Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Der Fred ist eigentlich längst vergnügungssteuerpflichtig, wären da nicht ein paar Schreiberlinge die alles zunichte machen 😁 😁
Zitat:
@Yellow68 schrieb am 16. Februar 2015 um 13:35:44 Uhr:
Wozu soll ich eine Tankstelle aufsuchen, wenn 1 Steckdose direkt bei meinem Büro (Entfernung ca. 2m) und eine etwa 1,20m neben meinem Auto in der heimischen Garage liegt?
Ich war gestern abend tanken (auf dem Heimweg, ohne Umweg). Hat mit bezahlen exakt 2,5 Minuten gedauert. Wobei ich auch noch Lotto gespielt habe, was ich ohnehin machen wollte, so bleiben für das Tanken rund eine Minute übrig. Wie oft musst du den Stecker in die Steckdose stecken/ bzw. wieviel Zeit verlierst du für 740 km Reichweite, inkl. Kofferraum öffnen Kabel rausholen, etc...?
Das Strom aufladen im Büro ist auch eine heikle Sache wenn es nicht dein Unternehmen ist. Denn wenn dein Arbeitgeber dir den Strom schenkt ist es ein geldwerter Vorteil welcher Steuerpflichtig ist. Andernfalls fangen die Arbeitgeber in Zukunft an dir x.000 Euro im Monat zu "schenken" dann fallen die Lohnsteuer und die Lohnnebenkosten weg 😁 .
Zitat:
@ITpassion schrieb am 17. Februar 2015 um 08:20:25 Uhr:
Ich war gestern abend tanken (auf dem Heimweg, ohne Umweg). Hat mit bezahlen exakt 2,5 Minuten gedauert. Wobei ich auch noch Lotto gespielt habe, was ich ohnehin machen wollte, so bleiben für das Tanken rund eine Minute übrig. Wie oft musst du den Stecker in die Steckdose stecken/ bzw. wieviel Zeit verlierst du für 740 km Reichweite, inkl. Kofferraum öffnen Kabel rausholen, etc...?
Supercharger habe ihr eigenes Kabel.
Wenn man langsam fährt und ein Supercharger genau bei der Hälfte der Strecke ist, 1x, sonst 2x.
Aussteigen, Kabeln nehmen, Knopf drücken, einstecken. Ca. 10 oder vielleicht 15 Sekunden.
Und dann noch im beheizten warmen Auto mit Internetzugang sitzen und es sich gemütlich machen. 🙂
und kurze Zeit später geht es wieder weiter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 08:32:48 Uhr:
Aussteigen, Kabeln nehmen, Knopf drücken, einstecken. Ca. 10 oder vielleicht 15 Sekunden.
Das machst du täglich (?), ich tanke 3 mal im Monat. Hmm, was da wohl länger dauert 😛 ?
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 17. Februar 2015 um 08:41:38 Uhr:
Und dann noch im beheizten warmen Auto mit Internetzugang sitzen und es sich gemütlich machen. 🙂
und kurze Zeit später geht es wieder weiter.
Und das ist besser als keine Raststätte zu benötigen 😕 ? Vor allen Dingen auch keine bestimmte. Ich kann immer und überall tanken, idealerweise sogar auf meiner eigentlichen Route, ohne Umwege.
Mein Wägelchen hat etwa 740 km Reichweite, was in weit über 99% der Fälle auch ausreicht. In Urlaub wird grundsätzlich geflogen, insofern fällt es mir schwer den Vorteil einer Zwangspause im Vergleich zu Nonstop fest zu stellen.
Und?
Du geh weiter tanken und fest zahlen.
Lass ihn doch machen wie er will oder bist du jetzt seine Ziehmutter?
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 08:32:48 Uhr:
Aussteigen, Kabeln nehmen, Knopf drücken, einstecken. Ca. 10 oder vielleicht 15 Sekunden.
Das wollen manche einfach nicht wahrhaben oder verstehen. Der Ladevorgang dauert zwar, aber man muss nicht neben seinem Auto stehen und in die Luft glotzen.
Hab auch mal eine Doku gesehen, wo ein New Yorker E-Autofahrer jedem, der gefragt hat: "Wie lange dauert das Aufladenß", geantwortet hat. 6 Sekunden! Aussteigen, Kabel rein und dann gehe er ins Haus und tue das, was immer er machen will.
Das Thema wird sich immer und immer hier wiederholen.
Ein E-Auto wird anders "betankt" nicht nur technisch, sondern eben auch verfahrensmäßig.
Es wird jede Nacht "betankt" und steht morgens voll in der Garage/Carport.
Das muss man nicht gut finden oder mögen. Aber allein schon deswegen lassen sich E-Autos und Verbrenner nicht vergleichen, auf dieser Ebene.
Sie sind einfach grundverschieden in der Handhabung.
Schade finde ich, dass die jeweilige Partei (ja, das funktioniert in beide Richtungen) der jeweiligen anderen abspricht, dass der eigene gewählte Weg der "bessere" ist.
Es gibt kein BESSER in diesem Zusammenhang, denn jeder muss selbst für sich entscheiden, was er GUT findet.
Zitat:
@hudemcv schrieb am 17. Februar 2015 um 08:46:09 Uhr:
Das wollen manche einfach nicht wahrhaben oder verstehen. Der Ladevorgang dauert zwar, aber man muss nicht neben seinem Auto stehen und in die Luft glotzen.
Hab auch mal eine Doku gesehen, wo ein New Yorker E-Autofahrer jedem, der gefragt hat: "Wie lange dauert das Aufladenß", geantwortet hat. 6 Sekunden! Aussteigen, Kabel rein und dann gehe er ins Haus und tue das, was immer er machen will.
Das Thema wird sich immer und immer hier wiederholen.
Ein E-Auto wird anders "betankt" nicht nur technisch, sondern eben auch verfahrensmäßig.
Es wird jede Nacht "betankt" und steht morgens voll in der Garage/Carport.
Du versstehst es nicht.
Die Summe des täglichen Auflade-Handlings ist größer als der Zeitaufwand zum tanken. Insofern Ersaprnis = 0. Dazu kommt auf längeren Strecken noch Zwangspausen einzulegen, insofern Ersaprnis = 0.
Bitte nur echte Voteile als Vorteil deklarieren, wie z.B. die perfekte Gasannahme des Tesla. Aber nicht die Zeitverschwendung beim laden.
Zitat:
@ITpassion schrieb am 17. Februar 2015 um 08:42:57 Uhr:
Das machst du täglich (?), ich tanke 3 mal im Monat. Hmm, was da wohl länger dauert 😛 ?Zitat:
@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 08:32:48 Uhr:
Aussteigen, Kabeln nehmen, Knopf drücken, einstecken. Ca. 10 oder vielleicht 15 Sekunden.
Ja, zu Hause mache ich das täglich.
Unterwegs nur selten, denn ich fahre selten über 200 km am Tag.
Außerdem lade ich oft in Zielstädten, also anstecken und das erledigen, was ich will. Brauche nicht dabei stehen.
Außerdem stinken die Stromkabel nicht so widerlich.
Ein kleiner, oft vernachlässigbarer Vorteil.
Ein Akku kann nicht überlaufen. (Falls die Technik versagt)
Ich kann bei jedem Stromanschluss laden, egal wo (zwar langsam, aber möglich)
Ich dürfte mit meinem Auto auf Borkum fahren, du nicht (theoretischer Vorteil, gebe ich ja zu 😉)
Ein "Kaltstart" ist kein Problem für den Motor. Akku wird automatisch begrenzt, damit nichts passiert.
Naja den Verbrennerfans hier muss man es aber auch 200 mal erklären und sie wollen es einfach nicht akzeptieren.
Sie verstehen es genau aber wollen es nicht gelten lassen. Das ist nur Absicht und Willkür.
Manchen scheint es wohl einfach hier Spaß zu machen gegen die Elektromobilität zu eifern.
Ich nehme an es sind pubertierende oder alleinstehende verbitterte Menschen oder aber eher Leute, die beruflich was dagegen haben.
Sie werden genauso wie der Verbrenner, eines Tages verschwinden :-)
Du darfst auch in vielen Innenstädten fahren wo dank Feinstaubbelastung, Verbrenner nicht einfahren dürfen.
Bei uns zB.
Auch darfst du bei mir in den Kurzparkzonen gratis parken und teilweise in Fußgängerzonen einfahren 😉
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 17. Februar 2015 um 08:51:29 Uhr:
Naja den Verbrennerfans hier muss man es aber auch 200 mal erklären und sie wollen es einfach nicht akzeptieren.
Sie verstehen es genau aber wollen es nicht gelten lassen. Das ist nur Absicht und Willkür.
Manchen scheint es wohl einfach hier Spaß zu machen gegen die Elektromobilität zu eifern.
Ich nehme an es sind pubertierende oder alleinstehende verbitterte Menschen oder aber eher Leute, die beruflich was dagegen haben.Sie werden genauso wie der Verbrenner, eines Tages verschwinden :-)
Auch dieser Post ist nicht gerade hilfreich, was die Stimmung zwischen den Fronten anbelangt. 😉
Manch einer mag eben nicht sein Auto laden müssen. Das sollte man auch akzeptieren können, genau wie von dir erwartet wird, dass die "Verbrenner-Fraktion" eben gern tanken fährt.
Zitat:
@ITpassion schrieb am 17. Februar 2015 um 08:48:49 Uhr:
Du versstehst es nicht.Zitat:
@hudemcv schrieb am 17. Februar 2015 um 08:46:09 Uhr:
Das wollen manche einfach nicht wahrhaben oder verstehen. Der Ladevorgang dauert zwar, aber man muss nicht neben seinem Auto stehen und in die Luft glotzen.
Hab auch mal eine Doku gesehen, wo ein New Yorker E-Autofahrer jedem, der gefragt hat: "Wie lange dauert das Aufladenß", geantwortet hat. 6 Sekunden! Aussteigen, Kabel rein und dann gehe er ins Haus und tue das, was immer er machen will.
Das Thema wird sich immer und immer hier wiederholen.
Ein E-Auto wird anders "betankt" nicht nur technisch, sondern eben auch verfahrensmäßig.
Es wird jede Nacht "betankt" und steht morgens voll in der Garage/Carport.
Die Summe des täglichen Auflade-Handlings ist größer als der Zeitaufwand zum tanken. Insofern Ersaprnis = 0. Dazu kommt auf längeren Strecken noch Zwangspausen einzulegen, insofern Ersaprnis = 0.
Bitte nur echte Voteile als Vorteil deklarieren, wie z.B. die perfekte Gasannahme des Tesla. Aber nicht die Zeitverschwendung beim laden.
Was andere Menschen als vorteilhaft oder nicht erachten liegt nicht allein an dir zu beurteilen. Das muss schon jeder für sich selbst tun.
Was mich nervt ist, das sie sich mittlerweile scheinbar verabreden.
Erst ist tagelang Ruhe und man kann sich über Sachthemen unterhalten und auf einmal kommen 3-4 Nutzer und bauschen sich gegenseitig auf. Oder ist das womöglich nur einer? Das wäre eine Erklärung.
Zitat:
@ITpassion schrieb am 16. Februar 2015 um 13:07:02 Uhr:
Wozu sollte ich das machen? So dreckig gehts mir dann doch nicht 😛 .
Zitat:
Wobei ich auch noch Lotto gespielt habe, was ich ohnehin machen wollte, so bleiben für das Tanken rund eine Minute übrig.
WOW ich bin sprachlos. LOTTO 😕 Dir muss es aber dreckig gehen 😰🙄😮
Und in einer Minuten getankt UND BEZAHLT. Also 30 sekunden... Rekordverdächtig. Damit bist DU GEILER WIE SCHUMACHER!!! Und dann bist du aber zurück zum Auto GERANNT? oder, sonst gibt es eine Strafdurchfahrt in der Shell-Boxengasse.
Ich fahre jetzt elektrisch und muss nicht mal TANKEN. Einfach einsteigen und losfahren... Das ist geil. Wobei meine Freundin dem kleinen Auto doch gerne ein häppchen Strom geben möchte. Das steht ja sonst so hungrig herum. 🙂