Tesla Model Y News

Tesla Model Y Model Y

Etwas verwirrende Informationen gibt es zum Model Y von Business Insider, welche angeblich von gut informierter Quelle stammen sollte, dann aber von Tesla nicht bestätigt wurde. Vermutlich kommt auch der Zeitpunkt für diese News selbst für Tesla etwas zu früh.

Scheinbar wird es ein Model mit 3 Sitzreihen werden und eine Heckklappe haben (wurde nicht bestätigt).
Produziert wird es in der Gigafactory 1 und in der Gigafactory 3 (China). Weitere Infos unter:

https://www.businessinsider.com/...ternal-timeline-for-model-y-2018-11

ferner auch bei Electrek:
http://electrek.co/.../#more-80298

Beste Antwort im Thema

Das Video ist etwas gar lang und hiermit sparen wir viel Zeit:

120 km/h mit 167 Wh/km und 430 km Reichweite
150 km/h mit 254 Wh/km und 283 km Reichweite

Gern geschehen. 😉

1212 weitere Antworten
1212 Antworten

Zitat:

@chipart schrieb am 6. Mai 2020 um 18:07:00 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 6. Mai 2020 um 17:57:37 Uhr:


Tesla hat aktuell in Europa schon >1800 Stationen mit >16000 Ladern.

Wäre es evtl. denkbar, dass Du Europa gerade mit der Welt verwechselst?

Na da hat er es etwas zu gut gemeint mit der SuC Dichte in Europa. Dort sind es ca. 500 Stationen.

Stimmt, mein Fehler, trotzdem kommt Ionity beim Maximalausbau nicht an Tesla mit derzeitigem Stand heran und da kommen ja munter neue hinzu

Bitte setzt die Supercharger vs. Ionity-Diskussion ab jetzt bei weiterem Bedarf an geeigneterer Stelle fort - aber nicht mehr hier. Danke. 😉

ballex
MT-Team | Moderation

Falls jemand statt den bisher ausschließlich englischen mal ein deutsches Review zum Model Y anschauen möchte, Nextmove hat jetzt ein importiertes US-Modell des Model Y Performance getestet: https://youtu.be/nEB1Y0ATQr0

Selbst mit 2 Meter Körpergröße passt man noch einigermaßen hinten rein. 😉 Weitere Tests (u.a. Reichweite/Verbrauch bei verschiedenen BAB-Geschwindigkeiten) sollen noch folgen. Allerdings muss man dabei immer bedenken, dass bis zum Start der europäischen Produktion noch so manches geändert werden kann - wobei das US-Fahrwerk im Test schon gut ankommt.

Ähnliche Themen

Jauh, als der Typ seine Größe outete wurde ich (1.98m) um so hellhöriger...
Mit Kindersitzen (u. Fahrrad) hätte man die Tests aber ordentlich/umfangreicher machen können !

Generell wäre bezüglich der Rücksitzbank mehr darstellbar gewesen.
Bei ~27 cm Breite auf dem mittleren Sitz dürfte aber auch schonmal klar sein, dass 3 Personen hinten nur für Kinder interessant ist, womit auch das Thema Mitteltunnel eher uninteressant ist.

Inwiefern wäre da "mehr darstellbar" gewesen?
Das Tesla Model Y ist 1,92m breit, ein ähnlich großer Mercedes GLC 1,89-1,92m, ein Audi Q5 1,89m. Sprich die schenken sich da nie nicht viel und bei den genannten Vergleichsfahrzeugen kann man hinten ebenfalls keine drei Kindersitze nebeneinander installieren - das geht sowieso bei nur noch ganz wenigen Fahrzeugen.

Mit 3 Erwachsenen kann man hingegen kürzere Strecken schon fahren, weil die meisten Becken dann doch nicht so unflexibel sind wie ein Kindersitz. 😉 Und da macht sich der fehlende Mitteltunnel hinten schon sehr positiv bemerkbar, das ist auch bereits bei Model S und X so - man hat einfach mehr Platz für die Beine.

Ich dachte Nextmove ist fertig mit Tesla und jetzt importieren sie extra ein Model Y? Aber anscheinend sind es die Youtube Clicks und der damit einhergehende Werbeeffekt für die Autovermietung wert.

Wenn mich nicht alles täuscht hat Bäcker Schüren den importiert und Nextmove ausgeliehen.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 21. Mai 2020 um 11:43:29 Uhr:


Ich dachte Nextmove ist fertig mit Tesla und jetzt importieren sie extra ein Model Y? Aber anscheinend sind es die Youtube Clicks und der damit einhergehende Werbeeffekt für die Autovermietung wert.

Weiß gar nicht, ob das deren Model Y ist?

Und als Vermieter muss er selbstverständlich ein Model Y in Flotte aber aufnehmen.

Gruß
Leffe

Nein, hat er bereits in einem Video gesagt, das sie derzeit nicht planen MY zu bestellen

Zitat:

@stelen schrieb am 21. Mai 2020 um 12:07:00 Uhr:


Wenn mich nicht alles täuscht hat Bäcker Schüren den importiert und Nextmove ausgeliehen.

joaar, daher auch andere ihn am nutzen...

https://www.youtube.com/watch?v=9fztot9jtPs

Zitat:

@MartinBru schrieb am 21. Mai 2020 um 11:43:29 Uhr:


Ich dachte Nextmove ist fertig mit Tesla

Lt. Nextmove hat Tesla alle Bestellungen storniert, weil den zu viel bemängelt wurde und sie Autos nicht nehmen wollten, die als Neuwagen bestellt wurden, dann aber bereits zugelassen waren und wohl weder vorsteuerabzugsfähig noch förderfähig waren.

Ich denke nicht, das sie „fertig“ sind. Dafür dürfte die Nachfrage zu hoch sein. Sie konzentrieren sich jetzt halt primär auf andere Autos. Aber wenn es die Ys aus der GF4 gibt, werden sie auch welche anschaffen. Nur halt zusätzlich zu den ganzen anderen Autos. Gibt ja dann auch ID.4, ID.3 und die ganzen Rebadges auf dem restlichen VW Konzern.
Vielleicht kommt Mercedes dann 2021/2022 auch mal in die Pötte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen