Tesla Pickup - Cybertruck
Sagt mal,
beim angekündigten Pickup wurde ja mal so ein "Dinosaurier"-Bild publik. Mit anderem Fzg auf der Ladefläche...
https://imgr3.auto-motor-und-sport.de/...leDetail-f95cfaa6-1131330.jpg
...das war jetzt nicht wirklich ernst zu nehmen von den wahren, späteren Größenverhältnissen. Oder?!
https://pbs.twimg.com/media/D1vXOCdVAAA5-dm?format=jpg&name=medium
Jedenfalls ist aktuell ja folgender Teaser präsent geworden...
(Doch was soll der und zeigen - Ambientebeleuchtung am Handschuhfach ? 😉
Beste Antwort im Thema
Also ich dachte währnd der Präsentation zuerst das Mobil wäre eine schnelll zusammengetackerte Spaßstudie, die nach kurzer Zeit von der Bühne verschwindet um dem richtigen Modell Platz zu machen.
Tesla "Homer Mobil"?
853 Antworten
Doch geht schon, brauchst nur einen hinreichend grossen Ofen zum Glühen und eine ebenso hinreichend grosse Hydraulikpresse. :-)))
Zitat:
@stelen schrieb am 30. November 2019 um 21:26:25 Uhr:
Wenn der CT aber wirklich aus 1.4310 gefertigt wird
...und sich da wirklich was verformt, viel eher schleuderts den Unfallgegner bei dem Federstahl zum Mars.
Die Legierung ist auch nicht sehr Korrosionsbeständig, dürfte schon was anderes sein.
Zitat:
@stelen schrieb am 30. November 2019 um 22:15:34 Uhr:
Doch geht schon, brauchst nur einen hinreichend grossen Ofen zum Glühen und eine ebenso hinreichend grosse Hydraulikpresse. :-)))
Man will ja reparieren und nicht neu machen. 😉
An die Reparaturfreundlichkeit wurde hier nicht gedacht. Diese ist dann ähnlich wir bei Carbon.
Man kann das nicht einmal durch Ausschneiden und das Einschweißen eines neuen Teils reparieren. Durch den Verzug beim Schweißen bekommt so was niemals richtig glatt, und die Oberfläche bekommt man auch nicht mehr gleichmäßig. Dann bleibt nur noch das Folieren.
Ähnliche Themen
Tesla kündigt Patent zur Reinigung von Scheiben und Linsen ein.
Siehe hier.
Bin gespannt ob das dann auch den Scheibenwischer ersetzen soll.
Die Polizei von Dubai hat bereits geordert, das Freemont Police Department nimmt bestimmt auch ein oder zwei, wo denkt ihr wird der Cybertruck noch in den Polizeieinsatz gehen?
Imho wird sich der Cybertruck bestimmt nicht die Reifen platt stehen wie die BMW i3 Flotte in LA. 😉
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 30. November 2019 um 22:18:07 Uhr:
Wenn ich mir das alles durchlese, wird die Vollkasko wahrscheinlich unbezahlbar werden...
Beim CT reicht Haftpflicht, da dass Auto selbst unzerstörbar ist. Gefahr geht nur für den Unfallgegner aus...
Der CT ist in der TriMotor Variante 30.000Dollar günstiger als das Model X Performance. Entweder Tesla senkt den Preis für das Model X oder hebt den Preis für den CT. Aktuell ist es nicht logisch.
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 1. Dezember 2019 um 11:15:35 Uhr:
... Entweder Tesla senkt den Preis für das Model X oder hebt den Preis für den CT. Aktuell ist es nicht logisch.
Nur wenn das Design in diesem X- Segment ankommen würde, Beim CT wird an Pressen und Lackieranlagen gespart, wer weis an was noch Fahrwerk?
Zitat:
@egn schrieb am 1. Dezember 2019 um 07:31:49 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 30. November 2019 um 22:15:34 Uhr:
Doch geht schon, brauchst nur einen hinreichend grossen Ofen zum Glühen und eine ebenso hinreichend grosse Hydraulikpresse. :-)))Man kann das nicht einmal durch Ausschneiden und das Einschweißen eines neuen Teils reparieren. Durch den Verzug beim Schweißen bekommt so was niemals richtig glatt, und die Oberfläche bekommt man auch nicht mehr gleichmäßig. Dann bleibt nur noch das Folieren.
Mit Kupferblock dahinter kannst das locker schweißen mit der richtigen Technik, aber schön wird das dann nur mit Lack - und das will bei Edelstahl ja keiner.
Aber nach der Devise it`s not a bug, it`s a feature musst du dann eben alle Teile so bearbeiten 🙂
Patchwork Truck - die neue Mode
Zitat:
@egn schrieb am 1. Dezember 2019 um 07:31:49 Uhr:
Man kann das nicht einmal durch Ausschneiden und das Einschweißen eines neuen Teils reparieren. Durch den Verzug beim Schweißen bekommt so was niemals richtig glatt, und die Oberfläche bekommt man auch nicht mehr gleichmäßig.
Dem Auto würde eine gewisse Patina in Form von Beulen und eingeschweißten Blechflicken durchaus gut sehen. Das muss überhaupt nicht glatt sein finde ich.
Je mehr man dich mit dem Cybertruck beschäftigt, desto mehr offenbart sich einem, was für ein Wendepunkt in der Autogeschichte er darstellt. Den kauft man sich und vererbt ihn irgendwann.
Ich suche die ganze Zeit nach Gründen, warum ich einen brauche.
Das ist mitten im Ruhrpott nicht einfach.😉
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 1. Dezember 2019 um 13:30:52 Uhr:
Je mehr man dich mit dem Cybertruck beschäftigt, desto mehr offenbart sich einem, was für ein Wendepunkt in der Autogeschichte er darstellt. Den kauft man sich und vererbt ihn irgendwann.
Wo auch immer dieser Irrglaube herkommt. In Kalifornien vielleicht, in allen anderen Gebieten der Welt wird er rotten wie jedes andere Fahrzeug auch, bei dem der Lack beschädigt ist und Salz an das Blech kann. Alterrnativ kannst ihn nach jeder Wäsche noch durch ein Passivierbad jagen.
Vererben kannst ihn schon, aber wie man schon gesehen hat, funktionieren muss er nicht...Elektronikprobleme sind Standard bei älteren Fahrzeugen.
Einen (rollenden) Computer vererben??
Wie lange "hält" ein Heim-PC von der Software oder Hardware her betrachtet?
Wie lange die Akkus?
Ein heutiger Tesla wird nach spätestens 8-10 Jahren schwerlich finanziell sinnvoll zu betreiben sein... - wenn überhaupt...