Test neuer Mini Cooper Works
Heute hatte ich das Vergnüngen, den neuen Cooper Works ausgiebig 😁 testen zu dürfen.
Fazit : Sofort bestellt 😉
Leider wird der Works erst ab Okober/Novermber ausgeliefert.
Meine Erfahrungen im Detail :
Der Händler hat mir heute also einen schwarzen Cooper Works mit gerade mal 150 Kilometer auf dem Tacho zur Verfügung gestellt.
Er hatte das Serienfahrwerk montiert und war daher sehr harmonisch zu fahren.
Selbst die Runflats scheinen diesbezüglich langsam etwas besser zu werden.
Wobei ich mit dem Händler gleich den Tausch der Runflats gegen Pirelli zero nero bei Ausliferung vereinbart habe ( kostenlos ).
Der Motor war natürlich mit 150 Kilometer noch nicht richtig eingefahren, sodass ich ihn erst einmal vorsichtig auf Betriebstemperatur gebracht habe.😉
Dann gings aber direkt auf den Highway A 81.
Natürlich hatte er auf der Ebene seine angegebene Höchstgeschwindigkeit ( an Heinz ), wie übrigens bei allen Autos üblich, sonst würde es der Hersteller nicht in die Papiere schreiben, locker erreicht.
Bei leichtem Gefälle, ohne Rückenwind ( habe extra den Finger rausgehalten ), habe ich ihn laut Digitaltacho ( nicht Drehzahlmesser 😁 ) dann auf 253 km/h gebracht, bevor ich verkehrsbedingt vom Gas musste.
Der Drehzahlmesser stand unmittelbar vor dem ersten Strich des roten Bereiches.
Gefühlt war aber nicht mehr viel drin, 255 km/h wären vielleicht noch drin gewesen, bei stärkerem Gefälle oder Rückenwind müssten sogar 260 km/ h möglich sein, laut Tacho.
Der Motor ist echt ein Traum, sehr guter Durchzug und toller Sound.
Nicht aufdringlich aber unter Vollast doch sportlich. Angenehmer sogar wie im S, da keine nervenden Frequenzen auftreten. Ohne Sporttaste sehr harmonische Gasannahme, mit Sporttaste sehr direkt, aber ohne Ruckeln.
Die Lenkung gewohnt knackig direkt, wobei mit der Sporttaste kein großer Unterschied mehr spürbar war.
Traktion absolut ( im Trockenen ) kein Problem.
Insgesamt ein sehr harmonisch abgestimmtes Triebwerk.
Hier merkt man, dass die Profis von BMW am Werk waren.
Der Verbrauch lag bei normaler Fahrweise nicht über dem des Cooper S.
Die Bremsen verzögern gewohnt gut, wobei kein Unterschied zum S festezustellen war. Leider bringen die besch... Runflatreifen die Bremslesitung nicht auf die Straße, was am stark regelnden ABS selbst bei normalen Bremsmanövern zu spüren war.
Davon unabhängig ist die Verzögerung aber immer noch so stark, dass die Hinterachse sehr leicht und damit das Fahrzeug nervös wird. Deshalb werden wie beim meinem D hinten 10 Millimeter Distanzscheiben montiert. Seit dem läuft der D auch bei starken Bremsmanövern wie auf Schienen.
Der Works ist also ein richtig tolles Auto mit Suchpotenial, das sich verdammt schnell bewegen lässt, dabei aber erstaunlich komfortabel und damit absolut Alltags- und Langstreckentauglich ist.
Erstaunlich war noch der Preis.
Da viele Optionen, wie Alufelgen, Sportsitze etc. schon Serie sind, lag der Aufpreis bei meiner Austattungsvariante nur bei knapp 3.000,-- Euro gegenüber dem S.
Markus
Beste Antwort im Thema
...Wäre toll, wenn wieder Beiträge zum neuen Works kommen könnten. Runflats und Workskit 1 wurden schon an anderer Stelle besprochen.
160 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
wenn du schon die sport auto gelesen hast, dann hast bestimmt au gesehn, dass der schäfer mini cooper s clupsport mit 45 punkten (siehe ausgabe 7/2007) dem works weitere 4 punkte abgenommen hat...Zitat:
Original geschrieben von brema
Die Rundenzeiten in Hockenheim sind erste Sahne :
Mini Cooper Works : 1:18,5
Mini Cooper S : 1:21,1schäfer mcs cs
kleiner kurs hockenheim 1,16,0 min 7 pkt
slalom 72,9 km/h 10 pkt
0-100 km/h 7,1 s 4 pkt
100-0 km(h 36,0 m 8 pkt
leistungsgewicht 5,2 kg/ps 6 pkt
preis-leistung-verhältnis 110 euro/ps 10 pktfahrspass 10 pkt
alltagstauglichkeit 5 pktbei nem testwagenpreis von knapp 43.ooo,- euro wäre das für dich keine alternative gewesen...? willst ja damit au auf die rennspiste...
Ich meine der Schäfer hatte aber Slicks drauf. Das ist dann schon eine andere Welt.
Ein Mini Challenge z. B. steht mit Slicks nach 31 Metern.
Wenn aber Mini ab Werk mit dem Works schon ein so leckeres Auto anbietet, greif ich nur ungern zu einer Tuningkiste.
Zudem werde ich 90 % auf der Straße und nur rund 10 % auf der Rennstrecke zurücklegen.
Außerdem bin ich mit knapp über 30 langsam aus dem Alter raus für so krasse Autos.
Mein Works hat by the way 31.100,-- Euro gekostet, das sind dann doch noch mal schlappe 12.000,-- Euro Differenz. So dicke habe ich es dann auch wieder nicht.😉😁
Für die "Ersparnis" habe ich mir die Tage einen ganzen Seat Ibiza SC ( Neues Modell, kommt im September auf den Markt ) gekauft. Ok, hat mir Rabatten genau 15.000,-- Euro gekostet, ist aber dafür ein richtig nettes Wägelchen mit allem was man braucht ( Klima, Alu etc. )
Markus
Zitat:
Original geschrieben von brema
Ich meine der Schäfer hatte aber Slicks drauf. Das ist dann schon eine andere Welt.
der schäfer mini hatte die kumho ecsta v700 drauf...also semi slicks mit strassenzulassung...
Zitat:
Zudem werde ich 90 % auf der Straße und nur rund 10 % auf der Rennstrecke zurücklegen.
ok, ich dachte gem. deinen andeutungen es wäre andersrum...
Zitat:
Außerdem bin ich mit knapp über 30 langsam aus dem Alter raus für so krasse Autos.
kann man(n) für sowas zu alt werden...??? 😁
Zitat:
Mein Works hat by the way 31.100,-- Euro gekostet, das sind dann doch noch mal schlappe 12.000,-- Euro Differenz. So dicke habe ich es dann auch wieder nicht.😉😁
rechnet man beim schäfer mcs das display, das lenkrad, die geänderte schaltung, den überrollkäfig, die rennsitze und die sechspunktgurte raus, dann kostet das teil "nur" noch 34.ooo,- euro...
aber der works is trotzdem was gscheids...wünsch dir viel spass damit...
Mini hat inzwischen eine ganz nette Angebotspalette, insbesondere wenn im Frühjahr noch das Cabrio auf den Markt kommt bei dem inzwischen eingentlich für jeden was dabei ist. Die Fahrzeug überzeugen rundum und machen verdammt viel Spass, was will man mehr. Ok, die Preisvorstellungen sind sehr selbstbewußt, aber das ist auch der einzigste Haken.
Wenn dann eines Tages noch ein verschärfter Works GP kommt, werden auch die ganz harten Jungs noch was passendes finden.
Für mich stellt aber der Works dür den angedachten Einsatzzweck den richtigen Kompromiss dar und Tuning ab Werk ist mir einfach am liebsten.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von brema
Wenn dann eines Tages noch ein verschärfter Works GP kommt, werden auch die ganz harten Jungs noch was passendes finden.
...der wird kommen... 😁
Ähnliche Themen
Hallalöchen,
bin gestern auf der AB mal den S mit JCW-Kit ausgefahren. Habe jetzt 2.800 km drauf, also sicherlich noch nicht das Maximum-Power des Motors zur verfügung (beim Mercedes habe ich erst bei ca. 10.000 km MaxSpeed und bei 30.000 km Min-Verbrauch erreicht - ist aber ein anderes Motörchen 😁).
Also laut Tacho fährt meiner "S"-parcooper mal nur 240, vielleicht etwas drüber aber der Tacho will nicht viel weiter, lt. Navi-Tacho waren es 238 - dort blieb er dann wie angenagelt stehen (waren ca. 5 km mit dem Tempo, bisschen rauf und runter, aber relativ flach dahin!!).
Bin mal gespannt, was der JCW dann wirklich geht, die Werksangeabe vom Kit stimmt ja demnach ziemlich genau mit dem Prospekt überein.
Der Durchzug von dem Kleinen ist aber bis in den oberen Grenzbereicht sehr angenehm - keine Löcher oder ärgere Verzögerungen gegen Ende der Leistungskurve - ein richtig kleiner Spassmacher 😁
Liebe Grüße aus Wien
Chris
Hallo Mini Liebhaber,
Ich hatte gestern für einen Tag einen Mini Clubman Works als Vorführauto zur Verfügung.
Das Fazit vorweg: Der Aufpreis zum "normalen Cooper S" ist gerechtfertigt, aber nur für "Verrückte", die das besondere lieben. Der Motor hat mit dem Serientriebwerk nichts mehr zu tun. Soviel Spontanität auch bei niedrigen Drehzahlen, fantastischer Ladedruck Aufbau bei sehr guter Alltagstauglichkeit. Und das bei unter 1600 ccm. Respekt.
Die Bremse ist natürlich erheblich besser als beim "Serien-S". Das Getriebe schaltet sich tatsächlich unter Last, vor allem in Kurven etwas hakelig. (Sport auto Sept. 08) Das Fahrwerk ist nicht zu hart, die Härte, vor allem auf kleinen Kanten auf der Hinterachse, kommen von den Run-flat Reifen, in diesem Fall auch noch 18 Zoll. Die Direktheit der Lenkung bei gedrückter Sporttaste unter Voll-Last finde ich übertrieben.
Für alle Liebhaber besonderer "Geräusche": Das laute Knallen, Bollern und Patschen im Auspuff, vor allem beim abrupten Gaswegnehmen nach kurzer Voll-Last ,verursacht Gänsehaut. Dies gilt aber, wie gesagt, nur für Turbo Verrückte, die diese Dinge nachvollziehen können. (Erinnerungen an die Porsche Turbo 930 3.0 und 3.3 werden wach). Mein Vater besaß diese Auto`s in den 70 er Jahren und meinte nach einer längeren, gemeinsamen Strecke gestern nur: "Laß uns noch eine kleine Runde fahren". Anbei, mein Vater ist ebenfalls ein Auto-Verrückter, Jahrgang 1935 !
Also: Spaßfaktor 10, der eben eine gehörige Portion Geld kostet.
Ich habe gestern bestellt. Dark-Silver, Cross Spoke 18 Zoll, schwarz. Ohne Worte !. Das werden sehnsüchtige Monate...
Grüße aus OWL, Andreas
Hallo nochmal...
Was für ein vernichtender Test in der ams von gestern. Entweder sind die Redakteure sauer, weil ihnen nicht genug Fahrzeuge für einen zu kurzen Zeitraum zur Verfügung standen, oder, was ich vielmehr glaube: Sie sind verweichlicht und verwöhnt von bis zu 580 PS in samtigen Fahrwerken, Luftfederung, PASM und so weiter. Die kritisierten Fahrleistungen sind im aktuellen Heft von Sport auto etwas anders. Außerdem sind ca. 2 Sekunden Zeitverbesserung auf 160 km/h nicht so schlecht und wurden bei anderen Tests schon ganz anders kommentiert. Na ja, der Works ist wohl tatsächlich nur für echte Mini Hardcorer, oder ?
Grüße aus OWL von einem "neuen" Mini Anhänger,
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von giftigerschwede
...Ich habe gestern bestellt. Dark-Silver, Cross Spoke 18 Zoll, schwarz. Ohne Worte !...
was haste denn jetzt bestellt: den works als hatch oder den clubman...???
Zitat:
Original geschrieben von giftigerschwede
Hallo nochmal...Was für ein vernichtender Test in der ams von gestern. Entweder sind die Redakteure sauer, weil ihnen nicht genug Fahrzeuge für einen zu kurzen Zeitraum zur Verfügung standen, oder, was ich vielmehr glaube: Sie sind verweichlicht und verwöhnt von bis zu 580 PS in samtigen Fahrwerken, Luftfederung, PASM und so weiter. Die kritisierten Fahrleistungen sind im aktuellen Heft von Sport auto etwas anders. Außerdem sind ca. 2 Sekunden Zeitverbesserung auf 160 km/h nicht so schlecht und wurden bei anderen Tests schon ganz anders kommentiert. Na ja, der Works ist wohl tatsächlich nur für echte Mini Hardcorer, oder ?
Grüße aus OWL von einem "neuen" Mini Anhänger,
Andreas
Die Bewertung unter dem Punkt Fahrspass von Sport Auto sagt eigentlich alles.
Mini John Cooper Works : 9 Punkte
In der gleichen Ausagbe :
Alpina D3 : 6 Punkte
Aston Martin V8 Vantage : 8 Punkte
Maserati Gran Turismo S : 8 Punkte
Audi RS6 R von MTM mit 702 PS : 7 Punkte
Also wenn es um den reinen Fahspass geht, so führt am Works kein Weg vorbei, so sehe ich es und so sieht es Sport Auto. 😉😁
Markus
Hatte ja nun die Woche auch das Vergnügen, den JCW zu fahren.
Auf Autotests gebe ich mittlerweile wirklich nichts mehr, Auto Bild ist definitv von VW gekauft, AMS ist nur noch für alte Herren, die gern mit 300 km/h über die Autobahn fahren, und dabei am besten noch schlafen können, weil es so schön ruhig und komfortabel ist.
Sicherlich ist der JCW kein perfektes Auto, zumindest wann man den Anspruch hat, möglichst schnell und bequem von A nach B zu kommen. Aber wenn man Spaß beim Fahren und dennoch ein Auto haben möchte, was man jeden Tag fahren könnte, führt so einfach sicherlich kein Weg am JCW vorbei.
Ich war einfach begeistert von dem Kleinen. Was der für ein Spektakel akustisch macht, ist einfach toll. Hatte auch die ganze Zeit den Sportbutton gedrückt, damit die Lenkung so direkt bleibt.
Für mich wirklich die perfekte Mischung aus Fahrspaß und Kosten. Denn Autos die mir diese Freude und den Spaß bieten, kosten sonst deutlich mehr. Hatte nämlich die ganze Zeit ein Dauergrinsen im Gesicht 😁
Aber jeder hat da ja so seine eigene Meinung, aber ich freue mich für jeden, der den Kleinen hat oder noch bekommt und ihn zu genießen weiß 😉
ich glaube ned, dass der works für die breite masse gedacht und konzipiert wurde...er is was für individualisten...und für die is er ein sahneschnittchen...für die anderen, die mit ihm nix anfangen können greifen besser zum s...
und bevor is nen gti kaufe (andeutung von ams) falle ich lieber tod um 😉
also er kostet 5000 Euro mehr, sieht von aussen gleich aus wie der S, auch innen nichts neues als Serie - von den 36 Mehr-PS merkt man anscheinend nicht viel - er hat giftigere Bremsen... OK
Aber insgesamt finde ich das Ergebnis nicht sehr speziell, und was speziell ist, muss man noch zusätzlich drauflegen Sitze, Schützen etc......
36 Mehr PS - die muss man nicht nur ein klein wenig merken - also in einem so leichten Auto muss schon eine 6.0 in der Beschleunigung auf 100 stehen
Zitat:
Original geschrieben von tashota
also er kostet 5000 Euro mehr, sieht von aussen gleich aus wie der S, auch innen nichts neues als Serie - von den 36 Mehr-PS merkt man anscheinend nicht viel - er hat giftigere Bremsen... OKAber insgesamt finde ich das Ergebnis nicht sehr speziell, und was speziell ist, muss man noch zusätzlich drauflegen Sitze, Schützen etc......
36 Mehr PS - die muss man nicht nur ein klein wenig merken - also in einem so leichten Auto muss schon eine 6.0 in der Beschleunigung auf 100 stehen
Ist immer schwierig mit einem Fronttriebler diese Leistung auf die Straße zu bringen.
Zeig mir aber mal einen anderen Kleinwagen, der 238 km/ h erreicht.
Da zeigt sich dann die eingentliche Leistung und da kannst Du lange suchen.
Markus
Der Reiz des Mini geht aber IMHO mehr von der Beschleunigung und nicht von der 13 km/h höheren Endgeschwindigkeit aus - die kann ich nur extrem selten auskosten - aber warum sind die Beschleunigungswerte so bescheiden . 7,0 Sek - und selbst 6,5 wie angegen werden schon von einem 180 kg schwereren Scirocco erreicht - und der ist zudem noch 11 PS schwächer - das sind Fragen, die IMHO mal in den Raum geworfen werden müssten - ich hätte bei 35 mehr PS mehr Bums auch untenherum erwartet