Tesla Model Y News
Etwas verwirrende Informationen gibt es zum Model Y von Business Insider, welche angeblich von gut informierter Quelle stammen sollte, dann aber von Tesla nicht bestätigt wurde. Vermutlich kommt auch der Zeitpunkt für diese News selbst für Tesla etwas zu früh.
Scheinbar wird es ein Model mit 3 Sitzreihen werden und eine Heckklappe haben (wurde nicht bestätigt).
Produziert wird es in der Gigafactory 1 und in der Gigafactory 3 (China). Weitere Infos unter:
https://www.businessinsider.com/...ternal-timeline-for-model-y-2018-11
ferner auch bei Electrek:
http://electrek.co/.../#more-80298
Beste Antwort im Thema
Das Video ist etwas gar lang und hiermit sparen wir viel Zeit:
120 km/h mit 167 Wh/km und 430 km Reichweite
150 km/h mit 254 Wh/km und 283 km Reichweite
Gern geschehen. 😉
1212 Antworten
Mehr als befriedigend wird die Lackqualität wohl nicht sein. Wenn man YT als repräsentativ erachtet, dann muss wohl jedes Auto zur Nachbearbeitung. Dort wird dann nie alles gemacht, sondern nur, dass der Lack befriedigend ist. Hinzu kommt, dass man nur Autos von der Stange bekommt. Dann kann es gut sein, dass einem als Unbedarften in der Euphorie ein vorher bereits abgelehntes Auto aufgeschwatzt bekommt. Tesla will einfach keine bessere Qualität abliefern um Kosten zu drücken. Das wäre dann ridiculous German over engineering.
Zitat:
Wenn man YT als repräsentativ erachtet, dann muss wohl jedes Auto zur Nachbearbeitung.
Man sollte YT gewiss nicht als repräsentativ betrachten...der Unterschied ist nur, dass bei einem Audi, BMW oder Mercedes nicht jede Übergabe auf YouTube festgehalten wird und dort die Leute auch idR nicht mit der Lupe den Lack absuchen. Das hat bei Tesla mittlerweile schon wirklich kuriose Züge angenommen...und ist übertrieben.
Tesla hat ja zumindest erkannt, dass Lackqualität durchaus ein Verkaufsargument in Europa sein wird - und sie versprechen zumindest schon mal "die Weltbeste aller jemals dagewesene Lackierungen".
Das wird auch eine der interessanten Fragen in den nächsten Jahren: Das Model Y ist der erste Tesla, der gleich zu Markteinführung auf echte Wettbewerber in zumindest ähnlicher Klasse trifft. Beim Model S und auch noch beim Models X gab es die Alternative "BEV-Langstreckenauto mit toller Lackierung" noch nicht. Jetzt gibt es sie (wenn auch zu einem anderen Preispunkt).
Ich denke, dass Model Y wird weiterhin ein attraktives Auto zu einem attraktiven Preis sein - aber eben nicht mehr konkurrenzlos...
Zitat:
@chipart schrieb am 6. Mai 2020 um 09:54:30 Uhr:
Ich denke, dass Model Y wird weiterhin ein attraktives Auto zu einem attraktiven Preis sein - aber eben nicht mehr konkurrenzlos...
Das stimmt zwar, die (deutsche) Konkurrenz muss man sich aber auch leisten können/wollen!
Ich komme aus einer typischen Mercedes-Fahrer-Famile (seit 1952) und der EQC gefällt mir schon ganz gut, trotzdem habe ich als Nachfolger für mein MS ein MY und keinen EQC bestellt:
Ein EQC hat gegenüber dem MY schlechtere Fahrleistungen, bei höherem Verbrauch und das schlechtere Schnell-Ladenetz auf Fernreisen und das noch in den nächsten Jahren...
Demgegenüber steht dann sicherlich eine bessere Verarbeitungsqualität des Mercedes, aber diese lässt sich Mercedes eben auch mit einem ca. € 20k höheren Preis als Tesla bezahlen, da muss man dann ein großer Fan der Marke sein... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@radio schrieb am 6. Mai 2020 um 08:43:57 Uhr:
Mehr als befriedigend wird die Lackqualität wohl nicht sein. Wenn man YT als repräsentativ erachtet, dann muss wohl jedes Auto zur Nachbearbeitung. Dort wird dann nie alles gemacht, sondern nur, dass der Lack befriedigend ist. Hinzu kommt, dass man nur Autos von der Stange bekommt. Dann kann es gut sein, dass einem als Unbedarften in der Euphorie ein vorher bereits abgelehntes Auto aufgeschwatzt bekommt. Tesla will einfach keine bessere Qualität abliefern um Kosten zu drücken. Das wäre dann ridiculous German over engineering.
Ich meinte nicht die Lackfehler (Staubeinschlüsse, Kratzer, Orangenhaut usw.). Die kommen, wenn man YT und generell dem Netz glauben schenken will, immer noch vor ... leider! Aber nicht mehr so massiv wie noch vor 1 Jahr beim Model 3.
Ich meinte Lackparameter wie Dicke und Härtegrad. Denn die sind für die Langzeithaltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Außeneinflüsse wichtiger. Kratzer und Staubeinschlüsse kann man beseitigen lassen, was ja auch oft gemacht wird. Die generelle Lackqualität lässt sich nur durch Neulackieren ändern ...
was nützt mir ein dt. auto mit 300 km Reichweite wen ich dann keine hypercharger finde? da kauf ich mir lieber tesla mit ladegarantie. habe gerade i3, aber tripplechargerpark sind rar
Zitat:
@satfee schrieb am 6. Mai 2020 um 11:01:47 Uhr:
was nützt mir ein dt. auto mit 300 km Reichweite wen ich dann keine hypercharger finde? da kauf ich mir lieber tesla mit ladegarantie. habe gerade i3, aber tripplechargerpark sind rar
Genau das meine ich ja, bei Ionity sollen später 'mal Audi, BMW, Mercedes, Porsche, VW, Ford, Hyundai, Kia und evtl noch Seat und Skoda laden... Im Endausbau wird Ionity auch mehr Säulen in Europa haben als Tesla, aber es werden auch mindestens 20 x mehr Autos dieser Marken zusammen als Teslas insgesamt, dann müssten sie auch 20 x mehr Säulen zur Verfügung stellen, sonst wird es auf Langstrecke für Fahrer dieser Marken zumindest 'interessant'... 😉
ionity 80 Cent, tesla 26cent
Zitat:
@satfee schrieb am 6. Mai 2020 um 12:55:25 Uhr:
ionity 80 Cent, tesla 26cent
Die 80 Cent gelten aber nur, wenn man keine Ladekarte hat. Oder eben kein E-Auto des Ionity-Firmenverbunds fährt, bei dem diese Karte schon dabei ist.
mit grundgebühr von 30/mnt? nein danke
Zitat:
@satfee schrieb am 6. Mai 2020 um 15:15:57 Uhr:
mit grundgebühr von 30/mnt? nein danke
chargenow von bmw klappt auch nur mit 80cent bei ionity
Zitat:
@nolam schrieb am 6. Mai 2020 um 10:28:58 Uhr:
Ich meinte Lackparameter wie Dicke und Härtegrad. Denn die sind für die Langzeithaltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Außeneinflüsse wichtiger.
Dazu kann man jetzt noch keine Aussage treffen, da die derzeit in den USA lackierten Model Y nichts mit den europäischen zu tun haben werden, wenn man diesem Tweet Glauben schenken darf:
https://twitter.com/elonmusk/status/1250211364141858817
@elonmusk
Giga Berlin will have world’s most advanced paint shop, with more layers of stunning colors that subtly change with curvature
Zitat:
@skyk2010 schrieb am 6. Mai 2020 um 11:08:31 Uhr:
Genau das meine ich ja, bei Ionity sollen später 'mal Audi, BMW, Mercedes, Porsche, VW, Ford, Hyundai, Kia und evtl noch Seat und Skoda laden... Im Endausbau wird Ionity auch mehr Säulen in Europa haben als Tesla, aber es werden auch mindestens 20 x mehr Autos dieser Marken zusammen als Teslas insgesamt, dann müssten sie auch 20 x mehr Säulen zur Verfügung stellen, sonst wird es auf Langstrecke für Fahrer dieser Marken zumindest 'interessant'... 😉
Wo hast Du denn das her?
Ionity plant mit 400 Stationen mit jeweils 4-8 Ladern
Tesla hat aktuell in Europa schon >1800 Stationen mit >16000 Ladern.
400 Ionity Stationen bis Ende 2020...
Zitat:
@stelen schrieb am 6. Mai 2020 um 17:57:37 Uhr:
Tesla hat aktuell in Europa schon >1800 Stationen mit >16000 Ladern.
Wäre es evtl. denkbar, dass Du Europa gerade mit der Welt verwechselst?