Tesla Model Y Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator ist ja schon eine Weile offen - höchste Zeit also, dass es nun auch einen Kaufberatungsthread für das Model Y auf MT gibt! 😉
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
1242 Antworten
Wärmepumpe, NMC- statt NCA-Akku (etwas höhere Zyklenfestigkeit), in der Neigung verstellbare Rücksitzbank und - für Süddeutsche, Schweizer und Österreicher das Killerfeature schlechthin - eine Skidurchlade hinter der Mittelarmlehne hinten wären im Vergleich noch auf der Haben-Seite. AVAS hingegen würde ich als Minus verbuchen...
Du kannst also bestellen, aber bzgl. Verkauf ggf. nochmal andere Angebote einholen, das geht vermutlich auch in Ö besser, Teslas Trade-In-Angebot sind meistens nicht besonders. 😉
Stimmt, Wärmepumpe ist sicher auch nicht schlecht. Und Anhängerkupplung habe ich auch vergessen. Aber die brauchen wir so gut wie nie. Wie die Skidurchladeklappe. Weil wir fahren eigentlich immer mit dem Model S wenn die ganze Familie auf Reisen geht.
Dass ich mit einem Verkauf auf Eigeninitiative mehr lukrieren kann, vermute ich auch. Vor allem für FSD müsste dann was zu holen sein. Aber ist es den Aufwand wert? Bei Tesla ist es mit einem Mausklick erledigt.
Ich werde noch ein paarmal drüber schlafen. In Wahrheit wäre es ein ziemlich sinnloser will-unbedingt-haben-Kauf. 😉
Tja, Autos sind schlechte Geldanlagen. Der Wertverlust in den ersten Jahren ist ... deutlich. 😉
Willst du dann ein MY Performance nehmen? Der "Punch" beim MY LR ist auf jeden Fall schwächer als beim M3 LR ... noch ein Nachteil. Aber in Summe ist das MY objektiv das bessere Auto. Platz ohne Ende, trotz der Größe sehr effizient, akzeptable Fahrleistungen.
Wenn du es nicht allzu eilig hat und das Geld bei dir nicht auf dem Baum wächst, würde ich es nochmal im Privatverkauf über die einschlägigen Seiten versuchen. Oder mal bei WKDA nachfragen. Gerüchten zufolge sollen die manchmal gute Angebote machen. Fragen kostet ja nix.
Zitat:
@nolam schrieb am 29. März 2022 um 23:24:41 Uhr:
Willst du dann ein MY Performance nehmen?
Nein, das ist das Vernunftsauto. Das Model 3 jetzt ist auch nur ein LR AWD ohne Acceleration Boost und reicht locker aus.
WKDA werde ich mal anfragen. Gute Idee.
Und ich kann ja das Trade-In mal annehmen und dann versuchen das Auto bis Juli so loszuwerden. Tesla ist da nicht beleidigt, wenn sie das alte Auto im letzten Moment doch nicht bekommen.
Ähnliche Themen
Das würde ich auch machen. Frag mal bei WKDA. Da geht es unkompliziert und schnell (im Moment brauchen sie länger, wegen Krankheits- Ausfällen). Ich warte seit einer Woche auf das Angebot, das im August noch nur ein paar Stunden gedauert hat.
Im August war die Differenz zwischen Tesla Trade-in und WKDA bei gut 5.000€!
Bei mir das 2019 M3P mit FSD.
Bei mir lag der „Wertverlust“ bei 28%.
Kaufpreis (nur mit Förder- Abzug von Tesla, nicht BAFA), und das mit sehr vielen km.
Wenn ich die damalige BAFA reinrechne keine 24%.
Und heute bekommst Du bei WKDA vermutlich anteilig noch mehr, weil Gebrauchtwagen, insbesondere Tesla recht gefragt sind.
Von @nolam kommt zwar immer, dass Autos keine Wertanlage sind, da hab ich mich mit Widerspruch bislang zurückgehalten, das Auto tatsächlich alleine betrachtet kann das natürlich nicht sein, aber wenn ich mir die Gesamtsituation ansehe mit Wertverlust, Betriebskosten, und dass ich mit meinem Auto Geld verdiene in meinem Job, dann trägt das zur Wertschöpfung bei. Und da ist ein Tesla „kein schlechtes Geschäft“.
Ich komme ja vom M3P Performance, und würde sagen, dass beim MY LR der fehlende Wumms etwa dem letzten Fünftel beim Strompedal- Durchtritt entspricht. Ich finde den Vergleich sehr passend.
Ich fahre morgens, wenn es auf die AB geht da gleich einen ziemlich steilen Berg hoch. Da konnte ich mit dem Performance unten schon leicht in der Steigung rein und mit einem schönen Schub den Berg hoch an allen vorbei. Da fühlt es sich jetzt tatsächlich so an, als ob da so 15/20% des Gaspedal - Weges fehlen, um vergleichbar beschleunigen zu können. Aber es ist noch recht ordentlich mit dem MYLR.
Meine Familie mag die von Dir genannten Punkte.
Das höher sitzen und die Ruhe im Auto fallen am Meisten auf und ins Gewicht.
Der Akku wie von Dir beschrieben hat mehr Kapazität/ Reichweite (im M3 jetzt auch schon mit knapp 9% Degradation), das MYLR braucht aber nicht so viel (mehr), wie ich erwartet hatte.
Ich komme deutlich weiter, selbst als früher mit dem M3 (aber halt P).
Und genauso hatte ich es damals mit Tesla auch besprochen, sie kalkulieren den Trade-in (ein hochautomatisierter Prozess), aber waren nicht böse, wenn ich selbst verkaufe. Das hatte ich dann ja abgebrochen, weil rauskam, dass Plaid Refresh noch länger dauert. Jetzt zum MY hatte ich da gar nicht mehr angefragt.
haha, YES!
Vielen Dank, ihr habt mir gerade 69.970,- gekostet. 😁
Mehr Details dann im "Das Model Y Wartezimmer" und "Mein Model 3/Y ist da! - Vorstellungsthread".
Zitat:
@slummy schrieb am 30. März 2022 um 03:25:56 Uhr:
(...) Und da ist ein Tesla „kein schlechtes Geschäft“. (...)
Naja, über den massiven Wertverlust von Neuwagen in den ersten Jahren müssen wir wohl hier jetzt nicht ernsthaft diskutieren ... und das meine ich immer mit dem Wertverlust. Ein Auto ist ein Konsumgut und wir somit "verbraucht".
Wenn du als Unternehmer dein Auto als Arbeitsmittel/-werkzeug zur Wertschöpfung siehst, dann könntest du sicher durch die Verwendung eines erheblich günstigeren Fahrzeugs diesen Effekt noch deutlich verbessern. 😉
Es ist nicht das günstigere Fahrzeug.
Ein BEV, insbesondere Tesla ist schon günstigst (Steuer, Wartung, Reparaturen, Strom, Bremsen…).
Da bliebe nur noch kleiner, aber mit meinen vielen Kilometern keine Option.
Ich hab’s mal probiert vor etlichen Jahren mit einem Corsa TDI, hab mich aber nicht sicher gefühlt.
Also trotz (unbestreitbarem!) Wertverlust bei mir die beste vorstellbare Option.
Ja, letztendlich ist die vielzitierte TCO entscheidend. Allerdings haben der Neukaufpreis und der Wertverlust daran schon einen hohen Anteil. Und klar, natürlich wäre ein kleineres und billigers Auto wirtschaftlicher. Aber bei deiner hohen Fahrleistung hast du nachvollziehbarerweise höhere Ansprüche an dein Auto.
Sagen wir es so: Dein Geschäft läuft so gut, dass du dir einen Tesla als Firmenwagen leisten und damit hochmotiviert zu deinen Kunden fahren kannst. 🙂
Ich kann Dir zu der Entscheidung nur gratulieren. Für mich war der Wechsel vom Pre-FL M3 (2020) zum MY LR (2022) wie ein Wechsel in eine spürbar höhere Fahrzeugkategorie. Größer, leiser, ruhiger, entspannte höhere Sitzposition, endlich ordentliche Scheibenwischer und besseres Licht. Und sparsamer ist der auch und das - bei den noch aktuell winterlichen Temperaturen - sogar deutlich. Ein aktuelles M3 wird da insgesamt nah dran sein, mein 2020er aber eben nicht. Die Verarbeitung aus Shanghai ist für meine Begriffe auch tadellos.
Ich habe mir jetzt auch den EAP gegönnt. Brauchen tut man das nicht, aber auf der Langstrecke fand ich das schon ziemlich angenehm. Jetzt kann der auch selbständig die Spurwechseln, wenn auch das manchem Vertreter-TDI hinter mir vermutlich zu langsam vonstatten geht...
Ja ganz genauso sehe ich das auch. Gut beschrieben.
Ein bisschen fehlt mir der Performance- Wumms, aber ansonsten alles besser als das M3 aus 2019.
Ich hab auch EAP und frage mich jetzt, was eigentlich das FSD, das ich vorher im M3 hatte mehr kann. Irgendwie finde ich den Unterschied nicht 🙄
Zitat:
@slummy schrieb am 30. März 2022 um 15:49:11 Uhr:
(...)
Ich hab auch EAP und frage mich jetzt, was eigentlich das FSD, das ich vorher im M3 hatte mehr kann. Irgendwie finde ich den Unterschied nicht 🙄
Da dürfte nur noch die Stopschild- und Ampelerkennung fehlen ...
Homelink hätte ich fast vergessen. Das war beim letzten Mal noch serienmäßig dabei und muss jetzt nachträglich bestellt werden.
Dafür sollte das Lenkrad jetzt beheizt sein, oder? Dann habe ich schön langsam alle Unterschiede zum 3 Jahre alten Model 3 entdeckt.