Tesla S- Fahrbericht - Akku Laufzeit hält was sie verspricht

Tesla Model S 002

Hallo,

wäre er nicht so teuer, hätten wir ihn bestellt. Aber na ja. 🙁

http://www.autobild.de/artikel/tesla-model-s-fahrbericht-3689332.html

Anzumerken ist die Beschleunigung von 4,6 Sec (0-100) und dass er mehr Ladevolumen (vorne u. hinten) hat als ein Audi A6 Avant.

Zitat:

Selbst das E-Auto-Problem Nummer eins, die Reichweite, hat Tesla in den Griff bekommen. Mit dem großen Akku sollen bis zu 500 Kilometer am Stück möglich sein, bevor die Limousine wieder an die Steckdose muss. Nach unserer rund 200 Kilometer langen Testfahrt waren tatsächlich noch 250 Kilometer drin – obwohl Stromfresser wie Sitzheizung, Licht und Heizung eingeschaltet waren. Kompliment!

Und man weiß ja wie getestet wird!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

vor ca. 14 Tagen hat mich ein Tesla mit gut 200 km/h auf der Autobahn überholt. Kurz danach an der Autobahnausfahrt habe ich den Wagen dann gesehen und es war ein Tesla, also ein E-Auto, echt unglaublich dachte ich mir. Ich habe dann eine Probefahrt vereinbart. Der Termin war heute. Und ich bin begeistert... bei langsamer Fahrt sind als Reichweite 450 Kilometer drin, unter Vollast so um die 200 bis 250 KM, aber dann bringt der Wagen auch absolute Top Fahrleistungen, diese machen richtig Spaß. Ausstattung toll, wer ein Iphone oder Ipad mag, muss diesen Wagen einfach mögen :-) Die Beschleunigung ist unglaublich, als ob der Wagen von Geisterhand einfach weggeschleudert wird... Wahnsinn...

Ladevorgänge und Akkuwechsel sollten noch im Detail geklärt oder weiterentwickelt werden, aber ansonsten ist mein Fazit -überraschender Weise, denn damit habe ich nicht gerechnet - echt super positiv. Ist teuer, aber trotzdem faszinierend...

Viele Grüße

Meistereder

2564 weitere Antworten
2564 Antworten

Ich meine, dass es nicht immer so vernünftig und rational abläuft, wie ihr das seht. Die Emotionen spielen schon auch eine große Rolle. Wenn man sich die Autowerbung ansieht - und die Leute wissen, wie sie uns ködern können - verkaufen in Europa nur sehr wenige Hersteller, wie z.B. Dacia, ihre Autos über den Preis. Es sind eher die Menschen, die man da in Klassen einteilt und genau so verschieden, wie die Zielgruppen ticken, sind auch die Gründe, warum sie sich für oder gegen ein Auto entscheiden, oder besser gesagt, warum sie sich zum Kauf einer bestimmten Marke verführen lassen.
Natürlich gibt es finanzielle Limits. Um diese nicht mit den wahren Kosten abstimmen zu können und um die Preise unvergleichbar zu machen, gibt es die monatlichen Leasingraten, bei denen große Preisunterschiede oft nur wenige Euros ausmachen und mit denen viele Leute auch über dieses Limit gehen.
Es gibt auch so etwas wie eine Markenbindung. Manche Leute kaufen, wenn sie sich einmal entschieden haben und damit im wahrsten Sinne des Wortes gut gefahren sind, bei keinem anderen Hersteller mehr ein, ganz egal in welche Klasse sie auf- oder umsteigen.

Es geht doch nicht darum über den Preis zu verkaufen.

Es geht darum dass jeder Käufer einen Preisspielraum hat - und sich ein Auto für das Geld aussuchen muss, dass er zur Verfügung hat - und dafür das für ihn beste will.

Ob das nun ein Käufer ist der 200.000 hat und einen Sportwagen will oder jemand de 20.000 und einen Kombi will ist egal. Beim ersten sind eben alle Sportwagen zwischen 170.000 und 230.000 Konkurrenten - beim anderen alle Kombis zwischen 17.000 und 22.000

Bei den Limousinen um 70.000 gibt's eben einen Tesla S einen Lexus LS, einen 7er BMW, Audi A8 (alle mit Einstiegspreisen zwischen 70k und 80k) lediglich die S-Klasse ist da etwas darüber.

Apropos Tesla und Verkauf. "Tesla petition hits its mark, stock reaches new highs".
In den USA gibt es ja eine Debatte um die Legalität der Vertriebsstruktur von Tesla, weil sie nicht über den freien Handel, sondern direkt verkaufen. In diesem Zusammenhang hat Tesla eine Unterschriftenaktion durchgeführt. Man hat mit über 100.000 Unterschriften das Ziel erreicht und diese dem Weißen Haus vorgelegt. Das hat den Kurs belebt und die Aktionäre freut's.

Mich freut der Gewinn auch.
Wie war das mit der Google Putzfrau.
Zum Börsengang war diese vor 10-15 Jahren angestellt und ließ sich in damals "wertlosen" google Aktien bezahlen.
Jeder mitarbeiter, auch putzfrauen konnten diese beziehen.

Und die dumme Putze hat die Aktien einfach gehalten. Jeder riet ihr, "verkauf den Scheiss".
Internet das wird nie was. Suchmaschinen sind nutzlos google stellt ja nicht mal physikalische Güter her.
Nun sieht das ganz anderst aus und die Frau hat ausgesorgt.

Tesla verkauft gerade sämtliche Autos die vom band laufen.
entweder liege ich in 10 jahren unter der brücke, oder fahre tesla

Ähnliche Themen

Ein grosser Vortei ist die IT Nähe von Tesla, den so gibt's immer neue Sachen rund um's Auto - ohne dass man ständig ein Facelift des Autos selber braucht.

http://glasstesla.com/

Denke für die technikaffine Käuferschicht schon ein extra Plus, etwas das in der Form sonst keiner bietet, dagegen sieht dann selbst der neu beworbene etwas günstigere In Car Internet Zugang bei BMW irgendwie wie von vorgestern aus.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon



Denke für die technikaffine Käuferschicht schon ein extra Plus, etwas das in der Form sonst keiner bietet, dagegen sieht dann selbst der neu beworbene etwas günstigere In Car Internet Zugang bei BMW irgendwie wie von vorgestern aus.

Hat der Tesla auch eine LTE Anbindung wie der BMW?

3G max. was ich so lese (7,2 MBit) + an der Option WiFi Client wird aber gerade wohl auch gearbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


3G max. was ich so lese (7,2 MBit)

Und warum sieht dagegen die BMW (LTE) Lösung wie von vorgestern aus?

Na weil die BMW Lösung doch nur eine In-Car Lösung ist?

Der Tesla aber seine Dienste auch von aussen zugänglich dem Nutzer anbietet.

Das doch ein Riesenunterschied.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Das doch ein Riesenunterschied.

Aha?!

Ich habe das nie vermisst. Aber als IT Systemelktroniker bin ich wahrscheinlich nicht die "Technikafine Kundschaft"...

Es gibt in jedem Berufsfeld mehr oder weniger technikaffine - das ist ja egal ob man als Bäcker, Neurochirurg oder Weltallforscher oder in der IT arbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Es gibt in jedem Berufsfeld mehr oder weniger technikaffine - das ist ja egal ob man als Bäcker, Neurochirurg oder Weltallforscher oder in der IT arbeitet.

Da wirst du sicherlich recht haben.

In meinem Fall war es ironisch gemeint.

Ich bin zwar nicht grundsätzlich immer der Meinung das das neuere besser sein muss aber bei Motoren gefallen mit die mittelalten am besten.

Es muss ja nicht besser sein - es muss ja nur Spass machen oder interessant sein neue Technologie als einer der ersten selbst zu erleben.

Wenn sie nicht besser ist muss man ja nicht dabei bleiben. Mal sehen wieviele Tesla s Fahrer dann beim elektrisch fahren bleiben - vielleicht nur wenige, vielleicht fast alle - das weiss ja jetzt noch niemand wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Es muss ja nicht besser sein - es muss ja nur Spass machen oder interessant sein neue Technologie als einer der ersten selbst zu erleben.

Naja, der E Motor ist sozusagen neben der Dampfmaschine das Älteste, dann kamen Otto und Diesel, später der Wankel, ums mal auf die Wesentlichen zu reduzieren.

Und ich finde die Mittleren am besten, du vermutlich die Ältesten.

Der E-Motor ist abgesehen von seiner absoluten Langeweile durch den Akku zur unbrauchbarkeit verdammt, die Dampfmschine und der Wankel haben ihren Zenit auch schon hinter sich, da bleiben nur Otto und Diesel. Wobei ich dem Otto am Meisten zutraue, da er sehr viele unterschiedliche Treibstoffe verwenden kann.

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion



Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Es muss ja nicht besser sein - es muss ja nur Spass machen oder interessant sein neue Technologie als einer der ersten selbst zu erleben.
Naja, der E Motor ist sozusagen neben der Dampfmaschine das Älteste, dann kamen Otto und Diesel, später der Wankel, ums mal auf die Wesentlichen zu reduzieren.
Und ich finde die Mittleren am besten, du vermutlich die Ältesten.

Der E-Motor ist abgesehen von seiner absoluten Langeweile durch den Akku zur unbrauchbarkeit verdammt, die Dampfmschine und der Wankel haben ihren Zenit auch schon hinter sich, da bleiben nur Otto und Diesel. Wobei ich dem Otto am Meisten zutraue, da er sehr viele unterschiedliche Treibstoffe verwenden kann.

😁😁Wenn Otto, dann dieser:😁😁

http://www.google.de/url?...

MfG RKM

Deine Antwort
Ähnliche Themen