Test neuer Mini Cooper Works
Heute hatte ich das Vergnüngen, den neuen Cooper Works ausgiebig 😁 testen zu dürfen.
Fazit : Sofort bestellt 😉
Leider wird der Works erst ab Okober/Novermber ausgeliefert.
Meine Erfahrungen im Detail :
Der Händler hat mir heute also einen schwarzen Cooper Works mit gerade mal 150 Kilometer auf dem Tacho zur Verfügung gestellt.
Er hatte das Serienfahrwerk montiert und war daher sehr harmonisch zu fahren.
Selbst die Runflats scheinen diesbezüglich langsam etwas besser zu werden.
Wobei ich mit dem Händler gleich den Tausch der Runflats gegen Pirelli zero nero bei Ausliferung vereinbart habe ( kostenlos ).
Der Motor war natürlich mit 150 Kilometer noch nicht richtig eingefahren, sodass ich ihn erst einmal vorsichtig auf Betriebstemperatur gebracht habe.😉
Dann gings aber direkt auf den Highway A 81.
Natürlich hatte er auf der Ebene seine angegebene Höchstgeschwindigkeit ( an Heinz ), wie übrigens bei allen Autos üblich, sonst würde es der Hersteller nicht in die Papiere schreiben, locker erreicht.
Bei leichtem Gefälle, ohne Rückenwind ( habe extra den Finger rausgehalten ), habe ich ihn laut Digitaltacho ( nicht Drehzahlmesser 😁 ) dann auf 253 km/h gebracht, bevor ich verkehrsbedingt vom Gas musste.
Der Drehzahlmesser stand unmittelbar vor dem ersten Strich des roten Bereiches.
Gefühlt war aber nicht mehr viel drin, 255 km/h wären vielleicht noch drin gewesen, bei stärkerem Gefälle oder Rückenwind müssten sogar 260 km/ h möglich sein, laut Tacho.
Der Motor ist echt ein Traum, sehr guter Durchzug und toller Sound.
Nicht aufdringlich aber unter Vollast doch sportlich. Angenehmer sogar wie im S, da keine nervenden Frequenzen auftreten. Ohne Sporttaste sehr harmonische Gasannahme, mit Sporttaste sehr direkt, aber ohne Ruckeln.
Die Lenkung gewohnt knackig direkt, wobei mit der Sporttaste kein großer Unterschied mehr spürbar war.
Traktion absolut ( im Trockenen ) kein Problem.
Insgesamt ein sehr harmonisch abgestimmtes Triebwerk.
Hier merkt man, dass die Profis von BMW am Werk waren.
Der Verbrauch lag bei normaler Fahrweise nicht über dem des Cooper S.
Die Bremsen verzögern gewohnt gut, wobei kein Unterschied zum S festezustellen war. Leider bringen die besch... Runflatreifen die Bremslesitung nicht auf die Straße, was am stark regelnden ABS selbst bei normalen Bremsmanövern zu spüren war.
Davon unabhängig ist die Verzögerung aber immer noch so stark, dass die Hinterachse sehr leicht und damit das Fahrzeug nervös wird. Deshalb werden wie beim meinem D hinten 10 Millimeter Distanzscheiben montiert. Seit dem läuft der D auch bei starken Bremsmanövern wie auf Schienen.
Der Works ist also ein richtig tolles Auto mit Suchpotenial, das sich verdammt schnell bewegen lässt, dabei aber erstaunlich komfortabel und damit absolut Alltags- und Langstreckentauglich ist.
Erstaunlich war noch der Preis.
Da viele Optionen, wie Alufelgen, Sportsitze etc. schon Serie sind, lag der Aufpreis bei meiner Austattungsvariante nur bei knapp 3.000,-- Euro gegenüber dem S.
Markus
Beste Antwort im Thema
...Wäre toll, wenn wieder Beiträge zum neuen Works kommen könnten. Runflats und Workskit 1 wurden schon an anderer Stelle besprochen.
160 Antworten
Natürlich hat der Reifendruck einigen Einfluss. Genau wie die Felge selber. Ist schon erstaunlich wie sich das Fahrverhalten ändert wenn man etwas leichtere Felgen montiert. Welche Felgen und Reifen sind denn auf dem aktuellen Works drauf um mal wieder zum Thema zukommen?
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Natürlich hat der Reifendruck einigen Einfluss. Genau wie die Felge selber. Ist schon erstaunlich wie sich das Fahrverhalten ändert wenn man etwas leichtere Felgen montiert. Welche Felgen und Reifen sind denn auf dem aktuellen Works drauf um mal wieder zum Thema zukommen?
17 Zoll mit neuem Design und 205 Serie, natürlich die bescheidenen Runflats, aber nicht beim mir.😉
http://motoring.sky.com/.../mini_john_cooper_works_1.jpg
Habe ihn mit den Flamespokefelgen bestellt, es gibt ja nur drei zur Auswahl, dafür ohne Aufpreis ( alle drei Varianten ).
http://www.bmw2002.co.uk/images/news/Mini%20Cooper%20D.JPG
So wie auf dem Bild, habe mich auch für weiss, ohne Ralleystreifen, entschieden, damit die roten Bremssättel schön zur Geltung kommen.😉
Markus
Noch eins
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von brema
So wie auf dem Bild, habe mich auch für weiss, ohne Ralleystreifen, entschieden, damit die roten Bremssättel schön zur Geltung kommen.😉
Markus
... Nachmacher! Der sieht ja dann aus wie mein CooperD 🙂 - bekomme allerdings 17" Crown-Spoke.
Die Tuningbilder sind für meinen Geschmack etwas "too much" ...
Heinz (noch 6 Tage)
Zitat:
Original geschrieben von brema
Habe ihn mit den Flamespokefelgen bestellt, es gibt ja nur drei zur Auswahl, dafür ohne Aufpreis ( alle drei Varianten ).
Die Flame Spoke habe ich auch!
Und gleich doppelt für den Winter,so das mein MCS immer gleich aussieht.
Kannst Du mir bstimmte Reifenmarken empfhelen?
Winter wie Sommer.
Zitat:
Original geschrieben von Rushboy
Die Flame Spoke habe ich auch!Zitat:
Original geschrieben von brema
Habe ihn mit den Flamespokefelgen bestellt, es gibt ja nur drei zur Auswahl, dafür ohne Aufpreis ( alle drei Varianten ).
Und gleich doppelt für den Winter,so das mein MCS immer gleich aussieht.
Kannst Du mir bstimmte Reifenmarken empfhelen?
Winter wie Sommer.
Kann ich.😉
Sommer, Pirelli zero nero ( nix Runflat 😁) gibt es bei reifendirekt.de auch schon für gut 100,-- Euro in 205.
Bei Winterreifen kann ich nur sagen, was gar nicht geht, Bridgestone Blizzak 25.
Habe ich nach ein "paar" Metern auf den Müll geschmissen. Der Mini war damit unfahrbar, in jeder Kurve hat das ESP geleuchtet, da er hinten immer weggeschmiert ist ( es waren natürlich kein Runflat ).
Habe mich dann dazu entschieden, auf den Mini gar keine Winterreifen mehr zu machen. Wenn Schnee liegt greif ich zum Jeep.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... Nachmacher! Der sieht ja dann aus wie mein CooperD 🙂 - bekomme allerdings 17" Crown-Spoke.Zitat:
Original geschrieben von brema
So wie auf dem Bild, habe mich auch für weiss, ohne Ralleystreifen, entschieden, damit die roten Bremssättel schön zur Geltung kommen.😉
Markus
Sorry, aber guter Geschmack setzt sich einfach durch.😁
Für den S hätte ich zu einem eleganten grün gegriffen.
Der Works darf ruhig unschuldig in weiss dreinschauen, zudem komenn dann die roten Bremsen und der rote Worksschriftzug gut zur Geltung.
Die Spoiler sind beim Works übrigens auch nicht Serie, wird in manchen Autozeitschriften so berichtet, habe aber eh darauf verzichtet.
Was mein Works noch ab Werk ( Serie ) mit auf den Weg bekommen hat, sind die gelochten Scheiben und einen Schalthebel mit roter Beschriftung.
Zudem natürlich den Tacho bis 260 km/h .😁
Gehe davon aus, dass er gepflegte 240km/h läuft, aber am Berg finde ich es einfach auch mal nett, wenn die Tachonadel Richtung 260 km/h marschiert.
Interessant ist zu sehen, dass er dabei schon in den roten Bereich ( ab 255 km/h ) fährt.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... Nachmacher! Der sieht ja dann aus wie mein CooperD 🙂 - bekomme allerdings 17" Crown-Spoke.Zitat:
Original geschrieben von brema
So wie auf dem Bild, habe mich auch für weiss, ohne Ralleystreifen, entschieden, damit die roten Bremssättel schön zur Geltung kommen.😉
Markus
Heinz (noch 6 Tage)
Die Crown Spoke sind eigentlich genauso schöne wie die Flame Spoke, aber die habe ich ja schon auf dem Cooper D.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von brema
Ungefähr so müsste er geliefert werdenMarkus
Sieht genauso aus wie meiner😁
Nur das meiner kein Works ist.
Zitat:
Original geschrieben von Rushboy
Sieht genauso aus wie meiner😁Zitat:
Original geschrieben von brema
Ungefähr so müsste er geliefert werdenMarkus
Nur das meiner kein Works ist.
Gratuliere ! 😁
Und innen ?
Markus