Test des neuen V70 T6 AWD

Volvo XC60 D

Hier ein Link zu einem ausfürlichen Fahrtest mit postiven aber auch einigen durchaus kritischen Bemerkungen. Für mich wäre der Verbrauch, der real wohl bei 14 L/100 Superplus 98 liegen wird, alleine schon das Ko-Kriterium GEGEN einen Kauf dieses Wagens.

Guckts du hier

http://tinyurl.com/2x3u69

Grüße vom Luder

20 Antworten

Re: Test des neuen V70 T6 AWD

Zitat:

Original geschrieben von Volvoluder


... Für mich wäre der Verbrauch, der real wohl bei 14 L/100 Superplus 98 liegen wird, alleine schon das Ko-Kriterium GEGEN einen Kauf dieses Wagens.

...

Wieso SuperPlus??? Ich habe bis jetzt noch nirgends auf der Seite von Volvo etwas von 98 Oktan gelesen. Das gleiche habe ich bereits mehrfach auch im Bezug auf den V8 fest gestellt. Auch hier wird gerne von SuperPlus gesprochen aber auch hier langt Super und gegebenenfalls sogar Benzin.

Der Vebrauch ist allerdings im Vergleich mit dem BMW schon happig, der allerdings auch führend ist. Denke nicht daß Audi oder Mercedes hier weniger brauchen.

Gruß
Michael

Hi
Wenn man den Test betrachtet ist der V 70 gar nicht so schlecht.
Aber den Spruch der Kombieigenschaften kann ich nicht nachvollziehen.
In Bezug der Variabilität wird er im Vergleich der deutschen Konkurrenz wesentlich besser sein.Ich glaube es gibt bisher auch noch keinen Kombi mit 40/20/40 teilbarer Rücksitzbank.
Von der Literangabe des Kofferraumes muss ich ebenfalls sagen das VDA Angaben nicht alles sind.Die praktische Beladbarkeit ist doch ausschlaggebend und da sind die Volvos ebenfalls fast unschlagbar.Die Zuladung geht ebenfalls noch.
Aber wie gesagt alles subjektiv.Ich freue mich auf jedenfall das Volvo immer besser wird.
Wir sind es doch gewohnt das ein Volvo niemals ein deutsches Premiumprodukt schlägt,aber wen wundert es in Zeiten immer schlechteren Abverkaufszahlen im Pkw Bereich.Individualität zeichnet eben immer noch uns Volvoristi aus.Einne schönen Sonntag zusammen.

ziemliche KO kriterien sind das bei mir

gut das mir der v70III nicht sogut gefällt und ich mir stattdessen nen ausgereiften v70II ins haus hole.

Wer hat denn da von wem abgeschrieben ? Liest sich irgendwie seeehr ähnlich.

http://www.heise.de/autos/artikel/s/3968

Ich lasse mich einfach überraschen wenn der T6 da ist.

Ähnliche Themen

Was die Hansel im Einzelnen schreiben, scheint mir nicht so wichtig. Haben sie doch auch noch vergessen, dass sich die Beifahrersitzlehne flach legen läßt (oder etwa nicht mehr?). Steckt mal ein ordentliches Surfbrett in einen A6. 😉
Das Wichtigste an dem ganzen Test:
Ohne auch nur im gerinsten zu zögern, wird inzwischen der V70, mit A6, BMW-5er und Mercedes E-Klasse gemessen und dabei zwar nicht als besser empfunden, aber ähnlich gut.
Vorbei die Zeiten als man den V70 noch gegen Passat ins Rennen schickte?

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Ohne auch nur im gerinsten zu zögern, wird inzwischen der V70, mit A6, BMW-5er und Mercedes E-Klasse gemessen und dabei zwar nicht als besser empfunden, aber ähnlich gut.
Vorbei die Zeiten als man den V70 noch gegen Passat ins Rennen schickte?

In den 90ern wurde der 855 oder auch der V70 I in Vergleichstests von Autozeitschriften auch sehr oft gegen die 3 großen Deutschen ins Rennen geschickt. Aus meiner Sicht ist das kein neuer Trend.

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Vorbei die Zeiten als man den V70 noch gegen Passat ins Rennen schickte?

Grüße

bkpaul

Der Passat wird doch oft genug gegen den 5er touring und dem V70 getestet,und er siegt sogar in dem Dieselvergleichtests vor dem 5er von BMW.-

Gruß Martin

Im Artikel steht folgendes:
Volvo gibt den durchschnittlichen Spritkonsum mit 11,2 Litern auf 100 Kilometer an. Laut Bordcomputer haben wir auf unserer Testfahrt 13,4 Liter verbraucht. Das ist wahrlich kein Ruhmesblatt für den Kombi. Zum Vergleich: Der zum Frühjahr 2007 überarbeitete BMW 530xi Touring begnügt sich dank einiger Spritspartricks mit nur 8,4 Litern auf 100 Kilometer

Also wer den BMW mit 8,4 Liter fährt bekommt von mir eine Auszeichnung. Die 8,4Liter halte ich doch für stark untertrieben oder was meint ihr???

mfg
chris

Zitat:

Original geschrieben von chris9487


Also wer den BMW mit 8,4 Liter fährt bekommt von mir eine Auszeichnung. Die 8,4Liter halte ich doch für stark untertrieben oder was meint ihr???

mfg
chris

Wenn überhaubt braucht der BMW warscheinlich knapp einen Liter weniger,in "Spritmonitor" brauchen selbst die 530i Limousinen ohne Allrad deutlich über 12 Liter.-

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von chris9487


Also wer den BMW mit 8,4 Liter fährt bekommt von mir eine Auszeichnung. Die 8,4Liter halte ich doch für stark untertrieben oder was meint ihr???

Das dürfte immer öfters davon abhängen was du fährst. Dank moderner technik kann man ja immer besser auf einen bestimmten Betriebszustand optimieren. Wie das dann zum eigenen Fahrprofil passt muss man ausprobieren. Sollte in der Preisklasse wirklich 1 oder 2l Mehrverbrauch ein Kaufkriterium sein, dann muss man es eben ausprobieren. Für eine abschätzung reicht ja der BC.

Ich bewege zB meinen 2.4T recht sparsam, weil ich den spritfressenden BEreich (über 3500UMIN) nur im fünften nutze. Und da gibt es eben nicht so oft die gelegenheit.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Wenn überhaubt braucht der BMW warscheinlich knapp einen Liter weniger,in "Spritmonitor" brauchen selbst die 530i Limousinen ohne Allrad deutlich über 12 Liter.-

Gruß Martin

genau so hab ich mir das gedacht 12 liter kommen da schon eher hin. Aber BMW meint ja dass der mit 8,4 gefahren werden kann, mich würde nur mal interessieren wie?? 80km/h auf der Landstraße?? Das bekomm ich dann aber auch mit dem T6 hin.

mfg
chris

Zitat:

Original geschrieben von chris9487


genau so hab ich mir das gedacht 12 liter kommen da schon eher hin. Aber BMW meint ja dass der mit 8,4 gefahren werden kann, mich würde nur mal interessieren wie?? 80km/h auf der Landstraße?? Das bekomm ich dann aber auch mit dem T6 hin.

mfg
chris

Also...

ich fahre den 350er Benz mit 11l im absoluten Schnitt (42.000km jetzt).

In England Urlaub (3000km) mit Tempolimit 112km/h auch mit 8,5l Schnitt.

S60T5 habe ich mit ca. 10l in Deutschland und auch 8,5l in England bewegt.
T5 als Schalter, Benz als Automatik. Und mit dem Benz fahre ich öfter jenseits der 200km/h.

Wenn man sich an 130km/h hält, glaube ich schon, dass das beim 530i schaffbar ist :-)

Ich weiß´es aber auch nicht, bei BMW gefällt mir der Innenraum nicht.

Torsten

PS - bei entsprechender Fahrweise bekam ich T5 und 350er auc locker auf >14l. Aber eben nicht dauerhaft

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Wenn überhaubt braucht der BMW warscheinlich knapp einen Liter weniger,in "Spritmonitor" brauchen selbst die 530i Limousinen ohne Allrad deutlich über 12 Liter.-

Gruß Martin

Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass eben noch wenige den neuen überarbeitetem Motor fahren. Ich glaube aber auch eher an 10 Liter.

Gruß
Michael

Habt ihr euch die Tests mal durchgelesen? Fallen nur mir die Widersprüche auf? Beispiel: einserseits ist die AT zu hektisch, andererseits könnte sie schneller schalten, usw...... Warum wird zum Schluss mal wieder die Tiptronic von Audi so doll erwähnt? Weil auch der VOLVO eine hat und dies nie erwähnt wird?

Gut, zum Verbrauch kann man mangels Vergleich nichts sagen. Ich tippe mal wieder darauf, dass hier versucht wurde, das maximum herauszuholen und andere Fahrzeuge liess man rollen, bzw. es wurden mal wieder irgendwelche Werte genannt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein neuer motor so viel mehr (oder weniger) wie vergleichbare andere Motoren verbraucht. Ich jedenfalls habe mit mietwagen es noch nie geschafft bei VAG-Fahrzeugen so wenig zu verbrauchen und bei anderen so viel, wie in tests genannt. Und davon abgesehen: jeder weiss, dass der Verbrauch problemlos zwischen 2 Fahrern um 50-60% schwanken kann.

Ansonsten wie immer: ich ärgere mich jedesmal, wenn ich Tests lese.

Deine Antwort
Ähnliche Themen