Tesla S- Fahrbericht - Akku Laufzeit hält was sie verspricht

Tesla Model S 002

Hallo,

wäre er nicht so teuer, hätten wir ihn bestellt. Aber na ja. 🙁

http://www.autobild.de/artikel/tesla-model-s-fahrbericht-3689332.html

Anzumerken ist die Beschleunigung von 4,6 Sec (0-100) und dass er mehr Ladevolumen (vorne u. hinten) hat als ein Audi A6 Avant.

Zitat:

Selbst das E-Auto-Problem Nummer eins, die Reichweite, hat Tesla in den Griff bekommen. Mit dem großen Akku sollen bis zu 500 Kilometer am Stück möglich sein, bevor die Limousine wieder an die Steckdose muss. Nach unserer rund 200 Kilometer langen Testfahrt waren tatsächlich noch 250 Kilometer drin – obwohl Stromfresser wie Sitzheizung, Licht und Heizung eingeschaltet waren. Kompliment!

Und man weiß ja wie getestet wird!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

vor ca. 14 Tagen hat mich ein Tesla mit gut 200 km/h auf der Autobahn überholt. Kurz danach an der Autobahnausfahrt habe ich den Wagen dann gesehen und es war ein Tesla, also ein E-Auto, echt unglaublich dachte ich mir. Ich habe dann eine Probefahrt vereinbart. Der Termin war heute. Und ich bin begeistert... bei langsamer Fahrt sind als Reichweite 450 Kilometer drin, unter Vollast so um die 200 bis 250 KM, aber dann bringt der Wagen auch absolute Top Fahrleistungen, diese machen richtig Spaß. Ausstattung toll, wer ein Iphone oder Ipad mag, muss diesen Wagen einfach mögen :-) Die Beschleunigung ist unglaublich, als ob der Wagen von Geisterhand einfach weggeschleudert wird... Wahnsinn...

Ladevorgänge und Akkuwechsel sollten noch im Detail geklärt oder weiterentwickelt werden, aber ansonsten ist mein Fazit -überraschender Weise, denn damit habe ich nicht gerechnet - echt super positiv. Ist teuer, aber trotzdem faszinierend...

Viele Grüße

Meistereder

2564 weitere Antworten
2564 Antworten

eine rein theorethische Betrahtung 😉

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Die Reichweite vom Tesla S ist völlig okay, gerade auch im Winter! Dje Akkus sind klimareguliert. Und die elekt. Verbraucher ziehen nicht besonders viel Strom.

Hat die Autobild doch getestet. Heizung, Sitzheizung, Licht, Musik. Kein Problem! Richtig ist, dass nicht jedes Elektroauto gleich gut mit dem Strom haushaltet.

Bitte nicht vergessen, dass die Heizung im Winter beim Verbrenner ja nur wegen den Wärmeverlusten des Motors praktisch "um sonst" zu haben ist. Das bezahlt man indirekt auch mit Sprit, die Wärmeverluste, was ja nicht sonderlich effizient ist.

Wieso fährst du dann eigentlich kein E-Auto, sondern so einen Dinosaurier mit Verbrenner? Was Hält dich ab? Mittlerweile gibt es doch in nahezu jeder Fahrzeugklasse ein E-Auto.

Zitat:

Original geschrieben von 2tviper


Die beiden Videos hättest du besser nicht zusammen gepostet!
Wieso braucht der eine Tesla 23+ sekunden auf 200(realistisch) und der in dem zweiten Video weniger als ein drittel? Erklärung?[...]

Ja die Physik ne. Warum ist der eine schneller?

mph und KM/H

Interessiert hier aber keinen. 23sekunden auf 200 km/h!!! 😰 Das ist völlig Praxisuntaglich. Und wie lahm die karre am ende beschleunigt....

Ne das sehe ist nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion


Mit einem angenommenen Wirkungsgrad von 100%, das ist Wunschdenken (aber ich weiß was du meinst 😉 ).

ja der beträgt beim tesla leider -90%

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Interessiert hier aber keinen. 23sekunden auf 200 km/h!!! 😰 Das ist völlig Praxisuntaglich. Und wie lahm die karre am ende beschleunigt....
Ne das sehe ist nicht.

Das ist doch OK. Der S3 Sportback benötigt auch 20s auf 200 km/h. Insofern der Tesla 280 bis 320 PS hat, ist die Beschleunigung einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


ja der beträgt beim tesla leider -90%

-90% ? Arg wenig 😁 .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen



Ja die Physik ne. Warum ist der eine schneller? mph und KM/H

Hey es gibt ja doch aufmerksame Leute hier. Genau darauf wollte ich hinaus, das es wahrscheinlich km/h sind! Aber sicher ist auch das nicht. Denn was anfangs ein wenig irritierend ist das die Anzeige dann nicht Vmax zeigt sondern 150. Wird das dann umgeschalten?

Zitat:

Interessiert hier aber keinen. 23sekunden auf 200 km/h!!! 😰 Das ist völlig Praxisuntaglich. Und wie lahm die karre am ende beschleunigt....
Ne das sehe ist nicht.

Dazu hab ich nichts geschrieben!

Ich zitiere mich mal selbst aus diesem Thema vom 24. Mai:

Zitat:

So besteht zumindest die Möglichkeit das sich das momentan beste, und für mich einzige tauglich Elektroauto verkaufen lässt. Es ist zu hoffen das die verkaufszahlen stabil bleiben, denn bei den meisten ist die Markt realität doch so das im ersten jahr ganz gut verkauft wird und dann schrumpft das volumen auf normal Niveau. Denn die Gene sind nicht verkehrt. Er ist nicht hässlich, bietet Spass/Qualität und ein Ökogewissensberuhiger ist auch eingebaut.

Ich verstehe also nicht warum du immer versuchst was hinzuzudichten wo nichts ist. Oder Argumente zu mischen. Das ist schlechter Diskussionsstil. Denn das mit der Physik bezog sich auf die 300km/h Argumentation.

Nun das erste ist ein Video in den USA, und das andere ein Video in Deutschland.
Im ersten kann man auch ganz schwach "mph" lesen und als uhrzeit 11:xx pm

im zweiten video steht unter der geschwindikeit km/h und die uhrzeit ist im 24h format angegeben.
Ich nehme an dass der Digitaltacho sich umschalten lässt. aber ob und wie weiß ich nicht.

dir wollte ich nichts andichten. da bin ich halt rambello geschädigt.
nun ich denke schon dass der tesla die 300 schafft. blos ist der dann entsprechend schnell leer.
wobei es da einem auch den benzintank schnell leersäuft.

Zitat:

So besteht zumindest die Möglichkeit das sich das momentan beste, und für mich einzige tauglich Elektroauto verkaufen lässt.

gut auf der basus lässt sich diskutieren

nur was ein

Zitat:

Ökogewissensberuhiger

ist, das musste verraten.

Das ist vielleicht ein fahrrad aber ein auto?

Zitat:

Ökogewissensberuhiger

Der Begriff gefaellt mir!!! 😁 😁 😁

Birkenstock
Fahrrad
Lambretta
Flaxhemden
Bastschuhe
Smart
Tesla
alle EV/Hybride

Alle erfuellen den Zweck des Ökogewissensberuhigers 😁

Deutschland hat ein neues Wort und die Sonne scheint! 😎

@ Gandalf
Manchmal siehst Du die Sache zu ernst (um nicht verbissen zu sagen) 😉

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von 2tviper



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Tesla fahren fühlt sich so an.

http://www.youtube.com/watch?v=gsQdwACgoXY

Schnell schwebt man man komfortabel über die BAB dahin...

133 MPH entsprechen 214km/h und die sind extrem schnell erreicht.

Schub, Schub, Schub

http://www.youtube.com/watch?feature=fvwp&NR=1&v=D6rkFrzFi5M

Ich vertraue so viel in die Reichweite, das ich mit dem Tesla auch 300km/h fahren würde. Theoretisch muss er die Geschwindigkeit schaffen. Die Aerodynamik ist sehr gut 416 PS müssten dafür reichen.

Und das alles mit Sonnen- oder Windstrom.

Die beiden Videos hättest du besser nicht zusammen gepostet!
Wieso braucht der eine Tesla 23+ sekunden auf 200(realistisch) und der in dem zweiten Video weniger als ein drittel? Erklärung?

300km/h?
Ich denke ihr kennt euch mit Elektroautos aus? Es ist doch schon länger bekannt das die Kurve der Leistung zum Ende hin stark einbricht. D.h. max Leistung ist nicht bei Vmax abrufbar. Das bedeutet beim Tesla Model S das das Pmax bei 100-120km/h liegt. Dahinter sinkt es deutlich ab. Schön zu sehen im ersten Video.

300km/h wird er leider nicht erreichen da er dazu 258kw leisten müsste.
Ein modifizierter ModelS könnte das erreichen zu lasten der Beschleunigung oder Getriebe bzw. beides.
Zur Reichweite brauch ich glaub ich nichts mehr scheiben bei 258kw verbrauch.
Das ist Physik! 😉

Video zwei ist aussagekräftiger. Beim Video 1 tritt er nicht vom Stand sofort drauf. Außerdem sind es Meilen, nicht Kilometer.

Ich kann auch gerne ein Video postet, wo ein Messgerät festhält, dass das Model S in 4 Sekunden (also unter Werksangabe) von 0 auf 100km/h beschleunigt.

Jetzt zweifelst du auch noch die belegte Durchzugskraft an, die höher als bei einen BMW M5 ist, obwohl er über 100 PS mehr Leistung hat.

60 Meilen/h = 96 Kilometer/h

In 4 Sekunden!

http://www.youtube.com/watch?v=SpivacjZu3c

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


...nun ich denke schon dass der tesla die 300 schafft.

Dann schau Dir mal die Motorleistung des Tesla bei 130mph (208km/h) an, Leistungsmaximum bei 56mph (90km/h):

http://insideevs.com/.../

@Pete

Nicht vergessen:

Latschen aus kaltgepresstem Müslischrot 😁

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


...nun ich denke schon dass der tesla die 300 schafft.
Dann schau Dir mal die Motorleistung des Tesla bei 130mph (208km/h) an, Leistungsmaximum bei 56mph (90km/h):
http://insideevs.com/.../

Redet eure Kamine schön. Ich glaub den Scheiß nicht. Vermutlich war der Akku nicht mehr richtig voll und die Steuerung hat am Ende dann die Leistung limitiert.

Die Kamine brauchen 7-8 Gänge für ihre V-Max Leistung. Hat das Model S ja nicht.

Dont forget!

http://www.youtube.com/watch?v=vvHTN0Yi1t4

Bayrische Motoren Werke, soso. -.-

Nicht vergessen, der M5 hat 560 PS!

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Jetzt zweifelst du auch noch die belegte Durchzugskraft an, die höher als bei einen BMW M5 ist, obwohl er über 100 PS mehr Leistung hat.

Hier mal ein Vergleich der sagenhaften Durchzugskraft zwischen einem Tesla Roadster S und einem ordinären VW Passat 2 Liter Benziner, siehe Bild:

Tesla-roadster-passat

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Jetzt zweifelst du auch noch die belegte Durchzugskraft an, die höher als bei einen BMW M5 ist, obwohl er über 100 PS mehr Leistung hat.
Hier mal ein Vergleich der sagenhaften Durchzugskraft zwischen einem Tesla Roadster S und einem ordinären VW Passat 2 Liter Benziner, siehe Bild:

Was willst du mit deinen lahmen BMW?

Schau dir das Video an.

http://www.youtube.com/watch?v=vvHTN0Yi1t4

Außer lauten Rumgetöse kann der BMW nix. Obwohl ich den 5er eigentlich mag.

Erst am Ende kommt immer näher ran, aber er hat ja auch 560 PS! Der Tesla weniger.

Und dazu braucht der M5 auch noch ein 8 Gang Sport Automatik Getriebe, nicht sehr fortschrittlich.

Peinliche Nummer von BMW, sie haben versagt.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Redet eure Kamine schön. Ich glaub den Scheiß nicht. Vermutlich war der Akku nicht mehr richtig voll und die Steuerung hat am Ende dann die Leistung limitiert.

Dass Du Probleme mit der Realität hast und nur Deinen eigenen Scheiß glaubst beweist Du ja mit fast jedem Beitrag.🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen