Tesla Model S geht nach Unfall in Flammen auf
Ein Tesla Model S kollidiert mit einem Gegenstand auf der Fahrbahn. Der Fahrer ist unverletzt, das Auto fängt jedoch an zu brennen und kann erst nach mehreren Versuchen von der Feuerwehr gelöscht werden.
Laut Feuerwehr hat die Batterie gebrannt, die durch den Unfall beschädigt wurde:
http://jalopnik.com/...-involved-batteries-firefighters-say-1440443156Zitat:
The Seattle-area fire department that extinguished the Tesla Model S blaze after the car crashed into some debris released more details tonight on the fire, saying a battery pack at the front of the car was burning and adding water made the flames worse.
...
Firefighters ended up putting out the blaze with dry chemical extinguisher. When they took apart the front end, they found a battery pack still burning. The firefighter "had to puncture multiple holes in the pack to apply water to the burning material in the battery," the report said.
Tesla hat inzwischen bestätigt, dass der Brand durch die beschädigte Batterie ausgelöst wurde:
http://wheels.blogs.nytimes.com/.../Zitat:
A Tesla Model S electric car caught fire on Tuesday morning in Washington State, and the company said that the fire began in the car’s battery pack after the driver hit debris on a highway.
Beste Antwort im Thema
In den letzten 5 Jahren gab es 4 Kernschmelzen bei sicher nicht mal 1'500 Reaktorblöcken - und keine 10 Tesla Brände bei 40'000 Fahrzeugen.
Bisher sind die Teslas mehr als Faktor 10 sicherer als Kernkraftwerke was das unkontrollierte Durchbrennen angeht - daher ist wohl da sowieso noch keine Panik angesagt 😁
543 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mawat
Hattest du nicht mal behauptet, eine Ausbildung im KFZ-Handwerk gemacht zu haben?Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Danke CaC, da habe ich heute wirklich was gelernt.
Das wusste ich wirklich nicht.
(Lernt man aber eigentlich während der 5.Klasse im Physikunterricht.)
Die Ausbildung ist über 20 Jahre her.
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Zitat Vectoura:
..und nun deine nachvollziehbare Quelle für deine vorhergehenden Behauptungen bitte...
O.K. Uhrzeit 17:40:26Aus Deinem Link (Feuerwehr) nehme ich folgendes mit:
Sinngemäß: Beim Löschen des Brandes einer LiIoBatterie kann ein Wasserstoff-Luftgemisch entstehen, das zu einer Explosion führen kann.MfG RKM
???
Über Knallgas hatten wir uns ja wohl schon in einem anderen Thread (Batterien unter Wasser) ausgelassen...oder täusche ich mich da?
Dann bleibt wohl letzlich doch das Fazit, dass auch ein E-Auto je nach Unfallkonstellation "explodieren" kann...
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Sind das jetzt Vermutungen von dir?
Denn jede der einzelnen Zellen hat ja nicht soooo viel Energie.
Außerdem leitet Alu den Strom nicht.
Jede Zelle hat genug Energie um sich selbst auf > 600°C zu erhitzen. Lange vorher bläst sie die enthaltenen organischen Verbindungen ab, die nicht nur brennbar, sondern auch giftig sind (Beispiel:
http://xxl-modellbau.de/.../...eitsdatenblatt_BRAINERGY_LiPo-Akkus.pdf). Diese entzünden sich, da die Zündtemperatur niedriger liegt als die erreichbare Akkutemperatur. Lithium und Aluminium schmelzen. Sind dann benachbarte Akkus noch geladen, geht das Ganze durch wie eine Pulverladung, wenn mal Pech hat bis hin zu Metallbrand.
-----------------
Alu ist für alle Leichtbauanwendungen der bevorzugte metallische Leiter (incl. Hochspannungsleitungen). Also von wegen "leitet Strom nicht"........
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Nicht das Auto, und nicht die Batterie.MfG RkM
Okay...beim E-Auto explodiert dann also im schlechtesteten Fall nicht "das Auto", sondern bloß das sich irgendwo im Auto ansammelnde leicht entzündliche Knallgasgemisch.
Beim Auto mit Verbrennungsantrieb explodiert dann also im schlechtesteten Fall auch nicht "das Auto", sondern bloß das sich irgendwo im Auto ansammelnde leicht entzündliche Kraftstoff(-Gas)-Luft-Gemisch.
Das ist natürlich ein GEWALTIGER Unterschied an dem man sehr gut sehen kann, wieviel "sicherer" ein E-Auto ist...oder? (...Ironie möglich...bitte beachten).
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das ist natürlich ein GEWALTIGER Unterschied an dem man sehr gut sehen kann, wieviel "sicherer" ein E-Auto ist...oder? (...Ironie möglich...bitte beachten).Viele Grüße,vectoura
Oder wie viel gefährlicher ein E-Auto im Vergleich zum Verbrenner ist.
Nicht war.
Gar nicht gefährlicher, aber auch nicht sicherer, jedes Antriebssystem hat verschiedene Gefahrenpotentiale, in der Summe sind diese meiner Meinung nach vergleichbar. So kann man es z.B. in früheren Beiträgen von mir hier nachlesen.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Gar nicht gefährlicher, aber auch nicht sicherer, jedes Antriebssystem hat verschiedene Gefahrenpotentiale, in der Summe sind diese meiner Meinung nach vergleichbar. So kann man es z.B. in früheren Beiträgen von mir hier nachlesen.Viele Grüße,vectoura
In diesem Fall sind wir uns also mal einig. Klasse.
Mann Leute ist doch wurscht.
Wenn ich mit nem Verbrenner mit 100 wo gegen die Betonwand klatsche werd ich wohl genauso tot sein wie wenns in einem E-Auto ist...
soll heißen: irgendwann ist halt mal Schluss so oder so
In den letzten 5 Jahren gab es 4 Kernschmelzen bei sicher nicht mal 1'500 Reaktorblöcken - und keine 10 Tesla Brände bei 40'000 Fahrzeugen.
Bisher sind die Teslas mehr als Faktor 10 sicherer als Kernkraftwerke was das unkontrollierte Durchbrennen angeht - daher ist wohl da sowieso noch keine Panik angesagt 😁
Aufpassen fgordon.
Nicht dass sich noch ein User Uran238 anmeldet und dann sagt: E-Autos sind gefährlicher als AKWs.... wehe man sagt was :P
Zur Zeit zumindest sehe ich bei den E-Autos und auch bei Tesla im speziellen keine ungewöhnlich hohe Gefahr, die grösser ist als das was man eh hinnehmen muss, wenn man nicht wie ein Höhlenmensch leben will, sondern Technologie überhaupt nutzen will.
Wer 99,99999% + 5% Sicherheit will 😁 muss halt zu Kommunen von Aussteigern auf den Monte Paradiso gehen weißen Käse und Körner essen, denn genau darauf laufen ja alle diese völlig übertriebenen Sicherheitsforderungen - egal in welchem Bereich - hinaus.
So aktuell ist ein Lamborghini Huracan abgefackelt.
Es ist fast nix mehr zu erkennen. WOW. Obwohl gelöscht wurde.
Der Eimer war randvoll mit Shells bestem Saft.
Ist hier in den News.
http://www.motor-talk.de/news/das-war-mal-ein-lambo-t5051918.html
Die Besitzer haben sogar kurz vor dem Tanken noch ein Bild gemacht...
und danach...
Dieser ehemalige neue Lamborghini brannte in einem Graben neben der ungarischen Autobahn M7 vollständig aus, nachdem der Fahrer durch die Leitplanke geschossen war...
Ja wie ist das möglich? Man hat mir hier doch Weißgemacht dass Benzin nicht brennbar ist. und ein Verbrennungsmotor nur mit LUFT und liebe läuft.
also bleibt festzuhalten.
es ist NICHT empfehlenswert mit einem Auto mit hoher Geschwindigkeit in Gräben oder gegen Mauern, Bäume, Häuser und andere gegenstände zu crashen
Zitat:
Original geschrieben von Oggy2000
Es sind Hirngespinste der E-Nerds, das E-Auto wäre vergleichbar zu einem normalen Wagen...
Was ist an einem 137 Jahre alten, leicht verbesserten Hubkolbenmotor noch normal?