Rande.....
...übrigens zum Airbagrückruf.
http://www.toyota.de/about/news/2013/details_2013_25.tmexZitat:
Ausschließlich Fahrzeuge der Baujahre November 2000 bis März 2004 betroffen ....In Japan sind zwei, in den USA drei fehlerhafte Airbags gemeldet worden.
Es gibt also in Deutschland / Europa keinen einzigen Fall eines fehlerhaften Airbags. Wohlgemerkt Baujahr 2000 - März 2004. Aber die deutsche Presse / Foren regen sich drüber auf.
Im Jahr 2000 übernahm Takata den deutschen Airbaghersteller Petri AG. http://de.wikipedia.org/wiki/Takata_%28Unternehmen%29
Genau so ist es und vor Allem sind diese Airbags auch in den deutschen Fabrikaten Audi und BMW usw.
VW streitet wehement ab diese Airbags verbaut zu haben.
Mal sehen ob es da auch einen Rückruf gibt.
Wenn nicht,dann sollte endlich mal umgedacht werden beim Zusammenhang Toyota und Rückrufe.
So ein Rückruf sollte einfach mal mehr positiv gesehen werden.
Andere Hersteller kümmern sich einen Sch..dreck um Autos die ca. 10 Jahre auf dem Buckel haben.
Aber wenn eine Pumpe Düse Einheit eines Passat 170PS TDI häufig ausfällt und der Wagen ohne Vorwarnung stehenbleibt keinen offiziellen Rückruf.
Anscheinend hat das KBA da keinen Handlungsbedarf.
(Im Pass. Forum ausführlich diskutiert inkl. Schreiben ans KBA)
Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
Wenn nicht,dann sollte endlich mal umgedacht werden beim Zusammenhang Toyota und Rückrufe.
So ein Rückruf sollte einfach mal mehr positiv gesehen werden.
Was soll bei einem Rückruf, der aus SICHERHEITSGRÜNDEN veranlasst wird, positiv gesehen werden? Der Hersteller, egal wer, hat Murks gebaut und muss gerade stehen!
Es ist immer verwunderlich, mit welchen hanebüchenen Argumenten pro Toyota und gegen VW hier diskutiert wird.
Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
Es ist immer verwunderlich, mit welchen hanebüchenen Argumenten pro Toyota und gegen VW hier diskutiert wird.
Hanebüchen sind nur Deine Beiträge. Durchforste doch mal das Internet nach Airbagauslösungen ohne Grund. Da geht immer mal irgendwo ein Airbag hoch. Nur in Deutschland interessiert das niemand. Ist nach deutscher Gesetzlage kein wie schreibst Du Sicherheitsgrund.😎
Zitat:
Original geschrieben von HEWE
Nur in Deutschland interessiert das niemand. Ist nach deutscher Gesetzlage kein wie schreibst Du Sicherheitsgrund.
Polmaster hat schon recht. So ein Gedankenwirrwarr wie von Dir jetzt braucht kein halbwegs kluger Mensch zu kommentieren. Tschö!
Zitat:
Original geschrieben von HEWE
Das ist Dein Problem. Augen verschließen vor der Warheit.
Lerne erstmal "Wahrheit" richtig zu schreiben und erst dann kannst Du darüber diskutieren!