Tesla Verkaufszahlen D/A/CH

Tesla

http://www.automobil-produktion.de/.../

Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!

Schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁

3011 weitere Antworten
3011 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AlexT87


Panasonic will 1 Billion investieren:
http://insideevs.com/.../

Die Batteriefabrik ist hauptsächlich für den Volkstesla:
http://insideevs.com/.../

Meine für 30 €/Stück gekauften Tesla Aktien behalte ich bis dahin😉.

Kleine Korrektur: "1 Billion $" in Englisch sind "1 Milliarde $" in Deutsch ;-)

Aber trotzdem eine gute Nachricht!

Danke.

Und jetzt können wir die Verkaufszahlen von 7er, S-Klasse und Co offiziell vergleichen:

"Model S in Oberklasse eingestuft
Tesla fährt in einer Liga mit S-Klasse und 7er-BMW
Ritterschlag vom Kraftfahrt-Bundesamt für Teslas Model S: Die Flensburger Behörde hat die Elektrolimousine als Oberklasse-Fahrzeug eingestuft. In den USA laufen die Kalifornier Mercedes, BMW und Audi in dieser Kategorie den Rang ab. In Deutschland hinkt der Absatz hinterher.
Damit darf sich Tesla faktisch als Marktführer im Luxussegment in den USA fühlen, wo es eine derartige offizielle Einstufung nicht gibt. Schätzungen zufolge haben die Amerikaner 2013 etwa 18.000 Model S verkauft. Die S-Klasse kommt nach offiziellen Angaben auf 13.303 Wagen, BMW setzte 10.932 7er und Audi 6300 A8 ab."

Link:
http://www.manager-magazin.de/.../...-klasse-und-7er-bmw-a-954748.html

Eventuell sollte man denken wollen.

Darüber hinaus sollte man vielleicht auch bedenken dass diese Hersteller zusätzlich andere tolle Produkte in der Preisklasse zu bieten haben wo man sein Geld los wird. ML, GL, Q7, X5/X6. 6er, 6 Grancoupe, CL, SL..... XYZ etc. Bei anderen Herstellern hat der Kunde die Qual der Wahl. Erschreckend das überhaupt sich soviel Deppen finden lassen um für die langweiligste Karosserievariante so viel Geld hinzublättern. Wer will eine langweilige Limo ?? Verwundert dass sich da für die S Klasse über 13 Tausend haben finden lassen.

1 US Billion = 1 DE Milliarde
Pardon, wurde schon korrigiert.

Ähnliche Themen

Laut heise.de sollen insgesamt 4 bis 5 Milliarden investiert werden.

Zitat:

Tesla will 2 Milliarden Dollar (1,5 Milliarden Euro) in die sogenannte Gigafactory stecken, insgesamt soll sie 4 Milliarden bis 5 Milliarden Dollar kosten.

Das wird schon ein bisserl was grösseres.

Auch abgesehen von den wirtschaftlichen Vorteilen ein sinnvoller Schritt - schliesslich wie lange würde denn Mercedes BMW und Audi "Premium" Autohersteller genannt werden, wenn sie im Motorenbau 0 Eigenkompetenz hätten?

Sie würden vieleicht überleben als Premiumhandelsmarke aber Tesla will ja langfristig Technologiekonzern sein und dann erst Autohersteller.

Risikoreicher als das Bauen von Elektroautos ist wahrscheinlich nur das Bauen einer Riesenfabrik für Traktionsbatterien. Wenn, wofür ich jeden Tag ein Stoßgebet zum Himmel schicke, einer kommt und eine revolutionäre Erfindung auf diesem Gebiet macht, kann E.Musk die Fabrik gleich wieder zusperren. Oder er wird Lieferant für Laptopbatterien.

Wenn man einen Technologie-Führer wie Panasonic an Bord hat, ist die Wahrscheinlichkeit ja sowieso geringer, dass den anderen diese Revolution gelingt und man selber da ganz ahnunglos ist, zumal es diese "revolutionären" Sprünge in der Technologie sowieso kaum gibt.

Mit Panasonic an Board und evtl ja noch unbekannten anderen Großgewichten kann auch das genaue Gegenteil passieren - Tesla / Pansonic und X machen mit ihren eigenen Entwicklungen die Konkurrenz platt -´das ist - wenn Panasonic mit im Boot sein sollte - ja genauso wahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Risikoreicher als das Bauen von Elektroautos ist wahrscheinlich nur das Bauen einer Riesenfabrik für Traktionsbatterien. Wenn, wofür ich jeden Tag ein Stoßgebet zum Himmel schicke, einer kommt und eine revolutionäre Erfindung auf diesem Gebiet macht, kann E.Musk die Fabrik gleich wieder zusperren. Oder er wird Lieferant für Laptopbatterien.

Ja und wenn das Erdöl/Benzin morgen ausgeht, was machen dann die anderen Autohersteller?

Keiner von uns kann in die Zukunft sehen.

Aber wenn Tesla und Panasonic Milliarden in ein Projekt stecken, dann nicht nur weil sie Langeweile haben.

Schaut euch nur mal die Zahlen an:

http://www.teslamotors.com/.../gigafactory.pdf

Die neue Fabrik soll mehr Batterien herstellen, als alle Werke auf der Welt derzeit!!!
Es werden auch gleich die Batteriepacks in diesem Werk hergestellt!
6.500 neue Arbeitsplätze!

Lest den Rest einfach selber.

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Risikoreicher als das Bauen von Elektroautos ist wahrscheinlich nur das Bauen einer Riesenfabrik für Traktionsbatterien. Wenn, wofür ich jeden Tag ein Stoßgebet zum Himmel schicke, einer kommt und eine revolutionäre Erfindung auf diesem Gebiet macht, kann E.Musk die Fabrik gleich wieder zusperren. Oder er wird Lieferant für Laptopbatterien.

Wieso, dann wird diese revolutionäre neue Batterietechnik eben in diesem Werk nach ein paar Änderungen an den Produktionsstraßen nach und nach gebaut.

Die alten Teslas Bj. 2013 werden 2018 upgegradet (mit neuer Batterietechnik aufgefrischt), und haben dann 240 kWh onboard, und kommen dann bis zu 1400 km weit.

...alles wird gut...

😁😁😁
ach nee, besser diese Smiliys
🙂🙂🙂

MfG RKM

Bei dem Tesla Werk ist der aktuelle beste Akkuhersteller doch wahrscheinlich Partner, solange Panasonic nicht aufhört der mit beste Akkuhersteller zu sein, sehe ich nicht wieso man dann da Angst vor der Konkurrenz haben sollte?

Das Werk wird sicher genauso ständig mit der neuesten Panasonic Akku Technologie angepasst werden, da wird ja nicht gebaut und dann baut man bis in alle Ewigkeit Akkus auf dem heutigen Technologiestand.

Mit so einem Werk, das wahrscheinlich Akkus in solchen Massen produziert, könnte es eher für viele andere etwas enger werden - economy of scale.

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine



Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Risikoreicher als das Bauen von Elektroautos ist wahrscheinlich nur das Bauen einer Riesenfabrik für Traktionsbatterien. Wenn, wofür ich jeden Tag ein Stoßgebet zum Himmel schicke, einer kommt und eine revolutionäre Erfindung auf diesem Gebiet macht, kann E.Musk die Fabrik gleich wieder zusperren. Oder er wird Lieferant für Laptopbatterien.
Wieso, dann wird diese revolutionäre neue Batterietechnik eben in diesem Werk nach ein paar Änderungen an den Produktionsstraßen nach und nach gebaut.

Die alten Teslas Bj. 2013 werden 2018 upgegradet (mit neuer Batterietechnik aufgefrischt), und haben dann 240 kWh onboard, und kommen dann bis zu 1400 km weit.

...alles wird gut...

😁😁😁
ach nee, besser diese Smiliys
🙂🙂🙂

MfG RKM

Traumhaft diese Vorstellung.

Oder gleich einen Mini-Fusions-Reaktor im Frunk, der die Batterie ständig aufläd, dann kann der Tesla unendlich weit fahren. Dann hätte er auch endlich einen Vorteil gegenüber den Verbrennern, denn eine Benzinproduktionsanlage passt leider nicht mehr in ein normales Auto, bereits so schon voll mit der ganzen alten Technik. 😉

Hab ich schon erwähnt, dass ich es nicht für einen technologischen Geniestreich halte (es scheint es aber ein kommerzieller zu sein), Akkuzellen, die in ein Spielzeugauto passen, in richtige Autos zu verpflanzen?
Diese Fabrik wird vermutlich diese Praxis zementieren und die Entwicklung einer angepassten Technologie unrentabel machen.

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Risikoreicher als das Bauen von Elektroautos ist wahrscheinlich nur das Bauen einer Riesenfabrik für Traktionsbatterien. Wenn, wofür ich jeden Tag ein Stoßgebet zum Himmel schicke, einer kommt und eine revolutionäre Erfindung auf diesem Gebiet macht, kann E.Musk die Fabrik gleich wieder zusperren. Oder er wird Lieferant für Laptopbatterien.

Bei der Brandgefahr liegt das grösste Risiko innerhalb der Fabrik. Wird dann bestimmt ein GigaFire🙂

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Hab ich schon erwähnt, dass ich es nicht für einen technologischen Geniestreich halte (es scheint es aber ein kommerzieller zu sein), Akkuzellen, die in ein Spielzeugauto passen, in richtige Autos zu verpflanzen?
Diese Fabrik wird vermutlich diese Praxis zementieren und die Entwicklung einer angepassten Technologie unrentabel machen.

Wieso sollte sich das zementieren? Ich halte Tesla für eine Firma die durchaus bereit wäre, das Konzept der Rundzellen sofort über Bord zu werden, wenn es etwas gibt, das insgesamt mehr Sinn macht.

Das ist doch denen egal - das ist doch nicht wie einen 12 Zylinder oder 8 Zylinder aus dem Programm zu nehmen und nur noch 3 Zylinder zu bauen - zu der Akkutechnologie selber besteht bei dem Auto ja keine emotionale Bindung durch die Käufer.

Die Akkus haben doch innen drin eine komplett eigene Akkuchemie - die werden ja nur aus Kostengründen in der gleichen Bauform gebaut - das sind keine Akkus die sonst irgendwo zu finden sind.

Ohne die ja recht komplexen Tesla Schutzmaßnahmen könnte man diese Akkus ja auch nirgends sonst nutzen.

Es gibt ja auch einen Akkuhersteller der seine Akkus mit Maschinen aus der Pharmaindustrie baut - findest Du es dann auch doof dass diese Akkus ja "Medikamente" sind nur, weil sie die gleiche Bauform aufweisen wie irgendwelche Tabletten?

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


...Ich halte Tesla für eine Firma die durchaus bereit wäre, das Konzept der Rundzellen sofort über Bord zu werden, wenn es etwas gibt, das insgesamt mehr Sinn macht...

Ich nehme an, du meintest insgesamt mehr Profit macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen