Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Zitat:

@MartinBru schrieb am 24. Januar 2022 um 13:05:19 Uhr:


Ob es dann auch Autos gibt, die das können?

Es wird spekuliert, dass das mit einem Fahrzeug namens Cybertruck zu tun haben könnte.

Würde auch zum angepeilten Datum "later this year" passen - Ende 2022 könnten die ersten Cybertrucks ausgeliefert werden, auch wenn da momentan noch vorsichtig von Anfang 2023 in "Leaks" die Rede war - aber wir wollen nicht vergessen, dass das Model Y auch früher dran war als zuerst angekündigt - auch die Richtung kann Tesla. 😉

Gibt es was neues zum Standort in Kempten?

Die Öffnung geht weiter.
In Norwegen werden immer mehr Supercharger geöffnet.
Siehe hier.

Frankreich nun auch.

Ähnliche Themen

Stimmt, bisher allerdings auch nur ausgewählte Standorte mit vielen Stalls oder (vermutlich) eher niedriger Auslastung, man geht da wohl sehr behutsam vor (was ich gut finde). Karte siehe hier:

Fremdlader-SuC-Karte

Es sind wohl vor allem auch mit öffentlichen Geld geförderte Standorte.

Ist ja auch mal nett. Laden mit Käffchen und Zimtschnecke wie in Schweden. Aber nur bis 150 kW. Dafür mit Probefahrt, wer mag.

https://ecomento.de/.../

Zitat:

@ballex schrieb am 31. Januar 2022 um 16:16:55 Uhr:


Stimmt, bisher allerdings auch nur ausgewählte Standorte mit vielen Stalls oder (vermutlich) eher niedriger Auslastung, man geht da wohl sehr behutsam vor (was ich gut finde). Karte siehe hier:

So ist es. Tesla prüft wahrscheinlich jeden Standort und deren Auslastung.
Wenn die Supercharger schon jetzt stark ausgelastet sind, werden diese Standorte erstmal nicht geöffnet. Ich gehe davon aus, dass man genau in diesen Gebieten weitere Supercharger aufstellen wird und dann auch dort das System öffnen wird.

Tesla will ja in erster Linie nicht ihre eigene Kundschaft verärgern.

Mal sehen wie sich das Supercharger Netzwerk 2022 entwickeln wird. Vor allem wenn das Werk in Brandenburg anläuft, werden ja auch mehr Teslas auf den Straßen unterwegs sein. Da muss man das Tempo beim Ausbau der Supercharger schon etwas anziehen.

Als hätten sie dich gehört. 😉 Zusätzlich(!) zu den schon bekannten angekündigten Standorten sind seit heute folgende neue auf der Karte für verschiedene Quartale in 2022 dazugekommen:

  • Alsfeld (A5)
  • Bad Oeynhausen (A2/A30)
  • Berchtesgaden (A8/A10(AT?))
  • Bobbau (A9)
  • Cloppenburg (A1/A29)
  • Emden (A31)
  • Endsee (A7)
  • Hasbergen (A1/A30)
  • Herrieden (A6)
  • Merklingen (A8)
  • München-Nord (A9/A99)
  • Neumünster (A7)
  • Northeim (A7)
  • Porta Westfalica (A2)
  • Reichertshofen (A9)
  • Rüsselsheim (A67)
  • Schleiz (A9)
  • Selb (A93)
  • Sinsheim (A6)
  • Soltau (A7)
  • Unterföhring (A99)
  • Wetzlar (A45)
  • Wuppertal (A1/A46/A535)

Leider nix östlich von Berlin geplant, nicht mal am Werk (außer einem Destination Charger)

Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist für das Werk in Grünheide ein SuC auf dem Besucherparklplatz in den Bauunterlagen verzeichnet (neben vielen Destination-Chargern). Der ist nur noch nicht auf der Ausbaukarte eingetragen. Was man noch dazusagen muss: Nicht alle SuC sind im Voraus auf der Ausbaukarte eingetragen...es kommt immer wieder vor, dass plötzlich irgendwo ein neuer SuC auftaucht, den vorher niemand auf dem Schirm hatte.
___

Heute gibt's ein Update für alle Reiselustigen und Sparfüchse:

Tesla macht vom 18. Februar bis 6. März in der Zeit von 8.00-19.00 Uhr ausgewählte Supercharger auf Hauptreiserouten in den Winterferien kostenlos. In anderen Ländern (Frankreich, Schweden, Norwegen) sind es abweichende Daten, die Übersichtsseite gibt es hier: https://www.tesla.com/de_de/holiday-supercharging

Die Ankündigung findet sich auch im Posteingang der Tesla-App, aber dort führt der Link zu den betreffenden Standorten in den USA, deshalb für Europa besser den Link oben verwenden.

Hier für Sparfüchse etwas.

Edit:
Da warst du wohl schneller. 😁

Großer Gott, in Hirschberg auch! An dem SC Standort bekommt man auch ohne Gratisstrom kaum einen Platz an den Säulen 😮

Für mich gibt es an jedem SuC kostenloses Laden ;-)

Zitat:

@lancerlot schrieb am 4. Februar 2022 um 20:48:58 Uhr:



Großer Gott, in Hirschberg auch! An dem SC Standort bekommt man auch ohne Gratisstrom kaum einen Platz an den Säulen 😮

Ich bin auch nicht überzeugt, dass das so eine gute Idee ist.

Statt die Leute zu überzeugen, wie toll man am SuC laden kann, könnte das nach hinten losgehen und wir müssen uns wieder wochenlang im Internet unzählige Fotos von langen Schlagen an den Ladesäulen ansehen. Garniert mit Blackout Horrorszenarien und den Vorzügen des Diesels.

Deine Antwort
Ähnliche Themen