Test neuer Mini Cooper Works
Heute hatte ich das Vergnüngen, den neuen Cooper Works ausgiebig 😁 testen zu dürfen.
Fazit : Sofort bestellt 😉
Leider wird der Works erst ab Okober/Novermber ausgeliefert.
Meine Erfahrungen im Detail :
Der Händler hat mir heute also einen schwarzen Cooper Works mit gerade mal 150 Kilometer auf dem Tacho zur Verfügung gestellt.
Er hatte das Serienfahrwerk montiert und war daher sehr harmonisch zu fahren.
Selbst die Runflats scheinen diesbezüglich langsam etwas besser zu werden.
Wobei ich mit dem Händler gleich den Tausch der Runflats gegen Pirelli zero nero bei Ausliferung vereinbart habe ( kostenlos ).
Der Motor war natürlich mit 150 Kilometer noch nicht richtig eingefahren, sodass ich ihn erst einmal vorsichtig auf Betriebstemperatur gebracht habe.😉
Dann gings aber direkt auf den Highway A 81.
Natürlich hatte er auf der Ebene seine angegebene Höchstgeschwindigkeit ( an Heinz ), wie übrigens bei allen Autos üblich, sonst würde es der Hersteller nicht in die Papiere schreiben, locker erreicht.
Bei leichtem Gefälle, ohne Rückenwind ( habe extra den Finger rausgehalten ), habe ich ihn laut Digitaltacho ( nicht Drehzahlmesser 😁 ) dann auf 253 km/h gebracht, bevor ich verkehrsbedingt vom Gas musste.
Der Drehzahlmesser stand unmittelbar vor dem ersten Strich des roten Bereiches.
Gefühlt war aber nicht mehr viel drin, 255 km/h wären vielleicht noch drin gewesen, bei stärkerem Gefälle oder Rückenwind müssten sogar 260 km/ h möglich sein, laut Tacho.
Der Motor ist echt ein Traum, sehr guter Durchzug und toller Sound.
Nicht aufdringlich aber unter Vollast doch sportlich. Angenehmer sogar wie im S, da keine nervenden Frequenzen auftreten. Ohne Sporttaste sehr harmonische Gasannahme, mit Sporttaste sehr direkt, aber ohne Ruckeln.
Die Lenkung gewohnt knackig direkt, wobei mit der Sporttaste kein großer Unterschied mehr spürbar war.
Traktion absolut ( im Trockenen ) kein Problem.
Insgesamt ein sehr harmonisch abgestimmtes Triebwerk.
Hier merkt man, dass die Profis von BMW am Werk waren.
Der Verbrauch lag bei normaler Fahrweise nicht über dem des Cooper S.
Die Bremsen verzögern gewohnt gut, wobei kein Unterschied zum S festezustellen war. Leider bringen die besch... Runflatreifen die Bremslesitung nicht auf die Straße, was am stark regelnden ABS selbst bei normalen Bremsmanövern zu spüren war.
Davon unabhängig ist die Verzögerung aber immer noch so stark, dass die Hinterachse sehr leicht und damit das Fahrzeug nervös wird. Deshalb werden wie beim meinem D hinten 10 Millimeter Distanzscheiben montiert. Seit dem läuft der D auch bei starken Bremsmanövern wie auf Schienen.
Der Works ist also ein richtig tolles Auto mit Suchpotenial, das sich verdammt schnell bewegen lässt, dabei aber erstaunlich komfortabel und damit absolut Alltags- und Langstreckentauglich ist.
Erstaunlich war noch der Preis.
Da viele Optionen, wie Alufelgen, Sportsitze etc. schon Serie sind, lag der Aufpreis bei meiner Austattungsvariante nur bei knapp 3.000,-- Euro gegenüber dem S.
Markus
Beste Antwort im Thema
...Wäre toll, wenn wieder Beiträge zum neuen Works kommen könnten. Runflats und Workskit 1 wurden schon an anderer Stelle besprochen.
160 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Hallo Markus,Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Er kostet rund 20 Prozent mehr, hat 20 Prozent mehr Leistung, 20 Prozent mehr Sound und macht mir aber auch 20 Prozent mehr Spass. 😉
Markus???? Mein Cooper S macht mir 100 % freude - woher nehme ich jetzt noch 20 % mehr??????????????? 😁 ;D
Lt. meinem chinesischem Rechenschieber geht nicht mehr als 100 % 😕😕
Schönes Wochenende aus Wien
Chris
😁😁😁
Chris,
schalte mal Dein Gehirn für einen Moment aus und verlass Dich einfach nur auf Dein Gefühl, dann wirst Du spüren, dass es auch 120 % Fahrspass gibt. 😉😁
Viele Grüße nach Wien
Markus
Ist schon ein tolles Wägelchen der Cooper Works. Fahrtechnisch gibt es kaum was besseres in der Wagenklasse, obwohl der GP essesse sehr nah dran ist vom Fahrspass! Leider stimmt das Preis/Leistungsverhältnis nicht wirklich beim Mini. Da kriegt man ja fast einen BMW 130i mit 265 PS von. Ansonsten kann man nicht meckern.😉
... nun ja, meine JCW-Konfiguration liegt bei 34.780,-- €. Habe gerade mal spasseshalber einen 3-türigen 130i mit derselben Konfi durchgerechnet und lande bei 43.700,-- €.
Und gerade das ist ja das reizvolle am JCW, dass man dem Auto, wenn man auf Krawalltuning verzichtet, seine Leistung absolut nicht ansieht.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von Seice23
Ist schon ein tolles Wägelchen der Cooper Works. Fahrtechnisch gibt es kaum was besseres in der Wagenklasse, obwohl der GP essesse sehr nah dran ist vom Fahrspass! Leider stimmt das Preis/Leistungsverhältnis nicht wirklich beim Mini. Da kriegt man ja fast einen BMW 130i mit 265 PS von. Ansonsten kann man nicht meckern.😉
Es war halt schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben. 😉😁
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Seice23
Guter Geschmack hat nichts mit Geld zu tun!😉
Einen guten Geschmack zu haben hat sicher nichts mit Geld zu tun, ihn sich aber leisten können sehr wohl. 😉😁
Mini ist einfach Kult und drückt zudem auch ein gewisses Lebensgfühl aus.
Dafür kann der Hersteller generell etwas mehr aufrufen und wir sagen trotzdem nicht nein.
So geht z. B. auch eine Lange & Söhne nicht zwangsläufig genauer als eine Quarzuhr von Aldi für 4,99 Euro und kostet trotzdem das Vielfache. Nur wenige erkennen den Wert hinter so einem Meisterwerk der Uhrenmacherkunst und noch weniger können sich so eine Uhr leisten. 😉
Ähnlich verhält es sich auch mit dem Works, nicht alle wissen dieses Meisterwerk zu schätzen und noch weniger können ihn sich leisten.😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ähnlich verhält es sich auch mit dem Works, nicht alle wissen dieses Meisterwerk zu schätzen und noch weniger können ihn sich leisten.😁Zitat:
Original geschrieben von Seice23
Guter Geschmack hat nichts mit Geld zu tun!😉Markus
... nun gut in der 30-35 k€-Klasse fahren ja viele Autos auf unseren Straßen, somit dürfte es wohl weniger eine Frage des Leisten Könnens sein. Aber es gibt sicherlich eine große Hemmschwelle 30-35 k€ in einen Kleinwagen zu investieren, oder eben andere Zwänge (Familie, Platzbedarf usw.), die den Racing-Mini dann eben nicht ins Anforderungs-Profil passen lassen.
Das können viele Leute eben einfach nicht nachvollziehen, dass man den Wert eines schönen Mittelklassewagens in einen Kleinwagen investiert. Das merkte ich auch bei meiner Frau, als ich sie vorgestern in meine JCW-Pläne eingeweiht habe 😁.
Da ich meine Entscheidungen ja nicht zu revidieren pflege, aber man doch etwas Kompromissbereitschaft zeigen sollte, wenn man harmoniebedürftig ist 😉, habe ich ich ihr letztendlich zumindest dahingehend zugestimmt, dass zwei weiße Minis Käse sind und werde den JCW in darksilver-metallic bestellen 😁
Heinz
P.S.: Hatte gestern noch ein lustiges Erlebnis mit dem CooperD: Da eine Mieterin in einem unserer Häuser den Haustürschlüssel verloren hatte, liess ich das Schloss wechseln und wartete vor dem Haus auf den Schlüsseldienst. Da gingen die Nachbarn gerade zur Garage und die Frau konnte sich mit Blick auf den Mini die Bemerkung "Na, das Auto ist aber klein geworden" nicht verkneifen. Ich hab so in mich reingelacht und geantwortet "Ja, und so schön sparsam" 😁 .
Die Bemerkung, dass ich den Porsche in der Stadt nicht mehr fahre, weil die Leute zu neidisch sind, habe ich mir verkniffen 😉. Irgendwie belustigt mich das immer noch, wenn ich dran denke.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
😁😁😁Chris,
schalte mal Dein Gehirn für einen Moment aus und verlass Dich einfach nur auf Dein Gefühl, dann wirst Du spüren, dass es auch 120 % Fahrspass gibt. 😉😁Viele Grüße nach Wien
Markus
Hallo Markus,
das tat ich das letzte mal vor ein paar Monaten - heraus kam ein Kaufvertrag über einen Cooper S 😁😁
Seither hat´s mir meine Frau verboten - es muss also derzeit bei den 100 % bleiben - bis mir wieder Spielraum erlaubt wird 😁
L. G. aus Wien
Chris
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
dass zwei weiße Minis Käse sind und werde den JCW in darksilver-metallic bestellen 😁Heinz
Eine sehr weise entscheidung, Heinz 😁
Das darksilver ist eine wirklich gelungene Farbe, die dem Mini-Anzug perfekt steht!! (P.S: Firmenbeschriftung lt. Deinen Vorlagen kommt in den nächsten Tagen auf den Wagen!!)
Liebe Grüße aus Wien
Chris
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
(P.S: Firmenbeschriftung lt. Deinen Vorlagen kommt in den nächsten Tagen auf den Wagen!!)Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
dass zwei weiße Minis Käse sind und werde den JCW in darksilver-metallic bestellen 😁Heinz
Liebe Grüße aus Wien
Chris
Du meinst die Gestaltung für den Mini meiner Tochter? Hab da jetzt auch noch was für die Motorhaube und das Dach bemacht. Schau mal in Deine PN-Box.
Am 17.10. hole ich den One für meine Tochter ab, Umsetzung wird dann zeitnah erfolgen.
Und dann bekommt sie wohl noch Union Jack - Außenspiegel
Für den JCW muss ich mir dann wieder was Neues überlegen 😉
Zeig mal Bilder, wenn er fertig ist, gerne auch per PN, wenn Du es nicht öffentlich machen möchstest.
Heinz
nach zwei tagen works fahren (ebenfalls nen clubman) und ca. 250 km sind mir nachstehende dinge ausgefallen:
die bremsen sind klasse...packen deutlich stärken zu und sind für den works gut dimensioniert...würde sie mir au am mcs wünschen...
der sound is spitze...macht richtig süchtig...in der stadt und über land genüsslich anzuhören und auf der autobahn noch ausreichend dezent ohne störend zu wirken...
kraftübertragung...ich weiss ned was die jungs gemacht haben, aber sie bringen die leistung bestens auf die strasse...er fährt sich entspannter und angenehmer als mein s...trotz ähnlicher technischer ausrüstung...er läuft ruhiger und weniger nervös...das macht laune...
die mehrleistung gegenüber dem mcs is spürbar, aber im alltagsgebrauch vernachlässigbar...da ich ned jeden tag die sau liegen lassen will, wäre sie für mich ned kaufentscheidend...
höchstgeschwindigkeit laut verkäufer bei ca. 256 km/h...da ich den wagen ned ausfahren wollte, weiss ich ned wie er sehr sich im v(max)-bereich verhält...kann ich mir aber stressig vorstellen...so kurzer radstand und dann über 25o km/h...da krieg ich sehr schon schweissnasse hände 😉
hab mal im gegenzug meinen clubman schätzen lassen...die differenz zum works is eindeutig zu gross...wenn ich ned schon den s hätte, würde ich wahrscheinlich den works ordern...allerdings mit wenigeren kreuzlen in der zubehörliste...wobei mir dann die extras im meinen autole schon schmerzlich fehlen würden...