Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9426 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 84PS
Was ist denn aus der lars'schen Weissagung geworden, dass es schon 2014 billiger - oder zumindest gleich teuer - sein wird, ein E-Fahrzeug herzustellen als einen vergleichbaren Verbrenner?
Wann soll er das denn gesagt haben?
Er hat, meines Wissens nach, 2016 oder 2017 gesagt!
ob es denn wirklich sooo wichtig ist, ob 2013, 14 oder 16?
Beim Vergleich E-Golf und Golf 1.4Tsi (kurzstrecken, Pendler) sind wir bei den Gesamtkosten auf Augenhöhe und bei den UNTERHALTUNGSKOSTEN schon heute deutlich zugunsten des "E"
Vergleicht man den S5 mit dem TESLA S läuft es auf ähnliches hinaus.
Ich denke, die Verbrenner sind mit diesem Vorstoß TESLA´s langsam am Ende der Entwicklung angelangt, automobil sicher nicht, antriebstechnisch ja, zumal ja TESLA nun mit dem SC-Network Fakten schafft, der das alberne Geblaffe "und woher bekommt man Strom unterwegs?" schnell abwürgt.
30min Pipipause, Kiddies zum Mampfen + spielen, weiter gehts bis nach Italien-
Ja und da gibt es auch schon Strom (wie auch den aufrechten Gang) 😉
Wer jetzt den Trend verschläft --- "strong sell"
Na das ist doch auch etwas komisch solche Prognosen so zu interpretieren dass man das daran festmacht ob das nun am 31.12.2014 stattfindet dann ist es ok und wenn das am 1.1.2015 passiert ist es völlig falsch.
Die Preise für Elektroautos nähern sich sehr schnell den normalen Preisen an.
Tesla kostet ~ 72500 SFr dafür gibt es gerade mal den kleinsten Audi A7 Diesel (ohne Navi)
E-Golf kostet austattungsbereinigt (Automatik, 4 Türer etc) auch nur noch 15% bis 20% mehr als der vergleichbare Dieselgolf. Ein Nissan Leaf ist sogar noch günstiger.
Als er die Aussage machte kosteten Elektroautos das doppelte oder dreifache von normalen Autos und waren jenseits von Gut und Böse. Anfang 2014 bewegt sich der Aufpreis wenn - siehe Tesla - überhaupt noch vorhanden - ungefähr in dem Bereich von einem großen Werksnavi + Leder - und mit der Gigafactory entstehen die echten Skalierungsmonster doch erst.
Ob das nun 2 oder 3 Jahre später eintritt das ist doch völlig unerheblich - die Preise haben sich inzwischen rapide angenähert - und das ist das was man aus der Prognose ziehen kann, das ist ja kein Kalender. Während E-Autos noch einiges billiger werden können (Preisentwicklung der Akkus) werden Benzin und Dieselmotoren wegen der immer strengeren Abgasnormen sicher immer teurer.
Vermutungen nichts weiter 🙁
Ein EAuto kostet heute RUND das Doppelte, IN D
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Vermutungen nichts weiter 🙁
Ein EAuto kostet heute RUND das Doppelte, IN D
Womit wir mal wieder bei der Frage nach dem adäquaten Vergleichsfahrzeug (von der Leistung ganz zu schweigen) angekommen wären.
Hier im SuperCharger-Thread.
;-((
Du sachst es!
Eine Zoe kostet z.B. kaum mehr als ein vergleichbarer(!) Polo!
"Das Doppelte" ist Quatsch!
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Vermutungen nichts weiter 🙁
Ein EAuto kostet heute RUND das Doppelte, IN D
Ich verstehe nicht woher immer diese Gerüchte kommen!?
(siehe Foto)
Jaja, 43kW Zoe gegen 66kW Polo (Leistung um 53% unterschiedlich).
Und dann noch der Zoe mit Mietakku. Mit Kaufakku gut 8000 Euro teurer.
Jetzt das Gegenbeispiel (gleiches Fahrzeug):
VW high up mit 55kW-Benzin 13200 Euro.
VW e up mit 60kW-Strom 26900 Euro.
Macht 103% Aufpreis für E-Auto.
Gruß
SparAstra
Zitat:
Original geschrieben von Yellow68
Ich verstehe nicht woher immer diese Gerüchte kommen!?Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Vermutungen nichts weiter 🙁
Ein EAuto kostet heute RUND das Doppelte, IN D
(siehe Foto)
103 % sind doch eigentlich rund das Doppelte, oder 😁
Man muss schon 1 Kg Silber mit 1 Kg Silber vergleichen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SparAstra
Jaja, 43kW Zoe gegen 66kW Polo (Leistung um 53% unterschiedlich).
Und dann noch der Zoe mit Mietakku. Mit Kaufakku gut 8000 Euro teurer.
Ja ja damit habe ich gerechnet und Stefan hat es ja auch schon angekündigt 😉
War klar, dass die kW herangezogen werden ... dann fahr mal beide! Die Zoe fährt deutlich spritziger als der 66kW Polo!
Und die Kosten für den Mietakku liegen auf Niveau der gesparten Spritkosten.
Aber, wenn man nicht will, dann kann man sich alles schlechtreden ... 😁
Zitat:
Und die Kosten für den Mietakku liegen auf Niveau der gesparten Spritkosten.
Bei welcher Grundlage/ mietmodell und Verbrauch?
Ich hab bisher kein Modell gefunden bei dem das der Fall gewesen wäre. Ich hatte den zoe kurz ins Auge gefasst aber bin selbst mit optimistischster Rechnung auf keinen grünen Zweig gekommen.
Bei einer Laufleistung von 12Tkm habe ich mietkosten für den Akku von 948€.
Der Polo/Clio etc hat im Gegenzug kraftstoffkosten von 1125€ (6lx1,50€)
Reicht die Differenz von ca 175€ für den Strom bei 25ct/kWh und 18kWh/100km?
Und um nicht ganz offtopic zu werden: oder darf der zoe etwa an den SC laden?
@fgordon
Da langen sie bei audi aber bei euch richtig zu. Ist das bei allen Autos bei euch so? Wenn ja mein Beilied!
HierZitat:
Original geschrieben von Yellow68
Wann soll er das denn gesagt haben?Zitat:
Original geschrieben von 84PS
Was ist denn aus der lars'schen Weissagung geworden, dass es schon 2014 billiger - oder zumindest gleich teuer - sein wird, ein E-Fahrzeug herzustellen als einen vergleichbaren Verbrenner?Er hat, meines Wissens nach, 2016 oder 2017 gesagt!
Such dir die Stelle selber raus, ich habe schon genug Zeit mit dem grossen Ahnungslos verplempert. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
ob es denn wirklich sooo wichtig ist, ob 2013, 14 oder 16?
Das ist fuer mich keineswegs relevant, aber ich bin auch nicht der Ahnungslos, der die Prophezeihung mit Datum von sich gegeben hat. 😉
Analog dazu kann ich auch jegliche andere Sekten nicht ernst nehmen, die ihren Weltuntergang auch tausendmal verschieben.
Wenn Du deiner Frau morgen sagst, dass du den Reifenwechsel, den du auf heute termiert hast, eventuell in 10 Jahren durchfuehrst, weil es ja vollkommen egal ist, was du so von dir gibst, wird sie sicher ein paar warme Worte finden. 😁
Aber ich sehe schon: Wenn man als Ahnunglos nur genuegend Gleichgesinnte findet, hat man quasi Narrenfreiheit.
ZOE: 24.190 € plus Kapitalwert der Akkumiete von ca. 8.500 €
Clio (gleiche Karosse): von 9.000 bis maximal 17.000 €, Modell mit 120 PS für 16.000 €
--> die Behauptung stimmt.
Gruß SRAM
--> http://carworld-24.de/.../?But_Anker=3
Auch hier wird gemeint, dass E-Autos günstiger als Verbrenner werden.
Und zwar nur im Einkauf. Sprit/Stromverbrauch nicht mitgerechnet.
Diese Prognose hier: noch 11 Jahre.
Ich werde nicht so lange warten.
Kleiner Elektroflitzer mit 300 km Reichweite ist in Reichweite (Gen3).
Und sooo stark fallen die Preise zurzeit:
Zitat:
Zugegeben: Die ersten Elektroautos sind mit Blick auf ihren Startpreisen schon einige Tausend Euro runter gegangen. Beispiele sind der Opel Ampera mit Range Extender, der im September 2013 von 45.900 auf 38.300 Euro verbilligt wurde oder der Nissan Leaf, dessen Preis von anfangs 36.990 auf 29.690 Euro sank.
aus:
https://www.google.de/url?...
Ihr könnt ja weiterhin im immer wärmeren Wasser warten, bis das Eiweiß stockt. Ich springe vorher raus.😁😁😁 Auch wenn ich etwas mehr zahlen soll.
Ich kauf ja auch nicht das Brot von Gestern, nur weil es billig ist.
Das frische ist teurer, schmeckt aber besser.
Sowas nennt man Lebensqualität.
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
ZOE: 24.190 € plus Kapitalwert der Akkumiete von ca. 8.500 €Clio (gleiche Karosse): von 9.000 bis maximal 17.000 €, Modell mit 120 PS für 16.000 €
--> die Behauptung stimmt.
Gruß SRAM
--> http://carworld-24.de/.../?But_Anker=3
Audi A7 ab 50.000,-
Model S ab 66.000,-
--> die Behauptung stimmt NICHT
Ok, zurück zu den SuperChargern - was gibt's Neues?