Test neuer Mini Cooper Works

MINI

Heute hatte ich das Vergnüngen, den neuen Cooper Works ausgiebig 😁 testen zu dürfen.

Fazit : Sofort bestellt 😉

Leider wird der Works erst ab Okober/Novermber ausgeliefert.

Meine Erfahrungen im Detail :

Der Händler hat mir heute also einen schwarzen Cooper Works mit gerade mal 150 Kilometer auf dem Tacho zur Verfügung gestellt.

Er hatte das Serienfahrwerk montiert und war daher sehr harmonisch zu fahren.
Selbst die Runflats scheinen diesbezüglich langsam etwas besser zu werden.
Wobei ich mit dem Händler gleich den Tausch der Runflats gegen Pirelli zero nero bei Ausliferung vereinbart habe ( kostenlos ).

Der Motor war natürlich mit 150 Kilometer noch nicht richtig eingefahren, sodass ich ihn erst einmal vorsichtig auf Betriebstemperatur gebracht habe.😉
Dann gings aber direkt auf den Highway A 81.

Natürlich hatte er auf der Ebene seine angegebene Höchstgeschwindigkeit ( an Heinz ), wie übrigens bei allen Autos üblich, sonst würde es der Hersteller nicht in die Papiere schreiben, locker erreicht.

Bei leichtem Gefälle, ohne Rückenwind ( habe extra den Finger rausgehalten ), habe ich ihn laut Digitaltacho ( nicht Drehzahlmesser 😁 ) dann auf 253 km/h gebracht, bevor ich verkehrsbedingt vom Gas musste.
Der Drehzahlmesser stand unmittelbar vor dem ersten Strich des roten Bereiches.
Gefühlt war aber nicht mehr viel drin, 255 km/h wären vielleicht noch drin gewesen, bei stärkerem Gefälle oder Rückenwind müssten sogar 260 km/ h möglich sein, laut Tacho.

Der Motor ist echt ein Traum, sehr guter Durchzug und toller Sound.
Nicht aufdringlich aber unter Vollast doch sportlich. Angenehmer sogar wie im S, da keine nervenden Frequenzen auftreten. Ohne Sporttaste sehr harmonische Gasannahme, mit Sporttaste sehr direkt, aber ohne Ruckeln.
Die Lenkung gewohnt knackig direkt, wobei mit der Sporttaste kein großer Unterschied mehr spürbar war.
Traktion absolut ( im Trockenen ) kein Problem.

Insgesamt ein sehr harmonisch abgestimmtes Triebwerk.
Hier merkt man, dass die Profis von BMW am Werk waren.

Der Verbrauch lag bei normaler Fahrweise nicht über dem des Cooper S.

Die Bremsen verzögern gewohnt gut, wobei kein Unterschied zum S festezustellen war. Leider bringen die besch... Runflatreifen die Bremslesitung nicht auf die Straße, was am stark regelnden ABS selbst bei normalen Bremsmanövern zu spüren war.
Davon unabhängig ist die Verzögerung aber immer noch so stark, dass die Hinterachse sehr leicht und damit das Fahrzeug nervös wird. Deshalb werden wie beim meinem D hinten 10 Millimeter Distanzscheiben montiert. Seit dem läuft der D auch bei starken Bremsmanövern wie auf Schienen.

Der Works ist also ein richtig tolles Auto mit Suchpotenial, das sich verdammt schnell bewegen lässt, dabei aber erstaunlich komfortabel und damit absolut Alltags- und Langstreckentauglich ist.

Erstaunlich war noch der Preis.

Da viele Optionen, wie Alufelgen, Sportsitze etc. schon Serie sind, lag der Aufpreis bei meiner Austattungsvariante nur bei knapp 3.000,-- Euro gegenüber dem S.

Markus

Beste Antwort im Thema

...Wäre toll, wenn wieder Beiträge zum neuen Works kommen könnten. Runflats und Workskit 1 wurden schon an anderer Stelle besprochen.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Innen was im Chili Paket drin ist.
Sitze Stoff/Leder in komplett schwarz.

... meiner wird innen Stoff/Leder rot/schwarz und auch die Dingens am Armaturenbrett in Rot. Ich hätte ja zu blau tendiert, habe es aber der Tochter aussuchen lassen, die den CooperD im Februar 2010 übernehmen wird.

Interieurleisten sind "brushed alloy". Nur das zu den Interieurleisten passende Navigon 8110 wird wohl nicht rechtzeitig da sein. Schon vor Wochen bestellt und noch kein Navi in Sicht 🙁

Mir gefällt die Flame-Spoke auch besser als die Crown-Spoke. Die Crown-Spoke habe ich deshalb gekauft, weil ich einen nagelneuen Komplettradsatz für 750 € geschossen hatte. Auf die serienmäßige 16" des Chili-Paketes kommen dann 16" Non-runflat-Winterreifen drauf.

Nächsten Freitag hole ich ihn ab und dann werden gleich noch der CooperS-Tankdeckel, die KUDA-Navihalterung und die 17-Zöller montiert.

Und dann gibts Bilda .... 😁

Heinz

Noch ein paar Impressionen zum Works :

http://de.youtube.com/watch?v=vAgXsP85d-Q

http://de.youtube.com/watch?v=-q30a4isBDM&NR=1

mit tollem Sound :

http://de.youtube.com/watch?v=8x_kXl90DJg&NR=1

http://de.youtube.com/watch?v=61aqXRichCE

http://de.youtube.com/watch?v=c4ZkEwdIKbc&feature=related

Markus

Zitat:

Original geschrieben von brema


Zudem natürlich den Tacho bis 260 km/h .😁

Den bekommen demnächst auch die Non-Works-Modelle und DTC wird zum November hin auch orderbar sein 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von One0One



Zitat:

Original geschrieben von brema


Zudem natürlich den Tacho bis 260 km/h .😁
Den bekommen demnächst auch die Non-Works-Modelle 🙂

Das wird auch dringend Zeit, zumindest beim Cooper D. 😁

Markus

Noch ein nettes Filmchen von einem S mit Works Paket in white pepper :

http://de.youtube.com/watch?v=aZ5gJRIrOI4&feature=related

Markus

[Ironie on] ... kann man den 260 km/h - Tacho dann auch nachrüsten? Vielleicht finde ich ja mal ne AB mit 45% Gefälle 😁 [Ironie off]

Ein Praxisvergleich zwischen dem S mit JCW-Paket und dem JCW wäre mal wirklich interessant ...

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


[Ironie on] ... kann man den 260 km/h - Tacho dann auch nachrüsten? Vielleicht finde ich ja mal ne AB mit 45% Gefälle 😁 [Ironie off]

Ein Praxisvergleich zwischen dem S mit JCW-Paket und dem JCW wäre mal wirklich interessant ...

Groß wird der Unterschied nicht sein, wobei sich jetzt das JCW Paket preislich nicht mehr lohnt. Dann gleich den Works.

Ein paar PS und ein paar Nm mehr auf dem Papier, der Tacho bis 260 km/h und das spezielle Differential. In der Praxis wird der Leistungsunterschied nicht wirklich spürbar sein.

Man muss eben nichts umbauen lassen und hat alles gleich ab Werk.
Der eine ist halt ein gepimpter S und der Works das "Original".
Wird sicher begehrter sein, hoffentlich aber nicht bei den Langfingern.😉

Markus

... der JCW kostet Liste 5.600 € mehr als der "S". Das Motorkit (Auspuff, Luftfilter u. Software) für den S kostet incl. Einbau und Eintragung unter 2.000,-- €.

Selbst wenn man Differenzialsperre und Sport-Button beim S noch dazurechnet, bleibt ein "komfortabler" Preisunterschied von gut 3.000 €.

Hinzu kommt, dass der S mit Kit nicht als solcher zu erkennen ist, wenn man die Schilder nicht dran macht - gut der Freak erkennt es an den Endrohren. Understatement pur.

Da ich ja nicht unbedingt der sein muss, der bei einem Auto das meiste Geld kaputtmacht, wäre für mich ein günstiger junger gebrauchter S, den man dann mit dem Kit versieht schon eine Alternative.

Aber ich hab ja massig Zeit, jetzt fahre ich erst mal bis Februar 2010 den Diesel und dann schaun wir weiter. Bis dahin dürften auch einige JCW auf dem Gebrauchtwagenmarkt auftauchen.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... der JCW kostet Liste 5.600 € mehr als der "S". Das Motorkit (Auspuff, Luftfilter u. Software) für den S kostet incl. Einbau und Eintragung unter 2.000,-- €.

Selbst wenn man Differenzialsperre und Sport-Button beim S noch dazurechnet, bleibt ein "komfortabler" Preisunterschied von gut 3.000 €.


Heinz

Der Works hat noch Sportsitze, Alufelgen z. B. Flame Spoke, Interieur piano black und Dachhimmel anthrazit Serie, da ist der Unterschied nimmer groß. 😉

Zudem gibt es den Works ab Werk auch ohne Schriftzug, wenn man möchte.

Ich find Preis/ Leisung ganz ok beim Works, zudem machte er einfach enormen Spass und das bei dezenter Optik. Genau das was ich suche.😉

Die Fahrleistungen vom Works entsprechen übrigens fast genau denen eines der schönsten und schnellsten Autos aus 80 igern, dem BMW M 635 CSi.
Der hatte 286 PS, ging 0 - 100 in 6,4 Sekunden und lief Spitze 255 km/h ( hab ihn aber natürlich bis 280 km/h gebracht 😁 ).
Hat aber damals schon 60.000,-- Euro neu gekostet.

Markus

... der Works hat in Serie dieselben Sitze wie der "S" mit Chili-Paket - ich habe den JCW-Prospekt hier liegen. Die JCW-Sitze mußt Du übers Zubehör extra kaufen. Flame-Spoke kosten beim CooperS mit Chili-Paket (bestellt den eigentlich jemand ohne?) noch 100 €, dann den Himmel anthrazit noch dazu, bleiben immer noch gut 2.500 € Differenz.

Ein Freund hat diese Woche seinen CooperS mit Kit bekommen. Der hatte sich gegen den JCW für den Kit entschieden, weil er Automatik wollte. Ist ein lustiges Autole, gelb mit weißem Dach (mit Heli-Landeplatz 😉 ) und weißen Crown-Spoke-Felgen.

Heinz

😉

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... der Works hat in Serie dieselben Sitze wie der "S" mit Chili-Paket - ich habe den JCW-Prospekt hier liegen. Die JCW-Sitze mußt Du übers Zubehör extra kaufen. Flame-Spoke kosten beim CooperS mit Chili-Paket (bestellt den eigentlich jemand ohne?) noch 100 €, dann den Himmel anthrazit noch dazu, bleiben immer noch gut 2.500 € Differenz.

Ein Freund hat diese Woche seinen CooperS mit Kit bekommen. Der hatte sich gegen den JCW für den Kit entschieden, weil er Automatik wollte. Ist ein lustiges Autole, gelb mit weißem Dach (mit Heli-Landeplatz 😉 ) und weißen Crown-Spoke-Felgen.

Heinz

Aber das Chili Paket ist ja auch nicht umsonst.😉

Ich habe kein Chili Paket, weil mich die Befestigungen für das Netz im Fußraum stören.
Gehört zum Ablagenpaket.

Zudem ist bei dem Works im Chili Paket noch Leder dabei, auf das ich aber gerne verzichte.

Ich komme bei gleicher Ausstattung also auf rund 3.500,-- Euro Unterschied zwischen Works und S. Wenn ich dann noch das JCW Paket abziehe.😉

Dann hat der Works immer noch ein paar PS mehr und das elektronische Diff.

Markus

wie siehts denn eig mit den neupreisen für nen works mit schalensitzen aus? 

Zitat:

Original geschrieben von Z3QPChris


wie siehts denn eig mit den neupreisen für nen works mit schalensitzen aus? 

Pro Sitz rund 1.200,-- Euro.

Finde aber die normalen Sportsitze tuns aber auch, zudem die dann noch höhenverstellbar sind .

Markus

... kann man im Konfigurator nicht konfigurieren, also übers Zubehör nachträglich kaufen. Dann hat man natürlich zwei andere Sitze unnütz rumliegen.

Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen