Test Toyota Auris und Mitbewerber in Auto Bild
In der aktuellen Auto Bild Nr. 15 vom 12.04.13 ist ein interessanter Testbericht. Die Auto Bild hatte Leser zum ausführlichen Testen eingeladen, die bemängeln, dass Fahrzeige von VW die Vergleichstests immer gewinnen.
Auch die Auto Bild Leser gaben (angeblich) dem VW Golf 1.6 TDI die meisten Punkte (Platz 1).
Platz 2 Honda Civic 1.6i-DTEC,
Platz 3 Ford Focus 1.6 TDCI,
Platz 4 Opel Astra 1.7 CDTI und leider auf
auch der Toyota Auris 2.0 D-4D.
Lt. vorhergehendem Test der Auto Bild enttäuscht der einfallslose Toyota Auris auf der ganzen Linie. Er ist das Gegenteil vom Golf: ein Auto ohne echte Stärken, dafür mit vielen Schwächen. Qualitativ enttäuschend, technisch zu konventionell.
Die Karosserie fühle sich eher nach Dünnblech an als nach Edelmetall. Auf schlechten Straßen würden die Achsen poltern. Und die Kunststoffe im Innenraum würden wie Knäckebrot knistern.Im Innenraum herrsche aufgrund des hoch auftürmenden Arnaturenträgers ein beklemmendes Raumgefühl. Und schon nach wenigen Kilometern würde der Rücken aufgrund der zu weichen Sitzpolster schmerzen.
Ich habe bisher keines der Fahrzeuge Probe gefahren und kann daher nicht beurteilen, ob es wieder ein typisches Toyota-Bashing seitens Auto Bild ist oder ob die Auto Bild den Auris zu Recht verreisst.
Erstaunlich für mich war nur, dass die eingeladenen (kritischen) Auto Bild-Leser auch den Golf auf Platz 1 gesetzt und den Auris ans Schlusslicht gesetzt haben.
Beste Antwort im Thema
Das ist doch nur wieder der übliche Toyota-Verriß deutscher Auto-Schmierblätter... nichts weiter. 😠 Vermutlich lag der neue Auris zu dicht am Golf, als es den sog. "Testern" lieb war...
Auf diese Testplatzierungen gebe ich ebenfalls längst nichts mehr.... hier "gewinnt" wer am meisten -in Form von im Vorfeld geschalteter Werbeanzeigen oder anderweitigen Geschenken und Vergünstigungen für die Redakteursfamilie- bezahlt hat. (Oder wer nach Meinung des Redakteurs "gewinnen" soll... )
Es ist halt immer wieder das Gleiche. Man braucht nur die Bilder zu betrachten und weiß sofort, wer Testsieger sein wird... und wer sich auf den hinteren Rängen wiederfindet.
Äußerst ärgerlich jedoch, sind immer wieder die Methoden, nach denen hier prinzipiell vorgegangen wird: ein im Einzeltest oder ersten Fahrbericht noch als prinzipiell gutes/sehr gutes Modell, wird -sobald es im Vergleichstest gegen ein VW-Produkt antritt- beinahe gnadenlos und auffällig unobjektiv zerissen... ! 😠
Das führt sogar so weit, dass der Leser manchmal seinen Augen nicht mehr trauen kann, ob hier tatsächlich noch vom gleichen Modell die Rede ist, wie im Bericht von ein paar Wochen zuvor...
Beim Toyota Auris finden sich schöne Beispiele, anhand der "ams"-Berichterstattung:
Im Fahrbericht von damals hieß es noch: " Selbst bei stärkerem Vorwärtsdrang dreht der Benziner nicht mehr ganz so spontan hoch, verweilt lieber im mittleren Drehzahlbereich und ist entsprechend weniger jaulig." ---> Im späteren Vergleichstest lautet es nun: "Das ändert sich jedoch schlagartig, wenn es mal hurtiger vorwärtsgehen soll. Dann jubelt der Vierzylinder bei Nenndrehzahl monoton und lautstark vor sich hin... "
Im Fahrbericht von damals hieß es noch: "... lenkt willig ein und folgt sehr präzise den vorgegebenen Lenkbewegungen. Hier beweist Toyota zudem, dass man auch elektrische Servolenkungen vernünftig abstimmen kann." ---> Im späteren Vergleichstest lautet es nun: "Eher unschön auch die gefühllose Lenkung... " Usw. usw. ...
Ohne weitere Worte... noch offensichtlicher kann manipulative Berichterstattung wohl nicht ausfallen... 😠
Seltsam auch:
- Keine der von AB angesprochenen "Kritikpunkte" hat bisher auch nur ein einziger(!!) Auris II-Besitzer, im Auris- oder Prius-Forum, bisher bestätigt oder moniert... keiner!
- "Polternde Achsen"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden...
- "wie Knäckebrot knisternde Kunststoffe"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden... Im Gegenteil, es wird mehrheitlich gelobt, dass der neue Auris solche Geräusche eben nicht mehr von sich gibt...
-"viel zu weiche Sitze"? ... Seltsam, keine einzige Klage darüber vorhanden... Im Gegenteil, die Sitze werden unisono als deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgänger und als sehr bequem gelobt...
Und diesen Erstbesitzern glaube ich mehr, als diesen manipulierten Käseblättern. Und diese "Lesertester".... ?
Wer weiß denn schon, ob diese Personen überhaupt "real" sind (oder Beschäftigte des Axel-Springer-Verlags?), oder sich nicht einfach für ein paar Fotos bezahlen ließen... und die angeblichen "Lesererfahrungen" stammen derweil ebenfalls lediglich aus der Feder des Redakteurs? 🙄
Und solange bei diesen Noten-Abstufungen, bzw. Punktebewertungen, nicht offengelegt wird, WIE das Bewertungsschema überhaupt zustande kommt, sprich, ab welchem Messwert gibt es "13 Punkte", oder nur "9", oder "11"? ... oder was muss das Fahrzeug EXAKT aufweisen, um im Kriterium X, auf "15 Punkte" zu kommen... sind sämtliche dieser Tests und Rangfolgen völlig wertlos.... und der Manipulation ist Tür und Tor geöffnet. Zumal sich die erstaunlichen Punktevorsprünge der VW-Konzern-Produkte, oft ausschließlich durch rein subjektive Kriterien ergeben, die sich nun mal nicht in ein Punkteschema pressen lassen. Und die der normale Leser, mangels Vergleichsmöglichkeiten, nicht nachvollziehen oder überprüfen kann.
Wie will man beispielsweise den "Sitzkomfort" nach Punkten (!) bewerten? Eben. Gleiches gilt für "Lenkgefühl" und ähnliches.
Und selbstverständlich werden diese genauen Beurteilungsabstufungen niemals öffentlich gemacht.... aus gutem Grund nicht! Denn dann wäre es nämlich urplötzlich vorbei, mit dem "Dauerabo" auf Nummer 1-Testsiege aus dem VW-Konzern...
By the way: Natürlich überflüssig zu erwähnen, dass das VW-Konzern-Produkt -wie in ALLEN Tests üblich- stets(!) mit aufpreispflichtigem, elektronisch verstellbarem DSC-Fahrwerk antritt.... nochmaliger satter Punktezuschlag garantiert! 🙄
774 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
Wir stellen fest:
1. Toyota hat das Hybrid-Prinzip geklaut und unberechtigt verwendet. Es geht nicht um die Auslegung und die spätere Entwicklung, sondern um Patentrechte, die Toyota ohne Genehmigung kopiert hat.
Kannst du das irgendwie belegen? Der grundsätzliche Aufbau des HSDs ist seit dem ersten Prius unverändert, also schon immer völlig anders als der Hyperdrive. Toyota hat das eigene System nur mehrmals gepflegt und weiterentwickelt, aber selbst im Lexus LS600h ist der Aufbau im Grunde gleich.
Zitat:
2. Severinsky ist für seine Hybriderfindung in die Hall of Fame eingetreten. Bestimmt mit Recht, denn die Juroren haben dies gründlichst geprüft. Mit Sicherheit.
...und Bushido hat den Integrationspreis bekommen, Obama den Friedensnobelpreis...
In wie vielen Autos fährt Severinskys Erfindung denn? Da er schon 3 Jahre vor Toyota mit der Technik auf den Markt ging müsste er ja einen Vorsprung haben...
Zitat:
Original geschrieben von der_hausmeister
Kannst du das irgendwie belegen?Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
Wir stellen fest:
1. Toyota hat das Hybrid-Prinzip geklaut und unberechtigt verwendet. Es geht nicht um die Auslegung und die spätere Entwicklung, sondern um Patentrechte, die Toyota ohne Genehmigung kopiert hat.
Was soll ich da belegen? Gerichtsurteile lesen und die Kommentare hierzu! Das war eine demokratische Entscheidung und solltest Du dies auch anerkennen, wie es Toyota anerkannt hat. Was gibt es da zu diskutieren?
Zitat:
Original geschrieben von der_hausmeister
1. ...und Bushido hat den Integrationspreis bekommen, Obama den Friedensnobelpreis...Zitat:
2. Severinsky ist für seine Hybriderfindung in die Hall of Fame eingetreten. Bestimmt mit Recht, denn die Juroren haben dies gründlichst geprüft. Mit Sicherheit.
2. In wie vielen Autos fährt Severinskys Erfindung denn? Da er schon 3 Jahre vor Toyota mit der Technik auf den Markt ging müsste er ja einen Vorsprung haben...
1. Du versuchst die Diskussion ins Lächerliche zu schwenken. Mit mir gelingt dies Dir aber nicht.
2. In allen Toyota-Hybriden. Darum bezahlt Toyota pro Fahrzeug eine gewisse Summe an den Erfinder der Hybridtechnik. Als Anerkennung.
http://www.heise.de/.../Hybridantrieb-Wer-hat-s-erfunden-1042318.html
http://de.autoblog.com/2010/07/21/wer-hat-den-hybridantrieb-erfunden/
Man müsste jetzt wissen, was genau in diesem Patent steht. Ist nur diese eine Lösung patentgeschützt, oder kann man das so auslegen, dass da steht alle Kombinationen, in denen Benzin und Elektromotor als Hybride genutzt werden sind patentrechtlich geschützt. Ich weiß nicht, ob sowas funktioniert, dass man sich gleich diese ganze Antriebsmöglichkeit an sich patentieren lässt.
Aber vom Grunde her sind das zwei verschiedene Sachen. Ich würde auch gerne wissen, wo die Gemeinsamkeiten dieser beiden hybrid Varianten liegen, außer, dass beide eine Batterie benötigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
Was soll ich da belegen? Gerichtsurteile lesen und die Kommentare hierzu! Das war eine demokratische Entscheidung und solltest Du dies auch anerkennen, wie es Toyota anerkannt hat. Was gibt es da zu diskutieren?
Ich will einen Beleg dafür das Toyota irgendwas geklaut hat, bisher kam noch keiner.
Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
1. Du versuchst die Diskussion ins Lächerliche zu schwenken. Mit mir gelingt dies Dir aber nicht.2. In allen Toyota-Hybriden. Darum bezahlt Toyota pro Fahrzeug eine gewisse Summe an den Erfinder der Hybridtechnik. Als Anerkennung.
1. versuche ich lediglich dir zu zeigen wie wenig Aussagekraft so eine "Ehrung" haben kann. Bushido, der Politiker töten will, Obama, der mehrere Kriege führt und den Friedensnobelpreis dafür bekommt sind nur zwei Beispiele von unzähligen.
2. ich fragte wie viele Fahrzeuge mit genau dem Konzept, das Severinsky erfand, rumfahren. Nicht wer "als Anerkennung" dafür bezahlt.
Danke an HEWE für den Link zu heise, darin steht nämlich ein interessanter Absatz
Zitat:
Konkrete Angaben zum Inhalt der Einigung mit dem größten japanischen Automobilhersteller macht der 1978 aus der Sowjetunion in die USA emigrierte Elektroingenieur nicht, er betont aber neuerdings ausdrücklich, dass Toyota gerade den Prius "unabhängig von all meinen Erfindungen entwickelt und entworfen" habe.
Komisch, der "beklaute" Erfinder selbst versucht Toyota zu schützen?!
Und noch interessanter ist der Link zum Patent im heise-Artikel, aus dem ich auch mal zitieren möchte:
Zitat:
An improved hybrid electric vehicle includes an internal combustion engine and an electric motor. Both the motor and the engine provide torque to drive the vehicle directly through a controllable torque transfer unit. Typically at low speeds or in traffic, the electric motor alone drives the vehicle, using power stored in batteries; under acceleration and during hill climbing both the engine and the motor provide torque to drive the vehicle; and in steady state highway cruising, the internal combustion engine alone drives the vehicle. The internal combustion engine is sized to operate at or near its maximum fuel efficiency during highway cruising. The motor is operable as a generator to charge the batteries as needed and also for regenerative braking. No transmission is employed. The motor operates at significantly lower currents and higher voltages than conventionally and has a rated power at least equal to that of the internal combustion engine. In this manner a cost efficient vehicle is provided, suffering no performance disadvantage compared to conventional vehicles.
Kein Wort zur Kraftübertragung (nur das kein Getriebe benötigt wird), kein Wort zum Aufbau... und natürlich auch keine Schnittzeichnung das man sich was vorstellen kann.
Außerdem wird eindeutig nur ein EINZELNER Elektromotor genannt. Das so was simples überhaupt als Patent durchgeht...
Erinnert mich etwas an die Patentkriege zwischen Apple und Samsung. Die waren ähnlich verbohrt wie deine Argumentation.
Und der zweite Link von HEWE (zu autoblog) zeigt auch was nettes: Ferdinand Porsche müsste eigentlich als Erfinder des Hybridantriebes gelten. Oder doch die deutsche Bahn, die seit Jahrzehnten mit Dieselelektrischen Lokomotiven rumfährt?
Also VOX DEI, ich glaube eher du bist es der die Diskussion lächerlich macht. Du bist es der Toyota schlecht machen will, und zwar nur um Toyota schlecht zu machen. Mit der Technik hast du dich kein Stück befasst, dann würdest nämlich auch du einsehen wie wenig die Systeme gemeinsam haben. Dir gehts nur ums bashen, komischerweise aber auch NUR DIR.
Irgendwo habe ich mal gelesen ----> der Streitpunkt war wohl 2 technische Dinge eines Einzelpatents von Severinsky. Von geklaut kann also keine Rede sein. Übrigens sind die beklagten Hybrid Patente von Severinsky im Jahr 2012 ausgelaufen.
Zitat:
Original geschrieben von der_hausmeister
Also VOX DEI, ich glaube eher du bist es der die Diskussion lächerlich macht. Du bist es der Toyota schlecht machen will, und zwar nur um Toyota schlecht zu machen. Mit der Technik hast du dich kein Stück befasst, dann würdest nämlich auch du einsehen wie wenig die Systeme gemeinsam haben. Dir gehts nur ums bashen, komischerweise aber auch NUR DIR.
Ja, Stichwort "Persönliche Anmache". Diesmal verzichte ich auf eine angemessene Antwort.
Ob Dir das gefällt oder nicht, Deine Schwenks mit Porsche und Loks hilft Dir auch nicht weiter. Es geht um das Hybridprinzip (so, wie es heute Toyota verwendet) und wer es erfunden hat. Toyota hat diese Erfindung ohne Genehmigung verwendet und weiter entwickelt (Innovation). Dafür hat Toyota Millionen $ Entschädigungen zahlen müssen. Wenn man das für Wahr haben will oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von HEWE
1. Irgendwo habe ich mal gelesen ----> der Streitpunkt war wohl 2 technische Dinge eines Einzelpatents von Severinsky. Von geklaut kann also keine Rede sein.
2. Übrigens sind die beklagten Hybrid Patente von Severinsky im Jahr 2012 ausgelaufen.
1. Iwo, Iwas, Iwann.
2. Z.Z. läuft auf iein Lexus-Ding auch was.
Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
Es geht um das Hybridprinzip (so, wie es heute Toyota verwendet) und wer es erfunden hat. Toyota hat diese Erfindung ohne Genehmigung verwendet und weiter entwickelt (Innovation).
Und genau da liegt doch der Knackpunkt -,-' Das Hybrid-Prinzip, wie es Toyota verwendet, hat nichts mit dem Prinzip von Severinsky zu tun. Severinsky selbst hat verkündet, dass das Prinzip des HSD von Toyota selbst, unabhängig von seinen Erfindungen, entwickelt wurde. Fragwürdig waren lediglich einige Einzelheiten, aber nicht das Antriebskonzept an sich.
Zitat:
Original geschrieben von Exterior
Und genau da liegt doch der Knackpunkt -,-' Das Hybrid-Prinzip, wie es Toyota verwendet, hat nichts mit dem Prinzip von Severinsky zu tun. Severinsky selbst hat verkündet, dass das Prinzip des HSD von Toyota selbst, unabhängig von seinen Erfindungen, entwickelt wurde. Fragwürdig waren lediglich einige Einzelheiten, aber nicht das Antriebskonzept an sich.Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
Es geht um das Hybridprinzip (so, wie es heute Toyota verwendet) und wer es erfunden hat. Toyota hat diese Erfindung ohne Genehmigung verwendet und weiter entwickelt (Innovation).
Genau das versuch ich VOX DEI schon den ganzen Abend zu erklären...
Zitat:
Original geschrieben von VOX DEI
Du hast aber gesagt (s.b. oben) dass VW keine "nie Dieselspitzenmotoren" hatte.
Und das stimmt auch. "Spitze" bedeutet nämlich "besser sein als alle anderen".
Zitat:
1. Toyota hat das Hybrid-Prinzip geklaut und unberechtigt verwendet.
Nein:
A clarifying point: Contrary to popular belief, Severinsky's patents are not for hybrid cars or hybrid systems in their entirety. Hybrid vehicles have existed for as long as the automobile, if not longer, and the principle is not new. Severinsky's patents focus on a problem of implementation: the method by which torque from an electric motor is seamlessly blended with that of a gasoline engine. In a nutshell, his company owns the notion of back-and-forth cooperative management of an internal-combustion engine and an electric motor.
Put another way, the digital integration of countless variables — engine speed, road speed, throttle position, load, air density, etc. — into the gas-or-electric-power decision that a hybrid car makes countless times a day? That's his. (...)
"The parties agree that, although certain Toyota vehicles have been found to be equivalent to a Paice patent, Toyota invented, designed and developed the Prius and Toyota's hybrid technology independent of any inventions of Dr. Severinsky and Paice as part of Toyota's long history of innovation."
http://jalopnik.com/.../...toyota-for-stealing-his-hybrid-tech-and-won
Zitat:
Das war eine demokratische Entscheidung und solltest Du dies auch anerkennen
Ein Gerichtsurteil ist keine demokratische Entscheidung. Und eine demokratische Entscheidung ist nicht zwingend korrekt.
Den Rest haben Dir ja die anderen schon erklärt, Du kannst deine wilde Armruderei jetzt also wieder einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von HEWE
Und deshalb sind also SUV so beliebt. Weil die Menschen "tiefer" sitzen wollen. 😁Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Klares Nein! Ich fühle mich auf dem Beifahrersitz nicht wohl, er ist mir zu hoch. Und ich bin da nicht alleine! Fast jeder, der bei uns mitfährt und auch dem BS platz nimmt fragt ob der Sitz auch tiefer geht.
Na ja bei Anderen müssen OPA und OMA sogar in Sportsitzen mitfahren. 😁
So ein Quark! Es geht darum, wie man IM Fahrzeug sitz! Nicht die absolute Popohöhe über der Fahrbahn😉