Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74



Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Hat sich Musk denn da nicht auf die Zahlen weltweit bezogen? Denke jetzt ist doch vermutlich erst mal der Fokus auf China.
Definitiv hat er für 2014 ein SC-Netzwerk in Deutschland (eigentlich Europa) versprochen, was keine 200km Fahrstrecke zwischen den SC hat.

Daran werde ich ihn messen.

Aus Italien hört man auch schon von Baustellen, habe aber gerade keinen Link oder kein Bild.

Da ist mein Problem, ob mein Auto ein Tesla S wird oder nicht... Dafür das bereits Ende diesen Jahres 40 Supercharger in D stehen sollen, ist noch relativ wenig zu sehen wo. Einzig eine Karte existiert mit den blauen Linien und eine mit schwarzen Kreisen welche wohl Stationen aufzeigen sollen.

Ich habe also in der Tesla Filiale in FFM angerufen vor ca 1. Monat und auch die wussten nicht wo die hinkommen... Wir haben aber nun bereits April, also sooo lange ist das Jahr 2014 nicht mehr. Wir leben hier schließlich in good old germany, wo man für jeden Kack ne Genehmigung etc. braucht. Also müssten Verträge etc. ja schon lange unterschrieben sein und damit bekannt wo die nun hinkommen.

Dann habe ich hier bei einem großen Autohof angerufen der direkt oben an der Autobahn steht. Beste Lage meiner Meinung nach: Esso Autohof, 1 Min von der Autobahn weg, großes Gelände, 24 Stunden auf, ein Subway dran und das Teil liegt an der Kreuzung A61/A48, wenn das kein guter Platz ist weiß ich auch nicht. Ich rufe also den Betreiber an und Frage nach einem Supercharger, seine Antwort: Er hätte mal davon gehört, aber geplant ist nichts, weil die Dinger ja wohl nicht kompatibel sind zu anderen Elektroautos und er die Kosten für das Starkstromkabel zu seinem Autohof selber tragen müsste... Zumindest letzteres kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, zumal ja die Deutsche Bahn den Bau von den Superchargern übernimmt.

Würde hier 5 Minuten von mir weg an dem Autohof ein Supercharger entstehen, mein Tesla S wäre so gut wie sicher :-)

Zitat:

Original geschrieben von Cobr4



Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Definitiv hat er für 2014 ein SC-Netzwerk in Deutschland (eigentlich Europa) versprochen, was keine 200km Fahrstrecke zwischen den SC hat.

Daran werde ich ihn messen.

Aus Italien hört man auch schon von Baustellen, habe aber gerade keinen Link oder kein Bild.

Da ist mein Problem, ob mein Auto ein Tesla S wird oder nicht... Dafür das bereits Ende diesen Jahres 40 Supercharger in D stehen sollen, ist noch relativ wenig zu sehen wo. Einzig eine Karte existiert mit den blauen Linien und eine mit schwarzen Kreisen welche wohl Stationen aufzeigen sollen.
Ich habe also in der Tesla Filiale in FFM angerufen vor ca 1. Monat und auch die wussten nicht wo die hinkommen... Wir haben aber nun bereits April, also sooo lange ist das Jahr 2014 nicht mehr. Wir leben hier schließlich in good old germany, wo man für jeden Kack ne Genehmigung etc. braucht. Also müssten Verträge etc. ja schon lange unterschrieben sein und damit bekannt wo die nun hinkommen.

Da muss ich dich enttäuschen, die Mitarbeiter in den Service-Centern, wissen zur Zeit leider oft weniger als die Leute aud dem deutschen Tesla Forum (tff-forum).

Das ist noch ein Problem, was Tesla verbessern muss.

Vermutlich sind bereits mehrere Genehmigungen in Bearbeitung oder erfolgt, aber die Info von Tels kommt erst zur Eröffnung.

Echt schade.

Zitat:

Original geschrieben von Cobr4


Dann habe ich hier bei einem großen Autohof angerufen der direkt oben an der Autobahn steht. Beste Lage meiner Meinung nach: Esso Autohof, 1 Min von der Autobahn weg, großes Gelände, 24 Stunden auf, ein Subway dran und das Teil liegt an der Kreuzung A61/A48, wenn das kein guter Platz ist weiß ich auch nicht. Ich rufe also den Betreiber an und Frage nach einem Supercharger, seine Antwort: Er hätte mal davon gehört, aber geplant ist nichts, weil die Dinger ja wohl nicht kompatibel sind zu anderen Elektroautos und er die Kosten für das Starkstromkabel zu seinem Autohof selber tragen müsste... Zumindest letzteres kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, zumal ja die Deutsche Bahn den Bau von den Superchargern übernimmt.

Würde hier 5 Minuten von mir weg an dem Autohof ein Supercharger entstehen, mein Tesla S wäre so gut wie sicher :-)

Scheinbar haben sie aber dort schon angefragt, sonst wüßte er das mit den Kabeln (was ich aber auch nicht glaube) nicht schon.

Die Supercharger sind ja nicht dafür gedacht, das jeder Tesla Fahrer immer gratis laden soll/kann, sonder, das man gratis auf der "Durchreise" laden kann.

Wenn man natürlich nur 5 Min entfernt lebt, würde ich das auch ausnützen. 😉

" Wenn man natürlich nur 5 Min entfernt lebt, würde ich das auch ausnützen."

Wenn Tesla erflolgreich wirdm wird das vermutlich ausgeschlossen. Bei unseren Preisen würden sonst ja alle Supercharger von lokalen Besitzern blockiert.

ACH MOTOR-TALK wieder der halbe Post VERSCHWUNDEN. Vorschau *klick* ohh fenster leer. 😠

Ich sehe jetzt noch nicht das Problem dass man die Nutzung des SC einschränken muss.
Und man muss auch immer beachten dass der Lader immer nur ca 30 min belegt ist.
In den Niederlanden wo die Bevölkerungsdichte höher ist gibt es ja schon jetzt frequentierte SC-Stationen die wegen der Dichte in Stadtnähe stehen. Und obwohl die Teslas steuerlich begünstigt funktioniert das und der Lader ist zwar frequentiert aber nicht andauernd belegt.

Und selbst wenn dem so ist wie oft fährt man dann an einem SC vorbei? alle 400km?
Wie gesagt ich würde es begrüßen wenn Tesla irgendwann so viele Autos auf die Straße gebracht hat, dass man bei den Chargern nachlegen muss.

Und wie heißt es unter der Karte

Zitat:

Obige Karte zeigt die von uns geplanten Korridore samt der zugehörigen Zeitplanung. Die genauen Standorte und der Zeitplan können sich ändern

Ich hatte ja schon die Links zu den Italienischen Ladern gepostet.

Auch in den USA wird gebaut:

Tesla adds a fourth Utah charging station in RichfieldTesla Opening Sixth Arizona Supercharger in Flagstaff

Auch in China wo Elektroautos durch die Infrastrukur gebremst werden will man SC stationen bauen:

Also ich WETTE dass man Ende des Jahres von Berlin nach Italien stromern kann.
Und manch einer wird ja hier regelrecht ungeduldig 😉 Mich eingeschlossen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Also ich WETTE dass man Ende des Jahres von Berlin nach Italien stromern kann.
Und manch einer wird ja hier regelrecht ungeduldig 😉 Mich eingeschlossen 😉

Wieder etwas für SRAM's Liste. 😁

Zitat:

Original geschrieben von solucky


" Wenn man natürlich nur 5 Min entfernt lebt, würde ich das auch ausnützen."

Wenn Tesla erflolgreich wirdm wird das vermutlich ausgeschlossen. Bei unseren Preisen würden sonst ja alle Supercharger von lokalen Besitzern blockiert.

Wie könnte man das denn ausschließen?

Ein Auto darf nur 1x pro Woche an dem SC in der Nähe laden?

Ein Auto darf nur x kWh pro Woche an dem SC in der Nähe laden?

Wie soll das funktionieren?

Für mich eh kein Thema, da der nächste rund 200km entfernt sein wird.
Zu mindestens ist hier in Nord-West-Deutschland noch keiner geplant.

Zitat:

Wie soll das funktionieren?

Da Tesla dein Fahrzeug totalüberwacht wäre das ein Leichtes........

Gruß SRAM

Gibt es denn auch nur einen realen Anhaltspunkt, dass Tesla das Superchargen begrenzen könnte? Klar könnte das Tesla machen und klar könnte es auch den Tsunami in Bayern geben - das sind doch alle Spekulationen fernab irgendwelcher Realitäten.

Genauso kann man spekulieren Teska könnte ja jedem Tesla Besteller und Käufer 1x die Woche einen Korb mit Geld, Zahnpasta und Duftseife vor die Haustür stellen.

Dann alle Voraussetzungen sind erfüllt

Tesla kennt die Käufer
Tesla hat Geld und kann Devisen in Euro tauschen
Man kann Duftseife, Zahnpasta und Körbe käuflich erwerben

Voilà gleich mal nachsehen 😁 ich glaub es hat geraschelt

Dass Tesla weiss wo man ist - das weiss jeder Hersteller der Premiumklasse, denn Navigationssysteme mit Onlineverbindung sind seit langem ab einer gewissen Fahrzeugklasse üblich - für Teslakäufer die aus einem ähnlichen Preissegment wechseln ändert sich da nicht viel.

Das laesst sich mit einer "Fuel Card" recht einfach loesen. Sowohl Menge als auch Preis, Lokation und Haeufigkeit.

Oder kennt man sowas in Europa nicht?

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Gibt es denn auch nur einen realen Anhaltspunkt, dass Tesla das Superchargen begrenzen könnte?

Ganz einfachen Antwort:

NEIN

Das geht auch einfacher, wenn ich das in dem Bericht richtig gelsen habe, wo einer seinen Laptop an seinen Tesla gehaengt hat, ist raus gekommen das im Ladekabel bzw Buchse am Tesla eine Netzwerkschnittstelle verbaut ist. Sprich immer wenn man das Ladekabel vom Supercharger an sein Auto hängt, wird eine Netzwerkverbindung hergestellt. Darüber kannst Du ja leicht eine Reglementierung mit dem Bordrechner und der Station einführen.
Nur ich wage zu bezweifeln, das dies jemals stattfinden wird.
Ich kenne den Kaufvertrag und die AGB von Tesla in Deutschland nicht, aber da wird ja irgendwo drin stehen, das LAden an den Superchargern frei ist für den 85er bzw mit Option auch für den kleinereren.
Das kann also nicht einfach nachträglich geändert werden ohne das alle Tesla Besitzer mit dem Vertrag zum Anwalt rennen.

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74



Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Gibt es denn auch nur einen realen Anhaltspunkt, dass Tesla das Superchargen begrenzen könnte?
Ganz einfache Antwort:

NEIN

Naja, wenn erstmal 3 Millionen e-Golf die SC zubrettern wird sich der gute Elon was einfallen lassen muessen! 😉 😁

PS: Der Berg der ungelegten Eier hier auf MT erreicht langsam schwindelnde Hoehen... 😰 😉

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Das laesst sich mit einer "Fuel Card" recht einfach loesen. Sowohl Menge als auch Preis, Lokation und Haeufigkeit.

Oder kennt man sowas in Europa nicht?

Gruss, Pete

Hört euch das einfach noch mal an:

http://youtu.be/WnvhyRHmbpY?t=38s

Grob übersetzt:

Zitat:

Das einmalige an den SC ist, das die gratis sind.
Mit dem Kauf eines Tesla, erhält man für immer die Möglichkeit, lange Touren quer durchs Land gratis zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Ganz einfache Antwort:

NEIN

Naja, wenn erstmal 3 Millionen e-Golf die SC zubrettern wird sich der gute Elon was einfallen lassen muessen! 😉 😁

PS: Der Berg der ungelegten Eier hier auf MT erreicht langsam schwindelnde Hoehen... 😰 😉

Gruss, Pete

Mir ist neu, das andere Auto, außer dem Tesla an einem Supercharger laden können.

Wo steht das? Links?

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker

Das laesst sich mit einer "Fuel Card" recht einfach loesen. Sowohl Menge als auch Preis, Lokation und Haeufigkeit.

Wofür willst Du denn eine Fuelcard nutzen - Suerchargern ist kostenlos und nichts deutet auf irgendeine Einschränkung hin

Mit Geldeinzahlautomaten, Regalen und ebay kann man das Problem lösen, dass man von Tesla jetzt jede Woche Geld, Seife und Zahnpasta vor die Tür gestellt bekommen könnte.

Wenn wir schon bem Lösen fiktiver Probleme von erdachten Szenarien sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen