Tesla Model Y News
Etwas verwirrende Informationen gibt es zum Model Y von Business Insider, welche angeblich von gut informierter Quelle stammen sollte, dann aber von Tesla nicht bestätigt wurde. Vermutlich kommt auch der Zeitpunkt für diese News selbst für Tesla etwas zu früh.
Scheinbar wird es ein Model mit 3 Sitzreihen werden und eine Heckklappe haben (wurde nicht bestätigt).
Produziert wird es in der Gigafactory 1 und in der Gigafactory 3 (China). Weitere Infos unter:
https://www.businessinsider.com/...ternal-timeline-for-model-y-2018-11
ferner auch bei Electrek:
http://electrek.co/.../#more-80298
Beste Antwort im Thema
Das Video ist etwas gar lang und hiermit sparen wir viel Zeit:
120 km/h mit 167 Wh/km und 430 km Reichweite
150 km/h mit 254 Wh/km und 283 km Reichweite
Gern geschehen. 😉
1212 Antworten
Zitat:
@nolam schrieb am 13. März 2020 um 18:00:42 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 13. März 2020 um 17:50:29 Uhr:
demnach ohne...https://teslawissen.ch/wp-content/uploads/2019/07/M3MYSchema.jpg
Prima, gefällt mir besser als der für hinten sitzende Mitfahrer störende Querbalken. Mal schauen, vielleicht tausche ich meinen 3er nächstes Jahr gegen nen Y aus brandenburger Qualitätsproduktion. 🙂
ja. und dann weg von der niederen gangart/krabbelei, hin zum aufrechten...
merk ich ja selbst von corsa-d/e zum -f (-5cm) - da wartet man mal auf den um so höheren mokka-nachfolger 😉
Zitat:
@flex-didi schrieb am 13. März 2020 um 18:01:46 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 13. März 2020 um 17:48:58 Uhr:
Kann man machen, aber das dürfte deine ursprüngliche Frage nicht wirklich beantworten.
stimmt, deine antwort um so konkreter 😉irgendwo las ich, tesla selbst nennt es Mittelklasse-SUV
Da sieht man dann auch schon die Diskrepanzen.
Der eine nennt es Van mit Allrad, obwohl das Fahrzeug keine Buseigenschaften, wie z.B. ein Steilheck, hat, der andere ein SUV, weil es etwas höher gebaut ist (?), obwohl es nicht hochgelegt ist.
Das Fahrzeug ist eine Fließhecklimousine und damit ein normaler PKW, zumindest wäre das meine Meinung zu dem Thema.
wie steil das heck für einen Van/Buseigenschaten sein muss, keine ahnung, eine 3. sitzreihe trauen sie sich ja zu (!)
vom Format mit dem Anstieg der Haube-im-Übergang zur Frontscheibe und Dach..., käme es einem Monocab schon ziemlich nahe.
Unter einer Limousine stellt man sich doch klassisches 3-Box-Format vor, in "traditioneller" Höhe.
Limousine heißt erstmal nur, dass das Fahrzeug mindestens 3 (optische) Säulen hat.
Das 3-Box-Format ist hier grundsätzlich auch gegeben, halt nur nicht so konsequent wie beim Stufenheck, wo alle Räume voneinander getrennt sind.
An sich kann man Limousinen z.B. nach dem Heckaufbau unterscheiden, sprich z.B. Stufen-, Schräg- und Steilheck.
Kombis und "Kompakte" sind klassischerweise letzteres, Schräghecks dagegen eher Stufenhecks mit großem Deckel, um es mal grob zu beschreiben.
Nuancen gibt es da einige.
Ähnliche Themen
als erstes würde ich hier mal marketing als argument anführen.
SUV im US-Bereich womöglich auch um so weitreichender.
Ein Van/Bus dann mehr so A-Team mäßig, Schiebetür inkl....
und dann wohl wie auch immer bei den typklassen/versicherungen. wo manches als SUV, anderes als Geländefahrzeug eingeordnet sein will.
Model X, Oberklasse SUV
Bei OPEL wird der Meriva-A,-B und auch Crossland als monocab von den Versicherungen geführt.
Marketing zu letzterem: Crossover im SUV-Design
Die Klasseneinstufung ist ja auch so ein Thema für sich. Ich hab bis heute z.B. nicht verstanden, wieso ein Model S der Oberklasse (Luxusklasse nach EU) zugeordnet wird, da es kaum relevante Merkmale dieser Klasse erfüllt.
Chauffeurstauglichkeit vorrangig, sprich vollwertige Einzelsitze im Fond, langer Radstand, Individualisierung, insbesondere die Annehmlichkeiten hinten rechts etc..
Das soll hier aber nicht das Thema werden.
[der Moderator schreibt]
Es wäre hilfreich, wenn ihr diese ausufernde Fahrzeugform-Diskussion entweder in einen OT-Thread auslagert oder per PN weiterführen würdet. Danke.
[/der Moderator schreibt]
_____
Zum Thema:
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 13. März 2020 um 13:28:30 Uhr:
Seh ich das richtig, daß der hinten 2 Kellerräume unter dem Kofferraum hat? Einen kleinen direkt hinter der Sitzreihe und den großen Keller hinten?
Ja, das ist korrekt, das zweite Fach unter dem Ladeboden fällt dann wohl beim 7-Sitzer weg, weil dort die 3. Sitzreihe versenkt werden kann. Der 5-Sitzer hat - wie auf den Bildern zu sehen - dort nochmal ein praktisches zweites Fach.
Zitat:
@nolam schrieb am 13. März 2020 um 14:28:10 Uhr:
Das Frunk Abteil sieht deutlich tiefer aus als das im 3er. Und auch sonst gefällt er mir auf den Fotos richtig gut.
Der Frunk ist laut diversen Aussagen tiefer, aber dafür etwas kürzer (Richtung Frontschreibe) als beim Model 3 - ingesamt dürfte man aber etwas mehr hineinbekommen.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 13. März 2020 um 14:44:52 Uhr:
Zu einem größeren Screen wurde hier/anderswo mal angedeutet. ~ 2 zoll mehr
Der Monitor ist (entgegen anderslautender Gerüchte vor den Auslieferungen) nicht größer als im Model 3, sondern identisch.
Zitat:
@ilovemy406c schrieb am 13. März 2020 um 16:33:34 Uhr:
Ist das der Kamera geschuldet und es sieht bei einigen Bildern einfach so aus, als ob es noch braune Sitze geben würde?
Das lag wohl an der Kamera oder liegt an deinem Bildschirm, ist bei mir nicht als braun zu erkennen. Es gibt auch beim Model Y nur die Farboptionen Grau/Schwarz bzw. Weiß bei den Sitzen, wie beim Model 3.
Wärmepumpe ist wohl doch dabei:
Interessante Neuigkeit, danke - das dürfte gerade im Winter nochmal den Verbrauch senken. Das erklärt auch den vielleicht etwas kürzeren Frunk, weil die Wärmepumpe vorne etwas mehr Platz benötigt.
Im Anhang habe ich mal noch die finalen Maße des Model Y beigefügt (Quelle): Es ist doch auch etwas länger (4,75 m vs. 4,69 m) und breiter (1,92 m vs. 1,84 m - je ohne Außenspiegel) als das Model 3 geworden. Höhe ist 1,63 m vs. 1,44 m (+19cm). Die Bodenfreiheit ist mit 16,8 cm auch höher als beim Model 3 mit 13,97 cm (+2,83 cm). Der Radstand ist mit 2,89 m etwas länger als beim Model 3 mit 2,87 m (+2 cm). Gewichtsunterschied MY Long Range vs. M3 Long Range: +156kg.
Innen jeweils Vergleich Model Y zu Model 3:
- Beinfreiheit
Vorne: 1063 mm vs. 1085 mm (-22 mm)
Hinten: 1029 mm vs. 894 mm (+135 mm)
- Kopffreiheit
Vorne: 1041 mm vs. 1024 mm (+17 mm)
Hinten: 1001 mm vs. 958 mm (+43 mm)
- Schulterraum
Vorne: 1432 mm vs. 1430 (+2mm)
Hinten: 1373 mm vs. 1372 (+1mm)
Die größten Änderungen bzgl. Abmessungen gibt es also - wenig überraschend - bei der Beinfreiheit hinten sowie der Kopffreiheit vorn/hinten.
__
Edit:
- Video zur Flexibilität bei der Beladung: https://player.vimeo.com/video/39729671
- Video zur elektrischen Heckklappe: https://player.vimeo.com/video/397296640
- Außerdem serienmäßig: QI-Lademöglichkeit für zwei Smartphones in der Mittelkonsole (15W max.)
- Zur AHK gibt's noch keine Infos, aktuell nicht verfügbar in den USA - wird dann evtl. erst mit der Europa-Version vom Model Y kommen - das US-Model 3 hat bis heute keine AHK-Option, die Europa-Version schon.
Interessant wäre auch hinten der Abstand Sitzfläche/Boden. Im Model 3 sitzt man als Erwachsener hinten leider wie auf einem Kinderstuhl 🙁
Der Abstand Sitzfläche zu Boden ist beim Model Y auf den Rücksitzen sichtbar größer als beim Model 3, die Sitzposition dürfte für Erwachsene deshalb deutlich angenehmer sein.
Maße oder direkte Vergleichsfotos habe ich dazu noch keine gefunden (wird es sicher bald geben), aber man erkennt es mMn schon auf diesem Foto, was ich weiter vorne schon mal gepostet habe, wenn man sich die Bodenlinie von vorne weiterdenkt:
Nochmal weitere Bilder u.a. im direkten Vergleich mit dem Model 3 in gleicher Farbe. Da wird auch nochmal der Größenunterschied deutlich: