Tesla Model S - Kaufberatung (neu/gebraucht)

Tesla Model S 002

Ich weiss, dass nach der gestrigen positiven Meldung, der Fokus im Forum momentan in eine andere Richtung geht. Dennoch würde ich gerne die Teslafahrer hier, um Rat bitten.

 

Ich konnte mich bis jetzt noch nicht durchringen, auf Tesla umzusteigen. Das hat unterschiedlichste Gründe, die ich teilweise hier auch genannt habe. Vor allem möchte ich noch ein bisschen abwarten, bis die Anfangsprobleme beim Model X ganz verschwunden sind.

Im Gegensatz zu mir, ist meine Frau weiter, so dass wir nun den Zweitwagen (S5 Cabrio) verkaufen und ich wenn möglich noch diese Woche bei Tesla die Anzahlung tätigen werde. Deswegen wollte ich euch noch kurz vor Schluss ein paar Fragen stellen:

 

- Wer hat schon Erfahrungen mit dem S60D gemacht und vor allem welche? Wie gross ist die zu erwartende, reale Reichweite (in einem geschwindigkeitsbeschränktem Land)? Würdet ihr mit dem 60D eine 1000km Reise riskieren?

- Lohnen sich die 2700€ für das Luftfahrwerk, oder lässt es sich mit dem Standardfahrwerk gut leben?

- Wer hat Erfahrungen mit dem helleren (grauen) Sitzen gemacht und wenn ja welche?

 

Ich habe hier keinen richtigen Kaufberatungsthread, sowie in anderen Foren, gefunden. Falls gewünscht könnte ich auch einen eigenen Thread diesbezüglich eröffnen.

 

Ich kann auch ein paar Informationen bezüglich der Finanzierung zusammentragen:

 

Hier sind meine beiden Finanzierungsbeispiele (ich bin extreme risikoavers, weswegen nur eine Finanzierung mit Garantie in Frage kommt):

 

60D Nettopreis 82393.16€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 464.55€; Schlussrate 36252.99€; Rückkaufgarantie 44344€.

90D Nettopreis 99316.24€; Anzahlung 25000€; Monatsrate 682.74€; Schlussrate 41712.82€; Rückkaufgarantie 48804€.

 

Der Zinssatz ist in beiden Fällen 2.85%.

Da ich nicht selbsständig bin, also den Wagen privat kaufe, bleiben keine weiteren Möglichkeiten um die Differenz zwischen 60D un 90D zu senken, weswegen wir eher zum 60D tendieren. Allerdings kann der Wagen sowohl immer gratis auf der Arbeit aufgeladen werden als auch am Supercharger, der nur 10km entfernt steht. Im Monat heisst das nochmals gute 200€ Ersparniss gegenüber dem jetzigen Verbrenner.

 

Freue mich über euer Feedback.

Beste Antwort im Thema

...Fortsetzung

a) Premium Paket: Wertet den Innenraum deutlich auf. In dieser Preisklasse erwartet man diese Qualitätsanmutung. Die Lederimitate im 75er vermitteln dennoch keine niedrige Qualität. Das, was mir am meisten fehlt ist die elektrische Heckklappe. Das geht bei einem Stufenheck gar nicht. Meine Garage ist nicht sonderlich hoch, so dass die Klappe ständig an der Decke anstösst oder sie gehalten werden muss. Werde da bestimmt bald den Retrofit einbauen. Auch dieses Extra ist mittlerweile Standard und auch das zum Nullpreis. Der Hepafilter war mir als Nichtallergiker unwichtig, jedoch scheint es noch eine weitere Funktion zu erfüllen. Während beim 75er auch im Automodus durchaus noch Abgase (bspw. im Stau) in den Innenraum dringen können, ist das im 90D nie mehr der Fall. Man wird so immer wieder unangenehm daran erinnert, welchen Wagen man fährt.

b) Smart Air Luftfederung
Der 75er federt etwas härter, aber das ist auch der einzige Unterschied. Beide Fahrzeuge federn sehr gut, sind eher sportlich abgestimmt und schwimmen nicht auf der Strasse. Habe im 90D etliche Male die Federung angehoben (und gespeichert), weil ich dachte es wäre nötig. Stosse allerdings auch mit dem 75er dort nie an. Diese Extra macht mMn mehr Sinn für diejenigen, die 20" oder 21" fahren möchten. Vermisse ich im 75er nicht.

c) Ulta HiFi Sound
Es ist vor allem der Bass, der im 75er fehlt. Ansonsten sind die Lautsprecher ganz ok. Der Sound im 90D selbstverstädlich um Klassen besser. Ob er wirklich 2800€ wert ist, werde ich auch bald mit einer Aftermarketlösung testen.

d) Leder und Sitze
Ob Leder oder nicht, ist eine subjektive Entscheidung. Ich finde, Leder gehört in dieser Preisklasse dazu, muss aber natürlich gepflegt werden. Die (New Generation) Ledersitze im 90D (meine das waren nich Recaro Sitze) sind fast identisch zu den Audi S5 Sportledersitzen. Auch das Nappaleder fühlt sich gleich an. Ich finde die sehr angenehm. Die Premium-Multi Pattern Stoffsitze im 75er sind deutlich enger geschnitten (kommt mir zugute). Auch machen sie nicht ganz den Qualtitätseindruck wie die NGs, nicht unbequem, aber ebend auch nicht so bequem wie die NGs.

e) Panoramadach.
Das fehlt richtig im 75er. Auch hier gab es die Option zum Glasdach umsonts, leider nachdem meiner gebaut wurde. Würde jetzt zum Glasdach tendieren, da ich selten das Schiebedach öffne. Bei dem gewaltigen Kofferraumvolumen werde ich auch nie einen Dachgepäckträger benötigen.

f) Hochstromlader
Reduziert die Ladezeit bei 300km von 6 Stunden auf etwas unter 4. Habe ich schon ein paar Mal in Urlaub benutzt, wo kein SuC und kein DC in der Nähe des Hotels war. Da freut man sich um jeden km mehr, den man während der Mittagspause draufbekommt. Für 95% des noramlen Gebrauchs allerdings nicht relevant. Für mich kein must have.

Abschliessend kann man sagen, dass obwohl die beiden Fahrzeuge von Aussen (bei in blau) identisch aussehen, es doch recht unterschiedliche Fahrzeuge sind. Der Fahrspass ist sicherlich im 90D deutlich grösser. Für mich lag der Bruttopreisunterschied bei fast 50t€. Ist der Unterschied gerechtfertigt? Sicherlich nicht. Beide erfüllen dazu das Hauptziel des elektrischen Fahrens einfach perfekt.

720 weitere Antworten
720 Antworten

Laut Aviloo hat es 87%. Siehe:
https://teslawissen.ch/tesla-batterietest-die-aviloo-akku-diagnose-im-test/#Testergebnis (das Zertifikat ist von meinem Fahrzeug)

Meine eigene Messung mit der im Fahrzeug angezeigten Reichweite heute gegenüber Neuzustand ergibt 92%.
Es ist jede Methode etwas unterschiedlich und ergibt ein unterschiedliches Ergebnis. Die angezeigte Reichweite änderte sich bei mir in den letzten 4 Jahren aber praktisch nicht mehr. (die Screenshots vom ScanMyTesla sind von 2022, heute habe ich rund 95'000 km auf dem Tacho).

Am besten ist es vermutlich verschiedene Fahrzeuge mit der gleichen Methode zu vergleichen. Da fällt aber die angezeigte Reichweite weg, denn dafür muss der Besitzer die früheren Daten kennen. Aviloo ist halt auch schwierig. Der Besitzer lässt dich wohl kaum eine 400 km Testfahrt machen. :-) Allerdings wäre Aviloo eigentlich ein Verkaufsargument, mit dem ein Verkäufer werben kann (sofern das in seinem Interesse ist).

Für eine schnelle Analyse vor Ort ist ScanMyTesla vermutlich das Beste. Du brauchst aber das richtige Adapterkabel (siehe mein Link zum OBD2).

Hallo zusammen,

ich möchte mir ein gebrauchtes Model S aus 2019 zulegen. Habt ihr Tipps (spezialisierte Firma z. B. ), wo ich guten Gewissens kaufen kann? Auch aus den Niederlande wäre für mich ok.
Gibt es hierzu spezielle Webseiten?
Danke

Gruß

Hast du direkt bei Tesla auf die Webseiten schon nachgeschaut? Tesla gibt auch auf die gebrauchte gute Garantie und preislich sind die manchmal günstiger als die mobile.de Inserate

"Guten Gewissen" kannst Du Dich auch bei Ove Kröger beraten lassen. Entweder hat er selbst etwas auf dem Hof oder Du kannst ein von Dir gefundenes Auto "bewerten" lassen. Kostet was, baut aber auf Erfahrung auf.

Ähnliche Themen

Je nachdem, wo du in Deutschland wohnst, sind noch ein paar bekannten private Händler, die sich auf Elektromobilität spezialisiert haben wie Autozentrum Schmitz in Mönchengladbach oder Auto Berati in Ludwigshafen, usw.

Danke für die Tipps schonmal-ich komme aus der Nähe von München.
Gibt es hier einen Händler für Elektrofahrzeuge in der Nähe?

Gruß und Danke!

https://www.ahm.gmbh/ aus Freising. Die sind regulär Renault / Dacia Händler, aber haben einiges an Tesla Fahrzeugen dabei.

Moin Leute, was haltet ihr von dem Angebot? Preis scheint mir annehmbar oder wie seht ihr das?

Fehlt euch was wesentliches an der Ausstattung?

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=397417576

Hallo liebe Leute, ich bin etwas am verzweifeln. Ich habe mein Auto bereits verkauft und bin dabei mir ein gebrauchtes Model S zu leasen.

Das wäre das gute Stück
https://www.willhaben.at/.../

Was mich etwas verwirrt ist, dass S75 steht und dann Allrad. Laut Verkäufer sei es definitiv ein Allrad also sollte es ja ein S75D sein. Weiters müsste das Fahrzeug als S75D aus 06/2019 doch mehr PS haben als 328 oder nicht?

Der Wagen steht etwa 3 Stunden von mir entfernt und ich würde gerne vermeiden mehrfach zu fahren. Kann man sehen ob es ein Raven ist oder noch das Vorgängermodell? Hätte gerne die 4,2 Sekunden auf 100, da ich mich eigentlich in die Leistung des Model 3 Long Range verliebt habe. Model S gefällt mir nur Optisch besser.

Generell wäre ich über jeden Rat dankbar, Preis sollte meiner Meinung nach im Vergleich Top sein. Ich bekomme ihn um 27 glatt.

Lg Dominik

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model S Kaufberatung' überführt.]

[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte die Regeln zu Fremdforenverweisen beachten!]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model S Kaufberatung' überführt.]

Es gibt ein paar Erkennungsmerkmale für den Raven:

- Sind die Zierleisten um den Monitor und das Dashboard in Silber, ist es noch kein Raven. Sind sie in Anthrazit (dunkel), dann ist es ein Raven.
-Raven Modelle haben nicht mehr die kWh im Badge, sondern "Dual Motor". Bin aber nicht sicher ob es da während der Übergangszeit noch Ausnahmen gab.
- Sonst sollte es eigentlich im Menü Software unter zusätzliche Fahrzeuginformationen am Frontmotor erkennbar sein. Bin mir aber spontan nicht sicher, ob der dort beim MS auch aufgelistet ist.

Sonstiges zum Raven:
https://teslawissen.ch/.../

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model S Kaufberatung' überführt.]

Rein vom Baudatum ist das ein Raven, auch die dunklen Zierleisten (und kein Silber mehr an den Lüftungsdüsen) sind auf den Bildern des Angebots klar zu sehen.

Bzgl. der PS-Angaben sollte man sich nicht verunsichern lassen, da schreibt jeder Händler was anderes und auch in den Fahrzeugscheinen stehen teils unterschiedliche Angaben.

Bei der Besichtigung einfach unter dem Punkt "Software" im Fahrzeugmenü schauen: Dort müsste dann auch klar "75D" unter dem Fahrzeugbild stehen. Allerdings wundert mich gerade die Bezeichnung etwas, denn bei den Raven gab es eigentlich den "75D" nicht mehr, da müsste im Menü eigentlich dann "Standard Range" für den 75er Akku stehen. Außerdem müsste das adaptive Luftfahrwerk verbaut sein, dazu unter dem Menüpunkt "Federung" mal schauen. Da muss es dann in der Härte einstellbare Dämpfer geben (Beispielbild).

Der Raven mit einem 75er Akku ist übrigens recht selten, weil er nur kurze Zeit zu bestellen war - rein technisch finde ich das einen guten Deal.

Zum Preis selbst kann ich nichts sagen, da ich das österreichische Preisgefüge nicht kenne.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model S Kaufberatung' überführt.]

Danke für eure Tipps. Am Wochenende habe ich zugeschlagen. Es wurde ein Model S 75D BJ 2019 in weiß. Ist noch ein Pre-Raven da die Raven Modelle alle mindestens 7k€ teurer gewesen wären und ich auch keinen mit der Farbe und Ausstattung gefunden habe die mir zugesagt hätte.

Die Laufleistung liegt bei 80k km und der Akku hat eine Degradation von 8% was nach meiner Recherche dem Durchschnitt entsprechen dürfte.

An Ausstattung ist so ziemlich alles vorhanden was ich bis jetzt in einem Model S gesehen habe. Nur das Schiebedach wollte ich bewusst nicht haben. Aber wichtig waren mir vor allem die 21'' Räder, das Luftfahrwerk, das Premium Soundsystem und MCU2.

Der Zustand ist sehr gut. Nur die hinteren Bremsscheiben gammeln ein wenig. Mal sehen ob die sich nochmal freibremsen lassen, aber ich befürchte die müssen neu. Und der gelbe Rand am mittleren Display ist leider auch da. Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrung mit der UV Behandlung durch Tesla? Funktioniert das nachhaltig und wie lange dauert der Prozess?

Img
Img
Img
+1

Schönes Fahrzeug, Glückwunsch!
Die UV-Behandlung funktioniert meines Wissens in der Regel gut, in den meisten Fällen kommt es dann wohl nicht wieder - ggf. kann aber eine zweite Behandlung notwendig sein. Zur Dauer liest man im Netz von 2-3 Stunden, hier stehen dazu auch weitere Infos.

Zitat:

@RB26 schrieb am 21. Oktober 2024 um 07:19:18 Uhr:


Danke für eure Tipps. Am Wochenende habe ich zugeschlagen. Es wurde ein Model S 75D BJ 2019 in weiß. Ist noch ein Pre-Raven da die Raven Modelle alle mindestens 7k€ teurer gewesen wären und ich auch keinen mit der Farbe und Ausstattung gefunden habe die mir zugesagt hätte.

Die Laufleistung liegt bei 80k km und der Akku hat eine Degradation von 8% was nach meiner Recherche dem Durchschnitt entsprechen dürfte.

An Ausstattung ist so ziemlich alles vorhanden was ich bis jetzt in einem Model S gesehen habe. Nur das Schiebedach wollte ich bewusst nicht haben. Aber wichtig waren mir vor allem die 21'' Räder, das Luftfahrwerk, das Premium Soundsystem und MCU2.

Der Zustand ist sehr gut. Nur die hinteren Bremsscheiben gammeln ein wenig. Mal sehen ob die sich nochmal freibremsen lassen, aber ich befürchte die müssen neu. Und der gelbe Rand am mittleren Display ist leider auch da. Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrung mit der UV Behandlung durch Tesla? Funktioniert das nachhaltig und wie lange dauert der Prozess?

Darf man fragen was du ca. gezahlt hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen