Tesla Pickup - Cybertruck

Tesla

Sagt mal,
beim angekündigten Pickup wurde ja mal so ein "Dinosaurier"-Bild publik. Mit anderem Fzg auf der Ladefläche...

https://imgr3.auto-motor-und-sport.de/...leDetail-f95cfaa6-1131330.jpg

...das war jetzt nicht wirklich ernst zu nehmen von den wahren, späteren Größenverhältnissen. Oder?!

https://pbs.twimg.com/media/D1vXOCdVAAA5-dm?format=jpg&name=medium

Jedenfalls ist aktuell ja folgender Teaser präsent geworden...
(Doch was soll der und zeigen - Ambientebeleuchtung am Handschuhfach ? 😉

Beste Antwort im Thema

Also ich dachte währnd der Präsentation zuerst das Mobil wäre eine schnelll zusammengetackerte Spaßstudie, die nach kurzer Zeit von der Bühne verschwindet um dem richtigen Modell Platz zu machen.
Tesla "Homer Mobil"?

850 weitere Antworten
850 Antworten

Zitat:

@hudemcv schrieb am 23. November 2019 um 00:58:41 Uhr:


Wieso vergleicht man den Cayenne mit dem Cybertruck?

Weil ich's kann. 😎

Und Porsche nix größeres hat 😁

Extra für dich das Video aus der Cybertruck Vorstellung:

Zitat:

Tesla Cybertruck vs Porsche 911 - DRAG RACE

https://www.youtube.com/watch?v=5AtZeIjeu98

Zitat:

@Art_Deco schrieb am 23. November 2019 um 01:35:03 Uhr:


Weil ich's kann. 😎
Und Porsche nix größeres hat 😁

Der Vergleich passt trotzdem nicht...man sollte schon Pickups mit Pickups vergleichen. 😉

Zitat:

@hudemcv schrieb am 22. November 2019 um 18:37:22 Uhr:


Aber für den einfachen Pickup Nutzer ist das Ding einfach unpraktisch, wenn man herkömmliche Einsatzzwecke nimmt.
Und Aufbauhersteller können damit auch nix anfangen. Letztere machen in den USA einen nicht unerheblichen Anteil von Kunden aus.

Hm, wo genau ist er denn jetzt unpraktischer als ein "normaler" US-Pickup, wie z.B. ein in Preis und Länge vergleichbarer "Ford F-150 LARIAT"?

Ich sehe eine große, rostfreie Ladefläche aus Edelstahl mit Beleuchtung (Verzurrösen wird's schon geben), eine elektrische Laderaumabdeckung mit einem Rollo, sogar eine Luftfederung zum Absenken des Fahrzeugs zum leichteren Beladen, 220/230V Steckdosen, einen Druckluftkompressor, 6 Sitzplätze für die Big American Family, mehr als ordentliche Zuglastfähigkeit und das Campingbeispiel von Tesla mit dem "Ladeflächenzelt" sieht gar nicht so unbequem aus (siehe Anhang). Klar, herkömmliche Aufbauten sind durch die Schräge nach hinten nicht möglich, aber da wird man Lösungen entwickeln.

Mal im Ernst: Es glaubt doch niemand, dass das Design "zufällig" so geworden ist oder weil Franz von Holzhausen (der das hier und das hier schon hervorgebracht hat) plötzlich verrückt geworden ist oder "kein Design mehr kann"!?

Das ist schon alles so gewollt inkl. der starken Polarisierung und man darf sich sicher sein, dass man das Fahrzeug davor auch Testkandidaten vorgeführt hat. Natürlich ist da manches noch etwas "Studie" (die Räder, das Lenkrad, die Lichttechnik, ein paar Details in der Formgebung - auch der Roadster II wird ja aktuell noch für die Serie bearbeitet), aber grundsätzlich wird das Auto so auf den Markt kommen, da bin ich mir ziemlich sicher.

Für Europäer mögen solche Riesenteile - ich nehm mich da nicht aus - sowieso ungewohnt sein (und das Auto wird hier allein wegen seiner Größe nur eine Randerscheinung sein), schließlich steht auch so etwas nicht bei uns in jeder dritten Garageneinfahrt, wie es zumindest in Teilen der USA der Fall ist...wirklich schöner ist das aber auch nicht, nur ist man den Anblick etwas mehr gewöhnt.

Tesla Truck Camping

Zitat:

@ballex schrieb am 23. November 2019 um 01:48:55 Uhr:



Zitat:

@Art_Deco schrieb am 23. November 2019 um 01:35:03 Uhr:


Weil ich's kann. 😎
Und Porsche nix größeres hat 😁

Der Vergleich passt trotzdem nicht...man sollte schon Pickups mit Pickups vergleichen. 😉

Man muss nicht immer Apfel mit Apfel und Birne mit Birne vergleichen. 😉
Es kommt immer drauf an, welche Parameter man im Auge hat.
z.B. der Vergleich mit dem 911er in der Cybertruck Präsentation passt hervorragend und hat eine sehr hohe Aussagekraft.

---

Weiß man eigentlich etwas über den Frunk?

Naja, dass ein Tesla schnell beschleunigt, weiß man ja...von daher hat mich das mit dem Porsche nicht wirklich überrascht...wird zwar auch einige freuen, aber für mich wär's jetzt bei einem Pickup nicht so relevant, da finde ich die oben von mir aufgezählten Punkte relevanter.

Zum Frunk wurde meines Wissens nichts gesagt. Was man in den Probefahrt-Videos noch sieht ist, dass es einen digitalen Rückspiegel (also ein Display) gibt...und auf dem großen Bildschirm sah man im Vergleich zum Model 3 ein geändertes Anzeigenlayout.

Cybertruck Display
Ähnliche Themen

Die Seitenspiegel haben noch komplett gefehlt. Anscheinend sind auch keine Kameras verbaut gewesen. Hab in dem Probefahrt Video keine Anzeigen erkennen können

Erinnert sich noch jemand an den Aston Martin Lagonda?

Es muss ja noch Überraschungen geben die Eckigen Seitenspiegel Aerodynamisch zu gestalten ist sicher nicht einfach. Oder waren die schon da und keiner hats gemerkt?

Tesla hat bestätigt,

- dass es das Quad als Zubehör geben wird
- dass es als hintere Abdeckung Solarzellen geben wird, die bis zu 15 Meilen am Tag nachladen können.

Zitat:

@ballex schrieb am 23. November 2019 um 01:48:55 Uhr:


Hm, wo genau ist er denn jetzt unpraktischer als ein "normaler" US-Pickup, "?

Die seitliche Zugänglichkeit der Ladefläche. Wobei man da genaue Maße und Absenkmöglichkeiten konkret vergleichen müsste.

So, für sich entscheiden ist er ja auch praktisch, aber eben nicht für die vielen Anwendungen, die so ein FSPU eben so hat.
Man kann in der Form kein Rack draufbauen, zumindest keines wie bisher, weil man sich dann die Seitenkästen zubaut.
Ich bin auch der Meinung, dass es da Lösungen geben wird. Ich meine lediglich, dass da echt viele Wege dieses Designs umdenken müssen.
Tesla könnte auch zeitnah mal einen Prototypen soweit entwickeln und ihn zum Trophy Truck umbauen und die Baja 1000 gewinnen.

Kaufen würde ich den auch nicht. Aber vielleicht ein James Bond oder ein Terminator schon im nächsten Jahr. Elon macht (verkündet) daraus ein neues Serienprodukt, einfach weil es ihm Spass macht. Ich bin noch nicht sicher, ob das real wirklich so geplant ist. Er lotet einfach mal aus, wie der ankommt, resp. wie weit er gehen kann. Vielleicht hat er ja etwas geplant für die US-Army oder es gab bereits eine Anfrage von denen.

Ich bezweifle stark das der Cybertruck so in Serie gehen wird wie es Musk verkündet hat. Warum?:

1. Es wurde ja schon erwähnt, dass einige Komponenten fehlen bzw. so keinen Sinn machen (Licht, Seitenspiegel, etc.). In einem Fahrvideo wird der Tesla-Mitarbeiter auch gefragt ob das Lenkrad so in Serie gehen wird. Dieser schwadronierte dann was von "werden das Auto bis zum Serienstart noch verbessern".

2. 2 Jahre vor angeblichem Produktionstermin bereits die Preise zu veröffentlichen ist nicht wirklich seriös. Andere Hersteller geben die Preise meist erst dann bekannt, wenn man das Fahrzeug auch bereits bestellen und auch konfigurieren kann.

3. Da man ein völlig neues Auto bauten will, welches auch noch aus einem besonderen Material besteht, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man Ende 2021 bereits in Produktion gehen wird. Insbesondere wenn man sieht wie das bei den bisherigen Modellen so abgelaufen ist.

4. Selbst beim Grunddesign bin ich mir nicht sicher ob das so in die Serienfertigung gerettet werden kann. Bei VW hat man kurz vor der Präsentation des Golf 8 noch Skizzen veröffentlicht. Selbst diese haben nicht das Serienmodell gezeigt, denn es wurden einfach die Türgriffe weggelassen.

Ich denke also der Pickup wird optisch entschärft, preislich teurer und später zum Kunden kommen. Die Qualität wird sicher auch nicht so nice werden. Trotzdem würde ich mir das Teil gerne kaufen. Sah einfach geil aus. Da wirkten die bisherigen Pickups von Ford und Co. wie aus einem anderen Jahrhundert.

Die sind ja auch tatsächlich aus einem anderen Jahrhundert. Aus dem Letzten.

Es wird immer Leute geben, die meckern und jammern. Was haben die Leute geläster und gejammert und geschimpft und geflucht, die (bisherigen) Autos von Tesla sähen alle gleich aus (und doch nach nichts) etc.pp. Blabla.

Und dann haut er so ein Ding raus, dass die Leute erst mal trocken schlucken müssen.

Seien wir ehrlich, noch einen "normalen" oder gar weichgespülten Pickup a la Mercedes X-Klasse hätte es auch wirklich nicht gebraucht (jener wird ja auch bald wieder in der Versenkung verschwinden).
Es ist die Radikalität und die (in diesem Fall) brachiale Konsequenz mit der Musk die überall noch im Gehirn verhafteten Strukturen und Denkverbote bricht, missachtet, die (IMO) die Faszination der Autos (u.a.) ausmachen.
Das gibt es so nirgends. Nicht mal bei den Hypercars für 3 Mio.

Es war dringend Zeit, dass mal ein neuer Automobilhersteller auf die Bildfläche tritt. Denn jedes Jahr wie bei BMW die Niere grösser machen, wenn einem sonst nichts einfällt - das ist kein Fortschritt (O-Ton eines BMW-Mitarbeiters aus dem Bekanntenkreis) und erst Recht keine Innovation.

Das Material an sich ist ja nicht völlig neu - es wird bei den SpaceX Raketen verwendet. Das ist ja das Krasse bei Tesla. Da wechseln Leute zwischen dem Raketenbau und dem Autobau hin- und her. Mal so, mal so.

Das eine oder andere wird wahrscheinlich schon noch geändert und getüftelt an der Karre - aber die Zielmarke ist gesetzt und daran kann man sich orientieren.

Für mich ist das Auto genauso faszinierend wie unbrauchbar (viel zu lang und unpraktisch für meine Lebensverhältnisse, ich brauche die AHK nur für Fahrräder, muss kein Boot ziehen...)

Wäre cool für meine Eltern, aber die haben nicht das Geld dafür und bis das rauskommt weiss ich nicht ob die überhaupt noch fahren (können/dürfen). L4/L5 wird leider zu spät für sie kommen. :-(

Zitat:

@rainer__d schrieb am 23. November 2019 um 15:59:39 Uhr:



Für mich ist das Auto genauso faszinierend wie unbrauchbar (viel zu lang und unpraktisch für meine Lebensverhältnisse, ich brauche die AHK nur für Fahrräder, muss kein Boot ziehen...)

Bei einem Pickup kann man die Fahrräder auch einfach auf die Ladefläche packen. Pickup mit Fahrradträger sähe irgendwie blöd aus.

Da der Cybertruck wohl mehr als 3,5 t zGM hat, und dann als PKW zugelassen ist, braucht man als Führerscheinneuling den Führerschein D/D1 unabhängig von der Zahl der Sitzplätze.

In Schwarz sieht er für mich besser aus.

Vor allem besteht dann auch keine Gefahr dass er Flecken wegen Flugrost bekommt.

Ich habe eine Stoßstange und Astabweiser an meinem Wohnmobil aus Edelstahl, und nach einigen Jahren kamen rostfarbige Flecken. Die sind nur schwer wieder zu entfernen.

Cybertruck in Schwarz
Cybertruck in Schwarz

FS D bezieht sich auf Fahrzeuge mit mehr als 9 Sitzplätzen inkl. Fahrer. Das hat nichts mit dem Gewicht zu tun.
Wenn, dann bräuchte man, bei 6 Sitzplätzen C1/C1E

Edith: Gerade gelesen, ist wohl geändert worden. Noch schwachsinniger wird es mit dem FS Klassen ist noch.
Dann den PU einfach als LKW zulassen.
Den Amis ist das egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen