Tesla Semi Truck - Infos und Diskussionen

Tesla

Damit wir hier im Tesla-Forum einen speziellen Thread für den Tesla Semi Truck haben (bitte beschränkt euch in der Diskussion auf das Fahrzeug!), eröffne ich ihn hier.

Aktuell läuft gerade noch die Vorstellung unter: https://livestream.tesla.com/

Was ich bisher gesehen habe:

  • 500 Miles of Range (800km) in Highway-Geschwindigkeit
  • Aerodynamik besser als herkömmliche Trucks. Zusätzlich variable, dem Auflieger anpassbare Elemente.
  • 400 Miles (643km) nachladbar in 30 Minuten
  • Weltweites "Megacharger-Netz" geplant, parallel zu den Superchargern für die PKW
  • Beschleunigung und Überholen deutlich schneller möglich als mit Diesel-Trucks
  • Zentrierter Fahrersitz inkl. zwei Displays, reduziertes Innenraumdesign (Design wie im Model 3)
  • 1 Million Meilen (1,6 Mio. KM) Garantie auf die Antriebseinheit
  • Antrieb besteht aus 4 Elektromotoren
  • Maximalbeladung von ca. 36.300 kg
  • "Enhanced Autopilot" Serie
  • Fahrtkosten pro km unter einem Diesel-Truck
  • Preis: $200k bis $250k (direkt umgerechnet wären das 169k-211k €)
  • Auslieferung startet in 2019, Bestellstart jetzt.

Das hat was! 😉

Teslasemi1
Teslasemi2
Teslasemi3
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jobeier schrieb am 18. November 2017 um 11:19:44 Uhr:


Der Semi-Truck ist eine weitere Studie, deren wirtschaftliche Realisierung in den nächsten 20 Jahren nicht erfolgen kann, weil eine ausreichende Ladeinfrastruktur vorhanden sein wird.

Ich schreib dich schon mal auf die Liste der Leute, die ich dann auslachen werde, wie die Leute mit ihren Aussagen im Supercharger Thread. Von diesen "Fachleuten" meldet sich heute 5 Jahre später auch keiner mehr. 😁

497 weitere Antworten
497 Antworten

Semi lädt mit 750 kW, 1 Stunde für 400 Meilen, siehe hier.

Eine neue Fabrik soll wohl in Nevada für den Semi gebaut werden, siehe hier.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 22. Januar 2023 um 15:04:51 Uhr:


Semi lädt mit 750 kW, 1 Stunde für 400 Meilen, siehe hier.

Andere richtige LKW Hersteller setzen auf Mahr Ladeleistung und MCS

Mit "MCS" lädt man aktuell auch nicht schneller. Wiki sagt dazu:

Zitat:

Mit einer verbreiteten fahrzeugseitigen 800-V-Technik werden die ersten öffentlichen MCS-Ladepunkte bis 2027 mit 700 kW ausgelegt (Stand 2022), was die Kühlung vereinfacht. An der Leistung bis 3 Megawatt mit über 2000 A wird noch geforscht und gegebenenfalls auf Stromschienen und umströmte Kabel gewechselt.

Tesla ist übrigens, wie die "anderen richtigen LKW-Hersteller" schon lange Mitglied im MCS-Konsortium und hat schon in 2020 die eigenen Ladestationen mit MCS ausgerüstet - nachzulesen auch im verlinkten Wiki-Artikel. 😉

Für die Steckerform selbst gibt es noch gar keine endgültige Entscheidung des Konsortiums, die soll 2024 fallen - bis dahin nutzt Tesla eben seinen eigenen Stecker.

Motortrend hat jetzt die Gelegenheit gehabt, sich einen Semi Truck von Frito Lay genauer anzuschauen, im Artikel gibt's auch eine Bilderstrecke mit vielen Detailaufnahmen: https://www.motortrend.com/reviews/tesla-semi-interior-review

Ähnliche Themen

21 Tesla Semi bei Pepsi in Sacramento: Früher Kunde präsentiert rein elektrische Teil-Flotte

Doch wohl schon immerhin 21 Stück bei Pepsi im Einsatz. Aktuell läuft das alles noch unter "Pilotprojekt". Weiteres Hochfahren der (Serien-)Produktion dann erst, wenn die Pilotphase beendet ist und in Nevada in der neuen Fabrik produziert werden kann.

Pepsi Semi 1
Pepsi Semi 2

21 ! wow...

Die Schürzen an der Seite reichen ja doch recht tief !
Wohl das letzte an Aero herausholen..

Semi

Blick auf den Arbeitsplatz für den Fahrer (Quelle):

Tesla Semi Truck Interieur

Durch die großen Displays sind scheinbar viele tote Winkel im Sichtbereich des Fahrers entstanden . Hoffentlich werden die Bereiche durch die Sensoren erfasst

Relativ ausführlicher Video-Beitrag von Pepsi zum alltäglichen Einsatz ihrer mittlerweile 21 Semi Trucks:
https://twitter.com/SawyerMerritt/status/1687501789011091467

Was hätte ich Bauchweh, mit soviel Pepsi... 😁

Zitat:

Tesla Semi: Rund 640 km möglich, dann Aufladen auf 80% in 45 min
Unabhängiger Vergleich mit anderen Elektro-Lastern zeigt Überlegenheit des Tesla-Modells

https://insideevs.de/.../

Nach Informationen auf einigen deutschen Websiten ist anscheinend ein Semi in Deutschland unterwegs für eine Transport-Ausstellung in Hannover.

Nun gibt es seit etwa einem Monat vermehrt Nachrichten aus den USA, wo man darüber spekuliert ein Semi könnte als Wohnmobil kommen. Umgerechnet B 203cm H 216cm L 571cm.

Angeblich soll sich bereits Elon Musk die Möglichkeit eines Wohnmobils bestätigt haben. Wir wissen aber was er manchmal verspricht...

https://www.youtube.com/watch?v=FbgobuNXbG8

und weitere

Zitat:

@KSR1 schrieb am 14. Oktober 2023 um 15:30:19 Uhr:



Zitat:

Tesla Semi: Rund 640 km möglich, dann Aufladen auf 80% in 45 min
Unabhängiger Vergleich mit anderen Elektro-Lastern zeigt Überlegenheit des Tesla-Modells


https://insideevs.de/.../

Gerne mal gegen e Actros 600 vergleichen….

600 kWh gegen 850 kWh? Ich hoffe, Daimler wird mit dem Actros viel Erfolg haben, der scheint ziemlich gut zu sein.

Das limitierende sind nicht kWh sondern die Lenkzeiten

Deine Antwort
Ähnliche Themen