Tesla Model Y News
Etwas verwirrende Informationen gibt es zum Model Y von Business Insider, welche angeblich von gut informierter Quelle stammen sollte, dann aber von Tesla nicht bestätigt wurde. Vermutlich kommt auch der Zeitpunkt für diese News selbst für Tesla etwas zu früh.
Scheinbar wird es ein Model mit 3 Sitzreihen werden und eine Heckklappe haben (wurde nicht bestätigt).
Produziert wird es in der Gigafactory 1 und in der Gigafactory 3 (China). Weitere Infos unter:
https://www.businessinsider.com/...ternal-timeline-for-model-y-2018-11
ferner auch bei Electrek:
http://electrek.co/.../#more-80298
Beste Antwort im Thema
Das Video ist etwas gar lang und hiermit sparen wir viel Zeit:
120 km/h mit 167 Wh/km und 430 km Reichweite
150 km/h mit 254 Wh/km und 283 km Reichweite
Gern geschehen. 😉
1212 Antworten
- auf einem Bild im Video sieht man bei umgeklappter 2. und 3. Sitzreihe, dass sich ein ganz ebener Ladeboden ergibt - also Campen im Fahrzeug geht auch
Wenn der jetzt noch ein gescheites Konzept zur Ladungssischerung und eine automatisch ausfahrende AHK bekäme, könnte ich schon schwach werden, trotz des schrecklichen Innenraums.
Zitat:
@berschle schrieb am 21. Januar 2020 um 11:47:02 Uhr:
- auf einem Bild im Video sieht man bei umgeklappter 2. und 3. Sitzreihe, dass sich ein ganz ebener Ladeboden ergibt - also Campen im Fahrzeug geht auch
Liegt der Reiz des Campens nicht darin, dass man maximal ein Zelt über dem Kopf hat?
Oder meintest du ganz allgemein das Schlafen im Auto? Dafür braucht man nämlich keinen ebenen Ladeboden.
Zur AHK scheint es noch keine neuen Infos zu geben - die bräuchten wir aber auch. Idealerweise mit mind. 1.500kg Anhängelast und 100kg Stützlast. Abnehmbar, wie am Model 3 ist umständlich, manuell schwenkbar mit el. Entriegelung (wie am Passat) wäre perfekt. Die komplett el. AHK am BMW machte nur Probleme und konnte manchmal nicht verwendet werden - dann lieber ganz manuell...
Das Schienensystem mit allerlei verschiebbarer Abtrennungen hat unser Passat. Das haben wir noch nicht ein einziges Mal benutzt - wozu braucht man sowas? Wir nutzen nur regelmäßig das Gepäcknetz zum Fahrgastraum.
Innenraum ist natürlich immer Geschmackssache, da braucht man nicht darüber diskutieren. Nach einigen Monaten im Model 3 fehlt uns aber zumindest optisch rein gar nichts. Beim Umstieg in den Passat wirkt das im Vergleich eher mit Knöpfen und Anzeigen überladen und altbacken. Ist aber natürlich völlig subjektiv. Dass man Intervallscheibenwischer und Nebelscheinwerfer übers Display bedienen muss, finde ich zwar etwas nachteilig, aber verschmerzbar.
Ähnliche Themen
@FWebe
Genau das meinte ich, es gibt ja nun im Menü den Campmodus, dass Heizung, Stromversorgung, Spiele und Filme bei abgestelltem Fahrzeug an bleiben - deshalb "Camping".
Ob wir überhaupt mal im Kofferraum übernachten würden - sehe da höchstens mal einen Nutzen, ein paar Stunden im Fahrzeug zu schlafen, wenn man auf einer Party etwas zu viel getrunken hat. Absolute Ausnahme wäre das.
Aber für diejenigen die das nutzen, ist ein komplett ebener Boden dann sicher von Vorteil.
Zitat:
@berschle schrieb am 21. Januar 2020 um 10:30:04 Uhr:
- El. Heckklappe
Na ein Glück wurde das geklärt...nach den Diskussionen zuvor. 😉
Und ein komplett ebener Ladeboden ist auch ohne Camping-Pläne von Vorteil...das weiß jeder, der z.B. schon mal eine Waschmaschine ins Auto eingeladen hat.
An eine automatisch ausfahrende AHK glaube ich übrigens nicht, das wird gleich wie im Model 3 sein (schon allein der Gleichteilstrategie wegen). Spannend wird noch die maximale Anhängelast. Liegt sicher unter der des Model X aber über der des Model 3.
Zitat:
@ballex schrieb am 15. Januar 2020 um 15:28:08 Uhr:
. Dafür gibt's das Model Y z.B. mit Allrad, das kann bspw. ein kommender iX3 nicht bieten,...
wo steht das ?
iX3:
Zitat:
Der 200 kW/270 PS starke X3-Ableger muss aus Effizienzgründen ohne Allradantrieb auskommen, die Kraft von 400 Nm wird exklusiv an die Hinterräder geleitet. (Quelle - aber steht auch noch in diversen anderen)
Model Y:
Zitat:
https://www.tesla.com/de_de/modely
Die "Effizienzgründe" halte ich übrigens für vorgeschoben beim BMW. Sie bekommen in die bestehende X3-Plattform wohl einfach nicht genug Akku rein und haben Angst um die Reichweite bei der eher eckigen Designlinie...außerdem soll ja auch noch jemand den iNext kaufen, der wohl Allradantrieb bekommen wird. Natürlich entsprechend teurer.
Zitat:
@ballex schrieb am 21. Jan. 2020 um 13:29:21 Uhr:
Und ein komplett ebener Ladeboden ist auch ohne Camping-Pläne von Vorteil...das weiß jeder, der z.B. schon mal eine Waschmaschine ins Auto eingeladen hat.
Weil man das so oft macht und dafür die Rücksitze umklappen muss?
Meine letzter Waschmaschinentransport mit einem PKW ist schon einige Jahre her und da musste keine Rücksitzbank umgeklappt werden.
Ein ebener Ladeboden im Kofferraum, da gehe ich ja noch mit konform aber bei umgeklappten Sitzen gehört das doch eher in den Bereich der uninteressanteren Details.
Die Waschmaschine war ein Beispiel...und eine Waschmaschine passt eben in vielen Autos nicht ohne das Umklappen der Rücksitze in den Kofferraum. Auch bei anderen größeren/längeren Gegenständen gestaltet sich das Einladen einfacher, wenn keine Stufe zwischen Kofferraum und Rücksitzen zu überwinden ist.
Dass das für viele ein eher "uninteressantes Detail" ist mag zutreffen. 😉
Dann müsstest du definieren, was du damit gemeint hast 😉
Zitat:
Dafür braucht man nämlich keinen ebenen Ladeboden.
https://www.duden.de/rechtschreibung/eben_flach_glatt
Unter einem ebenen Ladeboden verstehe ich einen Ladeboden, welcher keinen Anstieg hat, sprich wo die umgeklappten Sitze ohne relativen Anstieg zum Kofferraumboden verlaufen.
Zitat:
@berschle schrieb am 21. Januar 2020 um 13:02:02 Uhr:
Zur AHK scheint es noch keine neuen Infos zu geben - die bräuchten wir aber auch. Idealerweise mit mind. 1.500kg Anhängelast und 100kg Stützlast. Abnehmbar, wie am Model 3 ist umständlich, manuell schwenkbar mit el. Entriegelung (wie am Passat) wäre perfekt. Die komplett el. AHK am BMW machte nur Probleme und konnte manchmal nicht verwendet werden - dann lieber ganz manuell...
...
Dann ist es ja gut, daß Tesla keine BMW, sondern Autos baut, die funktionieren. 😁
Wenn sie das Anhängerkupplungsausfahrsystem elektrisch machen, dann gehe ich mal stark davon aus, daß es auch funktionieren wird, die können bei Tesla schließlich (im Gegensatz zu BMW) mit Strom & E-Motoren umgehen.
Bei meinen BMWs hat die elektrische AHK bisher immer einwandfrei funktioniert....
Eine Manuelle AHK käme mir nicht mehr ins Auto.
Teilelektrisch ist in günstigen Autos auch noch ok. Hat bei Premium Fahrzeugen aber nichts mehr verloren.