Tesla Pickup - Cybertruck

Tesla

Sagt mal,
beim angekündigten Pickup wurde ja mal so ein "Dinosaurier"-Bild publik. Mit anderem Fzg auf der Ladefläche...

https://imgr3.auto-motor-und-sport.de/...leDetail-f95cfaa6-1131330.jpg

...das war jetzt nicht wirklich ernst zu nehmen von den wahren, späteren Größenverhältnissen. Oder?!

https://pbs.twimg.com/media/D1vXOCdVAAA5-dm?format=jpg&name=medium

Jedenfalls ist aktuell ja folgender Teaser präsent geworden...
(Doch was soll der und zeigen - Ambientebeleuchtung am Handschuhfach ? 😉

Beste Antwort im Thema

Also ich dachte währnd der Präsentation zuerst das Mobil wäre eine schnelll zusammengetackerte Spaßstudie, die nach kurzer Zeit von der Bühne verschwindet um dem richtigen Modell Platz zu machen.
Tesla "Homer Mobil"?

850 weitere Antworten
850 Antworten

Gegen die Wartelangweile und das allgemeine Sommerloch hier noch ein Vergleichstest. Ebenfalls typisch american, aber mit Augenzwinkern (oder Schenkelklopfen, je nach Gemüt):
https://youtu.be/PK_EJ3DyiiA?feature=shared

Ob blinde Zerstörungswut typisch amerikanisch ist sei mal dahingestellt - es ist zumindest das Thema des Kanals, macht er ja auch mit Ferrari und Co.. Nur zum Thema gebrochene AHK-Aufhängung bei dem "Tauziehen" gleich der Hinweis: Der Guss-Träger wurde sehr wahrscheinlich zuvor bei dem Absturz über die Betonröhren beschädigt, weshalb er dann beim Ziehen abgerissen ist.

Ich hoffe Tesla verweigert die Reparatur...

Der Duke of Hazards Sprung war auch nicht wirklich vergleichbar.

https://x.com/ajtourville/status/1820144963289526400

Und weil der Ford auf den Rohren stecken geblieben ist, konnte er den Schluss des Tests, der beim CT das Casting zerstörte, gar nicht nachmachen.

https://x.com/AIDRIVR/status/1819792680777650602

Das war also ein lustiges Video, aber sicher kein Vergleichstest.

Zitat:

@ballex schrieb am 6. August 2024 um 21:04:53 Uhr:


Ob blinde Zerstörungswut typisch amerikanisch ist sei mal dahingestellt (…)
Ich hoffe Tesla verweigert die Reparatur...

Ich meinte auch mehr die kindische kindliche Freude am Sinnlosen.
;-)
Und dass das ein ziemlicher Unterschied zur hiesigen Mentalität ist, sieht man ja nicht nur an Deinem Posting.
;-)
Und das war jetzt tatsächlich nicht wertend gemeint, nur interessant.

Und dass das kein „Test“ ist, sollte eigentlich in den ersten paar Sekunden klar sein (wie auch beim vorverlinkten Republican-review), aber ja, vielleicht hätte ich das noch deutlicher markieren sollen, nicht dass hier jemand fehlgeleitet wird (und am Ende das falsche Auto kauft ;-))

Ähnliche Themen

Da habe ich dann doch gern eine andere Mentalität, wenn's um Schrotten fabrikneuer Fahrzeuge geht - kindliche Freude am Sinnlosen geht auch ohne Zerstörung. 😉 Immerhin wissen wir jetzt, dass man bei einer Attacke mit C4-Sprengstoff besser im Cybertruck Platz nimmt - für so manchen Kartellboss mag das ein wichtiges Kriterium sein.

Ist der Abgesang eingeläutet? Ich denke doch.
Alleine wenn man sich den ganzen kleinen YouTube Schnipsel mit dummen Problemen sieht, wie zum Beispiel Schnee vor dem Abblendlicht.

In USA kommen ja jetzt neue Käuferkreise dazu, die bisher gar nichts mit Elektroautos am Hut hatten.

Das ändert sich ja auch nicht, bloß weil Musk sich ändert.

Dafür muss einfach das Öl viel teurer sein, oder im besten Fall der Käufer ist Eigenproduzent von genug Energie; aber dafür gibt es auch schon genug Konkurrenzprodukte.

Ich würde den Abgesang mal noch nicht einläuten. Immerhin war der Cybertruck in Q3/24 (Q4 habe ich gerade keine Zahlen) nach Model Y und 3 das drittmeistverkaufte BEV in den USA (Quelle), vor seinen Pickup-Konkurrenten von Rivian und Ford.

Im Gesamtjahr 2024 kommt der Cybertruck in den USA bei den BEV auf Platz 5 (Quelle) vor dem Ford F-150 Lightning, obwohl sich die Produktion ja noch im Hochlauf befindet und die günstigeren Varianten erst noch kommen. Das Pickup-Klientel in den USA ist vermutlich relativ preissensibel und der Wettbewerb groß...der F150 ist ja dort so etwas wie bei uns der Golf. 😉

Der F150 ist wohl ein „richtiger“ Pickup, der Cybertruck eher ein Lifestyle Pickup.

Allerdings sind ja jetzt alle Subvention weg. Die anderen Trucks haben teilweise sehr viel größere Batterien. Denke nicht, dass diese Fahrzeuge ohne Subventionen gewinnbringend verkauft werden können.

D.h. die werden nie in größeren Stückzahlen hergestellt werden, weil die Hersteller sonst daran Pleite gehen würden…

Wie es scheint, hat es mit den Rückrufen einfach kein Ende, jetzt sind es die Zierleisten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen