Tesla Model Y News
Etwas verwirrende Informationen gibt es zum Model Y von Business Insider, welche angeblich von gut informierter Quelle stammen sollte, dann aber von Tesla nicht bestätigt wurde. Vermutlich kommt auch der Zeitpunkt für diese News selbst für Tesla etwas zu früh.
Scheinbar wird es ein Model mit 3 Sitzreihen werden und eine Heckklappe haben (wurde nicht bestätigt).
Produziert wird es in der Gigafactory 1 und in der Gigafactory 3 (China). Weitere Infos unter:
https://www.businessinsider.com/...ternal-timeline-for-model-y-2018-11
ferner auch bei Electrek:
http://electrek.co/.../#more-80298
Beste Antwort im Thema
Das Video ist etwas gar lang und hiermit sparen wir viel Zeit:
120 km/h mit 167 Wh/km und 430 km Reichweite
150 km/h mit 254 Wh/km und 283 km Reichweite
Gern geschehen. 😉
1212 Antworten
Zitat:
@rainer__d schrieb am 30. März 2020 um 22:59:01 Uhr:
Das hat sich als Irrtum herausgestellt, wenn ich das richtig verstanden habe.
Quelle? Also im Video wird die Mehrleistung durch den Graph doch ziemlich deutlich dargestellt.
Auch Electrek hat das DragTimes Video heute zum Thema gemacht:
https://electrek.co/.../
Wenn man die Qualität der "alten" Spaltmaße kennt würde man sagen dass der Wagen verdammt gut aussieht. Wenn man ins Detail geht..., naja.
Sind denn hier im Forum so viele die das wirklich stört? Mich juckt es überhaupt nicht.
Zitat:
@fanta241 schrieb am 2. April 2020 um 10:35:57 Uhr:
nd denn hier im Forum so viele die das wirklich stört?
In *diesem* Forum sind hauptsächlich Leute, die es offensichtlich nicht genug gestört hat, um sich keinen Tesla zu kaufen.
Jetzt, wo es von Audi, Mercedes, etc. erstmals alternativen zum Tesla gibt, die andere Schwerpunkte setzen (viel mehr Verarbeitungs- und Innenraumqualität, viel weniger Software und elektronische Features) wird der Markt zeigen, was wie stark gefragt ist.
Insbesondere. der Audi eTRON Sportback ist ein toller Vergleich zum Tesla Y, weil es einerseits ein sehr ähnliches, andererseits auch ein sehr verschiedenes Auto ist - und beide etwa gleichzeitig an dem Markt kommen. Da werden wir tatsächlich mal einen Wettbewerb der Konzepte sehen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@chipart schrieb am 2. April 2020 um 10:53:32 Uhr:
Insbesondere. der Audi eTRON Sportback ist ein toller Vergleich zum Tesla Y, weil es einerseits ein sehr ähnliches, andererseits auch ein sehr verschiedenes Auto ist - und beide etwa gleichzeitig an dem Markt kommen. Da werden wir tatsächlich mal einen Wettbewerb der Konzepte sehen...
Der Sportback gefällt mir auch außerordentlich gut und Wettbewerb ist immer gut für das Geschäft. Ich befürchte nur es wird für Audi nicht so gut ausgehen, so sehr ich als Tesla-Fahrer auch hoffe dass die deutschen Hersteller Land sehen. Ohne die Details jetzt aufzählen zu wollen hatte es früher immer gute Gründe warum Tesla in der Entwicklung Schwierigkeiten hatte. Heute alles behoben bei Tesla. Viele anderen Hersteller haben jetzt ihre E-Autos am Markt und siehe da, es tauchen nahezu identische Probleme wie bei Tesla vor ca. 5 Jahren auf. Sagte nicht sogar bei VW jemand das böse Wort "Produktionshölle" offiziell zum Status des ID.3?
Wie gesagt, Wettbewerb und deutsche Hersteller finde ich beides super, nur am Ende wird der im Gesamtpaket bessere gewinnen.
Zitat:
@fanta241 schrieb am 2. April 2020 um 12:07:26 Uhr:
Wie gesagt, Wettbewerb und deutsche Hersteller finde ich beides super, nur am Ende wird der im Gesamtpaket bessere gewinnen.
Es muss ja nicht immer einen einzelnen Gewinner geben - verschiedene Konzepte sprechen verschiedene Kunden an.
Bisher war die Frage immer "Elektroauto oder nicht?". Und wenn Elektroauto, dann war die Antwort eben Tesla, weil es keine wirkliche Alternative gab.
Jetzt gibt es die Alternative - und während die neuen Hersteller natürlich in einigen Aspekten da sind, wo Tesla vor 5 Jahren war (z.B. Software) sind sie in anderen (z.B. Werkstattnetz aber auch, wie man z.B. Sitze baut) einiges voraus.
Und das macht es jetzt halt - um zum Thema zurück zu kommen - für das Model Y sehr spannend: Es ist das erste Tesla-Fahrzeug, das gleich bei seinem Marktstart auf echte Konkurrenz trifft - unabhängig davon, wie stark oder schwach man dies Konkurrenz einschätzt ist es eine völlig neue Situation. Sowohl beim Model S als auch beim Model X war die Situation immer (am Beispiel Model X) "Willst Du einen elektrischen SUV, dann hast Du keine andere Wahl als Tesla"
Zitat:
@chipart schrieb am 2. April 2020 um 12:34:56 Uhr:
...Model Y sehr spannend: Es ist das erste Tesla-Fahrzeug, das gleich bei seinem Marktstart auf echte Konkurrenz trifft - unabhängig davon, wie stark oder schwach man dies Konkurrenz einschätzt ist es eine völlig neue Situation.
Das stimmt, da hast Du vollkommen Recht. Vielleicht wird dieser Kampf auch gar nicht mit dem Auto sondern mit dem Ladenetz entschieden. SuC ist perfekt und alle anderen Anbieter holen stark auf.
Punkten können unsere Hersteller nicht nur mit dem Werkstattnetz sonden schon alleine durch die Tatsache, dass sie ein Vertriebsnetz und in jedem Ort vernünftige Ansprechpartner haben. Das ist in meinen Augen ein echtes Manko bei Tesla. Klar es gibt den Store, aber die Leute die dort arbeiten wissen entweder nichts, können nichts oder dürfen nichts. Im Endeffekt immer sinnlos mit denen zu reden (meine Erfahrung).
Hier kann Audi und Co. richtig Gas geben.
Zitat:
@fanta241 schrieb am 2. April 2020 um 14:01:17 Uhr:
Zitat:
@chipart schrieb am 2. April 2020 um 12:34:56 Uhr:
...Model Y sehr spannend: Es ist das erste Tesla-Fahrzeug, das gleich bei seinem Marktstart auf echte Konkurrenz trifft - unabhängig davon, wie stark oder schwach man dies Konkurrenz einschätzt ist es eine völlig neue Situation.
(...)
Punkten können unsere Hersteller nicht nur mit dem Werkstattnetz sonden schon alleine durch die Tatsache, dass sie ein Vertriebsnetz und in jedem Ort vernünftige Ansprechpartner haben.
(...)
Vernünftige Ansprechpartner habe ich bei VW selten bis garnicht erlebt. Und ich hatte leider stets reichlich Gelegenheit, verschiedene Werkstätten im Umkreis testen zu dürfen. Viele Werkstätten erhöhen also nicht zwangsläufig die Service-Qualität.
Bei Volvo reichte mir meine "eine" Werkstatt, mit der ich 100% zufrieden war. Nur der Weg war etwas weiter, was ich aber gerne in Kauf genommen habe für den guten Service. Und über das Tesla SeC Hannover kann ich bisher (2x) auch nichts schlechtes sagen. Freundlich und kompetent. 🙂
das "oha" war wohl mißverständlich, der link/video war "wertungfrei" der vollständigkeit halber angedacht.
mit wem geht MY denn demnächst in Vergleichstests ?
Zitat:
@rainer__d schrieb am 3. April 2020 um 07:55:42 Uhr:
Wieviele der aktuellen ABM Händler wohl in 12 Monaten noch existieren?
Deutlich weniger, und dann relativiert sich das wieder, dass es nur so wenige Tesla Stores gibt.
Zitat:
@fanta241 schrieb am 3. April 2020 um 08:10:59 Uhr:
Deutlich weniger, und dann relativiert sich das wieder, dass es nur so wenige Tesla Stores gibt.
Ich bin ziemlich fest davon überzeugt, dass es auch nach der Krise z.B. im Großraum Leipzig einen Audi-Händler nebst Werkstatt geben wird und deswegen sich Audi-Kunden nicht entscheiden müssen, ob sie nach Nürnberg, Berlin oder Prag fahren.
Auch das sind halt wieder ganz unterschiedliche Kundengruppen: Der typische Tesla-Kunde hat wenig Probleme damit, wenn er mal schnell vom Rheinland nach Amsterdam in der Werkstatt muss, während sich der typische B-Klasse Kunde freut, wenn er auf dem Weg zur Werkstatt nicht auf die Autobahn muss.
Und auch da wird der Vergleich der Kundenpräferenzen zwischen Y und eTRON Coupe spannend: Wollen die Kunden lieber ein Auto, bei dem viel remote gemacht werden kann, man aber wenn mal was ist sehr weit in die nächste Werkstatt fahren muss oder lieber eines, bei dem die nächste Werkstatt sehr nah ist, man da aber zumindest vermutlich auch öfter hin muss?
Also meine VW Werkstatt ist gleich im Nachbardorf. Wenn ich das Auto dahin bringe, laufe ich 5 Minuten und kann dann den Bus in die Arbeit nehmen.
Das ist schon nett. Tesla ist etwas weiter weg, aber nicht extrem weiter. Mercedes wäre auch nicht anders, BMW ebenso.
Glaube aber, die Werkstatt macht kein Service für BEV. In so fern schenkt es sich wohl nichts.
Wie kommt denn ein Vergleich E-Tron SB zum Y überhaupt zustande? Das sind doch völlig andere Preisklassen. Wenn es überhaupt Konkurrenz für das MY gibt dann eher der Poelstar 2.