Tesla Model Y Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator ist ja schon eine Weile offen - höchste Zeit also, dass es nun auch einen Kaufberatungsthread für das Model Y auf MT gibt! 😉
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
1242 Antworten
Wenn man eine Folierung plant würde ich immer Schwarz als Grundfarbe empfehlen. Weiß sieht man sonst recht schnell an den Fugen durchschimmern und beim Türen öffnen (B-Säule, Einstiege, Hauben) sieht es auch merkwürdig aus. Mit Weiß ist es schon auch möglich, aber optisch nicht optimal...
Ich weiß nicht was das mit „Eindruck hinterlassen“ zu tun hat. Ich nehme die Farbe, die mir gefällt und die mir preislich in den Rahmen passt. Es wissen doch nur wir Freaks welche Farbe welchen Aufpreis kostet. Der Durchschnittsbürger erkennt das nicht. Ich wüsste zb bei einem Mercedes auch nicht, ob das eine teure Lackierung ist.
Bei Tesla hat Weiß übrigens bis 2019 so viel gekostet wie Rot, weil es eine aufwendige 3-Schicht Lackierung ist. Der Aufpreis sagt also auch nichts über die Qualität aus. Wenns nachdem geht müsste Schwarz die gratis Farbe sein. War es früher auch mal, drum fahren so viele „alte“ Model 3 in schwarz rum.
Zitat:
@Le_streets schrieb am 20. Januar 2023 um 15:12:34 Uhr:
Ich würde auch weiß nehmen und dann folieren
Wie viel wird es kosten?
Hi zusammen,
mit den neuen Farben ist man auch an das LR gebunden weil es das für das SR gar nicht gibt 🙁
Gerade das neue Dunkle Rot sieht ja mega aus, aber Auslieferung im Juni 🙁
Ähnliche Themen
Hilfe!!!
Fahre aktuell einen Audi Q4 Sportback 50E.
Habe gestern in München Freiham eine Probefahrt mit einem Y LR gemacht unb schon recht angetan vom Model Y.
Wären da nicht so Sachen wie ausgeschlagene Querlenker nach kurzer Zeit, knarzende Fahrersitze sowie teilweise immer noch Spaltmaße und nicht so tolle Lackierungen etc…
Allerdings flasht mich die neue Farbe spacesilver ungemein und ich würde das Projekt Tesla gerne starten.
Den Audi kann ich nach einem Jahr übrigens zurück geben da er massive Software-Probleme hat und Audi seine Kunden komplett ignoriert. Die Händler sind hier die ärmsten Schweine da sie keine Lösungen zur Behebung dieser Mängel anbieten können.
Ich würde einfach darauf vertrauen das die abgelieferte Qualität aus Grünheide mittlerweile den doch recht hohen Preis zumindest für den Performance rechtfertigt.
Wie seht Ihr das?
PS:
Ich möchte schon gerne eine vernünftige Ambientbeleuchtung nachrüsten.
Kennt jemand eine Werkstatt im Raum München, die so etwas anbietet?
Gruß
Andi
Meine Querlenker sind bei 15k km noch in Ordnung, mein Fahrersitz knarzt nicht sondern er wackelt 😛 , meine Lackierung (weiß) war makellos, bis ein LKW Steine drauf geworfen hat. Hat der Bodyshop übrigens perfekt neu lackiert, da kennt man gar nichts. Spaltmaße sind längst kein großes Thema mehr. Manch etablierter andere Hersteller ist da bei weitem übler unterwegs, wenn ich mir die Autos in der Familie so ansehe. Bei Tesla wurde das in der Onlinecommunity halt schnell aufgebauscht.
Alle diese Punkte sind sicher keine Gründe die dagegen sprechen. Ambientebeleuchtung vermisse ich auch. Gibt halt ein paar Ausstattungspunkte die Tesla nicht anbietet. Schlussendlich musst du entscheiden, ob du damit klar kommst. Die Qualität ist sicher kein Argument, zumal sich Tesla bei der Behebung von Auslieferungsmängel mehr gefallen lässt als andere Hersteller. Wenn alles schief geht kannst du den Wagen sogar nach Abholung grundlos wieder zurückgeben. Probier das mal bei Audi.
Wahrscheinlich sehen die Farben am P noch viel besser aus. :-(
Das Beispielfoto ist ja ein P.
Bei rot und silber muss man halt bedenken, dass nachlackieren eher schwierig wird.
Also muss man fast folieren…
Zitat:
@schnuffibaerbun schrieb am 21. Januar 2023 um 10:09:43 Uhr:
Wären da nicht so Sachen wie ausgeschlagene Querlenker nach kurzer Zeit, [...]
Mir ist nicht bekannt, dass das beim Model Y noch ein Thema ist. Auch beim Model 3 wurden die Querlenker zwischenzeitlich modifiziert. Wenn du jetzt ein Fahrzeug kaufst, sind (egal aus welcher Fabrik) die neuen Teile verbaut. Bei Fahrzeugen aus Grünheide werden auch aktualisierte Sitze verbaut, bei uns knarzt da bisher seit September nichts...
Falls es dir hilft: Wir sind schon vor einigen Jahren von Audi zu Tesla gewechselt und haben es nicht bereut. Insbesondere das Thema Connectivity/App/Infotainment bekommt Audi leider bis heute nicht hin und gerade bei BEV ist das besonders ärgerlich.
Zitat:
die neue Farbe spacesilver
Quicksilver. 😉
Zitat:
Ich möchte schon gerne eine vernünftige Ambientbeleuchtung nachrüsten.
Kennt jemand eine Werkstatt im Raum München, die so etwas anbietet?
Ich habe von
diesem Anbieter hierbisher nur Gutes gehört, der bietet u.a. auch eine Ambientebeleuchtung an, alles nach eigenen Wünschen individualisierbar. Allerdings nicht Raum München, da müsstest du evtl. mal einen Ausflug machen.
Ich denke ich werde einen MYP in schwarz bestellen, da ich den Wagen privat & “bar“ kaufen würde und daher eine lange Besitzdauer eingeplant ist, wie seht ihr das Thema Langlebigkeit bei Tesla bzw. auf die Batterie gesehen?
Beste Grüße
Wegen Langlebigkeit mache ich mir gar keine Sorgen mehr. Mein altes Model S war auf knapp 7 Jahre gerechnet eines der wartungsärmsten Autos, das ich je hatte.
Und das war noch aus einem Baujahr als Tesla noch Beta-Versionen ausgeliefert hat, die wie Bananen beim Kunden gereift sind. 😉
Wir haben jetzt auch ein Model Y aus 09/2022, das wir für viele Jahre fahren werden und bei dem ich das Restwertrisiko trage. Da müsste schon irgendwas weltbewegend revolutionäres daherkommen, dass wir das schnell wieder austauschen.
Langlebigkeit erreicht man am besten mit dem Tesla Model Y Hinterradantrieb. Die LFP Akkus halten ewig.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 21. Januar 2023 um 23:45:03 Uhr:
… Da müsste schon irgendwas weltbewegend revolutionäres daherkommen, dass wir das schnell wieder austauschen.
Moin - hast du bei deinem MY was in Sachen Hohlraumversieglung und Ceramic angedacht?
Unser forever MY kommt Anfang Feb und der bleibt jetzt lange inkl. Restwertrisiko 😉