Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9426 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AntiGravEinheit
Dann wundert es mich erst recht, daß du so gegen Tesla schießt.Zitat:
Original geschrieben von mawat
Ich bin Langstreckenfahrer!
E-Fahrzeuge sind nicht für jeden Verwendungszweck effektiv.
Wenn du dich mit dem Weel-to-Whell-Wirkungsgrad, im Vergleich zwischen Dieselfahrzeug und Model S beschäftigst, weißt du warum der Tesla als Langstreckenfahrzeug (hierzulande) völlig untauglich ist. Es gibt noch eine Menge mehr was mir am Tesla nicht gefällt, aber das war ja nicht die Frage.
Zitat:
Original geschrieben von AntiGravEinheit
Besserer Antrieb, leiser, mindestens lokal emissionlos, können mit regenerativer Energie angetrieben werden und verbrennen keinen endlichen Treibstoff.Zitat:
Original geschrieben von mawat
Oder, was heißt bei dir die besseren Fahrzeuge?
Gibt sicherlich noch mehr Punkte.
Was meinst du mit besserer Antrieb?
leiser --> nicht jeder mag das
(ist aber auch subjektiv, ich finde Windgeräusche z.B. unangenehmer wie Motorengeräusche)
- wenn die Gesamtemission dadurch steigt, ist die lokale Betrachtung auch relativ
- Model S wird aber hierzulande kaum mit reg. Energie angetrieben
- Treibstoff ist nicht endlich (Bio & Syn.)
Zitat:
Original geschrieben von AntiGravEinheit
Zur Zeit?Zitat:
Original geschrieben von mawat
Was hast du nun für ein Fahrzeug???
Eins mit 4 Rädern. Eins mit 5 Rädern.
C-Zero. Peugeot Partner (das alte Modell).
Was bringt dir das Wissen?
Jetzt kenn ich deine mobile Situation ebenfalls, aber dies möchte ich jetzt nicht kommentieren.
Ich frage mich immer noch, warum du dies nicht in deine Signatur schreibst?
Ich hoffe du fährst auch zu 100% mit reg.Energie, benutzt eine Garage und fährst kaum im Winter.
So geil wenn man hier neu ist und die ersten Seiten liest...alle haben gedacht Tesla zerlegt es und jetzt?
Gut das ich mich damals mit Aktien eingedeckt habe bei 25 € ...
Übrigens ging es hier über die Supercharger die jetzt in Deutschland angekommen sind:
http://www.tff-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=1673&start=50
Die ersten sind im Bau!
Und weil ich hier was gelesen habe, oh der Akku...
Der Tesla hat einen 85 kWh Akku und die Supercharger 120 kW, also nicht mal das doppelte.
Der NIssan Leaf hat einen 24 kWh und kann mit 50 kW laden. Die Garantie erlischt nicht wenn man jeden Tag mehrere Schnellladungen durchführt. Die Akkus können das ab!
BMW i3 hat auch 22 kWh Akku und mehr als die doppelte Ladeleistung.
Zitat:
Original geschrieben von AlexT87
So geil wenn man hier neu ist und die ersten Seiten liest...alle haben gedacht Tesla zerlegt es und jetzt?Gut das ich mich damals mit Aktien eingedeckt habe bei 25 € ...
Übrigens ging es hier über die Supercharger die jetzt in Deutschland angekommen sind:
http://www.tff-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=1673&start=50
Die ersten sind im Bau!
Und weil ich hier was gelesen habe, oh der Akku...
Der Tesla hat einen 85 kWh Akku und die Supercharger 120 kW, also nicht mal das doppelte.
Der NIssan Leaf hat einen 24 kWh und kann mit 50 kW laden. Die Garantie erlischt nicht wenn man jeden Tag mehrere Schnellladungen durchführt. Die Akkus können das ab!
BMW i3 hat auch 22 kWh Akku und mehr als die doppelte Ladeleistung.
Thema Supercharger:
Laden per Supercharger ist wegen der Ladeverluste(>30% möglich) --> Energievernichtung
und wegen der hohen Ströme --> Akkumord
Thema Akku:
Zunächst mal hat Tesla einen Akku, der funktioniert. Aber der Akku (Nickel-Kobalt-Mangan-Zelle mit Festkern) im BMW i3 ist im Vergleich dazu ein Quantensprung. BMW hat ein industriell gefertigtes, ausgereiftes Teil mit dafür abgestimmten Zellen, nicht eine Laptop-Zelle, die abgewandelt worden ist für eine Automotive-Anwendung. Das ist ein gewaltiger Unterschied. Tesla wird ein Problem bekommen, weil der Kunde nach fünf, sechs Jahren kaum bereit sein wird, mal eben 20.000 Euro für einen neuen Akku auszugeben. (Stichwort Garantieunterschiede)
Dann ist es bei BMW auch Akkumord? Hmm... BMW hat die doppelte Ladeleistung im Vergleich zur Kapazität, Tesla viel weniger als die doppelte. Sind die BMW CCS Säulen auch so ineffizient? Sollte man die Säule in München glatt wieder abreißen...
Ah BMW hat also eine bessere Batterie? Bauen sie die selbst? Ist die nicht von Samsung...
Lieber nehme ich Panasonic Zellen, fahre damit 8 Jahre und wechsle dann einfach auf einen neuen vielleicht dreifach so tollen Akku. Der Tesla Akku kostet dafür weniger (15.000€) als ein drittel vom BMW (wahrscheinlich über 10.000€) Akku..
Soweit ich weiß bekommt Tesla auch bald Akkus von Samsung, dann hat der TESLA den gleichen Akku wie BMW. Musst dir dann was neues überlegen um gegen TESLA zu stänkern...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mawat
Aber der Akku (Nickel-Kobalt-Mangan-Zelle mit Festkern) im BMW i3 ist im Vergleich dazu ein Quantensprung.
Du weißt, daß der Abstand zwischen zwei Quanten die kleinstmögliche Entfernung ist? Ein gern gemachter Fehler, vor dem auch der Diplom-KFZ-Mechaniker mit 10jähriger Testfahr-Erfahrung nicht gefeit ist.
Zitat:
Original geschrieben von mawat
Was meinst du mit besserer Antrieb?
leiser --> nicht jeder mag das
(ist aber auch subjektiv, ich finde Windgeräusche z.B. unangenehmer wie Motorengeräusche)
- wenn die Gesamtemission dadurch steigt, ist die lokale Betrachtung auch relativ
- Model S wird aber hierzulande kaum mit reg. Energie angetrieben
- Treibstoff ist nicht endlich (Bio & Syn.)
Du hast wirklich keine Ahnung. Die Gesamtemissionen steigen dadurch nicht. Es sind eher weniger, weil für jedes Elektro-Fahrzeug, das einen Verbrenner ersetzt, dessen Emissionen wegfallen. Ggf. kommen wieder welche wegen des Strommixes dazu, aber in Summe ist das immer noch weniger.
Und dir gefallen Motorgeräusche? Das erzähl' mal den Leuten, die in der Stadt an einer Straße wohnen, an der reger Durchgangsverkehr herrscht. Ich halte dich dann fest, damit sie auf die einprügeln können. Also wirklich, diese Ansicht ist doch wirklich unter aller Sau.
Zitat:
Original geschrieben von mawat
Jetzt kenn ich deine mobile Situation ebenfalls, aber dies möchte ich jetzt nicht kommentieren.Zitat:
Original geschrieben von AntiGravEinheit
Zur Zeit?
Eins mit 4 Rädern. Eins mit 5 Rädern.
C-Zero. Peugeot Partner (das alte Modell).
Was bringt dir das Wissen?
Ich frage mich immer noch, warum du dies nicht in deine Signatur schreibst?
Ich hoffe du fährst auch zu 100% mit reg.Energie, benutzt eine Garage und fährst kaum im Winter.
Erklär mir, warum ich das in die Signatur reinschreiben sollte. In einem PC-Forum schreibe ich jedenfalls auch nicht rein, was ich für Rechner habe. Ob das, was du in deine Sig reinschreibst, der Wahrheit entspricht, kann ich auch nicht beurteilen. Ich halte sowas eher wie den Versuch, die Schw...länge zu vergleichen. Ich könnte auch reinschreiben, daß ich etliche Ferraris, mehrere Lamborghinis, Jaguars etc. besitze. Daß die Teile nur 1:18 sind und in einer Vitrine stehen, kann ich ja bewußt weglassen.
Den letzten Satz mit Energie, Garage und Winter verstehe ich nicht. Keine Ahnung, worauf du hinauswillst.
Mann, mann, mann, hast du schon in Erwägung gezogen, einen Psychotherapeuten aufzusuchen, so verbohrt wie deine Ansichten sind? Wenn du älter als 60 Jahre bist, könnte man das als beginnenden Altersstarrsinn bezeichnen.
@AntiGravEinheit.
Zumindest da bist Du im Irrtum:
Denn nach der Theorie fachkundiger Aerodynamiker dürfte eine Hummel wegen ihres Verhältnisses von Flügelgröße zu Körpergewicht und -form nicht fliegen können. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt einfach.
Diese Behauptung eines Physikers aus den 30´ern ist widerlegt. Physiker irren öffter. Sie glauben, Stand der Technik ihrer Zeit ist Stand der Technik für immer. Und dann kommt es anders.
Genauso wird irgendwann die Aussage widerlegt: Die Batterie ist aus physikalischen Gründen am Ende ihrer Speicherleistung angelangt.
MfG RKM
Treffen der Gläubigen, ich hol mal Popcorn.
AlexT87 führt sich ja hier ein wie kaum jemand vor ihm 😁
Argumente unnötig 😉
Zitat:
Original geschrieben von AntiGravEinheit
Du weißt, daß der Abstand zwischen zwei Quanten die kleinstmögliche Entfernung ist? Ein gern gemachter Fehler, vor dem auch der Diplom-KFZ-Mechaniker mit 10jähriger Testfahr-Erfahrung nicht gefeit ist.Zitat:
Original geschrieben von mawat
Aber der Akku (Nickel-Kobalt-Mangan-Zelle mit Festkern) im BMW i3 ist im Vergleich dazu ein Quantensprung.
Schöne Erklärung.
Der Begriff Quantensprung zielt aber garnicht auf die Entfernung zwischen Quanten ab. Dieser Ausdruck wurde "erfunden" um deutlich zu machen, dass nicht nur die kontinuierliche, sondern - als Folge eine Zustandsänderung von Quanten - auch eine aprupte, "sprunghafte" Änderung eines physikalischen Zustandes möglich ist.
Jetzt ganz emotionslos der "Geniestreich" von Tesla betrachtet: man nehme statt ein paar Li-Ion Zellen, wie es die Notebooks vormachen, ein paar tausend davon, damit man weiter fahren kann, dann ist das ungefähr so innovativ wie wenn ich an einen Zug noch ein paar Waggons anhänge, damit ich mehr Leute mitnehmen kann.
Dem gegenüber die Batterie des i3 als Quantensprung zu bezeichnen halte ich - wenn man den Ausdruck schon bemühen will - für durchaus legitim.
Zitat:
Original geschrieben von AntiGravEinheit
Mann, mann, mann, hast du schon in Erwägung gezogen, einen Psychotherapeuten aufzusuchen, so verbohrt wie deine Ansichten sind? Wenn du älter als 60 Jahre bist, könnte man das als beginnenden Altersstarrsinn bezeichnen.
Du führst dich hier ein wie die Axt im Walde. Ich unterstelle dir massive Defizite bzgl. der KFZ-Technik und Elektrotechnik!
Wenn du von mir in Zukunft eine Antwort erwartest, dann beschränke dich in deinen Tiraden auf wenige im Zusammenhang stehende Sätze, denn wenn deine Ergüsse weiterhin von fachlichen Fehlern nur so strotzen, dann bleibt mir nicht mehr wie eine flapsige Äußerung übrig.
Zitat:
Original geschrieben von mawat
Wenn du von mir in Zukunft eine Antwort erwartest, dann beschränke dich in deinen Tiraden auf wenige im Zusammenhang stehende Sätze, denn wenn deine Ergüsse weiterhin von fachlichen Fehlern nur so strotzen, dann bleibt mir nicht mehr wie eine flapsige Äußerung übrig.
Nun, dann belege deine vielen Behauptungen doch auch mal anhand handfester Beispiele und Nennung der Quellen.
Bis jetzt tönst du auch nur groß herum. Fakten Fakten Fakten war früher in einer Werbung für eine Zeitschrift zu hören.
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Der Begriff Quantensprung zielt aber garnicht auf die Entfernung zwischen Quanten ab. Dieser Ausdruck wurde "erfunden" um deutlich zu machen, dass nicht nur die kontinuierliche, sondern - als Folge eine Zustandsänderung von Quanten - auch eine aprupte, "sprunghafte" Änderung eines physikalischen Zustandes möglich ist.
Gut möglich.
Aber da würde ich etwas in der Art erwarten, daß der i3 bei der derzeitigen Akkukapazität genausoweit wie das Model S mit 85kWh kommen würde.
Daher ist das für mich kein Quantensprung, sondern einfach nur der normale technische Fortschritt, weil die Akkutechnologie beim i3 einfach etwas neuer ist aus dem Grund, weil die Entwicklung eben später erfolgte als beim Model S.
Der Begriff wird in diesem Sinne für meinen Geschmack inzwischen zu inflationär gebraucht.
Jedenfalls würde ich, wenn ich mir das Model S leisten könnte und es für mein Fahrprofil passen würde, dieses Auto kaufen. Aktuell genügt mir meine elektrische Reichweite, ansonsten gibt's Züge und für die Urlaubsfahrt wird eben ein Auto gemietet.
Mit den Superchargern, wie sie teilweise schon existieren und an anderer Stelle geplant sind, ist es dann kein Problem mehr, in angemessener Zeit quer durch die Republik zu fahren.
Das immer wieder gerne aufgeführte Argument, daß auch 30 Minuten Ladezeit zu lang sind (im Gegensatz zu 5 Minuten beim Verbrenner), lasse ich nicht gelten. Ich frage mich, ob diese Verbrennerfahrer (also die, die solche Argumente vorbringen), mit Windeln im Auto sitzen und während der Fahrt am Steuer essen und trinken.
Ich sitze beim Tanken immmer hinterm Steuer meines Verbrenners und trinke (zum essen langt die Zeit nicht). Kleiner Hinweis bevor wieder Einer ausflippt: ich wohne in NJ... 😉
Pete
Hier sieben Supercharger in Jettingen-Scheppach:
http://www.tff-forum.de/viewtopic.php?f=55&t=1453&start=100
Werden bald fertig sein...
Zitat:
Original geschrieben von AntiGravEinheit
Nun, dann belege deine vielen Behauptungen doch auch mal anhand handfester Beispiele und Nennung der Quellen.Zitat:
Original geschrieben von mawat
Wenn du von mir in Zukunft eine Antwort erwartest, dann beschränke dich in deinen Tiraden auf wenige im Zusammenhang stehende Sätze, denn wenn deine Ergüsse weiterhin von fachlichen Fehlern nur so strotzen, dann bleibt mir nicht mehr wie eine flapsige Äußerung übrig.
Bis jetzt tönst du auch nur groß herum. Fakten Fakten Fakten war früher in einer Werbung für eine Zeitschrift zu hören.
Für welche Behauptung benötigst du denn eine Erklärung?
1 Supercharger in NL ist bereits in Betrieb und weitere in Bau. In Deutschland sind mehrere in Bau und einige Baustellen bekannt, aber durch z.B. gefrorenen Boden noch nicht im Bau.
Tesla Supercharger Deutschland
Sind hier also immer noch Zweifler, das Tesla die Supercharger nie bauen wird?
Hier sind die Beweise, das sie doch kommen!