Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
@dean7777 schrieb am 15. Februar 2015 um 17:14:26 Uhr:
Schau dir mal den A81 an! Tempolimit 120, dann von Ulm in Richtung Österreich jede Menge Staus und sehr lange Baustellen, Aichelberg...usw. In Österreich waren die Tunnels zeitweise gesperrt und ich bin die Passstraßen bis nach Ischgl gefahren...In BW sind Ferien und genauso in Holland...
In Aichstetten haben wir 25 min geladen und das war die einzige Pause.
Daher die Frage ob das jetzt besonders gut oder schlecht sein soll.
Oder anders gefragt, ist das eine besondere Leistung für ein Fahrzeug dieser Klasse? Sprich was macht das erwähnenswert?
Zitat:
@ITpassion schrieb am 15. Februar 2015 um 19:12:39 Uhr:
Daher die Frage ob das jetzt besonders gut oder schlecht sein soll.
Oder anders gefragt, ist das eine besondere Leistung für ein Fahrzeug dieser Klasse? Sprich was macht das erwähnenswert?
Richtig. Es überrascht nur noch wenige, besonders schlecht informierte und Leute mit Vorurteilen, dass solche Fahrten ganz normal machbar sind, wie mit einem Verbrenner. Aber solche Leute gibts ja hier reichlich.
normalerweise mache ich nach 450km auch eine orderntliche Kaffeepause. Auf der Fahrt von Berlin (ich) nach Ischgl 850km gibts dann meist 2 Stopps (LPG nachtanken, obwohl einmal reichen würde, aber ich hab gern im Paznaun einen fast vollen Tank) mit den 400km für einen "TESLA-Hopp" und der Ladepause kann ich mich also absolut anfreunden.
Ansonsten einen herzlichen Gruß an die saubere Luft auf der Idalp - und kommt nicht auf die Idee, in Samnaun zu essen - wird teuer 😉
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 15. Februar 2015 um 19:28:35 Uhr:
Richtig. Es überrascht nur noch wenige, besonders schlecht informierte und Leute mit Vorurteilen, dass solche Fahrten ganz normal machbar sind, wie mit einem Verbrenner. Aber solche Leute gibts ja hier reichlich.
Wobei ich da normal in Anführungszeichen setzen würde. Andere Fahrzeuge dieser Klasse können es schneller und ohne Zwangspause. Wenn man sich schon ein so teures Fahrzeug kauft, dann ist man ggfs. gerne selbst Herr der Lage und nicht umgekehrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ITpassion schrieb am 16. Februar 2015 um 08:20:04 Uhr:
Wobei ich da normal in Anführungszeichen setzen würde. Andere Fahrzeuge dieser Klasse können es schneller und ohne Zwangspause. Wenn man sich schon ein so teures Fahrzeug kauft, dann ist man ggfs. gerne selbst Herr der Lage und nicht umgekehrt.
Eins willst du nicht verstehen.
Wer sich einen Tesla kauft, weiß das er möglicherweise einen Zwischenstopp einlegen muss.
Er kauft das Auto mit dem Wissen, das es so ist.
Es wird ihm nicht verheimlicht und plötzlich auf der Autobahn stellt er fest, "ich komme ja gar nicht an"
Wer dazu nicht bereit ist (vor allem im Kopf) der kauft sich keinen Tesla.
Alle die sich aber einen Tesla gekauft haben, sind dazu bereit (vor allem im Kopf) und genießen das Auto und nutzen die Pause für was sinnvolles.
Toilette besuchen, Beine vertreten, Essen gehen, mit anderen Leuten reden (E-Mobilität bekannter machen und Vorurteile ausräumen), E-Mail bearbeiten (geht ja im Telsa danke Internetzugang) oder vielleicht sogar ein kleines Nickerchen.
Zitat:
@dean7777 schrieb am 15. Februar 2015 um 17:14:26 Uhr:
[...]Das ist der Realität auf deutschen Autobahnen!
FALSCH!!! Das ist die Realität mit einem TESLA. Hättest du doch den ÜBERLEGENEN Audi von ITpassion, dann wärst du in 2 Stunden in Ischgl gewesen.
Statdessen hast du dich mit niederem Volke stundenlang an der Ladesäule beschäftigt, Gepflogenheiten die klassenunwürdig sind.
Zitat:
Andere Fahrzeuge dieser Klasse können es schneller.
Audi und "er" kann länger.
Damit gilt kein Tempolimit und JEDER macht dir Platz wenn er deinen stolzen WAPPENGRILL flankiert durch 2 Xenonbrenner sieht. So kann man die 450 km auch mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 200km/h schaffen. - Garantiert.
Wer hier die Ironie nicht findet ist selber schuld - Zum Thema, es sind jetzt 382 Supercharger...
Säcke Reis, Sushi Röllchen und Hamburger sind umgefallen
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 16. Februar 2015 um 08:38:02 Uhr:
Eins willst du nicht verstehen.Wer sich einen Tesla kauft, weiß das er möglicherweise einen Zwischenstopp einlegen muss.
Er kauft das Auto mit dem Wissen, das es so ist.
Es wird ihm nicht verheimlicht und plötzlich auf der Autobahn stellt er fest, "ich komme ja gar nicht an"
Das hatte ich shcon so verstanden aber die Kompromissbereitschaft der Owner macht das Produkt ja nicht besser.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 16. Februar 2015 um 08:38:02 Uhr:
Alle die sich aber einen Tesla gekauft haben, sind dazu bereit (vor allem im Kopf) und genießen das Auto und nutzen die Pause für was sinnvolles.
Toilette besuchen, Beine vertreten, Essen gehen, mit anderen Leuten reden (E-Mobilität bekannter machen und Vorurteile ausräumen), E-Mail bearbeiten (geht ja im Telsa danke Internetzugang) oder vielleicht sogar ein kleines Nickerchen.
Was daran sinnvoll sein soll an Raststätten (oder anders gesagt Großraumtoiletten mit zweifelhaftem Publikum) Zwangspausen zu machen werde ich leider nie verstehen. OK wenn ma jetzt einen alten Trabbi oder so hätte der es nicht besser kann, geschenkt. Aber bei einem solchen Fahrzeug? Niemals.
Zitat:
@ITpassion schrieb am 16. Februar 2015 um 12:34:06 Uhr:
Das hatte ich shcon so verstanden aber die Kompromissbereitschaft der Owner macht das Produkt ja nicht besser.Zitat:
@KaJu74 schrieb am 16. Februar 2015 um 08:38:02 Uhr:
Eins willst du nicht verstehen.Wer sich einen Tesla kauft, weiß das er möglicherweise einen Zwischenstopp einlegen muss.
Er kauft das Auto mit dem Wissen, das es so ist.
Es wird ihm nicht verheimlicht und plötzlich auf der Autobahn stellt er fest, "ich komme ja gar nicht an"
Doch macht es. Für den Käufer schon, denn er wußte ja, was er kauft, und das geziehlt!
Zitat:
@ITpassion schrieb am 16. Februar 2015 um 12:34:06 Uhr:
Was daran sinnvoll sein soll an Raststätten (oder anders gesagt Großraumtoiletten mit zweifelhaftem Publikum) Zwangspausen zu machen werde ich leider nie verstehen. OK wenn ma jetzt einen alten Trabbi oder so hätte der es nicht besser kann, geschenkt. Aber bei einem solchen Fahrzeug? Niemals.Zitat:
@KaJu74 schrieb am 16. Februar 2015 um 08:38:02 Uhr:
Alle die sich aber einen Tesla gekauft haben, sind dazu bereit (vor allem im Kopf) und genießen das Auto und nutzen die Pause für was sinnvolles.
Toilette besuchen, Beine vertreten, Essen gehen, mit anderen Leuten reden (E-Mobilität bekannter machen und Vorurteile ausräumen), E-Mail bearbeiten (geht ja im Telsa danke Internetzugang) oder vielleicht sogar ein kleines Nickerchen.
Da sieht man wieder wunderschön, das du KEINE Ahnung hast, wo Tesla Supercharger stehen.
War nicht anders zu erwarten. 😉
Ich bin sehr froh, das du nie einen Tesla fahren wirst.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 16. Februar 2015 um 12:39:45 Uhr:
Da sieht man wieder wunderschön, das du KEINE Ahnung hast, wo Tesla Supercharger stehen.
War nicht anders zu erwarten. 😉Ich bin sehr froh, das du nie einen Tesla fahren wirst.
Mir ist egal an welchen Raststätten Supercharger stehen. Ich stehe nie an Raststätten auch wenn sie für dich idylische Urlaubsziele zu sein scheinen 😁 .
Aber eins ist mir noch zum Thema Umweltlüge eingefallen. Du hattest doch mal einen alten PreFacelift S5 und der "Umweltfreundlichkeit" zu liebe hast du diesen durch einen Tesla S ersetzt, oder?
Falls ja, dann nehme ich an das du das Fahrzeug fach und sachgerecht in seine Einzelteile hast zerlegen lassen und diese Recyceln lassen? Andernfalls hätte die Umwelt ja nichts davon wenn jetzt nur ein anderer die Gurke weiterfährt 😛.
Zitat:
@ITpassion schrieb am 16. Februar 2015 um 12:45:45 Uhr:
Mir ist egal an welchen Raststätten Supercharger stehen. Ich stehe nie an Raststätten auch wenn sie für dich idylische Urlaubsziele zu sein scheinen 😁 .Zitat:
@KaJu74 schrieb am 16. Februar 2015 um 12:39:45 Uhr:
Da sieht man wieder wunderschön, das du KEINE Ahnung hast, wo Tesla Supercharger stehen.
War nicht anders zu erwarten. 😉Ich bin sehr froh, das du nie einen Tesla fahren wirst.
Was für ein Wunderauto braucht denn nie tanken? Du verstrickst dich immer weiter in Falschaussagen.
Merkst du das gar nicht???
Zitat:
Aber eins ist mir noch zum Thema Umweltlüge eingefallen. Du hattest doch mal einen alten PreFacelift S5 und der "Umweltfreudnlichkeit" zu liebe hast du diesen durch einen Tesla S ersetzt, oder?
Falls ja, dann nehme ich an das du das Fahrzeug fach und sachgerecht in seine Einzelteile hast zerlegen lassen und diese Recyceln lassen? Andernfalls hätte die Umwelt ja nichts davon wenn jetzt nur ein anderer die Gurke weiterfährt 😛.
1. Habe ich den Wagen verkauft, wegen Problemen mit Audi und der Garantie und nicht wegen dem Auto oder wegen der Umweltfreundlichkeit.
2. Habe ich in dem S5 wenigstens eine LPG Anlage eingebaut, im Gegensatz zu dir!
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 16. Februar 2015 um 12:49:33 Uhr:
Was für ein Wunderauto braucht denn nie tanken? Du verstrickst dich immer weiter in Falschaussagen.
Merkst du das gar nicht???
Wozu sollte ich eine Raststätte aufsuchen, wenn 2 Tankstellen direkt bei meinem Büro (Entfernung ca. 300m - 1.000 m) und eine etwa 2 km vor meinem Haus liegt?
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 16. Februar 2015 um 12:49:33 Uhr:
2. Habe ich in dem S5 wenigstens eine LPG Anlage eingebaut, im Gegensatz zu dir!
Wozu sollte ich das machen? So dreckig gehts mir dann doch nicht 😛 .
Zitat:
@ITpassion schrieb am 16. Februar 2015 um 08:20:04 Uhr:
Wobei ich da normal in Anführungszeichen setzen würde. Andere Fahrzeuge dieser Klasse können es schneller und ohne Zwangspause. Wenn man sich schon ein so teures Fahrzeug kauft, dann ist man ggfs. gerne selbst Herr der Lage und nicht umgekehrt.Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 15. Februar 2015 um 19:28:35 Uhr:
Richtig. Es überrascht nur noch wenige, besonders schlecht informierte und Leute mit Vorurteilen, dass solche Fahrten ganz normal machbar sind, wie mit einem Verbrenner. Aber solche Leute gibts ja hier reichlich.
N E I N !!!
Andere Fahrzeuge dieser Klasse können es nicht schneller und mit mehr Zwangspausen!
Die Klasse heisst: Elektroautos
Für den Fahrer/Besitzer eines Elektroautos gibt es keine Alternative, ausser ein anderes Elektroauto - und da ist Teslas Supercharger-Netzwerk (um das es hier übrigens geht) einmalig.
Ich weiss: Du kannst das nicht nachvollziehen aber wer ein Elektroauto fährt für den ist ein altmodischer Verbrenner keine Alternative.
Supercharger sind für die Langstrecke, also für die meisten Menschen eine Ausnahmesituation. Ich kann sehr gut damit leben 10 Tage im Jahr auf Autohöfe angewiesen zu sein, wenn ich an 355 Tagen im Jahr die Vorteile geniessen kann.
Zitat:
@ITpassion schrieb am 16. Februar 2015 um 13:07:02 Uhr:
Wozu sollte ich eine Raststätte aufsuchen, wenn 2 Tankstellen direkt bei meinem Büro (Entfernung ca. 300m - 1.000 m) und eine etwa 2 km vor meinem Haus liegt?Zitat:
@KaJu74 schrieb am 16. Februar 2015 um 12:49:33 Uhr:
Was für ein Wunderauto braucht denn nie tanken? Du verstrickst dich immer weiter in Falschaussagen.
Merkst du das gar nicht???
Wozu soll ich eine Tankstelle aufsuchen, wenn 1 Steckdose direkt bei meinem Büro (Entfernung ca. 2m) und eine etwa 1,20m neben meinem Auto in der heimischen Garage liegt?
Zitat:
@Yellow68 schrieb am 16. Februar 2015 um 13:35:44 Uhr:
Wozu soll ich eine Tankstelle aufsuchen, wenn 1 Steckdose direkt bei meinem Büro (Entfernung ca. 2m) und eine etwa 1,20m neben meinem Auto in der heimischen Garage liegt?Zitat:
@ITpassion schrieb am 16. Februar 2015 um 13:07:02 Uhr:
Wozu sollte ich eine Raststätte aufsuchen, wenn 2 Tankstellen direkt bei meinem Büro (Entfernung ca. 300m - 1.000 m) und eine etwa 2 km vor meinem Haus liegt?
Bei "liegenden Steckdosen" würde ich gaaaannnnnzzzz vorsichtig sein...da ist bestimmt was faul....
Viele Grüße,vectoura