Tesla und Co. tragen Rote Laterne gerne

Tesla

http://www.n-tv.de/.../...agen-Rote-Laterne-gerne-article13799596.html

Zitat:

Geringe Zulassungen müssen aber kein Indiz für mangelnden Erfolg sein. Das Tesla Model S hat zwar nur einen Anteil von 2,5 Prozent am Segment der Oberklasse, aber in diesem Jahr bereits 576 Autos verkauft - beachtlich dafür, dass es sich um ein reines Elektroauto handelt, das immerhin mindestens 66.000 Euro kostet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 20. Oktober 2014 um 17:51:52 Uhr:


Komisch. Lesen ist nicht so deine Stärke, oder?
Außerdem wollen wir ja keine Einseitige Berichterstattung, oder?

Extra nochmal für dich:

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 20. Oktober 2014 um 17:51:52 Uhr:



Zitat:

Geringe Zulassungen müssen aber kein Indiz für mangelnden Erfolg sein. Das Tesla Model S hat zwar nur einen Anteil von 2,5 Prozent am Segment der Oberklasse, aber in diesem Jahr bereits 576 Autos verkauft

Na dann!

Dann wünsche ich euch noch viele weitere so erfolgreiche Jahre!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@2tviper schrieb am 22. Oktober 2014 um 08:04:11 Uhr:


nach aufkaufen siehts gerade nicht aus:

http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEKCN0IB0D620141022

zumindest nicht von Mercedes.

Das hat mich jetzt überrascht.

Wird das Tesla "wehtun"??

Verkauft heißt auch, es hat jemand gekauft. Bin gespannt wer.

MfG RKM

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 22. Oktober 2014 um 14:24:30 Uhr:



Zitat:

@2tviper schrieb am 22. Oktober 2014 um 08:04:11 Uhr:


nach aufkaufen siehts gerade nicht aus:

http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEKCN0IB0D620141022

zumindest nicht von Mercedes.

Das hat mich jetzt überrascht.

Wird das Tesla "wehtun"??

Verkauft heißt auch, es hat jemand gekauft. Bin gespannt wer.

MfG RKM

So ein großes Paket wird nicht an einem Tag verkauft, das machen Großbanken die immer mal wieder was an der Börse plazieren, ansonsten würde der Kurs viel zu sehr einbrechen .

Zitat:

@driver191 schrieb am 22. Oktober 2014 um 09:01:34 Uhr:


Ohne massive Subventionen bleibt der Tesla hier halt ne Randerscheinung , selbst in hochsubventionierten Märkten wie Norwegen ist die Zahl der Verkäufe im dritten Quartal ( 401 ) verglichen zu den vorherigen massiv zurückgegangen.

Das sind keine verkaufszahlen das sind Zulassungs- und damit Auslieferungszahlen. Dass auf manche Märkte wie evtl auch Norwegen weniger geliefert werden liegt daran dass es trotz ständiger Produktionserweiterung nicht genug Teslas gibt die man ausliefern könnte, weshalb auch die Wartezeiten wieder steigen.

Tesla baut 3500 Autos im Monat - wenn davon jetzt seit neustem monatlich 1000 jetzt nach China gehen kann man halt keine 3500 mehr woanders ausliefern sondern für den Rest bleiben nur noch 2500 .... das ist ja das "Problem" von Tesla. bald kommt Japan dazu dann bleibt für den Rest sicher nur noch 3300, dann kommt....

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 22. Oktober 2014 um 14:24:30 Uhr:



Zitat:

@2tviper schrieb am 22. Oktober 2014 um 08:04:11 Uhr:


nach aufkaufen siehts gerade nicht aus:

http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEKCN0IB0D620141022

zumindest nicht von Mercedes.

Das hat mich jetzt überrascht.

Wird das Tesla "wehtun"??

Verkauft heißt auch, es hat jemand gekauft. Bin gespannt wer.

MfG RKM

Wieso sollte das Tesla weh tun? Das Aktienpaket kommt auf den Markt entweder in Häppchen oder ein Anderer Großinvestor Hannes gekauft. Überrascht hat mich das auch. Das Mercedes bei der letzten Charge nicht Anteile erhöht hat hab ich ja noch verstanden, das sie jetzt verkaufen ist aber wirklich überraschend und kann eigentlich nur technische Markt Entscheidung sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fgordon schrieb am 22. Oktober 2014 um 18:12:15 Uhr:



Zitat:

@driver191 schrieb am 22. Oktober 2014 um 09:01:34 Uhr:


Ohne massive Subventionen bleibt der Tesla hier halt ne Randerscheinung , selbst in hochsubventionierten Märkten wie Norwegen ist die Zahl der Verkäufe im dritten Quartal ( 401 ) verglichen zu den vorherigen massiv zurückgegangen.
Das sind keine verkaufszahlen das sind Zulassungs- und damit Auslieferungszahlen. Dass auf manche Märkte wie evtl auch Norwegen weniger geliefert werden liegt daran dass es trotz ständiger Produktionserweiterung nicht genug Teslas gibt die man ausliefern könnte, weshalb auch die Wartezeiten wieder steigen.

Tesla baut 3500 Autos im Monat - wenn davon jetzt seit neustem monatlich 1000 jetzt nach China gehen kann man halt keine 3500 mehr woanders ausliefern sondern für den Rest bleiben nur noch 2500 .... das ist ja das "Problem" von Tesla. bald kommt Japan dazu dann bleibt für den Rest sicher nur noch 3300, dann kommt....

Es kann natürlich auch sein das nach einer gewissen Zeit alle Fans einen haben, danach im Gegensatz zu etablierten Automodellen erstmal ein Nachfrageloch kommt .

Zitat:

@driver191 schrieb am 23. Oktober 2014 um 07:42:26 Uhr:



Zitat:

@fgordon schrieb am 22. Oktober 2014 um 18:12:15 Uhr:


Das sind keine verkaufszahlen das sind Zulassungs- und damit Auslieferungszahlen. Dass auf manche Märkte wie evtl auch Norwegen weniger geliefert werden liegt daran dass es trotz ständiger Produktionserweiterung nicht genug Teslas gibt die man ausliefern könnte, weshalb auch die Wartezeiten wieder steigen.

Tesla baut 3500 Autos im Monat - wenn davon jetzt seit neustem monatlich 1000 jetzt nach China gehen kann man halt keine 3500 mehr woanders ausliefern sondern für den Rest bleiben nur noch 2500 .... das ist ja das "Problem" von Tesla. bald kommt Japan dazu dann bleibt für den Rest sicher nur noch 3300, dann kommt....

Es kann natürlich auch sein das nach einer gewissen Zeit alle Fans einen haben, danach im Gegensatz zu etablierten Automodellen erstmal ein Nachfrageloch kommt .

Zum 1 Millionsten Mal, die Produktion des Tesla Model S ist weiterhin ausverkauft und man hat Wartezeiten von einem halben Jahr und mehr!

Willst du das nicht kapieren?

Mann, wie kann man nur so Begriffsstutzig sein.

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 23. Oktober 2014 um 09:17:38 Uhr:



Zitat:

@driver191 schrieb am 23. Oktober 2014 um 07:42:26 Uhr:


Es kann natürlich auch sein das nach einer gewissen Zeit alle Fans einen haben, danach im Gegensatz zu etablierten Automodellen erstmal ein Nachfrageloch kommt .

Zum 1 Millionsten Mal, die Produktion des Tesla Model S ist weiterhin ausverkauft und man hat Wartezeiten von einem halben Jahr und mehr!

Willst du das nicht kapieren?

Mann, wie kann man nur so Begriffsstutzig sein.

Nimm Dich mal ein wenig zurück, Du mußt mich hier nicht anpöbeln, es geht in diesem Thread um die Verkaufszahlen in Deutschland, und die sind nun mal bescheiden .

Auch wenn das hier ein deutsches Forum in Deutschland ist.

Es handelt sich um einen ausländischen Hersteller, der Weltweit verkauft.
Seine Produktion ist sein Verkaufsstart ausverkauft und ist es weiterhin.
Ob in Deutschland 1, 10, 1000 oder alle 3500 Stück ist ihm glaube ich Recht egal.
Klar möchte er hier mehr verkaufen, aber wir reden von einem 80.000+ € E-Fahrzeug. Das dauert in Deutschland noch, bis die angeblichen Nachteile die ihr hier so gerne nennt, als Märchen erkannt werden.

Für jeden Menschen mit Lademöglichkeiten zu Hause (und das kann auch in einer Garage vom Mietshaus sein) kann mit dem Tesla glücklich werden. Denn 250km sind problemlos möglich, egal was für ein Wetter und die Supercharger sind bereits sehr gut verbreitet (außer im ehemaligen Ostdeutschland und an den Nord-/Ostseeküsten)

Ein Nachfrageloch ist nur nicht vorhanden, die nun seit einiger Zeit ständig steigenden Wartezeiten beweise ja dass man trotz stetigem Ausbau der Produktion nicht mehr hinterherkommt.

Auch die vielen Vorbestellungen des X - und zwar bevor der in seiner finalen Form und Ausstattung vorgestellt wurde - zeigt ja die anhaltend hohe Nachfrage.

Dass manche ein Problem darin sehen dass Tesla monatlich nicht mehr Autos ausliefert als sie trotz ständiger enormer Produktionserweiterung bauen können finde ich etwas verwunderlich.... ? Was man daraus "schlußfolgern" kann, verstehe ich irgendwie nicht.

Was ist los?
Toyota auch:
http://www.reuters.com/.../...a-tesla-shares-idUSL3N0SI62S20141023?...

Nun das doch denke ich auch höchste Zeit dass die rausgehen?

Toyota Aktionäre haben dieses Jahr Geld verloren - da ist das ja jetzt besonders heikel.

Nach dem Motto so liebe Toyota-Aktionäre ihr habt in diesem Jahr bisher 10% oder 12% mit uns verloren - aber es gibt auch gute Nachrichten unsere Investition in die Konkurrenz lief wie jedes Jahr seit wir da dabei sind um Welten besser als die Investitionen von euch in unser Unternehmen..... 😁

Zitat:

@fgordon schrieb am 24. Oktober 2014 um 00:03:46 Uhr:


Nach dem Motto so liebe Toyota-Aktionäre ihr habt in diesem Jahr bisher 10% oder 12% mit uns verloren - aber es gibt auch gute Nachrichten unsere Investition in die Konkurrenz lief wie jedes Jahr seit wir da dabei sind um Welten besser als die Investitionen von euch in unser Unternehmen..... 😁

Ach deshalb. 🙂

Nun das spielt sicher mit eine Rolle.

Wenn man das Geld der eigenen Aktionäre zum Teil vernichtet und die im Minus sind und gleichzeitig die Aktieninvestition in die Konkurrenz JEDES Jahr einen unglaublichen Wertzuwachs hat - das ist halt eine problematische Situation.

Als was soll man das denn sonst bezeichnen?

Zitat:

@2tviper schrieb am 22. Oktober 2014 um 08:04:11 Uhr:


nach aufkaufen siehts gerade nicht aus:

http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEKCN0IB0D620141022

zumindest nicht von Mercedes.

Die kaufen sich jetzt lieber bei MV-Agusta ein. Nachdem sie jetzt einen E-Motor im B haben, brauchen sie vlt. einen 2-Rad Motor als REx, wie BMW im i3.

Zitat:

@fgordon schrieb am 24. Oktober 2014 um 09:21:56 Uhr:


Nun das spielt sicher mit eine Rolle.

Wenn man das Geld der eigenen Aktionäre zum Teil vernichtet und die im Minus sind und gleichzeitig die Aktieninvestition in die Konkurrenz JEDES Jahr einen unglaublichen Wertzuwachs hat - das ist halt eine problematische Situation.

Als was soll man das denn sonst bezeichnen?

Wenn "Großanteilseigner" mit

Einblick

aussteigen, dann ist das ein Alarmzeichen.

- Kann natürlich sein, dass sie bis dato genug knowhow einheimsen konnten?
- Kann sein, dass Daimler und Toyota das Geld brauchten? (eher nicht)
- Kann sein, dass sie der "Story" nicht mehr viel zutrauen?
- kann sein......

Deine Antwort
Ähnliche Themen