Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Zitat:

@MartinBru schrieb am 25. September 2020 um 18:35:52 Uhr:


Die Baustelle für den ersten V3 in Österreich wurde gesichtet. Asten bekommt 12 Stalls neben einem Einkaufszentrum. Das ist nicht weit von St. Valentin, wo es immer wieder sehr voll ist. Damit gibt es dann insgesamt 20 Stalls entlang der Autobahn A1 im Raum Linz.

Steht auch schon fast (Bild von FB), siehe Anhang. Soll dort wohl auch schon 3x Destinationcharger geben - für den ausgiebigen Einkauf. 😉

SuC Asten

Zitat:

Soll dort wohl auch schon 3x Destinationcharger geben - für den ausgiebigen Einkauf. 😉

Die Destinationcharger gibt es dort schon länger.

Das Einkaufszentrum heißt "Frunpark". Es handelt sich dabei eher nicht um ein klassisches Einkaufszentrum (z.B. mehrstöckig mit Parkhaus, etc.), sondern um eine Aneinanderreihung von Shops. Rund um das Einkaufszentrum sind noch andere Einkaufsmöglichkeiten verstreut. Zum Essen gibt es dort auch was. Google-Maps gibt Auskunft.

Wer also mit weiblichem Anhang unterwegs ist tankt besser in St.Valentin ;-)

Da ich quasi ums Eck wohne, werde ich mal hinfahren und den Baufortschritt dokumentieren.

Grüße aus Österreich, Chris.

Nach der Eröffnung des Ladeparks Hilden und der SuC V3 dort (zunächst 20, im Endausbau 40) hier mal noch ein Bericht dazu: https://www.electrive.net/.../

Bei meiner M3 Probefahrt bin ich nach Hilden zum SUC gefahren.
Da standen ein paar Charger auf einem Schotterplatz.
Unglaublich was da aus dem Boden gestampft wurde.
Was mich besonders freut ist die Kooperation mit Fastned, so dass markenübergreifende Ladeparks entstehen können, sehr schön 🙂 Das Konzept gefällt mir ausgesprochen gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ballex schrieb am 11. Oktober 2020 um 03:31:50 Uhr:


Nach der Eröffnung des Ladeparks Hilden und der SuC V3 dort (zunächst 20, im Endausbau 40) hier mal noch ein Bericht dazu: https://www.electrive.net/.../

Richtig genial wäre gewesen wenn auch EnBW mitgemacht hätte. So muss ein Amerikaner und ein Holländer getrieben durch eine deutsche Bäckerei das innovativste Projekt Europas alleine stemmen. Aber was soll es, die ersten Autobauer waren ja auch keine Kutschenbauer mehr.

Heute zum ersten Mal an einem V3 SuC (Wismar) geladen. Soweit, so unspektakulär. Von 17% auf 90% in ca. 35 Minuten. Die Ladeleistung kam allerdings (soweit ich es per App beobachtet habe, wir waren währenddessen Kaffee trinken... ) nie nennenswert über 105kW. Da hätte ich gleich zum Ladebeginn Werte über 200kW erwartet. Da kam er aber kaum über 90 kW.

Die Außentemperatur war ca. 10 Grad. Vorher sind wir ca. 250km Überland und etwas Autobahn gefahren, allerdings nicht über 130 km/h. Interessanterweise hat er vorher keine Meldung zur Akku-Vorkonditionierung gebracht, was er bei einem späteren V2 SuC Besuch hingegen tat.

Eher unwahrscheinliche Annahme: Evtl. haben die 250km Überland nicht ausgereicht um den Akku ausreichend warm zu bekommen + keine Vorkonditionierung zum SuC V3. Aber das sind schon etwas merkwürdig niedrige Werte...evtl. auch ein Problem am SuC selbst!? Wie sah es denn dann am V2 SuC danach aus, hat er da die 150kW bekommen?

War Gestern auch an einem Suc V2 und hatte max 113kW trotz 200km Autobahn davor. Eingesteckt bei 14%. Evtl wieder gedrosselt? Naja, mir wars Wurst, hatte ne Tesla Lounge und guten Kaffee 🙂

Ich vermute, der Akku war nicht nennenswert warm. Den Großteil der Strecke sind wir Bundesstraßen und Landstraßen gefahren mit Geschwindigkeiten von max. 100 km/h. Südlich von Wismar dann ein Stück Autobahn mit auch nicht mehr als 130 km/h (NoA). Und das alles bei 10 Grad.

Ich habe mich direkt neben ein bereits ladendes MS gestellt, was ja eigentlich bei V3 SuC keine Auswirkungen auf die max. Ladeleistung haben sollte...oder doch?!

Und ich verstehe nicht, warum er die Vorkonditionierung nicht gestartet hat, um auf Temperatur zu kommen. Später vor einem V2 SuC hat er lange vorher damit angefangen. Dort habe ich aber nicht mehr auf die Ladeleistung geachtet, da ich dringend wohin musste 😉

Mal schauen, vielleicht können wir nächsten Sonntag auf dem Rückweg dort wieder stoppen und das ganze nochmal prüfen.

Ansonsten liegt der SuC Wismar ganz akzeptabel, in der Nähe gibt es ein Backcafe mit Seeblick-Terrasse. Dort kann man auch etwas spazieren gehen.

Das wär noch cool, wenn man endlich die Akkutemperatur sehen könnte. Zumindest in einem Untermenü, damit man sowas nachvollziehen kann.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 12. Oktober 2020 um 10:38:17 Uhr:


Das wär noch cool, wenn man endlich die Akkutemperatur sehen könnte. Zumindest in einem Untermenü, damit man sowas nachvollziehen kann.

Da gebe ich dir Recht. Ansonsten bleibt nur die Spekulation.
Im Sommer gab es aber schon einmal eine Phase, in der (zumindest lt. Internetz) die max. Ladeleistungen an einigen SuC reduziert war. Oder vielleicht ist der SuC Wismar noch nicht ganz "endausgebaut", so daß sich zwei Säulen wie beim V2 die max. Ladeleistung teilen müssen. Oder es war ihm einfach nur zu kalt 😁

wobei es für unsereins ja keinen unterschied macht. ich lade auch so selten am suc und habe dann keinen stress, sodass mir auch 80kW egal wären. aber es ist immer schön reservekapazitäten zu haben

Zitat:

@Glyzard schrieb am 12. Oktober 2020 um 11:57:39 Uhr:


wobei es für unsereins ja keinen unterschied macht. ich lade auch so selten am suc und habe dann keinen stress, sodass mir auch 80kW egal wären. aber es ist immer schön reservekapazitäten zu haben

Ehrlich gesagt war es mir danach auch recht wurscht, da ich 35 Minuten für einen Zwischenstop OK finde.

Aber meine Erwartungshaltung an den V3 SuC war halt das Laden mit > 200kW.

@Glyzard für die Temperatur vom Akku musst du Von Sinnen Plus fahren, dann siehst du sie.

@nolam ich glaube bei deinem SOC sollte locker 200+ drin sein.
Ich war letzens mit meinem Model S am V3 in Berlin und mir bringt der leider absolut gar nichts im Vergleich zum V3

Zitat:

@hakael schrieb am 12. Oktober 2020 um 19:05:23 Uhr:


@Glyzard für die Temperatur vom Akku musst du Von Sinnen Plus fahren, dann siehst du sie.

@nolam ich glaube bei deinem SOC sollte locker 200+ drin sein.
Ich war letzens mit meinem Model S am V3 in Berlin und mir bringt der leider absolut gar nichts im Vergleich zum V3

Geht aber nicht ohne Performance Modell 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen