Test Toyota Auris und Mitbewerber in Auto Bild

Toyota Auris 2 (E18)

In der aktuellen Auto Bild Nr. 15 vom 12.04.13 ist ein interessanter Testbericht. Die Auto Bild hatte Leser zum ausführlichen Testen eingeladen, die bemängeln, dass Fahrzeige von VW die Vergleichstests immer gewinnen.

Auch die Auto Bild Leser gaben (angeblich) dem VW Golf 1.6 TDI die meisten Punkte (Platz 1).
Platz 2 Honda Civic 1.6i-DTEC,
Platz 3 Ford Focus 1.6 TDCI,
Platz 4 Opel Astra 1.7 CDTI und leider auf
auch der Toyota Auris 2.0 D-4D.

Lt. vorhergehendem Test der Auto Bild enttäuscht der einfallslose Toyota Auris auf der ganzen Linie. Er ist das Gegenteil vom Golf: ein Auto ohne echte Stärken, dafür mit vielen Schwächen. Qualitativ enttäuschend, technisch zu konventionell.

Die Karosserie fühle sich eher nach Dünnblech an als nach Edelmetall. Auf schlechten Straßen würden die Achsen poltern. Und die Kunststoffe im Innenraum würden wie Knäckebrot knistern.Im Innenraum herrsche aufgrund des hoch auftürmenden Arnaturenträgers ein beklemmendes Raumgefühl. Und schon nach wenigen Kilometern würde der Rücken aufgrund der zu weichen Sitzpolster schmerzen.

Ich habe bisher keines der Fahrzeuge Probe gefahren und kann daher nicht beurteilen, ob es wieder ein typisches Toyota-Bashing seitens Auto Bild ist oder ob die Auto Bild den Auris zu Recht verreisst.

Erstaunlich für mich war nur, dass die eingeladenen (kritischen) Auto Bild-Leser auch den Golf auf Platz 1 gesetzt und den Auris ans Schlusslicht gesetzt haben.

Beste Antwort im Thema

Das ist doch nur wieder der übliche Toyota-Verriß deutscher Auto-Schmierblätter... nichts weiter. 😠 Vermutlich lag der neue Auris zu dicht am Golf, als es den sog. "Testern" lieb war...

Auf diese Testplatzierungen gebe ich ebenfalls längst nichts mehr.... hier "gewinnt" wer am meisten -in Form von im Vorfeld geschalteter Werbeanzeigen oder anderweitigen Geschenken und Vergünstigungen für die Redakteursfamilie- bezahlt hat. (Oder wer nach Meinung des Redakteurs "gewinnen" soll... )

Es ist halt immer wieder das Gleiche. Man braucht nur die Bilder zu betrachten und weiß sofort, wer Testsieger sein wird... und wer sich auf den hinteren Rängen wiederfindet.
Äußerst ärgerlich jedoch, sind immer wieder die Methoden, nach denen hier prinzipiell vorgegangen wird: ein im Einzeltest oder ersten Fahrbericht noch als prinzipiell gutes/sehr gutes Modell, wird -sobald es im Vergleichstest gegen ein VW-Produkt antritt- beinahe gnadenlos und auffällig unobjektiv zerissen... ! 😠

Das führt sogar so weit, dass der Leser manchmal seinen Augen nicht mehr trauen kann, ob hier tatsächlich noch vom gleichen Modell die Rede ist, wie im Bericht von ein paar Wochen zuvor...

Beim Toyota Auris finden sich schöne Beispiele, anhand der "ams"-Berichterstattung:

Im Fahrbericht von damals hieß es noch: " Selbst bei stärkerem Vorwärtsdrang dreht der Benziner nicht mehr ganz so spontan hoch, verweilt lieber im mittleren Drehzahlbereich und ist entsprechend weniger jaulig." ---> Im späteren Vergleichstest lautet es nun: "Das ändert sich jedoch schlagartig, wenn es mal hurtiger vorwärtsgehen soll. Dann jubelt der Vierzylinder bei Nenndrehzahl monoton und lautstark vor sich hin... "
Im Fahrbericht von damals hieß es noch: "... lenkt willig ein und folgt sehr präzise den vorgegebenen Lenkbewegungen. Hier beweist Toyota zudem, dass man auch elektrische Servolenkungen vernünftig abstimmen kann." ---> Im späteren Vergleichstest lautet es nun: "Eher unschön auch die gefühllose Lenkung... " Usw. usw. ...

Ohne weitere Worte... noch offensichtlicher kann manipulative Berichterstattung wohl nicht ausfallen... 😠

Seltsam auch:
- Keine der von AB angesprochenen "Kritikpunkte" hat bisher auch nur ein einziger(!!) Auris II-Besitzer, im Auris- oder Prius-Forum, bisher bestätigt oder moniert... keiner!

- "Polternde Achsen"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden...

- "wie Knäckebrot knisternde Kunststoffe"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden... Im Gegenteil, es wird mehrheitlich gelobt, dass der neue Auris solche Geräusche eben nicht mehr von sich gibt...

-"viel zu weiche Sitze"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden... Im Gegenteil, die Sitze werden unisono als deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgänger und als sehr bequem gelobt...

Und diesen Erstbesitzern glaube ich mehr, als diesen manipulierten Käseblättern. Und diese "Lesertester".... ?
Wer weiß denn schon, ob diese Personen überhaupt "real" sind (oder Beschäftigte des Axel-Springer-Verlags?), oder sich nicht einfach für ein paar Fotos bezahlen ließen... und die angeblichen "Lesererfahrungen" stammen derweil ebenfalls lediglich aus der Feder des Redakteurs? 🙄

Und solange bei diesen Noten-Abstufungen, bzw. Punktebewertungen, nicht offengelegt wird, WIE das Bewertungsschema überhaupt zustande kommt, sprich, ab welchem Messwert gibt es "13 Punkte", oder nur "9", oder "11"? ... oder was muss das Fahrzeug EXAKT aufweisen, um im Kriterium X, auf "15 Punkte" zu kommen... sind sämtliche dieser Tests und Rangfolgen völlig wertlos.... und der Manipulation ist Tür und Tor geöffnet. Zumal sich die erstaunlichen Punktevorsprünge der VW-Konzern-Produkte, oft ausschließlich durch rein subjektive Kriterien ergeben, die sich nun mal nicht in ein Punkteschema pressen lassen. Und die der normale Leser, mangels Vergleichsmöglichkeiten, nicht nachvollziehen oder überprüfen kann.
Wie will man beispielsweise den "Sitzkomfort" nach Punkten (!) bewerten? Eben. Gleiches gilt für "Lenkgefühl" und ähnliches.
Und selbstverständlich werden diese genauen Beurteilungsabstufungen niemals öffentlich gemacht.... aus gutem Grund nicht! Denn dann wäre es nämlich urplötzlich vorbei, mit dem "Dauerabo" auf Nummer 1-Testsiege aus dem VW-Konzern...

By the way: Natürlich überflüssig zu erwähnen, dass das VW-Konzern-Produkt -wie in ALLEN Tests üblich- stets(!) mit aufpreispflichtigem, elektronisch verstellbarem DSC-Fahrwerk antritt.... nochmaliger satter Punktezuschlag garantiert! 🙄

774 weitere Antworten
774 Antworten

Naja - man liegt ja quasi da drin, weil die innen ja auch so viel Platz bieten, wie eine S-Klasse - oh Moment, das waren ja nur S-Klassen :/ Muss wohl doch gesessen werden, wie ein Affe aufem Schleifstein ...

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle



So ein Quark! Es geht darum, wie man IM Fahrzeug sitz! Nicht die absolute Popohöhe über der Fahrbahn😉

Nein, ganz wichtig ist auch wie man da rein und wieder raus kommt. Das Sitzen im Fahrzeug ist dabei vielfach nicht das Problem.

So ist für mich bspw. das Sitzen in einem 1er BMW problemlos (wenn hinten niemand sitzen muss), das Ein- und Aussteigen dagegen mit schmerzhaften Verrenkungen verbunden. Und genau das hat Toyota mit Ausnahme des Aygo in den mir bekannten Fahrzeugen vom Yaris bis zum Avensis gut gelöst (übrigens auch VW in den Standardmodellen). Der Grund sind die relativ zu andern Herstellern hoch montierten Sitze und dazu passend ausreichende Kopffreiheit (nicht nur im Auto sondern auch im Türausschnitt).

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle


Klares Nein! Ich fühle mich auf dem Beifahrersitz nicht wohl, er ist mir zu hoch. Und ich bin da nicht alleine! Fast jeder, der bei uns mitfährt und auch dem BS platz nimmt fragt ob der Sitz auch tiefer geht.

absoluter Schwachsinn.

95% aller Leute inkl. meinen persönlichen Erfahrungen brauchen keine Sitzhöhenverstellung beim Beifahrer.

Sicherheit ist auch Käse,da niemand genau weis,wie genau die Höhe des Kopfes zum Airbag sein muß.
Ich stell mir gerade Vox Dei vor,wie er mit Meterstab als Beifahrer einsteigt und den optimalen Airbagabstand inkl. Sitzhöhenverstellung ermittelt.......und ihn mit seinen persönlichen Erfahrungen
abgleicht.
Solange du nicht mehr zu bieten hast Voxdei oder Pitton27 oder wer du noch bist,kannst du deine gesundheitstechn. und sicherheitstechn. Argumente stecken lassen.
Der Beweis fehlt außerdem,daß man mit einer Sitzhöhenverstellung sicherer fährt.

Aber den wirst du hier sicherlich noch bringen,du brüstest Dich ja mit dem Titel hilfsreichster User.Nun helfe mir mal-aber hilfreich bitte.....

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9



Zitat:

Original geschrieben von Cooperle


Klares Nein! Ich fühle mich auf dem Beifahrersitz nicht wohl, er ist mir zu hoch. Und ich bin da nicht alleine! Fast jeder, der bei uns mitfährt und auch dem BS platz nimmt fragt ob der Sitz auch tiefer geht.

Solange du nicht mehr zu bieten hast Voxdei (...)

Von so viel Schaum um den Mund, hast Du nicht mal gemerkt, dass Du auf dem Beitrag von Cooperle geantwortet hast. Außerdem diese primitive Anmache Deinerseits fängt an zu nerven. Lass es sein! 😠

Ähnliche Themen

Hallo ihr Lieben,

der Auris Hybrid ist das erste FEHLERFREIE Auto das die Auto Motor Sport im 100.000km Dauertest gefahren hat!
Soweit ich weiß, war der VW TOURAN (Golf Plattform) auf dem LETZEN PLATZ! Es gibt kein Auto das beim 100.000km Test öfter in Werkstatt musste wie der VW Touran!

Blickt doch mal etwas über die deutschen Grenzen hinaus.
Es gibt WELTWEIT kein Auto das häufiger verkauft wurde als der Toyota Corolla! Seit 1966 wurden über 40 Mio. Corollas und Nachfolger verkauft.

Wenn jetzt noch jemand behauptet der Golf der beste Wagen seiner Klass ist, frage ich mich wieso gerade der Corolla so oft verkauft wurde und nicht der Golf???

Hatte selbst einen 6er Golf TSI (den habe ich bei 20.000km verkauft weil er ständig in der Werkstatt war) und kann nur sagen das selbst der Peugeot 308 viel besser und dazu noch viel viel günstiger ist.
Für mich steht nach 3 neu gekauften VW´s eins fest... ich werde NIE WIEDER VW kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse



Zitat:

Original geschrieben von Cooperle



So ein Quark! Es geht darum, wie man IM Fahrzeug sitz! Nicht die absolute Popohöhe über der Fahrbahn😉
Nein, ganz wichtig ist auch wie man da rein und wieder raus kommt. Das Sitzen im Fahrzeug ist dabei vielfach nicht das Problem.

monegasse

Ob das für mich wichtig ist oder nicht; oder was für mich ein Problem ist entscheide immer noch ich selber!!

Aber wenn Du das Ein-/aussteigen ansprichst: Mein Schwiegervater (nicht mehr ganz so gelenkig) haut sich beim Einsteigen in den Auris seinen Kopf an den Dachholm an, weil der Sitz zu hoch montiert ist und nicht tiefer geht. Genug Karosseriehöhe hätte der Auris ja. Selbst in einen 3er, der nicht so hoch ist, der Sitz aber tiefer, geht es problemlos.
Die fehlende SHV ist ein Komfortmangel. Punkt und fertig!
Kann nicht nachvollziehen, dass man gegen ein solches Merkmal argumentieren kann....?

Zitat:

Original geschrieben von VOX DEI



Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9


Solange du nicht mehr zu bieten hast Voxdei (...)

Von so viel Schaum um den Mund, hast Du nicht mal gemerkt, dass Du auf dem Beitrag von Cooperle geantwortet hast. Außerdem diese primitive Anmache Deinerseits fängt an zu nerven. Lass es sein! 😠

Eine typische Interneterscheinung! Den Rest denke ich mir

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle


Die fehlende SHV ist ein Komfortmangel. Punkt und fertig!

Ob das so ist, ist von individuellen Gegebenheiten abhängig. Mein CV beispielsweise hat eine SHV auf der Beifahrerseite, die wurde vor 6 Jahren ganz nach oben gestellt und seitdem nie wieder benutzt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von VOX DEI



Von so viel Schaum um den Mund, hast Du nicht mal gemerkt, dass Du auf dem Beitrag von Cooperle geantwortet hast. Außerdem diese primitive Anmache Deinerseits fängt an zu nerven. Lass es sein! 😠

Natürlich hab ich auf den Beitrag von Cooperle geantwortet.

Und dann hab ich mir dich vorgenommen.

Was soll ich denn da nicht gemerkt haben?

Leider warte ich immer noch auf deine hilfreichen Beiträge.

Bringe bitte den Beweis von gesundheitstechn. und sicherheitstechn. Vorteilen einer

Beifahrersitzhöhenverstellung.

Sollte es nicht werden,kann man dein Geschwafel getrost als Stammtischpost abtun.

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle



Eine typische Interneterscheinung! Den Rest denke ich mir

Genau wie du,aber den Rest sag ich hier offen über dich.

Und deine Ansichten sind ebenfalls nicht die der Mehrheit.

Ich erinnere dich bloß mal an die Diskussion über die erhöhte Leerlaufdrehzahl eines Toyotas bei Kaltstart ,die du dermaßen schlecht geredet hast ,ohne zu wissen welchen Sinn so ein Gimmick hat und nur weil dein Mini oder BMW sowas nicht hatte.

Noch mal für dich,wir reden hier über die Mehrheit und die muß Toyota als Importmarke bedienen,mehr
hinzukriegen ist nicht einfach und wird nie gelingen.
Für solche Leute ,die sich unwohl fühlen,wenn der Beifahrersitz keine Höhenverstellung hat,gibt es Volkswagen,Mini oder sonst wem.
Ich frag mich im Ernst,ob es in Deutschland wirklich schon mal jemand gab,der einen Toyota kaufen wollte und dann nicht gekauft hat,weil er keine Beifahrersitzhöhenverstellung hatte.

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9


Ich frag mich im Ernst,ob es in Deutschland wirklich schon mal jemand gab,der einen Toyota kaufen wollte und dann nicht gekauft hat,weil er keine Beifahrersitzhöhenverstellung hatte.

Ganz besonders beim Auris darf man das anzweifeln, die die Höhenverstellung für den Beifahrersitz ab "Life" serienmäßig ist.

Zitat:

Original geschrieben von der_hausmeister



Ganz besonders beim Auris darf man das anzweifeln, die die Höhenverstellung für den Beifahrersitz ab "Life" serienmäßig ist.

Ja genau,da können wir ja ab jetzt mit einem deutlich besseren sicherheitstechn. und gesundheitstechn. Abschneiden des Auris rechnen........

Apropo Mitbewerber:

Kann es sein,das es den Golf als Trendline jetzt nur noch mit dem 1.2 TSI und dem 1.6 TDI
gibt?
Der Konfigurator macht es nicht , unmöglich einen anderen Motor zu wählen.
Wenn man den 122PS haben will,muß man den 2000 Euro teureren Comfortline nehmen.
Wow und das bei VW,der Individualist unter den Herstellern.

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9



Zitat:

Original geschrieben von VOX DEI



Von so viel Schaum um den Mund, hast Du nicht mal gemerkt, dass Du auf dem Beitrag von Cooperle geantwortet hast. Außerdem diese primitive Anmache Deinerseits fängt an zu nerven. Lass es sein! 😠
1. Und dann hab ich mir dich vorgenommen.

2. Bringe bitte den Beweis von gesundheitstechn. und sicherheitstechn. Vorteilen einer
Beifahrersitzhöhenverstellung.

1. Empfindest Du iwelche Sentimente für mich, dass Du mich in jedem Post von Dir erwähnst? Musst Du Deinen Frust auf mich ablassen? Sag doch bitte Bescheid, dann werde ich auf Deine primitive Art und Weise zu schreiben nicht mehr antworten! 🙂

2. Habe ich doch.

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle



Ob das für mich wichtig ist oder nicht; oder was für mich ein Problem ist entscheide immer noch ich selber!!

Genau das nehme ich für mich auch in Anspruch, und jetzt?

Im Übrigen frage ich mich, warum Du mit so vielen Problemen mit der Marke Toyota immer noch selbige (sogar schon den zweiten) fährst?

Mach es wie ich, kauf Dir was Anderes und warte auf den Zeitpunkt, wo Toyota wieder Deine Vorstellungen trifft!

Zitat:

Kann nicht nachvollziehen, dass man gegen ein solches Merkmal argumentieren kann....?

Du hast nicht gelesen was ich geschrieben habe, oder wo habe ich mich gegen eine SHV am Beifahrersitz ausgesprochen? Ich habe lediglich ein weiteres Kriterium eingeführt, das für nicht mehr so bewegliche Menschen wichtig ist, und das unabhängig von der SHV die absolute Sitzhöhe über Boden und Kopffreiheit (auch in den Türen) in den Mittelpunkt stellt.

Es ist sowieso ein Streit um des Kaisers Bart, zumal diese SHV ab Life Auststattung im Auris vorhanden ist. Und die Basisvariante werden wohl nur wenige kaufen.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9



Kann es sein,das es den Golf als Trendline jetzt nur noch mit dem 1.2 TSI und dem 1.6 TDI
gibt?
Der Konfigurator macht es nicht , unmöglich einen anderen Motor zu wählen.
Wenn man den 122PS haben will,muß man den 2000 Euro teureren Comfortline nehmen.
Wow und das bei VW,der Individualist unter den Herstellern.

Das ist eben die absolute Flexibilität, die Du wieder nicht verstehst 😉

Du kannst Tendline wählen, bist also völlig frei doch den Comfortline mit größerem Motor bezahlen zu dürfen 🙂

Im Ernst, solche und andere unsinnige Einschränkungen, gibt es bei jedem Hersteller. Gerade die Bindung hoher Ausstattungslinien an große Motoren ist absolut üblich. Es wird halt immer anders dargestellt und grade die Konfigurationsmöglichkeit in den Argumenten-Vordergrund gestellt, die es beim "Feindhersteller" nicht gibt.

monegasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen