Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

In Florida (Thunderstorm Alley) habe ich nach dem Verlust eines Telephons durch Blitzschlag einfach jeden Tag zwischen 4 und 5 alle Stecker gezogen. 😁

Pete

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean



Zitat:

so für 2'000 Franken (komplett inkl. Installation) ist man eigentlich dabei.

Die Lösung für 2 EUR: Y-Gasableiter nach Bild in den Anschlusstecker integrieren.
3phasig dann je 1 von diesen pro Phase.

Externe Hutschienengeräte mit diversen Approbationen enthalten das gleiche, kosten aber gerne mal das 100fache...

Ja genau, tut dies so! Selber ganz privat! Kostet erst nur 2 €.

Damits nachher dann 20000 kostet.

Wenn man vielleicht gelernter Elektriker ist kann man das ja selber machen. Sonst aber dürften Eigenbasteleien hinsichtlich des Versicherungsschutzes am Ende eher negativ sein.

Rockefeller-Erben ziehen ihr Geld von Öl, Gas und Kohle ab.

http://www.manager-magazin.de/.../...el-gas-und-kohle-ab-a-992998.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Georg266


Rockefeller-Erben ziehen ihr Geld von Öl, Gas und Kohle ab.

http://www.manager-magazin.de/.../...el-gas-und-kohle-ab-a-992998.html

Wahrscheinlich laesst sich wo anders mehr Geld verdienen. Ausserdem hoert es sich doch gut an fuer die unbedarften Leser. 😉

Pete

"Laut den Erben geht es nicht nur um die moralische Verpflichtung, ein Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen. Die großen Energiemultis steuerten schweren Zeiten entgegen, das Investment sei daher riskant, sagte Stiftungsverwalter Steven Rockefeller. Sie hätten Rechte für Energievorräte erworben, die sie gar nicht mehr verwerten dürfen, wenn die Welt mit dem Klimaschutz ernst macht. Rockefeller zielt damit auf die These einer gewaltigen "Carbon Bubble" ab, die bald platzen werde."

Carbon Bubble: http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffblase

Zitat:

wenn die Welt mit dem Klimaschutz ernst macht.

ROFL

Guter Witz.

Bis auf ein paar irre Deutsche wird wohl niemand von den großen Playern energiepolitischen Selbstmord begehen.

Die Fossilen Energien werden noch sehr lange ge- und verbraucht. Meiner Meinung nach bis zum wirtschaftlichen Fördermaximum.

Gruß SRAM

Sage doch gleich über das "Globales Ölfördermaximum" oder "Peak Oil"
Erst wenn es wirklich knapp wird, also weit über diesen Punkt hinaus kommt ein echtes Umdenken!
Wenn fast alle im Kreislauf schon fast arm sind, wird sich womöglich ein AHA Effekt einstellen. Keiner will seine Fehler eingestehen, siehe Solarbranche! Total heruntergekommen, aber bevor der Insolvenzverwalter kam war alles "schick"!^^

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Bis auf ein paar irre Deutsche

Und darum überholt China die Deutschen beim installierten Zappelstrom?

Jetzt wo die weltweit Installierte Solarleistung abhebt, sind die Deutschen unternehmen am Ende.

Hier wäre sicher bedarf an Modulen und Speicher MADE IN GERMANY. Nun Tesla wird den Markt bedienen mit Modularen und Flexiblen Speichern samt guter Software die einen auch noch das Model 3 laden lässt.
WETTEN???

Aber zu den Superchargern.
Tesla ist sehr beschäftigt:
China + 3 (2* Chengdu + Chongqing)
Europa:
Norwegen: Alvdal
Schweden: Jung

Macht
Europa 65 SC
Nordamerika 112 SC
Asien: 17 SC

Und dann sind in Moment sehr viele SC neu dazugekommen aber noch in Bau oder Permission
USA, Schweden, Norwegen, Niederlande, England, Canada...
Natürlich blockiert man in Norddeutschland das ganze ein bisschen. Böses Tesla.

Diese oder nächste Woche wird der 200. Supercharger in Betrieb gehen! 😁

Aktuell sind es 199...

Angesichts des nahenden Jubiläums:

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Und wer zahlt die Investitionen bei so einer kleinen Anzahl von Nutzern... für ganz Nordamerika?
Kommt SO garantiert nicht, so nicht 🙁
Warum rechnet Ihr nicht einfach mal?

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Warum rechnet Ihr nicht einfach mal?

das würde zwei Dinge voraussetzen:

a) das Vermögen eine solche Rechnung durchzuführen
b) der Wille eine solche Rechnung völlig emotionslos durchzuführen
An beiden hapert´s bei den Grünen Fundis 😉

Herrlich 🙂

Kann jetzt mal endlich einer 200.000 km auf seinen Drecks Tesla rockern, damit ich diesen gebraucht kaufen kann. Dank drohendem Akkutod ist der dann ja billig 😁

wobei man fairer Weise sagen muß des he2lmuth hier schon geschrieben hat das er sich damals geirrt hat.
Bei mir ist es so das ich geschrieben habe das sie dazu gezwungen sind ein Lade-Netz hoch zu ziehen, ich aber auch die Geschwindigkeit des Ausbaus des SC netzes so nauch icht gesehen habe. Aber wer hat das vor zwei Jahren? 😉

Ja das fand ich eine noble geste von ihm...
Daher sollte man aus dem traurigen einen frohen smile machen.
es ist so gekommen.

als man in europa angefangen hat habe ich es vermutet, bin aber immer wieder überrascht wie schnell telsa hier die SC hochzieht.

weiß eigentlich jemand genaueres über die innereien des SC? wer fertigt diese?
Tesla alles selber? da liefert doch sicher jemand zu.
die roadster lader waren ja von clipper creek. wer baut die SC?
das würde mich interessieren.

http://insideevs.com/tesla-supercharger-network-continuing-expansion/
Wahnsinn die Pläne für 2015.

Ja das ist echt toll.
Wo bleiben denn die CCS Lader?
Ohjeeeee 😉
Armes CCS...

Deine Antwort
Ähnliche Themen