Tesla Model Y Kaufberatung

Tesla Model Y Model Y (005)

Hallo zusammen,

der Konfigurator ist ja schon eine Weile offen - höchste Zeit also, dass es nun auch einen Kaufberatungsthread für das Model Y auf MT gibt! 😉

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

1242 Antworten

Wer jetzt sich ein Y bestellt, muss für die Farben (grau, blau, rot) 2200€ extra zahlen.
Zuvor hat ja nur rot 2200€ gekostet und die anderen Farben nur 1200€.
Schwarz ist mit 1200€ geblieben.

Oje, noch mehr weiße Teslas…
2200 für einen normalen Metallic Lack ist schon eine Ansage.

Zitat:

@Mustang_AT schrieb am 11. Februar 2022 um 18:34:23 Uhr:


Oje, noch mehr weiße Teslas…
2200 für einen normalen Metallic Lack ist schon eine Ansage.

“You can have it in any color as long as it's black white”.
Man muss sich ja irgendwie vom Model T absetzen.
*G*

Erschwerend zum heftigen Aufpreis kommt ja noch hinzu, dass man mit Farbwechsel automatisch auf 0,5%-Versteuerung zurückgestuft wird.
:-(

In den USA haben Sie Grau kürzlich erst zur zweiten Gratisfarbe auserkoren. Bei uns verdoppeln sie wenigen Wochen danach den Preis.

Der Grund dürfte sein, dass in Deutschland, sowie auch in Österreich die 60K Grundpreis eine magische Hürde sind, die Tesla nicht überschreiten will und kann. Bei uns wird deswegen anders erhöht, um das Basismodell zu erhalten. In Österreich hängt sogar die gesamte E-Auto Förderung am 60K Limit des Einstiegsmodells. Ich schätzte, sobald ein Standard-Range Model Y verfügbar ist werden sie die Strategie aufgeben und den LR auf über 60K heben. Schau mal was das Auto in anderen EU-Ländern kostet.

Edit: ok, in Portugal, wo das Model Y knapp 66k Einstieg hat haben sie die Farben sogar auf 2.300 erhöht. Bin ich froh, dass ich meinen schon bezahlt habe und in 2 Wochen abholen darf 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 12. Februar 2022 um 06:00:28 Uhr:



Erschwerend zum heftigen Aufpreis kommt ja noch hinzu, dass man mit Farbwechsel automatisch auf 0,5%-Versteuerung zurückgestuft wird.
:-(

Wirst Du leider mit jedem Extra, für 0,25 Pauschalbesteuerung müssen die Kassenfelgen drauf bleiben. Ominöse Aufpreispolitik für minimal größere Felgen.

Jegliches Kreuzchen in der Aufpreisliste hat bei Tesla ominöse Preise. Bei den Felgen bekommt man immerhin 20 Zoll Schmiedefelgen im Vergleich zu 19 Zoll Gussfelgen. Da ist für die 2.200€ tatsächlich ein materieller Gegenwert vorhanden. Fast schon ein guter Preis für Tesla Verhältnisse.

Alle anderen Kreuzchen kosten Tesla quasi nix. Die aufwändigste Lackierung ist neben Rot das gratis Weiß. Wenn du 2.200€ für Grau bezahlst hat Tesla mehr Geld von dir und im Gegenzug eine Lackierung die in der Produktion sogar günstiger ist. Die weißen Sitze kosten im Einkauf vermutlich das Gleiche wie die Schwarzen. Jegliche Software Erweiterung (EAP, FSD, Boost) ist nur eine Lizenz und 100% Deckungsbeitrag.

Also ich glaube über die Aufpreise für die Felgen sollte man sich als letztes beschweren.

Ich bin aber ebenso ein Schnorrer, drum bekommt Tesla von mir auch nur Geld, wenn sie dafür tatsächlich etwas leisten müssen. Mein Y ist daher Weiß, hat schwarze Sitze und vorerst die hässlichen 19 Zoll Felgen 😉 Da kommen dann im Laufe des Sommers schwarze 20 Zoll Rial Lugano drauf.

So schlimm finde ich das gar nicht. Immerhin kann ich bei Tesla den EAP auch nachträchlich buchen und erhöhe den BLP nicht. Beim Kia EV6 kommt man beim AWD nur schwerlich unter 60K ohne wichtige Dinge wegzulassen und kann nix davon später zubuchen.

Zitat:

@Mustang_AT schrieb am 12. Februar 2022 um 06:38:31 Uhr:


In den USA haben Sie Grau kürzlich erst zur zweiten Gratisfarbe auserkoren. Bei uns verdoppeln sie wenigen Wochen danach den Preis.

Der Grund dürfte sein, dass in Deutschland, sowie auch in Österreich die 60K Grundpreis eine magische Hürde sind, die Tesla nicht überschreiten will und kann. Bei uns wird deswegen anders erhöht, um das Basismodell zu erhalten. In Österreich hängt sogar die gesamte E-Auto Förderung am 60K Limit des Einstiegsmodells. Ich schätzte, sobald ein Standard-Range Model Y verfügbar ist werden sie die Strategie aufgeben und den LR auf über 60K heben. Schau mal was das Auto in anderen EU-Ländern kostet.

Edit: ok, in Portugal, wo das Model Y knapp 66k Einstieg hat haben sie die Farben sogar auf 2.300 erhöht. Bin ich froh, dass ich meinen schon bezahlt habe und in 2 Wochen abholen darf 🙂

Wenn der LR aus der Förderung gehen sollte, dann bin ich raus.
Wenn ich dann für knapp 60 t Euro nur ein Auto mit wenig Reichweite bekomme, dann fahre ich weiter Benziner.
Eigentlich müsste die Fzg eher günstiger werden. Kenne persönlich nicht sooo viele Personen die mal locker diesen Preis auf den Tisch legen. Wenn der „gute Verkauf“ in den hohen Noden auch abflachen sollte, dann wird der eine oder andere auch nicht laufend einen neuen Tesla kaufen.
Meine Meinung😉

Auf welche Förderung beziehst du dich?

Aus der deutschen Bafa-Förderung fällt das Model Y (egal ob LR oder P) auch mit einer eventuellen Preiserhöhung nicht, da dabei der Netto(!)listenpreis ohne Extras zählt (darf nicht über 65k € sein) - da ist also noch deutlich Luft nach oben.

Zusatz für Dienstwagen: Oben genannt wurde noch die attraktive Dienstwagenversteuerung bzgl. des geldwerten Vorteils mit 0,25% - die gilt bis zu 60k € Brutto(!)listenpreis mit Extras. Da ist man momentan noch drunter, wenn man einen LR in Weiß und den Standardfelgen nimmt. Alles andere (AHK, EAP, größere Felgen), kann man falls gewünscht hinterher noch dazukaufen. Hier darf es zu keiner Preiserhöhung mehr durch Tesla kommen, sonst wird man auf 0,5% hochgestuft (bleibt dabei aber immer noch unter Verbrennern, die mit 1% versteuert werden müssen).

Zitat:

@ballex schrieb am 12. Februar 2022 um 23:56:34 Uhr:


Auf welche Förderung beziehst du dich?

Aus der deutschen Bafa-Förderung fällt das Model Y (egal ob LR oder P) auch mit einer eventuellen Preiserhöhung nicht, da dabei der Netto(!)listenpreis ohne Extras zählt (darf nicht über 65k € sein) - da ist also noch deutlich Luft nach oben.

Völlig richtig. Es ist immer wieder verwunderlich, wie viele falsche Informationen zu dem Thema im Umlauf sind.

Im entsprechenden

Gesetz

heißt es in §3.3, Absatz 6:

Zitat:

Ein Bundesanteil am Umweltbonus kann nur für elektrisch betriebene Fahrzeuge gewährt werden, wenn deren
Nettolistenpreis des Basismodells in Deutschland maximal 65 000 Euro beträgt.

In der

aktuellen Liste

der förderfähigen Fahrzeuge ist für's Model Y ein BAFA-Nettolistenpreis von 50390,76€ eingetragen.

Ein Herausfallen aus der Förderung ist damit in der Tat eher unwahrscheinlich. Allerdings gibt mit diesen Werten auch nur die leicht reduzierte Förderung.

Sorry, aber wo habe ich denn geschrieben, dass er aus der Bafa-Förderung fällt? Ich habe geschrieben dass er in ÖSTERREICH ab 60k Basis-Bruttolistenpreis jeglichen Förderungsanspruch verliert. Da kann Tesla nicht nach oben. Drum gibts in Österreich auch die absurde Situation, dass der Y LR gleich viel kostet wie der 3 LR. Daran erkennt man schon, wie weit Tesla geht, um diese Grenzen nicht zu Überschreiten.

In Deutschland sind die 60k wegen der Dienstwagenversteuerung eine magische Grenze. Tesla wird dieses Feld nach allen Möglichkeiten gegenüber der Konkurrenz verteidigen. Seht auch mal Statistiken an, wie viel Prozent der E-Auto Neuzulassungen auf Firmen fallen. Sobald ein Standard Range verfügbar ist, schafft man eine Alternative und kann den LR heben. Das gilt für beide Länder.

Vielleicht hätte ich meinen Post etwas mehr ausführen sollen. Aber zur Beruhigung: ich kann mir nicht vorstellen dass Tesla freiwillig und durch Preiserhöhungen über Fördergrenzen hebt. Da sind dem Elon die Quartalszahlen viel zu wichtig.

Hallo zusammen,
Ich habe vor mir im November bis Dezember ein Model YP zuzulegen. Wäre es bei Tesla möglich jetzt schon das Auto zu bestellen und die Lieferung bis Q4 zu schieben?

Ruf am besten kurz im nächsten Servicecenter an. Hab mal gelesen die Schiebe-Schmerzgrenze sind 6 Monate.

Hab jetzt für Samstag einen Termin zur Probefahrt dann kann ich das Thema gleich ansprechen.

Da (Q4) sollten dann ja regelmäßige „Lieferungen“ aus Grünheide anstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen