Tesla Model Y Kaufberatung

Tesla Model Y Model Y (005)

Hallo zusammen,

der Konfigurator ist ja schon eine Weile offen - höchste Zeit also, dass es nun auch einen Kaufberatungsthread für das Model Y auf MT gibt! 😉

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

1242 Antworten

Zitat:

@slummy schrieb am 28. März 2022 um 15:56:55 Uhr:


Wenn’s danach geht muss meiner der der neue 5L sein, ich war positiv überrascht wegen der Ladegeschwindigkeit.

Ich schau mal ob es einen Aufkleber gibt.

Was meinst du damit „positiv überrascht wegen der Ladegeschwindigkeit“?

Hat schon jemand genauere Erkenntnisse bzgl. des Fahrwerks?

Für mich eins der Kritikpunkte am Model Y.
Habe ihn letzte Woche Mittwoch abgeholt und direkt den Luftdruck von 3.6 Bar auf 3.0 Bar abgesenkt aber trotzdem ist es relativ "polterig"!
Das können andere Definitiv besser.

Zitat:

@Dario27 schrieb am 28. März 2022 um 19:08:28 Uhr:



Zitat:

@slummy schrieb am 28. März 2022 um 15:56:55 Uhr:


Wenn’s danach geht muss meiner der der neue 5L sein, ich war positiv überrascht wegen der Ladegeschwindigkeit.

Ich schau mal ob es einen Aufkleber gibt.

Was meinst du damit „positiv überrascht wegen der Ladegeschwindigkeit“?

Er lädt eher schneller als mein M3P von 2019, das ist positiv.
Ich hab gehört, dass manche eine üble Ladekurve hatten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@alexander-barth schrieb am 28. März 2022 um 20:46:51 Uhr:


Für mich eins der Kritikpunkte am Model Y.
Habe ihn letzte Woche Mittwoch abgeholt und direkt den Luftdruck von 3.6 Bar auf 3.0 Bar abgesenkt aber trotzdem ist es relativ "polterig"!
Das können andere Definitiv besser.

Dann ist dein MY schon aus Brandenburg? Das hört sich fast so an als wäre es kein Unterschied im Vergleich zum MIC.

Nein, habe ein Longrange aus China, produziert dieses Jahr im Januar.

Edit: Da war alexander-barth doch schneller. 😉
Nein, er hat ein MY LR aus Shanghai, nur vom P aus Grünheide (LR gibt's von dort erst ab dem 3. Quartal) gibt es bisher Berichte über ein anderes Fahrwerksverhalten - das Fahrwerk vom P ist auch leicht tiefergelegt.

Zum Thema Akku:

Zitat:

@stelen schrieb am 28. März 2022 um 15:20:06 Uhr:


Ove hatte den Performance doch ausgelesen: 77 zu 73, also noch der alte, während angeblich die MIC LR bereits 82 haben

Zur Klarstellung: In 2022 werden bisher für MY (und M3) für Europa ausschließlich LG-Akkus mit der Kennung "5L" verbaut - das ist die neueste Variante, die es von LG für Tesla gibt - niemand bekommt ein "altes" Modell. Model Y LR und Model Y Performance für Europa haben den gleichen Akku verbaut. Nach ein paar Software-Updates laden die LGs mittlerweile sehr gut.

Der aktuelle LG hat 81,65kWh brutto und 79kWh netto.

Zitat:

@SHFritz schrieb am 28. März 2022 um 10:11:49 Uhr:


Müssen die Spoiler eigentlich eingetragen werden?

Spoiler müssen dann eingetragen werden, wenn sie keine ABE haben. Im Zubehör gibt's mittlerweile welche mit ABE für das Model 3, für das Model Y ist die Auswahl noch dünn.

Das richtige Y hat einen ab Werk 🙂

Zitat:

@ballex schrieb am 28. März 2022 um 22:05:01 Uhr:


Edit: Da war alexander-barth doch schneller. 😉
Nein, er hat ein MY LR aus Shanghai, nur vom P aus Grünheide (LR gibt's von dort erst ab dem 3. Quartal) gibt es bisher Berichte über ein anderes Fahrwerksverhalten - das Fahrwerk vom P ist auch leicht tiefergelegt.

Zum Thema Akku:

Zitat:

@ballex schrieb am 28. März 2022 um 22:05:01 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 28. März 2022 um 15:20:06 Uhr:


Ove hatte den Performance doch ausgelesen: 77 zu 73, also noch der alte, während angeblich die MIC LR bereits 82 haben

Zur Klarstellung: In 2022 werden bisher für MY (und M3) für Europa ausschließlich LG-Akkus mit der Kennung "5L" verbaut - das ist die neueste Variante, die es von LG für Tesla gibt - niemand bekommt ein "altes" Modell. Model Y LR und Model Y Performance für Europa haben den gleichen Akku verbaut. Nach ein paar Software-Updates laden die LGs mittlerweile sehr gut.

Der aktuelle LG hat 81,65kWh brutto und 79kWh netto.

Zitat:

@ballex schrieb am 28. März 2022 um 22:05:01 Uhr:



Zitat:

@SHFritz schrieb am 28. März 2022 um 10:11:49 Uhr:


Müssen die Spoiler eigentlich eingetragen werden?

Spoiler müssen dann eingetragen werden, wenn sie keine ABE haben. Im Zubehör gibt's mittlerweile welche mit ABE für das Model 3, für das Model Y ist die Auswahl noch dünn.

Danke für die „Spoilerauskunft“. Gibt es denn hier schon Quellen für Spoiler mit ABE?
Gilt diese Aussage auch für die Pedalen die hier viele wechseln. Das hätte ich auch vor, möchte aber nicht den Versicherungsschutz riskieren falls es mal zu einem Unfall kommen sollte.

Hallo,
habe keinen Thread hier gefunden betreffend der aktuellen bzw zu erwartenden Ladeleistung des MY.
Was sind eure Erfahrungswerte betreffend der aktuellen Ladeleistung (am V3 SC) beim MY? Ist diese ausreichend oder könnte sie (auch die Ladekurve) noch besser sein?

Danke und SG

Zitat:

@ballex schrieb am 28. März 2022 um 22:05:01 Uhr:



Der aktuelle LG hat 81,65kWh brutto und 79kWh netto.

Laut Oves Video hat das von ihm gemessene MYP den nicht drin

Zitat:

@Dario27 schrieb am 29. März 2022 um 08:37:49 Uhr:


Hallo,
habe keinen Thread hier gefunden betreffend der aktuellen bzw zu erwartenden Ladeleistung des MY.
Was sind eure Erfahrungswerte betreffend der aktuellen Ladeleistung (am V3 SC) beim MY? Ist diese ausreichend oder könnte sie (auch die Ladekurve) noch besser sein?

Danke und SG

Ich hatte dazu im Vorstellungs Thread schon einmal kurz berichtet.
Die Lade-Leistung ist absolut ausreichend, vergleichbar mit meinem M3 Performance von 2019.

Mein MYLR zieht da mit 250kW an, bei etwa 65% SoC ist es dann unter 100 kW abgefallen.

Zitat:

@SHFritz schrieb am 29. März 2022 um 08:09:48 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 28. März 2022 um 22:05:01 Uhr:



Spoiler müssen dann eingetragen werden, wenn sie keine ABE haben. Im Zubehör gibt's mittlerweile welche mit ABE für das Model 3, für das Model Y ist die Auswahl noch dünn.

Danke für die „Spoilerauskunft“. Gibt es denn hier schon Quellen für Spoiler mit ABE?
Gilt diese Aussage auch für die Pedalen die hier viele wechseln. Das hätte ich auch vor, möchte aber nicht den Versicherungsschutz riskieren falls es mal zu einem Unfall kommen sollte.

Wie gesagt, für's Model Y ist das Angebot noch sehr dünn bis nicht existent meines Wissens (in den Shops steht es meistens dran ob mit ABE oder nicht), aber da wird sicher noch was kommen wie beim Model 3. Bzgl. Pedalen: Die originalen Pedale brauchen wohl keine ABE, die üblichen Nachrüst-Pedale haben in der Regel keine - da musst du selbst entscheiden ob dir das sicher genug ist.

Zitat:

@stelen schrieb am 29. März 2022 um 09:20:07 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 28. März 2022 um 22:05:01 Uhr:


Der aktuelle LG hat 81,65kWh brutto und 79kWh netto.

Laut Oves Video hat das von ihm gemessene MYP den nicht drin

Ich gebe das wieder, was in den offiziellen Anmeldeunterlagen für die EU steht - und das ist eindeutig:

* 2021-2022
* Zellen: LG Chem 2170L
* Zellchemie: NMC/Graphit
* Akkugewicht: 456kg
* Zellkapazität: 5,0Ah
* Anzahl: 4416
* Kapazität Netto: 79kWh
* Kapazität Brutto: 81,65kWh = 230Ah x 355V
* Typenschild: 1700012-00-B
* Option Code: BT43
* Internal Designator: Tesla E31

Edit: Nachdem ich die Aussage von ihm nochmal angeschaut habe: Er sagt der Akku hatte neu 78,8kWh - das passt, denn der LG "5L" hat ja netto 79kWh laut Typenangabe. Ich denke das was die Differenzen verursacht ist der Energy Buffer, den seine Auslese-App anders interpretiert (es gibt einen Buffer unter 0% und einen nicht nutzbaren Buffer nach oben). Jedenfalls ganz sicher: Alle Model Y haben aktuell den "LG 5L" verbaut.

Hier gibts von Elon TV einen Beitrag, der meine Erfahrungen etwa widerspiegelt:

https://youtu.be/iGfaNWm1uEw
Das ist ein MYP aber der gleiche 2170-er Akku wie im LR.
Bei mir wurden einmal die 100kW Ladeleisteung bei 60/65% SoC unterschritten, also in dem Bereich besser als im Video, aber ich hab nicht so viele Punkte aufgezeichnet und nicht genau gemessen.

So, das Trade-In Angebot ist da. 40% Wertverlust in 3 Jahren für das Model 3 LR AWD. Nicht weltbewegend, aber akzeptabel. Fürs FSD gibt es aber anscheinend genau 0 Cent. 😉

Was genau wäre jetzt ein Upgrade:
- Akku mit 82 statt 75 kWh brutto. Dafür etwas mehr Verbrauch also gleiche Reichweite
- Akustikverglasung vorne und hinten
- Größerer Kofferraum und elektrischer, größerer Deckel
- USB-C statt USB-A. Mit Datenfunktion?
- bessere Scheinwerfer mit Matrixfunktion
- MCU3
- Neue Center-Console mit Wireless Charger
- der Rückrüf für die Heckkamera geht mich nichts mehr an. 😉

Habe ich etwas vergessen? Ist das einen Umstieg wert? Meiner Frau wäre es egal, die will nur fahren, aber nie wieder mit etwas anderem als mit einem Tesla. Also bleibt die Entscheidung mal wieder bei mir hängen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen