Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Kurz vor dem 500. SuC konnte ich mir nicht verkneifen, den noch einmal nach vorne zu holen :
Zitat:
@he2lmuth schrieb am 12. November 2012 um 14:45:57 Uhr:
........
Und wer zahlt die Investitionen bei so einer kleinen Anzahl von Nutzern... für ganz Nordamerika?
Kommt SO garantiert nicht, so nicht 🙁Warum rechnet Ihr nicht einfach mal?
Was ist eigentlich aus all den Rechnungen geworden ? 😁
Zitat:
@Talkredius schrieb am 17. August 2015 um 11:47:42 Uhr:
Kurz vor dem 500. SuC konnte ich mir nicht verkneifen, den noch einmal nach vorne zu holen :
Zitat:
@Talkredius schrieb am 17. August 2015 um 11:47:42 Uhr:
Was ist eigentlich aus all den Rechnungen geworden ? 😁Zitat:
@he2lmuth schrieb am 12. November 2012 um 14:45:57 Uhr:
........
Und wer zahlt die Investitionen bei so einer kleinen Anzahl von Nutzern... für ganz Nordamerika?
Kommt SO garantiert nicht, so nicht 🙁Warum rechnet Ihr nicht einfach mal?
Aus "all den Rechnungen" ist ein
Quartalsverlustvon 184 Millionen Dollar für Tesla Motors geworden. Bei nur 955 Millionen Umsatz.
🙂
Ja und jeder SUC Tankstelle kostet schlappe 150.000€ bei 500 Stück sind das glatt .... Wow, da sind viele Nullen dran....
Und was ist an dem Quartalsverlust schlimm? Amazon zum Beispiel hat jahrelang nur Verluste produziert. Telsa ist längerfristig orientiert und es braucht halt einen langen Atem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@OSElectricDrive schrieb am 17. August 2015 um 15:58:58 Uhr:
Ja und jeder SUC Tankstelle kostet schlappe 150.000€ bei 500 Stück sind das glatt .... Wow, da sind viele Nullen dran....
Und wieder jemand der von Bilanzierung keine Ahnung hat.
Der Quartalsverlust errechnet sich aus dem LAUFENDEN Geschäft.
SUCs zu bauen ist da nicht mit eingerechnet. Denn Investitionen kosten zwar Geld, bringen aber auch Anlagevermögen. Also ein Nullsummenspiel für die Bilanz.
Ein Tesla Supercharger, der 150.000€ kostet, geht aber nicht mit 150.000€ in die Bilanz ein.
Genauso die Gigafabrik, die Kostet derzeit nur, bringt aber nichts.
Zitat:
Der Bau der Gigafactory geht in Nevada mit großen Schritten voran. Tesla Motors hat die Ausgaben für dieses Projekt im letzten Quartal um 26 Prozent erhöht und bisher 186 Millionen von den insgesamt 2 Milliarden US-Dollar ausgegeben
Niemand weiß genau, was die Tesla-Bilanzierer so machen. Aber es wird wohl nicht viel anders sein als anderswo.
Daher möchte ich an dieser Stelle , wenn auch OT, der Mod. möge mir verzeihen, den Wirtschaftsbegriff "Anlage im Bau" erwähnen.
"Anlagen im Bau sind Gebäude, sonstige Bauten, Maschinen, Transportanlagen und andere Anlagegüter, deren Herstellung noch nicht beendet ist. Keine Rolle spielt es, ob die Herstellung durch das eigene oder ein fremdes Unternehmen erfolgt. Alle entstehenden Aufwendungen werden vorübergehend auf dem Konto "Anlagen im Bau" erfasst und aktiviert."
Bedeutet im Klartext, die Ausgaben für solche Projekte sind üblicher Weise erfolgsneutral, da ihnen durch die Aktivierung der entsprechend erhöhte Bilanzwert der eigenen Anlagen gegenüber steht (Bilanz) und haben deshalb keinen unmittelbaren Einfuss auf Verlust/Gewinn (G&V), was ja schon mehrfach erwähnt wurde.
Zitat:
@Ce_eR_Vau_eR_De_9 schrieb am 17. August 2015 um 16:49:39 Uhr:
Und wieder jemand der von Bilanzierung keine Ahnung hat.Zitat:
@OSElectricDrive schrieb am 17. August 2015 um 15:58:58 Uhr:
Ja und jeder SUC Tankstelle kostet schlappe 150.000€ bei 500 Stück sind das glatt .... Wow, da sind viele Nullen dran....Der Quartalsverlust errechnet sich aus dem LAUFENDEN Geschäft.
SUCs zu bauen ist da nicht mit eingerechnet. Denn Investitionen kosten zwar Geld, bringen aber auch Anlagevermögen. Also ein Nullsummenspiel für die Bilanz.
Au man dein Pseudo BWL kannst Du Dir sparen. Das Ding fällt ja nicht so einfach da hin. Da muss niemand einen Vertrag abschließen Zinse etc. Glaub das SuC Team hat allein rund 100 Mitarbeiter.
Das hier ist Supercharger Thread...
Zur Zeit lade ich mit 6 Amper und kaum 200 Volt...ganz langsam auf...aber hier auf dem Kroatischen Insel Hvar ist das noch ganz gut das es überhaupt funktioniert. Aber auch hier wird bald ein Kombilader aufgebaut...Chademo + CCS + Typ 2...
Zitat:
Zur Zeit lade ich mit 6 Amper und kaum 200 Volt...ganz langsam auf...
Das ist pioniergeist 🙂
Aber wenn man selbst gerade "auftankt" vollkommen ok.
*trommelwirbel*
500 Supercharger-Stationen mit 2.816 Rüssel online
ne das wird so nie passieren... diese verträumten Tesla-Jünger 🙂
Landkarte der USA mit SC Bemerkenswert ist das Loch entlang I 40 in Oklahoma und Kansas, sowie ein Loch zwischen St. Louis und Louisville entlang I 70. Wirklich duenn sieht es im Mittelteil des I80 aus. Noch komischer mutet es an das keine SC fuer die Strecken in Planung sind, jedenfalls nicht als in Planung angegeben.
Man kann aber sehen das die SC im allgemeinen dem Nationalen AB Netz folgen. 🙂
Pete
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 18. August 2015 um 14:55:54 Uhr:
Landkarte der USA mit SC Bemerkenswert ist das Loch entlang I 40 in Oklahoma und Kansas, sowie ein Loch zwischen St. Louis und Louisville entlang I 70. Wirklich duenn sieht es im Mittelteil des I80 aus. Noch komischer mutet es an das keine SC fuer die Strecken in Planung sind, jedenfalls nicht als in Planung angegeben.Man kann aber sehen das die SC im allgemeinen dem Nationalen AB Netz folgen. 🙂
Pete
Hm. wenn ich auf 2016 klicke sind da überall Stationen.