Tesla Verkaufszahlen D/A/CH

Tesla

http://www.automobil-produktion.de/.../

Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!

Schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁

3011 weitere Antworten
3011 Antworten

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 7. Juni 2015 um 01:33:09 Uhr:


Z.B. Behauptungen aufzustellen, die keiner Berechnung standhalten?

Nein Berechnungen aufzustellen die im Faktor 10 daneben lagen. Heute kostet die Erzeugung aus PV in Deutschland um die 4 Cent. Wenn Du das mal auf 25kWh beziehst siehst Du was PV to Vehicle kann.

Zitat:

@sampleman schrieb am 6. Juni 2015 um 21:25:34 Uhr:


Kommt jetzt wieder die alberne Mär von den bösen deutschen Autoherstellern, die davon träumen, ewig Verbrenner zu verkaufen?

Nein, nicht die Hersteller, aber einige User hier. 🙄

Zitat:

Im Moment dürfte BMW mehr Elektroautos bauen und verkaufen als PSA, Honda, Jaguar, Fiat, und Ford, nur um mal ein paar andere Hersteller zu nennen.

Gefällt mir super.

Jedes

E-Auto

ist ein Verbrenner weniger. 😉

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 6. Juni 2015 um 21:27:40 Uhr:



Zitat:

2. Der Betrieb einer PV ist einfach und erzeugt Energie, die die Sonne unentgeltlich Tag für Tag zur Verfügung stellt.

Wenn meine PV doch auch nur unentgeltlich gewesen wäre...🙂

Da bin ich ja froh, das Ölbohrungen, Raffenerien, Tanker, Lager, LKW`s usw... unentgeltlich erhältlich sind.

Fällt dir was auf?

Und du wirfst uns Schönrechnerei vor?

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 6. Juni 2015 um 22:04:03 Uhr:


Das passt ja auch für dich. Und ist recht typisch. Du fährst relativ wenig, hast ein Haus mit PV Anlage. So funktioniert das auch mit einem Tesla.

Ich habe erst den Tesla bestellt und mir dann Gedanken über den Strom gemacht.

Ohne den Tesla hätte ich vermutlich trotz hoher Stromkosten, keine PV-Anlage.

Also hat in meinem Fall die E-Mobilität etwas dafür getan, das ich etwas für die Zukunft mache.

Zitat:

Diese Situation ist aber nicht das Problem, das in Zukunft zu lösen ist. In den Städten, wo lokal emissionsfrei interessant wäre, hat keiner ein Haus mit PV. Am Straßenrand gibt es auch keine Ladestation.

Noch nicht und das ist doch das Problem. Siehe Beitrag über Laternenladen in Hamburg.

Zitat:

Manchmal komme ich mir hier vor wie in der Truman Show, habe mein Häuschen mit PV und Tesla und die Welt ist gut. Leider ist das nicht die Zukunft, auch wenn das schön wäre.

Aber jedes Haus mit PV ist ein Schritt in die richtige Richtung, egal wie klein!

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 6. Juni 2015 um 23:27:07 Uhr:


Die 7,2 TWh hat slimbox selbst geliefert, Rest wikipedia...

Okay, die 7,2 Mrd KWh sind klar, die 24 % die als Benzin anfallen auch. Was ich nicht finde sind die 32 Mrd. Liter (Du schreibst Benzin, ich gehe davon aus Du meinst Gesamtraffinat, sonst wären die 24 % ja bedeutungslos bzw. die Rechnung um Faktor 4 falsch).

Die Rechnung lautet also:

7,2 Mrd. KWh / 32 Mrd. Liter Raffinat (ich denke Du meintest Raffinat, nicht Benzin) * 0,24 = 54 Wh/Liter.

Gut, angenommen das Zahlenmaterial stimmt und die Rechnung hat nicht noch einen anderen Haken, so haben wir damit lediglich den STROMverbrauch fürs Raffinerieren. Was ist mit dem sonstigen Energieverbrauch der Raffinerie (Wikipedia spricht von 7 % Eigenbedarf am Rohöl)? Was ist mit dem Energieaufwand für Erdölförderung und Transport?

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 6. Juni 2015 um 21:27:40 Uhr:



2. Der Betrieb einer PV ist einfach und erzeugt Energie, die die Sonne unentgeltlich Tag für Tag zur Verfügung stellt.

Zitat:

Wenn meine PV doch auch nur unentgeltlich gewesen wäre...🙂

Ich dachte Du als Ingenieur berechnest immer alles bevor Du eine Lösung anstrebst? Darauf hast Du hier scheinbar vergessen😉

Eine PV amortisiert sich in der Regel nach x Monaten, sie ist also in der Tat unterm Strich unentgeltlich.

Eine Raffinerie oder ein Braunkohlekraftwerk amortisiert sich wahrscheinlich auch relativ flott, aber nur für die Industrie, nicht für den Enduser🙂 Der zahlt immer!

Ähnliche Themen

Zitat:

@OSElectricDrive schrieb am 7. Juni 2015 um 07:12:31 Uhr:


Nein Berechnungen aufzustellen die im Faktor 10 daneben lagen.

Ich bezog mich eher auf Deine Behauptung, ein BEV wäre mit Strom aus Braunkohle einem Verbrenner CO2 WTW gleichsetzen. Die liegt wohl nicht um Faktor 10 daneben, aber eben grob daneben.

Zitat:

@Geri321go schrieb am 7. Juni 2015 um 09:52:12 Uhr:


Ich dachte Du als Ingenieur berechnest immer alles bevor Du eine Lösung anstrebst? Darauf hast Du hier scheinbar vergessen😉

Und Du hast scheinbar vergessen den smiley am Satzende mitzulesen...🙂

CheapAndClean glaube ich nichts mehr, bis er seine Biogasanlage und sein Fahrzeug hier ins Forum stellt!
Erzählen und einseitig argumentieren zählt für mich nicht mehr. Zudem sind wir hier schon mehr als meilenweit vom Topic entfernt.

Zitat:

@Geri321go schrieb am 7. Juni 2015 um 09:45:52 Uhr:


Was ich nicht finde sind die 32 Mrd. Liter (Du schreibst Benzin, ich gehe davon aus Du meinst Gesamtraffinat, sonst wären die 24 % ja bedeutungslos bzw. die Rechnung um Faktor 4 falsch).
Die Rechnung lautet also:
7,2 Mrd. KWh / 32 Mrd. Liter Raffinat (ich denke Du meintest Raffinat, nicht Benzin) * 0,24 = 54 Wh/Liter.

Ich meinte das Benzin! Die ca. 32 Mrd. Liter kannst Du bei wiki nachlesen. Die 24% sind nicht energetisch, sondern nur volumetrisch gewichtet.

Zitat:

Gut, angenommen das Zahlenmaterial stimmt und die Rechnung hat nicht noch einen anderen Haken, so haben wir damit lediglich den STROMverbrauch fürs Raffinerieren.

Es ging nur um den Stromverbrauch!

Der Primärenergieeinsatz ist ne andere Hausnummer und liegt beim Benzin ca. bei 1,6KWhtherm, das stimmt.

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 7. Juni 2015 um 12:17:09 Uhr:



Zitat:

@Geri321go schrieb am 7. Juni 2015 um 09:45:52 Uhr:


Was ich nicht finde sind die 32 Mrd. Liter (Du schreibst Benzin, ich gehe davon aus Du meinst Gesamtraffinat, sonst wären die 24 % ja bedeutungslos bzw. die Rechnung um Faktor 4 falsch).
Die Rechnung lautet also:
7,2 Mrd. KWh / 32 Mrd. Liter Raffinat (ich denke Du meintest Raffinat, nicht Benzin) * 0,24 = 54 Wh/Liter.
Ich meinte das Benzin! Die ca. 32 Mrd. Liter kannst Du bei wiki nachlesen. Die 24% sind nicht energetisch, sondern nur volumetrisch gewichtet.

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 7. Juni 2015 um 12:17:09 Uhr:



Zitat:

Gut, angenommen das Zahlenmaterial stimmt und die Rechnung hat nicht noch einen anderen Haken, so haben wir damit lediglich den STROMverbrauch fürs Raffinerieren.

Es ging nur um den Stromverbrauch!
Der Primärenergieeinsatz ist ne andere Hausnummer und liegt beim Benzin ca. bei 1,6KWhtherm, das stimmt.

Genau genommen ging es um die

Tesla Verkaufszahlen

😉. Das mit dem Stromverbrauch hast Du selber vor ein paar Seiten provoziert, so als kleiner argumentativer Fallstrick.

Man kann aber auch andere Rechenbeispiele durchführen. Zum Beispiel: In Deutschland liegt der jährliche Gesamtstromverbrauch bei ca. 570 TWh. Leider werden nur 20 % davon aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt. Angenommen alle KFZ werden durch E-Autos ersetzt (Ca. 60 Mio derzeit?). Bei jährlich 15.000 km und einem Stromverbrauch von 15kWh/100 km kämen somit weitere 135 TWh dazu, gesamt also ca. 700 TWh. Ein m² Solarzellen produziert je nach Region ca. 1.000 kWh/Jahr. Müsste man also die derzeit 80 % nicht erneuerbare Energie (also 560 TWh) durch Photovoltaik erzeugen, benötigte man theoretisch eine Fläche von 560 km². Bei einer Gesamtfläche von Deutschland von 357.000 km² wäre das grade mal ca. 1,5 Promille, also eigentlich gar nicht soooo viel. In Österreich sieht das ganze noch viel besser aus weil jetzt schon 80 % des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen hergestellt wird.

Bitte das ganze nicht gleich wieder zerfleddern, das soll keine Doktorarbeit sein und mir ist schon klar dass das Szenario so nicht kurzfristig realisierbar ist. Aber wir müssen anfangen umzudenken und neue Lösungsansätze finden und nicht nur immer motzen dass das alles nicht geht und weiter Blödsinn machen.

Alles andere ist besser als weiter immer mehr Diesel-Feinstaub zu inhalieren.

C&C:
Nun lass das endlich mit dem Stromverbrauch beim Raffinieren von Benzin.

(Altes durchgekautes Kaugummi)

Man kann Benzin ganz ohne Strom raffinieren (Afrikabeispiel).

Für das Brennen von Schnaps oder Benzin braucht man Wärmeenergie, die aus fossilen Energieträgern gewonnen wird.

Lass doch diese Nebelbomben...

MfG RKM

Am ende ist es Wurst wie man es betrachtet. Laut BMU kommen je Liter rund 3.500g CO2 in die Umwelt. Bedeutet ein A8 mit 9l ballert 31,5 kg je 100 km raus. Braunkohle hat rund 1.200g/kWh was in etwa 26 kWh Strom je 100 km entspricht. Und da ist das Model S aus dem Netz eben genügsamer.

Und wieso wird der A8 dann mit 18,9 kg pro 100km angegeben?

Im aktuellen Strommix kostet eine kWh 560g, macht 14,5 kg auf 100 km. Das ist etwa soviel, wie der 260 PS Audi A8, 14,9 kg pro 100km.

Das heisst in Summe doch nur, dass, sofern man nicht über eine private PV tankt, der ökölogische Vorteil, wenn überhaupt vorhanden, nicht sehr erheblich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen