Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Ich bin schon ein paar mal mit 0 km und dem Hinweis "Charge NOW" an der Ladestelle angekommen.

Auch der zweite Supercharger in Finnland ist online... 432!

Ebenfalls +1 in Australien

Laut meinen ehemaligen Kollegen der in Turku / Finnland lebt sind dort noch 4 Supercharger in Vorbereitung...

Ähnliche Themen

+1 insgesamt 433 letzter der Stjørdal lader in Norwegen

434 Aosta, Italy....die haben aber lang gebaut...

jetzt 153 in Europa.
Wieviel waren es vor einem Jahr?
ungefähr 30?

437 SUC online...

Und Spatenstich bei Graz in Österrreich

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 24. Mai 2015 um 16:19:12 Uhr:


jetzt 153 in Europa.
Wieviel waren es vor einem Jahr?
ungefähr 30?

Laut supercharge.info waren es am 24. Mai 2014 genau 17 Supercharger in Europa. Und am 24. Mai 2015 sogar 154, nicht nur 153. 😉

438 laut Tesla Motors

https://technewsvalue.wordpress.com/.../

Neue Genehmigung liegt bei Zella-Mehlis vor!

Die Deutschen Autobauer bekommen jetzt noch mehr Geld für inkompatible, Ladesäulen mit Lade(n)schluss

http://www.spiegel.de/.../...enschweres-foerderprogramm-a-1036664.html

"Auch soll es Forschungsgeld und Hilfen zum Bau von Ladesäulen geben."
"Die geringe Reichweite, der hohe Preis und zu wenig Lademöglichkeiten gelten als größte Hemmnisse für die Nachfrage nach E-Autos"

Ja super wieder 1.000.000 pro ladesäule wo das laden zu viel kostet.

Einfach nur traurig.
Es wäre zum lachen, wenn es nicht unsere Steuergelder wären.

SuC sind ja eine tolle Sache. Aber wir haben gerade einmal 2.000 - 3.000 Teslas in Deutschland. Wenn wir nur 10% Elektromobilität erreichen wollen geht es um Größenordnungen von über 5 Millionen Autos. Da sind die 200 SuCs ein Tropfen auf den heissen Stein.

Worum werden denn Teslas hauptsächlich auf dem Land oder am Rand der Ballungsräume gekauft? Weil die jetzigen Kunden Garagen oder Lademöglichkeiten auf dem eigenen Grund haben.

Wir brauchen Konzepte für die Großstädte, z.B. induktives Laden auf Parkplätzen, am Straßenrand. Einfache Abrechnungssysteme oder soll jeder Autohersteller die Kosten gleich in den Kaufpreis aufnehmen.

Wenn etwas getan wird, um Elektroautos wirklich in den Massenmarkt zu bringen tut es mir um meine Steuergelder nicht leid. Da ist mir egal wer die bekommt, wenn sie vernünftig verwendet werden. Und wieso sind deutsche Automobilkonzerne dafür nicht geeignet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen