Tesla S- Fahrbericht - Akku Laufzeit hält was sie verspricht

Tesla Model S 002

Hallo,

wäre er nicht so teuer, hätten wir ihn bestellt. Aber na ja. 🙁

http://www.autobild.de/artikel/tesla-model-s-fahrbericht-3689332.html

Anzumerken ist die Beschleunigung von 4,6 Sec (0-100) und dass er mehr Ladevolumen (vorne u. hinten) hat als ein Audi A6 Avant.

Zitat:

Selbst das E-Auto-Problem Nummer eins, die Reichweite, hat Tesla in den Griff bekommen. Mit dem großen Akku sollen bis zu 500 Kilometer am Stück möglich sein, bevor die Limousine wieder an die Steckdose muss. Nach unserer rund 200 Kilometer langen Testfahrt waren tatsächlich noch 250 Kilometer drin – obwohl Stromfresser wie Sitzheizung, Licht und Heizung eingeschaltet waren. Kompliment!

Und man weiß ja wie getestet wird!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

vor ca. 14 Tagen hat mich ein Tesla mit gut 200 km/h auf der Autobahn überholt. Kurz danach an der Autobahnausfahrt habe ich den Wagen dann gesehen und es war ein Tesla, also ein E-Auto, echt unglaublich dachte ich mir. Ich habe dann eine Probefahrt vereinbart. Der Termin war heute. Und ich bin begeistert... bei langsamer Fahrt sind als Reichweite 450 Kilometer drin, unter Vollast so um die 200 bis 250 KM, aber dann bringt der Wagen auch absolute Top Fahrleistungen, diese machen richtig Spaß. Ausstattung toll, wer ein Iphone oder Ipad mag, muss diesen Wagen einfach mögen :-) Die Beschleunigung ist unglaublich, als ob der Wagen von Geisterhand einfach weggeschleudert wird... Wahnsinn...

Ladevorgänge und Akkuwechsel sollten noch im Detail geklärt oder weiterentwickelt werden, aber ansonsten ist mein Fazit -überraschender Weise, denn damit habe ich nicht gerechnet - echt super positiv. Ist teuer, aber trotzdem faszinierend...

Viele Grüße

Meistereder

2564 weitere Antworten
2564 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


So gross sind die Motoren auch wieder nicht...
Die Richtlinien sind recht schwammig und beinhalten mehrere Hundert Seiten. Das bedeutet das einer offiziellen CO2 von 100 Gramm reale 120-130 Gramm entgegenstehen.

Gruss, Pete

Wobei man sagen muß das die Norm bei euch strenger ist bzw. Durch die höherer Geschwindigkeit höhere CO2 Werte raus kommen. Oder liege ich da jetzt falsch? *grübel*

@ fgordon

Auf jeden Fall lebt Tesla noch und es scheint finanziell jedes Jahr etwas besser zu gehen. Etwas das man kaum von einigen Konkurrenten sagen kann.

Die Idee das der erste Kunde alles bezahlt ist gut. 😁

Verkaeufer zum Spediteur der einen Neuen Actros will: "Den Kaufpreis von 3.8 Milliarden wollen sie doch nicht etwa mit unmarkierten 20ern bezahlen?" 😰

😁 😁 😁

Gruss, Pete

Eben - was Tesla nur so schlecht aussehen lässt ist dass einfach die Quersubventionierung durch parallele abbezahlte Produktlinien fehlt.

Und das sollte man halt denke ich schon bedenken, wenn man das mit anderen vergleicht.

Auch wenn ich Elektroautos eher nicht so für sinnvoll halte - was Tesla macht ist echt erstaunlich, und ich denke vermutlich ist auch so eine Firma nur in den USA möglich.

Ein Firmenchef zum Start eines Autokonzerns mit "neuer" Technologie auch noch nebenher sozusagen Raketen baut :O wo gibt es denn sonst sowas?

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Die immer wieder angeführten ca. 11 Mio.$ Geinn im 1.Quartal sind ein Luftnummer.
Ja, ich habe den Quartalsbericht auch gelesen.
Der Bruttogewinn vor Abzug der Betriebskosten von 101,9 (R&D, Verkauf, Admin...) beträgt 96,3. Das ergibt einen operativen Verlust von 5,6 Mio.
Wenn man von den 96,3 die 68 für die Zertifikate abzieht, bleiben etwa 28 Mio vom Gross profit oder ca 6.000 USD, mit dem jedes Auto zum Gewinn beiträgt.

Bei deiner Rechnung kann ich dir nicht folgen...sorry.

Ersteinmal ist dasm was du verlinkt hast, nicht der vorgeschriebene Quartalsbericht, sondern nur der verkürzte Quartalsbericht für die Aktionäre. Der offizielle Quartalsbericht ist das hier: http://files.shareholder.com/.../filing.pdf

Nun die (rethorische) Frage:
Wo siehst du in den beiden verlinkten Veröffentlichungen (sowohl dem Aktionärsbrief als auch dem offiziellen Quartalsbericht) die Verbuchung der Einnahmen des Zertifikats-Verkaufs?

Nirgends. Deshalb muß man dann auch den offiziellen Q-Bericht lesen und da steht:

Zitat:

During the first quarter of 2013, we recognized $67.9 million in ZEV sales, which contributed to our gross margin. ZEV credit revenue should decline in future quarters relative to our automotive sales as we grow our sales outside the United States and earn fewer credits on the 60
kWh Model S battery variant for those sales that occur in the United States. Other regulatory credit sales recognized during the first quarter of 2013 were $17.1 million. While we will pursue opportunities to monetize ZEV credits we earn from the sales of our vehicles, we do not plan to
rely on these sales to be a significant contributorto gross margin, and our business model is not predicated on such ZEV credits.

Also, die Einnahmen aus den ZEV Verkäufen schlägt Tesla dem operativen Geschäft (d.h. im Q1 2013= Entwicklung, Fertigung und Verkauf vom Elektroauto Tesla S) zu und kommt so auf auf ein unbereinigtes Betriebsergebnis (Brutto-Betriebsergebnis) von 96,320 Mio. $. Zieht man davon dann die 84,2 Mio. Einnahmen aus den o.g. ZEV und Credit-Sales ab, kommt man dann auf ein Betriebsergebnis ("Cross Profit"😉von 12,12 Mio. $.

Davon muß man dann noch die operativen Kosten (also die Kosten, welche direkt dem operativen Geschäft zugeordnet werden) in Höhe von 101.904 Mio. $ abziehen, was dann einen operativen Verlust von 89.784 Mio. $ ergibt. Tesla weist hier wegen der Verbuchung der Einnahmen aus den Kreditverkäufen zu den Einnahmen des Automobilverkaufs letzlich "nur" einen operativen Verlust von 5,584 Mio.$ aus, aber mit der Verkaufsrealität hat das nichts zu tun, es bleibt "Bilanzierung".

Mit anderen Worten: Tesla hat an jedem der 4.900 im Q1 verkauften Tesla S dann ca. 18.323 $ Verlust gemacht.

Und nun weiß man auch, warum Daimler die Kapitalerhöhung von Tesla nicht mitgemacht hat und somit seine Anteile an Tesla verringert hat und warum Abu Dhabi seine Anteile vollständig verkauft hat.

Viele Grüße,vectoura

Ähnliche Themen

Die komplette Antriebseinheit für den elektrischen B der 2014 in den USA auf den Markt kommt, kommt von Tesla.

Wieviel man davon allerdings verkaufen will keine Ahnung.

Denke Tesla freut sich über den zahlenden Kunden Mercedes mehr als über einen paar Prozent grösseren Aktionär Mercedes, denn ihre Aktien bzw Wandelanleihen haben die doch auch so problemlos verkauft?

Dass Mercedes von Tesla in Zukunft komplette Antriebseinheiten zukauft ist ja nun kein Zeichen dafür, dass Mercedes sich von denen abwendet?

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Nun die (rethorische) Frage:
Wo siehst du in den beiden verlinkten Veröffentlichungen (sowohl dem Aktionärsbrief als auch dem offiziellen Quartalsbericht) die Verbuchung der Einnahmen des Zertifikats-Verkaufs?

Nirgends...

Die Zahlen sind natürlich in beiden Links die selben. Die Gewinn-und Verlustrechnung findest du unter dem Titel "Results of Operations" im offiziellen Bericht und unter "Consolidated Statements of Operations" im Sharholder Letter.

Deine Rhetorik in der Fragestellung kannst du dir sparen:

"Zero emission vehicle (ZEV) credits sold to other automakers amounted to approximately $68 million or

12% of revenues.

" im Sharholder Letter.

"During the first quarter of 2013, we recognized $67.9 million in ZEV sales, which c

ontributed to our gross margin

." im Bericht.

Du kannst meine Rechnung nicht nachvollziehen? Versuchs nochmal!

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan



Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Nun die (rethorische) Frage:
Wo siehst du in den beiden verlinkten Veröffentlichungen (sowohl dem Aktionärsbrief als auch dem offiziellen Quartalsbericht) die Verbuchung der Einnahmen des Zertifikats-Verkaufs?

Nirgends...

Die Zahlen sind natürlich in beiden Links die selben. Die Gewinn-und Verlustrechnung findest du unter dem Titel "Results of Operations" im offiziellen Bericht und unter "Consolidated Statements of Operations" im Sharholder Letter.
Deine Rhetorik in der Fragestellung kannst du dir sparen:
"Zero emission vehicle (ZEV) credits sold to other automakers amounted to approximately $68 million or 12% of revenues." im Sharholder Letter.
"During the first quarter of 2013, we recognized $67.9 million in ZEV sales, which contributed to our gross margin." im Bericht.
Du kannst meine Rechnung nicht nachvollziehen? Versuchs nochmal!

Nein, das brauche ich nicht zu tun, denn deine Rechnung ist grundlegend falsch und fußt zudem noch auf unvollständigen Zahlen (Einnahmen von Tesla durch Kreditverkäufe sind in Q1 insgesamt 84,2 Mio. $, siehe verlinkten Quartalsbericht). Du nimmst nämlich den Bruttogewinn, welcher die (nicht operativen) Einnahmen aus den ZEV und Kreditverkäufen beeinhaltet und ziehst davon die operativen Gesamtkosten ab, was unsinnig ist. Deshalb ist letzlich auch dein Ergebnis über den Gewinn pro Fahrzeug falsch. Wie die Rechnung korrekt ist, habe ich ja bereits erläutert.

An deiner Reaktion sehe ich aber, dass du gar nicht an einer sachlichen Auswertung des Quartalsberichtes von Tesla interessiert bist, du möchtest nämlich unbedingt deine vorgefertigte Meinung über Tesla aufrechterhalten und da ist dann die Erkenntnis, dass Tesla bei 4.900 (im 1.Quartal 2013 ) verkauften Tesla S dann doch über 18.000 $ pro Fahrzeug Verlust gemacht hat, deinerseits nicht erwünscht.

Viele Grüße,vectoura

Gross Margin ist aber nicht "Bruttogewinn"....

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Die komplette Antriebseinheit für den elektrischen B der 2014 in den USA auf den Markt kommt, kommt von Tesla.

Wieviel man davon allerdings verkaufen will keine Ahnung.

Denke Tesla freut sich über den zahlenden Kunden Mercedes mehr als über einen paar Prozent grösseren Aktionär Mercedes, denn ihre Aktien bzw Wandelanleihen haben die doch auch so problemlos verkauft?

Dass Mercedes von Tesla in Zukunft komplette Antriebseinheiten zukauft ist ja nun kein Zeichen dafür, dass Mercedes sich von denen abwendet?

Was heißt "abwendet"?

Mercedes investiert nicht mehr in Tesla, sondern nutzt lediglich (wie bisher) deren Spezialisierung. Wenn Mercedes (Daimler) intern zu der Erkenntnis gekommen wäre, dass Tesla nachhaltig eine profitable Zukunft vor sich hat, dann hätte Daimler mit Leichtigkeit die 60-100 Mio. $ gehabt, um im Zuge der Kapitalerhöhung von Tesla dann die Anteilshöhe an Tesla konstant zu halten. Auch der Staatsfond von Abu Dhabi wird wohl kaum vollständig bei Tesla aussteigen, wenn die Fondsmanager dort für Tesla eine profitable Zukunft gesehen hätten.

So sieht es bei Tesla aus :

betriebswirtschaftliche Kennzahlen Tesla

und grundlegend anders wird es 2013 auch nicht aussehen, weil eben Aktienanleihen (damit hat Tesla zum großen Teil die Kapitalerhöhung realisiert) auch nur "Kredite" und damit Fremdkapital sind.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Gross Margin ist aber nicht "Bruttogewinn"....

Was dann?

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Gross Margin ist aber nicht "Bruttogewinn"....
Was dann?

Viele Grüße,vectoura

Es ist Brutto Marge (Aufschlag)

Brutto Gewinn ist Gross Profit

Hier in Amiland unterscheiden wir schon zwischen den Beiden! Und das obwohl meine Chefs aus Finnland kommen. 😉

Achso klar und weil sich Katar die Tage komplett von seinen 10% Porsche getrennt hat , gehen die wohl auch nun unter.....? Ohje und der Staatsfonds Aabar ist doch auch bei Mercedes ausgestiegen ? na dann bleibt ja keiner mehr über, ich kauf schon mal Pferdefutter.

Der Dubai Staatsfond ist seit Jahren überschuldet ohne Ende - die trennen sich von allem - und die Tesla Aktie steht nunmal hervorragend, die nicht zu verkaufen wenn man pleite ist, wäre ja dumm, denn so teuer wie die Aktie ist, das ist ja völlig übertrieben.

Dass Mercedes seinen Anteil nicht erhöht hatte, liegt eher daran, dass die ja mit Evonik selber Akkus herstellen wollten, dass die eigene Akkuproduktion in die Hose geht, war damals noch nicht klar.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



An deiner Reaktion sehe ich aber, dass du gar nicht an einer sachlichen Auswertung des Quartalsberichtes von Tesla interessiert bist, du möchtest nämlich unbedingt deine vorgefertigte Meinung über Tesla aufrechterhalten und da ist dann die Erkenntnis, dass Tesla bei 4.900 (im 1.Quartal 2013 ) verkauften Tesla S dann doch über 18.000 $ pro Fahrzeug Verlust gemacht hat, deinerseits nicht erwünscht.

Du irrst dich 2 mal grundlegend.

Zum ersten in meiner Einstellung zu Tesla. Ob sie Gewinn oder Verlust machen ist mir völlig egal. Und wie sich der Quartalsgewinn bzw. der operative Verlust zusammensetzen geht aus der G&V hervor und dazu braucht niemand eine vorgefertigte Meinung.

Zum zweiten hast du ganz offensichtlich tatsächlich keine Ahnung was ich gerechnet habe und willst es auch gar nicht wissen. Ich habe dir vorgerechnet, dass der Q1-Gewinn von Tesla ca 6000 $  Euro höher wäre, wenn sie 1 Auto mehr produziert und verkauft hätten. Wenn du nicht weißt, wie man das berechnet, halte dich bitte etwas zurück.

Zitat:

betriebswirtschaftliche Kennzahlen Tesla

Danke !

Sieht recht verheerend aus 😉 Schlimmer wie erwartet.

Insbesondere die Tatsache, daß

Umsatz = Jahresüberschuß (allerdings mit negativem Vorzeichen 😁 )

sollte bei jedem Aktionär die Alarmglocken schrillen lassen 😉

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Was dann?

Viele Grüße,vectoura

Es ist Brutto Marge (Aufschlag)
Brutto Gewinn ist Gross Profit

Hier in Amiland unterscheiden wir schon zwischen den Beiden! Und das obwohl meine Chefs aus Finnland kommen. 😉

Aha...und was bedeutet es bilanzseitig, wenn die Einnahmen aus dem ZEV-Verkauf vollständig auf Marge der Produkte angerechnet werden? Welche Auswirkungen hat das auf den Bruttogewinn?

Viele Grüße,vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen