Tesla Verkaufszahlen D/A/CH
http://www.automobil-produktion.de/.../
Zu obigen Link gratuliere ich Elon!
Wir werden es sehen!
Die Wende hat begonnen!
Schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Ich gratuliere ebenfalls zum verlustreichen Geschäftsjahr und zur Reduzierung der Absatzerwartungen für 2014. 😁
3011 Antworten
Zitat:
@ballex schrieb am 6. März 2018 um 00:04:31 Uhr:
Aber immer noch mehr als Lexus...die komischerweise fast gleich viel % eingebüßt haben. Stecken da irgendwelche Containerschiffe fest? Laut Aussage aus einem Store ist aktuell "sehr viel zu tun". Klang glaubhaft und es war auch sehr voll. Sollte es zu Lieferverzögerungen gekommen sein, dürften im März viele Zulassungen stattfinden.
... schon komisch, dass es die Schiffe dann nach Norwegen schaffen. 😉
Das könnte am Warten auf das Model 3 und/oder auch an einer gewissen Sättigung in dem Hochpreissegment liegen.
3 Monate Lieferzeit sind ja eigentlich unverändert.
Ich glaube auch, dass die 100 Deutschen, die ein Model S oder X wollten, jetzt eines haben und erst in 3-5 Jahren wieder welche kaufen werden. Der Markt ist gesättigt, denn der Rest fährt Diesel bis die Erde in die Sonne stürzt. 😉
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 6. März 2018 um 11:32:20 Uhr:
... schon komisch, dass es die Schiffe dann nach Norwegen schaffen. 😉
Nein, weil es für den Nicht-EU-Markt Norwegen evtl. andere Schiffe gibt, die nicht den Umweg über Tilburg nehmen müssen, ich meine die norwegischen Fahrzeuge werden wie auch die für die Schweiz komplett montiert angeliefert.
Zitat:
3 Monate Lieferzeit sind ja eigentlich unverändert.
Nein, es sind aktuell 4-5 Monate, siehe Konfigurator: "Juni Lieferbeginn" bei Bestellung jetzt. Tesla selbst hat das mit "sehr hoher Nachfrage" begründet und schon so
mitgeteilt. Wo die "sehr hohe Nachfrage" stattfindet, wurde allerdings nicht dazu gesagt - könnten auch einige neu erschlossene Märkte wie Japan, Australien/Neuseeland, Spanien und auch China sein.
Das muss nicht zwangsläufig in Europa liegen...oder genauer in D/A/CH.
Wann zählt denn das Verkaufsdatum? Auslieferung? Unterschrift? Werk verlassen?
Ich kann mir die sooo geringen Zahlen für die Schweiz nicht vorstellen - sehe ja immer was im Store los ist.
Ähnliche Themen
Tesla selbst zählt ja entgegen den üblichen "Produktionszahlen" bei anderen Herstellern zumindest in den USA nach "Auslieferungen", sprich Übergaben an den Kunden. Die Zahlen vom KBA selbst sind natürlich erst nach Zulassung.
Wie gesagt, auch für mich passen die Zahlen nicht zu dem, was mir im Store glaubhaft erzählt wurde (Mitte Februar) und was ich so gesehen habe - nein, das waren nicht alles nur Model 3 Interessenten. Ich kann mir das nur mit einer Bestell-Delle von Ende letztem Jahr erklären, die aktuell noch wirkt.
...ich denke, man sollte die vollen Stores nicht überbewerten. Kucken und Probefahren wollen viele. Sobald man aber vom Showroom in die Bereiche kommt, in denen die "Closer" auf einen losgelassen werden, war ich bisher immer alleine. Und der Verkäufer antwortet in Millisekunden auf E-Mails. Sind meine Hinweise, dass es doch eher mau läuft.
Wenn ich in einer größeren Stadt mit Tesla Store bin mach ich auch immer Probe sitzen bei Model S und X (zum Leidwesen meiner Frau) und die beiden Autos sind definitiv nicht in meiner Preisklasse bzw sind für mich als Privatkäufer nicht wirtschaftlich. (100.000€ Auto mit 29Jahren ist auch eher ungewöhnlich)
Die Aussage im Store (Süddeutschland) bezog sich auf Kaufabschlüsse, nicht auf "viele Menschen im Laden". Aber die aktuellen Kaufabschlüsse sehen wir in den Verkaufszahlen eben erst in ein paar Monaten.
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 6. März 2018 um 14:10:49 Uhr:
März bis Juni sind doch 3 Monate Lieferzeit?Oder was heißt Lieferbeginn?
März, April, Mai, Juni - sind 4 Monate. "Lieferbeginn Juni" (das heißt grob "irgendwann im Juni" - genaueres erfährt man in seinem Account nach Kauf) stand auch schon im Februar da. Tesla verschifft immer in konzentrierten Lieferungen für einzelne Liefergebiete, sprich es werden nicht ständig ein paar Fahrzeuge verschifft, sondern erst Plätze reserviert/beladen, wenn eine größere Menge an Fahrzeugen bereitsteht - zumindest ist das so für die in Tilburg endmontierten Fahrzeuge, sprich EU bzw. auch die hier zu diskutierenden Verkaufszahlen in D/A sind davon direkt betroffen.
Bei den CH-Zulassungen kann es Abweichungen geben, weil ich nicht genau weiß, ob die mit den gleichen Schiffen kommen oder extra verschifft werden, da ja bereits fertig montiert.
Da Fahrverbote nun demnächst in einigen Städten kommen werden, und dieses Thema sehr präsent ist in den Medien, steigt sicherlich das Interesse an Tesla‘s.
Vielleicht war es auch ein Fehler die Lagerfahrzeuge zu reduzieren. Nachdem das Thema so präsent ist, hätten bestimmt einige direkt das Fahrzeug gekauft.
Ob sich die Dieselthematik positiv auf den Absatz auswirkt erfahren wir nun erst in einigen Monaten. Momentan schaut es nicht so aus. Warum auch immer.
Ich vermute mal eher, dass die Leute, die jetzt ihren 20 Jahre alten Diesel austauschen müssen zwar Leute sind, die sich gerne über alles informieren lassen und vor Ort ansehen, aber sicher nur die wenigsten davon bereit sind 100T Euro für ein Auto auszugeben.
Wer Angst hat vor dem Dieselverbot, der hat ja auch noch genug andere Möglichkeiten sicher zu fahren, außer 100T zu investieren.
Ich denke viele Leute die das Geld haben und verdienen, haben ohnehin einen Dienstwagen der alle 1-3 Jahre ausgetausch wird. Das sind in meinen Augen auch Leute, die haben zum Spaß und Testen bereits einen Tesla als Zweitwagen und dieser (kleinere oder größere) Markt könnte tatsächlich mitlerweile etwas gesättigt sein. Das die seit Januar Probleme beim Verschiffen der Autos haben kann ich mir nicht vorstellen...
Im Januar habe ich mir das auch so gedacht. Aber Feburar auch noch...
Die müssen das Modell 3 für einen vernünftigen Preis hier verkaufen, wenn er dann 50000 Minimum kostet wird das auch nix mit dem Massenmarkt.
Nur bis der hier halbwegs verfügbar ist werden wohl wieder 12 Monate um sein .
Also meine Delivery Spezialistin hat sich bei mir entschuldigt, dass sie sich erst letzte Woche gemeldet hat, weil so viel zu tun sei. Und sie haben in Bern Ende März nicht genug Platz für die ganzen Fahrzeuge. Deshalb bittet sie um möglichst schnelles Abholen. Nur durch „schauen“ kommt das nicht.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 6. März 2018 um 18:52:48 Uhr:
Und sie haben in Bern Ende März nicht genug Platz für die ganzen Fahrzeuge.
Bern liegt aber nicht in Dieselland.
Der Rest der Welt kauft Elektroautos, als gäbe es morgen keine mehr. Nur ein kleines Dorf von Unbeugsamen leistet noch erbittert Widerstand. 😁