Tesla Model Y News

Tesla Model Y Model Y (005)

Etwas verwirrende Informationen gibt es zum Model Y von Business Insider, welche angeblich von gut informierter Quelle stammen sollte, dann aber von Tesla nicht bestätigt wurde. Vermutlich kommt auch der Zeitpunkt für diese News selbst für Tesla etwas zu früh.

Scheinbar wird es ein Model mit 3 Sitzreihen werden und eine Heckklappe haben (wurde nicht bestätigt).
Produziert wird es in der Gigafactory 1 und in der Gigafactory 3 (China). Weitere Infos unter:

https://www.businessinsider.com/...ternal-timeline-for-model-y-2018-11

ferner auch bei Electrek:
http://electrek.co/.../#more-80298

Beste Antwort im Thema

Das Video ist etwas gar lang und hiermit sparen wir viel Zeit:

120 km/h mit 167 Wh/km und 430 km Reichweite
150 km/h mit 254 Wh/km und 283 km Reichweite

Gern geschehen. 😉

1212 weitere Antworten
1212 Antworten

Zitat:

@Schimi1983 schrieb am 23. Oktober 2019 um 17:52:24 Uhr:


könnte es nicht sein das je ach Bild.... einmal das Fahrwerk oben und einmal unten ist?

Unten und oben? Hat das Model Y Luftfederung? Model 3 nicht.

Da beim Model Y bisher von keiner Luftfederung die Rede war, denke ich, dass es wie das Model 3 auch keine bekommen wird (Gleichteilstrategie und so). Wer die haben möchte, soll S oder X kaufen.

Die Bilder sind also mMn schon aussagekräftig.

ok, war nur eine Idee...bin da nicht "soooo tief" in der Materie drin (Nur sowenig/viel wie nötig damit beschäftigen um das "haben will" gefühl im Zaum zu halten (Model X) 😁😁😁)

@ballex

Zitat:

Aber wir können uns gern darauf einigen, dass die Höhe wahrscheinlich irgendwo zwischen X4 und 3er GT liegt.

Auf jeden Fall!

Als es damals hieß TESLA bringt einen SUV war ich vom Model Y furchtbar enttäuscht und habe mich daraufhin für das Model 3 entschieden und bin mega zufrieden.

Wollte und konnte auch nicht weiter warten auf den BMW iX3. Das wird dann auch ein richtiger E-SUV, wenn auch auf Basis eines Verbrenners.

Gruß
Leffe

Ähnliche Themen

Geht wohl doch etwas schneller mit dem Model Y:

https://twitter.com/elonmusk/status/1187113794234793984

Allerdings frage ich mich schon, wie lange es dauert bis da welche nach Europa (CH) geliefert werden.

Ich glaube, das ging ja ein Jahr beim Model 3?

Wahrscheinlich muss ich doch nochmal Sommerreifen für mein altes Auto kaufen...

Wenn der Produktionsstart nach aktueller Aussage im Quartalsbericht nun auf Sommer 2020 vorgezogen wird (bisher war im US-Konfigurator von "late next year" die Rede), dann könnte sich die Verfügbarkeit in Europa auch entsprechend etwas nach vorne verlagern. Im deutschsprachigen Konfigurator ist bei den Europa-Versionen mit großem Akku aktuell noch die Rede von "Produktionsstart Anfang 2021", das könnte dann eventuell zu einem "Ende 2020" geändert werden, wenn der Hochlauf nach Plan läuft.

Neue Sommerreifen wirst du also nochmal brauchen, wenn auch mit Glück nur noch eine Saison. 😉

Ja, 70000 CHF ausgeben, aber dann noch ein paar hundert für neue Reifen beim alten Auto sparen wollen...
;-)

Der

Cockpitquerträger

des Model Y kommt vermutlich aus dem Schwabenländle:

Zitat:

In der Mitteilung ist zwar nur von einem "führenden amerikanischen Elektrofahrzeughersteller" die Rede. Doch es braucht nicht viel Phantasie, um dahinter Tesla als den Auftraggeber zu identifizieren. Für ElringKlinger geht es nach eigenen Angaben um ein Volumen im mittleren bis hohen zweistelligen Millionenbereich.

https://www.automobilwoche.de/.../...er-erhaelt-grossauftrag-von-tesla

Zitat:

@Art_Deco schrieb am 13. November 2019 um 03:09:14 Uhr:


Der Cockpitquerträger des Model Y kommt vermutlich aus dem Schwabenländle:

Zitat:

@Art_Deco schrieb am 13. November 2019 um 03:09:14 Uhr:



Zitat:

In der Mitteilung ist zwar nur von einem "führenden amerikanischen Elektrofahrzeughersteller" die Rede. Doch es braucht nicht viel Phantasie, um dahinter Tesla als den Auftraggeber zu identifizieren. Für ElringKlinger geht es nach eigenen Angaben um ein Volumen im mittleren bis hohen zweistelligen Millionenbereich.


https://www.automobilwoche.de/.../...er-erhaelt-grossauftrag-von-tesla

in den Teslas steckt mehr "Made in Germany" wie man denkt.
Ich glaube es war ein Video von Ove auf YouTube, der total geflasht war nach einer Werksbesichtigung und ebenfalls meinte, Tesla setzt auf in Teilbereichen auf deutsche Wertarbeit.
Wäre ja auch dumm, wenn er es nicht täte...

Da hier öfter mal nach weiteren Details zu Öffnungen und Platzangebot etc. vom Model Y gefragt wurde und es seitens Tesla teils noch keine genauen Angaben gibt, ist diese Seite vielleicht ganz interessant:

https://www.turbosquid.com/3d-models/tesla-y-red-rigged-model-1416254

Dort werden möglichst genaue 3D-Fahrzeugmodelle anhand von verfügbaren Daten aus behördlichen Typanmeldungen, Fotos etc. erstellt um sie dann für Werbung, Zubehör- oder Spieleentwicklung etc. zu verkaufen. Die Ansicht im Browser ist aber frei verfügbar.

Es gibt da auch schon ein paar Modelle des Model Y. Zwar wird man nicht alles von dort 1:1 auf das Serienmodell übertragen können, aber man bekommt innen und außen doch schon einen ganz guten Eindruck, ebenso von den Kofferräumen und vom übrigen Platzangebot sowie anhand einer 3D-Ansicht. Drei Bilder hab ich mal rauskopiert, den Rest findet man im Link.

Tesla Model Y - Seitenansicht/Türen
Tesla Model Y - Türen geöffnet
Tesla Model Y - Kofferraumvolumen

Das sieht nach ziemlich viel Platz aus. Ich gehe mal stark davon aus, daß der Kofferraum hinten wieder einen Keller haben wird.

Das sieht riesig aus vom Platz, wird der nächste im Fuhrpark.

Was ich sehr gut finde, dass man in der 2. Reihe nur den Mitteltell umklappen kann - nicht wie im M3 1/3 2/3. Damit können wir mit 4 Erwachsenen + 1 Kind ohne Dachbox zum Skifahren.

Zitat:

@berschle schrieb am 24. November 2019 um 20:42:35 Uhr:


Was ich sehr gut finde, dass man in der 2. Reihe nur den Mitteltell umklappen kann

Verdammt. Das ist das Killerfeature das den Ersatz des Model 3 erzwingt. Ich hoffe das kommt beim nächsten Model S auch.

40-20-40(%), ist nicht mehr als konsequent.

Zitat:

@berschle schrieb am 24. November 2019 um 20:42:35 Uhr:


Das sieht riesig aus vom Platz, wird der nächste im Fuhrpark.

Was ich sehr gut finde, dass man in der 2. Reihe nur den Mitteltell umklappen kann - nicht wie im M3 1/3 2/3. Damit können wir mit 4 Erwachsenen + 1 Kind ohne Dachbox zum Skifahren.

😕 Wir wäre dann die Besetzung? Wo sitzt das Kind wenn der Mittelteil umgeklappt wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen