Tesla Pickup - Cybertruck
Sagt mal,
beim angekündigten Pickup wurde ja mal so ein "Dinosaurier"-Bild publik. Mit anderem Fzg auf der Ladefläche...
https://imgr3.auto-motor-und-sport.de/...leDetail-f95cfaa6-1131330.jpg
...das war jetzt nicht wirklich ernst zu nehmen von den wahren, späteren Größenverhältnissen. Oder?!
https://pbs.twimg.com/media/D1vXOCdVAAA5-dm?format=jpg&name=medium
Jedenfalls ist aktuell ja folgender Teaser präsent geworden...
(Doch was soll der und zeigen - Ambientebeleuchtung am Handschuhfach ? 😉
Beste Antwort im Thema
Also ich dachte währnd der Präsentation zuerst das Mobil wäre eine schnelll zusammengetackerte Spaßstudie, die nach kurzer Zeit von der Bühne verschwindet um dem richtigen Modell Platz zu machen.
Tesla "Homer Mobil"?
850 Antworten
Das macht das Teil nicht praktischer. Klar, für die Soccer Mum spielt das keine Rolle, aber die fahren auch nicht Pickup.
Kann ja sein, dass das Design in der Serie grundsätzlich so bleibt. Aber die Scheinwerfer und Heckleuchten sehen noch nach Studie aus.
Ich frage mich bis jetzt noch ob Tesla das wirklich ernst meint. Aber da dieses „Fahrzeug“ weder Aussenspiegel noch Scheibenwischer hat, und mit dieser kantigen Panzerblechmotorhaube nie im Leben eine Zulassung in der EU bekommen wird, tippe ich auf einen Marketing-Gag. [Inhalt von Motor-Talk entfernt]
___
[Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich bleiben und die Beitragsregeln beachten.]
Warum sollte das keine Zulassung bekommen?
Bei der Zulassung geht es um Radien an Kanten und Crashzonen. Nicht darum, wie hoch die Motorhaube ist.
Es wurde garnicht gesagt,von die Haube aus diesem Material sein wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@25plus schrieb am 22. November 2019 um 19:20:18 Uhr:
Kann ja sein, dass das Design in der Serie grundsätzlich so bleibt. Aber die Scheinwerfer und Heckleuchten sehen noch nach Studie aus.
Insbesondere an den LED Scheinwerfern sieht man, die sollten erst mal nur Licht machen. Die strahlen einfach diffus vor dem Auto auf die Straße. Keinerlei Bündelung. Hat man in nem Video gesehen, als erst der Puckup zu ner Runde los fuhr und dann gleich ein X.
Insgesamt noch eine fahrbare Designstudie. Andere Hersteller würden es einen Ausblick auf künftige Technik und Designlinien nennen.
Man kann nur hoffen, dass Tesla ein Einsehen hat und das "Ding" vor der Serienproduktion noch mal grundlegend im Design überarbeitet. Aber ich befürchte, dass das nicht geschehen wird...
Wäre das Ding nicht von Tesla und hätte einen Monster-V8 drin, würde sich selbst @Art_Deco darüber empören 😁
Ich glaube nicht, dass der Cybertruck so kommt.
Meiner Meinung nach ist das eine Designstudie, die bestenfalls in stark entschärfter Form kommt.
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass Tesla den Cybertruck nur als Cybertruck entwickelt hat.
Entweder steckt da eine schon entwickelte Basis von einem der bereits existenten Fahrzeuge drunter oder es ist eine Basis für zukünftig kommende Fahrzeuge.
Da man in das Karosseriedesign ja offensichtlich nicht ganz so viel Geld investiert hat, macht das Fahrzeug dann sogar Sinn als Publicity-Träger. So wie ein i8. Den kauft ja auch keiner. 😉
Akku und Tri- Motor sind früher oder später auch in anderen Tesla Modellen zu erwarten.
Aber der "Cybertruck" ist für mich nur so zu erklären, dass er Gesetzmäßigkeiten folgt, die sich der normale Mitteleuropäer nicht vorstellen- und nicht erklären kann. Vielleicht eine Art SciFi-Stealth Fighter als Symbol der Stärke gegen die Tesla- hassenden Redneck- Coal Roller? 😛 😁
Zitat:
@ancalagon schrieb am 22. November 2019 um 10:36:45 Uhr:
Zitat:
@ballex schrieb am 22. November 2019 um 06:05:36 Uhr:
Meine Meinung zum Design:
Laut Musk ist das Design vom Lotus Esprit inspiriert,..
man hätte Musk sagen sollen, dass schon jemand den Esprit abgespacet hat .. nämlich John DeLorean....
jauh. Esprit zum einen, DeLorean (Stainless) zum anderen. Aber doch arg überstrapaziert bis einfallslos. Entsetzlich banal geradezu hier.
Wo man mit Model S und 3 noch sagen könnte, "zeitlos" schlicht bis...
X und Y dann aber schon quasi nur aufgezogenes davon.
Und jetzt sowas dürftiges. Puh.
Wie ist wohl der Radar-Querschnitt ? Stealth-Eigenschaften ?
Unlackiert lässt dann wohl optional noch ergänzend Absorbtions-Farben zu 😉
Oder im Batmobil-Look, bzw zuletzt BMW mit Vantablack !😎
Zitat:
@ancalagon schrieb am 22. November 2019 um 10:36:45 Uhr:
man hätte Musk sagen sollen, dass schon jemand den Esprit abgespacet hat .. nämlich John DeLorean....
jauh. Esprit zum einen, DeLorean (Stainless) zum anderen. Aber doch arg überstrapaziert bis einfallslos. Entsetzlich banal geradezu hier.
Wo man mit Model S und 3 noch sagen könnte, "zeitlos" schlicht bis...
X und Y dann aber schon quasi nur aufgezogenes davon.
Und jetzt sowas dürftiges. Puh.
Wie ist wohl der Radar-Querschnitt ? Stealth-Eigenschaften ?
Unlackiert lässt dann wohl optional noch ergänzend Absorbtions-Farben zu 😉
Oder im Batmobil-Look, bzw zuletzt BMW mit Vantablack !😎
Zitat:
@Z28LET schrieb am 22. November 2019 um 19:54:47 Uhr:
...Insgesamt noch eine fahrbare Designstudie. Andere Hersteller würden es einen Ausblick auf künftige Technik und Designlinien nennen.
jauh - die bauen dann den motor von einem akkuschrauber ein, zum rangieren auf dem Messe-Stand nur geeignet.
bzw. mit langer belichtungszeit bekommen die Autogazetten dann auch mal in ihren Exclusiv-Berichten damit einen spektakulären flitzigen "Fahrbericht" hin 😉
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 22. November 2019 um 13:03:06 Uhr:
Und er ist angelehnt an den Lotus Esprit aus „Der Spion, der mich liebte“. Musk hat das Filmmodel 2013 gekauft.
also geht es bei der nächsten show auch damit unterwasser !
Y-Tour: Wir buchen - Sie fluchen !
Zitat:
@Art_Deco schrieb am 22. November 2019 um 16:31:03 Uhr:
@wolfman888
- Der Stahl ist die äußere Hülle der SpaceX Rakete, da musste Tesla nix extra entwickeln.
- Das Tesla "Panzerglas" ergibt in vielen Anwendungen Sinn: Steinschlag beim Truck, Fenster des Spaceships, Solarziegel etc....
Space-proofed ist dann das Siegel auf dem "Y" ?!
___
[Einzelbeiträge von Motor-Talk zusammengeführt. Bitte keine Reihenbeträge direkt hintereinander posten.]
Zitat:
@Mann19 schrieb am 22. November 2019 um 08:43:37 Uhr:
...Der Cvbertruck sieht mir von der Seite da doch arg gedrungen aus oder ist der Elon 2 Meter groß....
maße demnach...
Zitat:
@nolam schrieb am 22. November 2019 um 20:07:28 Uhr:
Wäre das Ding nicht von Teslaund hätte einen Monster-V8 drin, würde sich selbst @Art_Deco darüber empören 😁
... also, fahren tut er schon mal (falls ihr das noch nicht gesehen habt):
Um ein Gefühl dafür zu bekommen, was für eine _krasse_ Maschine der Tesla Pickup Truck ist:
Maximale Bodenfreiheit
PC: 24,5 cm (*)
TC: 40,6 cm (**)
L / B / H
PC: 4,93 m / 1,98 m / 1,67 m
TC: 5,89 m / 2,02 m / 1,91 m
0-60 mph | Preis
PC: 3,6 s (nur mit Sport Chrono Paket) | ab 161.900$
TC: < 2,9 s | ab 69.900$ (= 92.000$ weniger !!)
---
(*) PC = Porsche Cayenne Turbo S E-Hybrid
(**) TC = Tesla Cybertruck Tri Motor AWD
Auch interessant:
Was kostet ein DeLorean DMC-12, wenn man ihn auf Elektro umbauen will?
Ab 40.000€ für den Umbau + die Kosten für den Wagen
https://youtu.be/yLiDjJa94Q0?t=2102
https://suchen.mobile.de/.../andere-benzin-coupe-delorean-dmc-12.html
Da ist der Tesla Cybertruck ein Schnäppchen dagegen 🙂
Wieso vergleicht man den Cayenne mit dem Cybertruck?