Tesla Model Y Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator ist ja schon eine Weile offen - höchste Zeit also, dass es nun auch einen Kaufberatungsthread für das Model Y auf MT gibt! 😉
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
1242 Antworten
Hallo Community,
wir stehen vor einem anstehenden Fahrzeugwechsel unseres Hauptfahrzeugs.
Aktuell fahren wir einen CLA 200 SB D, der aufgrund unseres Familienzuwachses nicht mehr ausreichend Platz bietet.
Angesichts unserer bestehenden 7,0 kWp Photovoltaikanlage und 5 kW Stromspeicher liegt der Umstieg auf ein Elektrofahrzeug nahe.
Unsere Präferenzen für ein neues Fahrzeug sind derzeit stark auf das Tesla Model Y konzentriert, da andere Modelle unsere Anforderungen nicht erfüllen/Optisch nicht gefallen.
Wir suchen daher nach Erfahrungsberichten zum Tesla Model Y und würden uns über Eure Einschätzungen sehr freuen.
Insbesondere interessieren uns folgende Punkte:
- Welche Baujahre sind empfehlenswert?
- Welche Batterieoptionen sind bevorzugt oder zu beachten?
Unser Budget für den Fahrzeugkauf liegt zwischen 25.000 und 30.000 Euro, wobei günstigere Optionen bevorzugt werden. Leasing kommt für mich derzeit nicht in Betracht, da ich hiermit bislang keine positiven Erfahrungen gemacht haben allerdings auch keine negativen.
Ich freue mich auf eure Rückemeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Ich würde, falls finanziell möglich, zu einem Model Y ab 2023 raten, denn da wurden nochmal einige Kleinigkeiten verbessert und das Fahrwerk hat bereits ein Update bekommen im Vergleich zu den 2022ern (aus Grünheide). Allerdings wird das (gerade mal geschaut) bei deinem Budget etwas eng, sodass ggf. auf frühere Baujahre ausgewichen werden muss.
Bzgl. Akkuvarianten gibt es beim Model Y eigentlich nichts zu beachten, Serienprobleme sind bei den verbauten Fabrikaten von LG/CATL/BYD bisher nicht bekannt.
Wichtiger ist eher, dass der Akku/die Antriebsvariante zu deinen Anforderungen passt. Sprich braucht du Allrad oder reicht Heckantrieb, wie ist dein Fahrprofil und deine jährliche Km-Laufleistung? Gerade bei den LFP-Akkus in den SR RWD-Varianten (CATL/BYD) ist es auch so, dass Km-Laufleistung für die Akkus quasi keine Rolle spielt, deren Degradation ist fast ausschließlich kalendarisch und nicht zyklengetrieben. Etwas höhere Km-Laufleistungen bei einem Gebrauchten mit LFP-Akku würde ich daher nicht als Problem ansehen, wenn das Auto ansonsten passt. Bzgl. Leistung (sofern das relevant ist) übertreffen alle Varianten dein aktuelles Fahrzeug deutlich.
Die Fahrzeuggarantie beträgt 4 Jahre bzw. 80k km (was zuerst eintritt) - es empfiehlt sich ein Fahrzeug zu nehmen, das noch innerhalb der Garantie liegt, dann kann man (falls der Vorbesitzer das noch nicht gemacht hat) noch vor Ablauf der Garantie eventuelle Probleme bei Tesla kostenlos beheben lassen (hier sollte insbesondere beim Fahrwerk noch alles original und nicht umgebaut sein, sonst kann sich das Service-Center querstellen).
Wenn du also noch ein bisschen mehr über deine Anforderungen erzählst, dann könnte man die Suche etwas mehr eingrenzen. PV+Speicher ist auf jeden Fall schon mal eine gute Ausgangslage für den Umstieg von Diesel auf Elektro. ;)
Hallo,
da sich bei mir einiges ändert - PV am Dach und in Zukunft nur mehr ca. 12000km statt 26000km pro Jahr interessiere ich mich für ein Elektroauto. Vor drei Monaten wußte ich noch nichts davon :-)
Hatte eine Polestar 2 AWD mit 478PS (Performance) und der ging richtig ab. Für mich aber nichts da Kofferraum zu klein und Fahrwerk zu hart.
Meine Favoriten: Elroq RS AWD, Smart #5 Brabus und Tesla Model Y
Ich wollte eigentlich nie einen Tesla aber je mehr ich lese und Videos schaue umso mehr gefällt mir das Konzept.
Wie schaut das eigentlich beim Model Y mit Updates für die Ladekurve oder dem nervigen ausschalten des Tempomaten und Spurassistent bei Spurwechsel aus? Könnten die Änderungen kommen?
Wann kommt das Performance Modell?
Auf was achten? Reifengröße, Softwareerweiterung Assistenten?
Sind das Fixpreise oder gibts auch Prozente bei Tesla?
Leasing momentan mit 0% (Österreich) wäre interessant wenn die errechneten Raten auch stimmen. Der etwas hohe Restwert stört.
Welche Laufzeit, ich dachte an 48Monate (Garantiezeit)
Was muß ich noch beachten bei dem Auto und den Verhandlungen?
Nächste Woche habe ich eine Probefahrt.
Gruß Alpi
Ich weiß nicht, ob das Fahrwerk im Verhältnis hart ist; Herb ist es auf jeden Fall.
Ähnliche Themen
Ich fahr noch den 2023 er, aber ein gewaltiger Fortschritt ist der Juniper diesbezüglich anscheinend nicht. Stört mich jedoch nicht, ich hab gerne Rückmeldung. 😉
Das ist in manchen Berichten auf youtube aber anders rüber gekommen. Fahrwerk soll komfortabler und im Innenraum viel leiser sein.
Ich finde den Innenraum vom 23er auch schon Grenzwertig leise, natürlich könnte es bei schneller BAB Fahrt noch ein wenig weniger sein, Aber ein Signalhorn sollte man auch noch hören können.
Natürlich finden die Youtuber immer alles gleich supertoll, die reine Wahrheit ist es trotzdem nicht.
Je neuer das Baujahr als Vergleich vom Vorfacelift, desto geringer ist beim Fahrwerk der Unterschied zum Juniper, aber grundsätzlich hat sich da wohl schon nochmal etwas getan, gerade an der Hinterachse werden auch sichtbar geänderte Teile verbaut.
Zitat:
@alpenpoint schrieb am 6. Juli 2025 um 18:50:13 Uhr:
Wie schaut das eigentlich beim Model Y mit Updates für die Ladekurve oder dem nervigen ausschalten des Tempomaten und Spurassistent bei Spurwechsel aus? Könnten die Änderungen kommen?
Die aktuell verbauten Akkus werden keine geänderte Ladekurve mehr bekommen, aber es sind jetzt erste Daten zu einem kommenden, neuen LG-Akku aufgetaucht. Der soll etwas größer sein, über dessen Ladekurve ist aber noch nichts bekannt und auch nicht, wann dieser in Serie kommen wird.
Ob es ein Update zum Verhalten bzgl. Abschalten des AP beim Spurwechsel gibt, weiß man nicht. Mit dem EAP-Paket und dem assistierten Spurwechsel bleibt der Tempomat drin.
Wann kommt das Performance Modell?
Kein Datum bekannt, Testfahrzeuge wurden schon gesichtet. Ich tippe auf in 1-3 Monaten. Der Performance wird analog zum Model 3 Performance ein adaptives Fahrwerk bekommen.
Sind das Fixpreise oder gibts auch Prozente bei Tesla?
Man kann bei Tesla nicht handeln, das sind Fixpreise. Es kann aber Rabattaktionen oder Nachlässe auf sofort verfügbare Fahrzeuge geben, die gelten dann für alle Kunden gleich.
Zitat:
@ballex schrieb am 7. Juli 2025 um 00:00:01 Uhr:
Ob es ein Update zum Verhalten bzgl. Abschalten des AP beim Spurwechsel gibt, weiß man nicht. Mit dem EAP-Paket und dem assistierten Spurwechsel bleibt der Tempomat drin.
Warum machen die das so? Was für Philosophie steht da dahinter?
😏
Das Vollautonome fahren natürlich, die Kontrolle muss bewusst übergeben werden; in die eine wie in die andere Richtung.
Das Problem ist ja auch, dass der Gangwahl Hebel fehlt.
Ich würde deswegen wahrscheinlich (zähneknirschend und mit der Faust in der Tasche, fluchend) den EAP „kaufen“.
Hab EAP, gab's für' 1000er im Quartalsabverkauf.
Die Spurwechselvorschläge nutze ich sogut wie nie, man gewöhnt sich aber schnell ans aus/Aktiviern-Prozedur, halt wie früher beim Schalten.
Das macht nur sinn bei fast leerer Strecke. Und Madmax ist totaler Quatsch!
Zitat:
@alpenpoint schrieb am 6. Juli 2025 um 18:50:13 Uhr:
Hallo,
(…)
Leasing momentan mit 0% (Österreich) wäre interessant wenn die errechneten Raten auch stimmen. Der etwas hohe Restwert stört.
(…)
Gruß Alpi
Beim Leasing fand ich hohe Restwerte immer toll, da entsprechend die Monatsrate niedriger wurde. Dreht sich die (Finanzierungs-)Welt in Österreich anders oder hab ich einen Denkfehler?
Hallo,
bin mit Finanzierungen nicht so fit aber bei nochmaligen hinsehen ist der Restwert wahrscheinlich OK.
Bsp.
Sollzinssatz: 0% monatlich beruhend auf einer Laufzeit von 60 Monaten, einer Laufleistung von 15 000 km p.a., einer Anzahlung in Höhe v. € 6.450 und einem Restwert von € 25.367.
Kaufpreis 56370€
Im Monat 409€