Test neuer Mini Cooper Works

MINI

Heute hatte ich das Vergnüngen, den neuen Cooper Works ausgiebig 😁 testen zu dürfen.

Fazit : Sofort bestellt 😉

Leider wird der Works erst ab Okober/Novermber ausgeliefert.

Meine Erfahrungen im Detail :

Der Händler hat mir heute also einen schwarzen Cooper Works mit gerade mal 150 Kilometer auf dem Tacho zur Verfügung gestellt.

Er hatte das Serienfahrwerk montiert und war daher sehr harmonisch zu fahren.
Selbst die Runflats scheinen diesbezüglich langsam etwas besser zu werden.
Wobei ich mit dem Händler gleich den Tausch der Runflats gegen Pirelli zero nero bei Ausliferung vereinbart habe ( kostenlos ).

Der Motor war natürlich mit 150 Kilometer noch nicht richtig eingefahren, sodass ich ihn erst einmal vorsichtig auf Betriebstemperatur gebracht habe.😉
Dann gings aber direkt auf den Highway A 81.

Natürlich hatte er auf der Ebene seine angegebene Höchstgeschwindigkeit ( an Heinz ), wie übrigens bei allen Autos üblich, sonst würde es der Hersteller nicht in die Papiere schreiben, locker erreicht.

Bei leichtem Gefälle, ohne Rückenwind ( habe extra den Finger rausgehalten ), habe ich ihn laut Digitaltacho ( nicht Drehzahlmesser 😁 ) dann auf 253 km/h gebracht, bevor ich verkehrsbedingt vom Gas musste.
Der Drehzahlmesser stand unmittelbar vor dem ersten Strich des roten Bereiches.
Gefühlt war aber nicht mehr viel drin, 255 km/h wären vielleicht noch drin gewesen, bei stärkerem Gefälle oder Rückenwind müssten sogar 260 km/ h möglich sein, laut Tacho.

Der Motor ist echt ein Traum, sehr guter Durchzug und toller Sound.
Nicht aufdringlich aber unter Vollast doch sportlich. Angenehmer sogar wie im S, da keine nervenden Frequenzen auftreten. Ohne Sporttaste sehr harmonische Gasannahme, mit Sporttaste sehr direkt, aber ohne Ruckeln.
Die Lenkung gewohnt knackig direkt, wobei mit der Sporttaste kein großer Unterschied mehr spürbar war.
Traktion absolut ( im Trockenen ) kein Problem.

Insgesamt ein sehr harmonisch abgestimmtes Triebwerk.
Hier merkt man, dass die Profis von BMW am Werk waren.

Der Verbrauch lag bei normaler Fahrweise nicht über dem des Cooper S.

Die Bremsen verzögern gewohnt gut, wobei kein Unterschied zum S festezustellen war. Leider bringen die besch... Runflatreifen die Bremslesitung nicht auf die Straße, was am stark regelnden ABS selbst bei normalen Bremsmanövern zu spüren war.
Davon unabhängig ist die Verzögerung aber immer noch so stark, dass die Hinterachse sehr leicht und damit das Fahrzeug nervös wird. Deshalb werden wie beim meinem D hinten 10 Millimeter Distanzscheiben montiert. Seit dem läuft der D auch bei starken Bremsmanövern wie auf Schienen.

Der Works ist also ein richtig tolles Auto mit Suchpotenial, das sich verdammt schnell bewegen lässt, dabei aber erstaunlich komfortabel und damit absolut Alltags- und Langstreckentauglich ist.

Erstaunlich war noch der Preis.

Da viele Optionen, wie Alufelgen, Sportsitze etc. schon Serie sind, lag der Aufpreis bei meiner Austattungsvariante nur bei knapp 3.000,-- Euro gegenüber dem S.

Markus

Beste Antwort im Thema

...Wäre toll, wenn wieder Beiträge zum neuen Works kommen könnten. Runflats und Workskit 1 wurden schon an anderer Stelle besprochen.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Hallo Markus,

ich war gestern beim Mini-Händler, und habe mir den Works angeschaut. Auf dem Auspuff steht nichts von John Cooper, beim Nachrüstsatz steht das aber sehr wohl drauf - traurig, das man sogar den Schriftzug auf den beiden Rohren weggespart hat 😁

Ansonsten ist er eine Kopie des S 😉 noch dazu, wenn er in darksilver mit schwarzen Streifen da steht!

Liebe Grüße aus Wien
Chris

... was ich nicht verstehe, dass die für den JCW nicht irgendwie ein Works-Paket mit den Schalensitzen, Alcantara-Lenkrad usw. anbieten. Ich denke mal viele der JCW-Käufer würden das ordern.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Mich würde ja mal wirklich interessieren ob du jemals normale Reifen auf deinem Mini gefahren hast oder ob du nur philosophierst?

ich kann dich beruhigen...als winterreifen hab ich die normalen schlappen drauf und im sommer die runflat gem. mini-erstauslieferung...

aber ich bin neben meinem mcs au schon den direkten vergleich mit zwei cooper gefahren...zudem sind unsere 5 bmw's sowohl mit als au ohne runflat ausgerüstet...daher bin ich schon der meinung, dass ich ned philosophiere 😉

bei einer sache sind sich alle fahrer unserer BMW's und meiner einer einig...beim fahrkomfort is der runflat-reifen klar im vorteil...beim thema gripp, fahrspass, fahrgefühl, haltbarkeit, sicherheit, etc. sind die meinungen nimmer so eindeutig...

das scheint offenbar eine philosophie-frage zu sein...

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs


einig...beim fahrkomfort is der runflat-reifen klar im vorteil... 

Hallo,

ich frage mich nur, warum z. B. ein Händler im Wiener Umland alle Werksautos (Minis) nicht mit RunFlat Reifen ausgerüstet hat. Ich habe mir am Samstag extra die Mühe gemacht, dort mal vorbeizuschauen, da unser S um einiges Härter daherkommt, als der S mit dem wir Probegefahren sind. Mein Verdacht wurde bestätgit, 8 Autos mit Aufklebern auf der Seite (Cabrios, Hatch und Clubmann) alle ohne RF-Reifen - schon etwas seltsam, wenn man dazu noch bedenkt, das auf die Autos doch nur um die 10.000 km gefahren werden, ehe Sie auf der Halde gegenüberstehen - dort aber dann wieder mit den RF-Reifen 🙁

Gerade beim Fahrkomfort sehe ich Nachteile gegenüber den Non-RF-Reifen, da die RF Reifen doch die steifere Seitenwand haben, als ein normaler Reifen 😕
Das geholpere auf unseren wirklich 1-A Autobahnen in Ösiland ist teilweise schon etwas krass - am Wochenende durfte ich mit einem CooperS mit Yokohama-Reifen mitfahren - der zeigte ja schon fast eine Comfortfederung gegenüber meinem Scheisserle 😁

Wenn Du Dir die Zeit nimmst - und mit NICHT-BMW treuen Reifengroßhändlern über dieses Thema zu diskutieren beginnst, hat der RF-Reifen auch keine besonders guten Quoten zu verzeichnen!

Aber jedem das Seine - und jedem sein Sicherheitsgefühl muss stimmen, nicht das der anderen, denk ich mal!

Wunderschönen Mittag aus Wien (jetzt ca. 28 Grad)
Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ösi-chris


Gerade beim Fahrkomfort sehe ich Nachteile gegenüber den Non-RF-Reifen, da die RF Reifen doch die steifere Seitenwand haben, als ein normaler Reifen 😕

uuuuups...in dem punkt hab ich mich verschrieben...sorry

in sachen fahrkomfort is der normale reifen besser...

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



Zitat:

Original geschrieben von ösi-chris


Gerade beim Fahrkomfort sehe ich Nachteile gegenüber den Non-RF-Reifen, da die RF Reifen doch die steifere Seitenwand haben, als ein normaler Reifen 😕
uuuuups...in dem punkt hab ich mich verschrieben...sorry
in sachen fahrkomfort is der normale reifen besser...

Dem habe ich mir auch so gedenkt 😁

Liebe Grüße aus Wien (ich geh jetzt baden 😁)
Chris

Getestet wurde der Works auch schon :

http://www.autoplenum.de/.../...est-Mini-John-Cooper-Works-id1511.html

Markus

Der Händler hat mich jetzt noch mit einer Info überrascht.

Der Works bringt erst nach 1000 Kilometer die volle Leistung.
Dies sei bewußt über die Elektronik so geregelt, damit der Motor in der Einlaufphase nicht so sehr beansprucht wird.

Dies gibt es wohl auch beim M3. Wobei der laut seiner Aussage erst ab 2000 Kilometer offen ist.

Den Works, den ich zur Probefahrt gefahren bin, hatte erst 300 Kilometer auf dem Tacho gehabt und kann wohl daher, wenn seine Aussage stimmt, noch nicht die volle Leistung gehabt haben.

Dafür waren die 255 km/h Höchstgeschwindigkeit die er gebracht hat dann gar nicht so schlecht.😉

Markus

Noch ein Test, der genau meine Eindrücke wiedergibt :

http://www.focus.de/.../mini-john-cooper-works-fazit_aid_319492.html

Markus

Zitat:

Original geschrieben von brema


Der Händler hat mich jetzt noch mit einer Info überrascht.

Der Works bringt erst nach 1000 Kilometer die volle Leistung.
Dies sei bewußt über die Elektronik so geregelt, damit der Motor in der Einlaufphase nicht so sehr beansprucht wird.

Dies gibt es wohl auch beim M3. Wobei der laut seiner Aussage erst ab 2000 Kilometer offen ist.

Den Works, den ich zur Probefahrt gefahren bin, hatte erst 300 Kilometer auf dem Tacho gehabt und kann wohl daher, wenn seine Aussage stimmt, noch nicht die volle Leistung gehabt haben.

Dafür waren die 255 km/h Höchstgeschwindigkeit die er gebracht hat dann gar nicht so schlecht.😉

Markus

Softwaretechnisch haben alle MINIs zumindest eine kleine Regelung, welche dynamisch bei etwa 7-9tkm "auf" macht.

Zumindest beim "alten" NewMINI war das so und machte sich bei mir mit einer deutlichen Spritersparnis (ca. 0,5-1l/100km)

ab 7-9tkm bemerkbar.

Der Clubman hat nun erst 8tkm runter. Größere Veränderungen habe ich noch nicht bemerkt...

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



Zitat:

Original geschrieben von ösi-chris


Gerade beim Fahrkomfort sehe ich Nachteile gegenüber den Non-RF-Reifen, da die RF Reifen doch die steifere Seitenwand haben, als ein normaler Reifen 😕
uuuuups...in dem punkt hab ich mich verschrieben...sorry
in sachen fahrkomfort is der normale reifen besser...

ich habe gerade meinen Cooper S mit JCW Kit auf 215/40-17 (Hankook) auf 17" Ultraleggera mit KW-Fahrwerk V3 umgerüstet. Es ist fahrwerkstechnisch ein anderes (deutlich besseres) Auto. Endlich kein nervöses Springen mehr, spurtstabil, optisch eine Welt besser und - unglaublich - komfortabler und harmonischer als die Serienausführung.

Runflat und Serienfahrwerk ist eine Zumutung, die BMW da den Käufern "auf´s Auge" drückt. Was machen die eigentlich bei den Fahrerprobungen?

Zitat:

Original geschrieben von Joerg53


ich habe gerade meinen Cooper S mit JCW Kit auf 215/40-17 (Hankook) auf 17" Ultraleggera mit KW-Fahrwerk V3 umgerüstet. Es ist fahrwerkstechnisch ein anderes (deutlich besseres) Auto. Endlich kein nervöses Springen mehr, spurtstabil, optisch eine Welt besser und - unglaublich - komfortabler und harmonischer als die Serienausführung.

Runflat und Serienfahrwerk ist eine Zumutung, die BMW da den Käufern "auf´s Auge" drückt. Was machen die eigentlich bei den Fahrerprobungen?

Manchmal könnte man meinen das hier um Forum nur Rennfahrer unterwegs sind😁

Was hat das mit Rennfahren zu tun, wenn man eine ansprechende Leistung haben will? Die liefert BMW auf KEINEN Fall in Serie ab. Ich möchte nur ein Auto, das Spaß macht und auch sicher zu bewegen ist - das ist er jetzt.

Mein MCS macht in Serie auch schon Spaß wie ich finde.
Bei manchen Aussagen könnte man meinen das die BMW-Leute alle blöd sind.
Und die Herren Tuner alles besser können.

Zitat:

Original geschrieben von Rushboy


Mein MCS macht in Serie auch schon Spaß wie ich finde.
Bei manchen Aussagen könnte man meinen das die BMW-Leute alle blöd sind.
Und die Herren Tuner alles besser können.

Betonung auf "wie DU findest"....genau. Es ist eben eine Frage der Ansprüche. Aber zu Deiner Beruhigung; ich kenne etliche Leutz bei BMW, die den Serienmini genauso einstufen.

Und sei mir bitte nicht böse: Du redest von etwas, wovon Du nichts verstehst...fahr mal ein geändertes Auto und dann bild Dir Deine Meinung! Oder...Du musst es Dir ja nicht zulegen; nuckele eben mit Deinem Serienmini durch den Odenwald!

PS: ich fahre (besitze) auch andere Autos.....und die von ganz anderem Kaliber...ich kann beurteilen, wovon ich rede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen