Tesla Model Y Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator ist ja schon eine Weile offen - höchste Zeit also, dass es nun auch einen Kaufberatungsthread für das Model Y auf MT gibt! 😉
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
1242 Antworten
Nach meiner gestrigen Probefahrt in Duisburg mit dem MY bin ich hier mit großer Wahrscheinlichkeit raus.
Mal abgesehen von dem sehr nüchternen Ambiente, das ja Geschmacksache ist, verstehe ich einfach nicht, weshalb ein Hersteller ein Auto dermaßen bockenhart abstimmt, dass man sich Sorgen um seine Zahngesundheit machen muss. Dazu kommt dann eine Klapper- und Raschelgeräuschkulisse, dass ich unterwegs angehalten und im Kofferraum nachgesehen habe, ob da was drin liegt, das diese ständige Geräuschkulisse erzeugt hat. Ohne Übertreibung habe ich mich ein paar Mal, wenn es durch Schlaglöcher ging und das Geknister besonders schlimm wurde, an eine Fahrt in einem abgenudelten Sprinter erinnert gefühlt.
Reaktion des „Beraters“ - dazu könnte man auch noch einen Aufsatz schreiben - bei der Rückgabe war dazu lediglich, dass man bei Tesla auch mal Pech haben könne. Das - also die ungewollte Klangkulisse - sei aber nicht in allen Fahrzeugen so 😰
Gutes gibt es natürlich auch; der Kofferraum bzw. die Gesamtheit der Verstaumöglichkeiten ist überragend, der Touchscreen arbeitet sehr viel schneller, als der Touchscreen in meinem Volvo und über die geringen Verbrauchswerte und das exzellente Ladenetz werde ich vermutlich nicht viel sagen müssen. Das ist absolut Spitze; für mich zählt in der alltäglich Nutzung aber mehr, dass ich mich nicht bei jedem Hubbel in der Fahrbahn über Knister und Knaster im Auto aufregen muss.
So meine natürlich subjektive Bewertung.
Vielleicht solltest Du einfach noch mal einen zweiten testen und wenn Deiner dann später knistert, das über Garantie ändern lassen.
Das Fahrwerk ist straff, ja, das muss man mögen oder ändern…
Ansonsten danke für den sehr klaren Bericht!
Ja, die Volvo-Verarbeitung ist besser. Deutlich.
Aber entweder meine Tesla-Probefahrtstrecke war nicht so schlecht oder ich habe ein „gutes“ Modell erwischt (*LOL*, ja, die „Berater“, eigenes Thema)…
Vielleicht liegt‘s aber auch daran, dass 21“ auf dem Volvo ohne LuFa auch nicht das komfortabelste Fahrerlebnis bieten, das ich bislang erfahren habe.
Ich bin dann auf volles Risiko gegangen: 19“ probegefahren und 21“ (Performance) bestellt. Nochmal ein bisschen Spannung ins Leben bringen.
;-))
Na da scheint die Streubreite aber echt groß zu sein. Bei meinem MY mit 19 Zoll WR konnte ich mich nicht beschweren. Akzeptabel im Komfort, wenn auch Tesla-typisch auf der straffen Seite. Keine Knarz- oder Klappergeräusche.
Ihr solltet bei Probefahrten immer auf den Reifendruck achten. Alles über 3 bar wird unangenehm bockig bei kurzen Querfugen. Wie beim Model 3 auch.
Ähnliche Themen
Ich bin auch vom Volvo XC90/2 umgestiegen auf M3P mit Performance Bereifung, alles gut.
Freilich ist es härter, aber kein Grund zur Klage.
Bei meinem MY klappert oder knirscht gar nichts. Auch wenns mal ruppelig wird. Ich finde aber die allgemeine Akustik da drinnen etwas schräg. Also wenn man zb spricht. Das hört sich alles so grell an. Ev. kommt das von der Glasfläche vom Panoramadach in Kombination mit den Ledersesseln. Da ist kein Stoff der Geräusche schlucken könnte.
Es kommt zu dem ohnehin harten Fahrwerk noch dazu, das mir das Auto mit 3,8 Bar ausgeliefert wurde. Seit ich auf 3 Bar abgelassen habe ist es schon besser. Natürlich immer noch eher hart, aber auf normalen Straßen komme ich gut klar. Ich habe 19er Reifen drauf. Mit den 20ern solls ja nochmal spürbar straffer sein. Mit den 21ern vom Performance will ich mir das ehrlich gesagt gar nicht vorstellen. Vielleicht kontrolliert bei den Vorführern keiner den Luftdruck.
Ich muss feststellen das hier sehr viel ehemalige Volvo Fahrer aktiv sind.
Ich bin auch auf das Fahrwerk vom Performance gespannt vielleicht bekommen wir ja bald einen ersten Eindruck wenn der erste sein Auto abgeholt hat. Meine Auslieferung ist für den April geplant.
Gibt es schon jemanden im Forum der im März an der Reihe ist?
Einfach beim Service Center anrufen und auf „Hold“ setzen. Hatte ich eigentlich auch vor aber bei diesen Gebrauchtwagenpreisen musste ich meinen Volvo V90 jetzt schon verkaufen. Ist zur Zeit alles ganz schön verrückt. Die einen Hersteller haben mindestens 1 Jahr Wartezeit und niemand bekommt ein Auto und Tesla kann innerhalb von wenigen Monaten liefern!!!
Um es mal aus meiner Sicht klarzustellen: mir kamen einfach zu viele Umstände zusammen, die mich vermutlich - ganz abgeschlossen habe ich noch nicht - vom MY Abstand nehmen lassen.
Alles sehr subjektiv: Innenraum zu nüchtern und ohne „Atmosphäre“, sehr hartes Fahrwerk (einen Luftdruckprüfer hatte ich zur Probefahrt gerade nicht zur Hand 😉 ), an das ich mich vermutlich sogar zur Not gewöhnen könnte, Klapper-/Knirsch und was auch immer Geräusche, die „charmante“ Antwort des Servicemitarbeiters, dass das schon mal bei Tesla so sei, aber nicht immer (auf Lotterie habe ich nicht soooo viel Lust).
Ich kann gegen die Mitarbeiter garnichts sagen super freundlich und nett. Der Tesla ist für mich auch gut bis sehr gut außer das Fahrwerk das ist nun wirklich etwas hölzern geworden bin aber auch durch das Luftfahrwerk im Volvo etwas verwohnt. An das ganze Ambiente im Innenraum muss man sich gewöhnen ist halt alles sehr nüchtern und klar strukturiert.
Aber mal ehrlich was soll man den sonst in dieser Preisklasse, mit diesem Platz und Leistungsangebot kaufen? … mir fällt nichts ein!!!
Schade das die anderen Hersteller so geschlafen haben ich wäre gerne weiter Volvo gefahren so erfolgt der Wechsel nach 14 Jahren.
Die Antwort des Mitarbeiters war einfach dämlich, normalerweise hat da nichts zu klappern - und tut es auch nicht. Bei solchen Testwagen weiß man natürlich auch nie, was die schon so "erlebt" haben bzw. wie sie behandelt wurden.
Zum Fahrwerk: Das ist zwischen Model 3 LR und Performance schon nochmal spürbar anders - ich könnte mir vorstellen, dass das auch beim Y so sein wird. Wie genau die Abstimmung sein wird weiß momentan noch keiner...wird man dann nach den ersten Auslieferungen in Grünheide nächste Woche erfahren, dann wird es sicher bald Videos geben.
Ist vielleicht auch eine Frage der Gewöhnung. Als ich das erste Mal ein M3 probegesessen habe dachte ich nur: Was für ein Müll, das hat doch nichts mit reduziert zu tun, wurde beim zweiten Mal nur wenig besser. Bei der Woche mit dem Y sah das schon etwas anders aus, inzwischen gefällt es mir sogar, besonders vom E-Tron kommend mit seinem überladenen Billiginnenraum. An einen Volvo kommt Tesla aber noch nicht ran, das ist so.
Geknistert und Geknackt hat bei meinem Mietwagen nichts, da bin ich auch sehr allergisch drauf. Das allgemeine Geräuschlevel ist -gerade auf der Autobahn- für ein BEV recht laut.
Zum Fahrwerk schreibe ich nichts mehr, das ist einfach eine bodenlose Frechheit in der Fahrzeugklasse.
Frank ich würde Dir einfach mal den Kia EV6 ans Herz legen (Ahag in Bochum hat Vorführer). Wenn man nicht ständig Langstrecke fährt ist das ein super Auto, allerdings müssen wir DW-Fahrer da beim Heckler bleiben sonst reißt er die 60k.
Wie der Ford im Vergleich ist weiß ich nächsten Fr.
@stelen Die 60k Marke ist für mich nicht sooo entscheidend, wenn der Wagen es für mich persönlich Wert ist. Ich werde mir deshalb auch am nächsten Mittwoch mal den I-Pace ansehen bzw probefahren. Der liegt nun deutlich jenseits der 60k, könnte mir aber gefallen (ja ich weiß, Ladeleistung/Reichweite 😰 ).
Beim Kia sehe ich nicht, dass der in absehbarer Zeit aka in diesem Jahr lieferbar wäre.