Tesla Model 3 Kaufberatung

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:


Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.

Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.

2203 weitere Antworten
2203 Antworten

Zitat:

Sehr interessant. Ich hab nen M3P Probe gefahren und in 2 Wochen kommt ein Mustang dran. Überlege noch ein letztes Mal ein emotionales KFZ bevor der Vorhang fällt. Ich muss aber sagen dass das M3P SEHR große Emotionen bei mir ausgelöst hat🙂 Die Beschleunigung und Mühelosigkeit geht Richtung absurd. Bin sehr gespannt ob der Super Plus gurgelnde V8 mich noch einmal auf die Verbrennerseite holen kann

Hättest du mich vor 6 Monate gefragt ob ich mich von meinem C63 S trennen könnte hätte ich auf keinen Fall gesagt, weil der AMG einfach viel mehr Leistung im oberen Bereich hat (ab 180 /200 Km/h).

Aber im Alltag spricht alles für den M3, weil die Leistung sofort da und einsetzbar ist.
Wenn man bedenkt dass wir mindestens 80% der Zeit im "Alltag Modus" fährt, dann ist die Entscheidung schnell getroffen ;-)

genau das ist es ja... dieses instant da sein immer wenn einem der Impuls im Hirn kommt rechten Fuß zu bewegen 🙂)) Das ist gerade im Stadtverkehr so unglaublich gut. Da kann kein Verbrenner mitreden egal wieviel Leistung und schon mal gar nicht ein Turbo Motor. Aber selbst Kompressoren und Sauger reagieren niemals so spontan auf Pedalbefehle.

und was hat das alles mit Kaufberatung zu tun, wenn ihr hier über eure Erlebnisse berichtet? mir als nicht-Besitzer oder potentiellem Käufer würde da einiges kein bisschen weiterhelfen.

vielleicht sollte mal eine Essenz / ein HowTo aus den vielen Sachen erstellt werden und angepinnt.

Spätestens mit Tempo 130 ist es völlig irrelevant ob ein AMG und Co an 180 besser ziehen. Im Alltag gibt wenig was da mitkommt außer ein Plaid - das Ende der Nahrungskette🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@automatik schrieb am 22. September 2021 um 14:03:13 Uhr:


genau das ist es ja... dieses instant da sein immer wenn einem der Impuls im Hirn kommt rechten Fuß zu bewegen 🙂)) Das ist gerade im Stadtverkehr so unglaublich gut. Da kann kein Verbrenner mitreden egal wieviel Leistung und schon mal gar nicht ein Turbo Motor. Aber selbst Kompressoren und Sauger reagieren niemals so spontan auf Pedalbefehle.

Würde ich nicht so beschreiben. Nach meinem Eindruck reagiert ein Verbrenner mit "analoger" Drosselklappe (also mit Seilzug) erstmal schneller. Er braucht aber länger um dann Leistung abzurufen, weil er eben erst hochdrehen muss und der Motor träger reagiert.

Will sagen: BEV reagiert etwas später, macht das durch die sofortige Leistungsentfaltung aber locker mehr als wett.

Zitat:

@Bert B. schrieb am 22. September 2021 um 14:13:52 Uhr:


und was hat das alles mit Kaufberatung zu tun, wenn ihr hier über eure Erlebnisse berichtet? mir als nicht-Besitzer oder potentiellem Käufer würde da einiges kein bisschen weiterhelfen.

vielleicht sollte mal eine Essenz / ein HowTo aus den vielen Sachen erstellt werden und angepinnt.

Es gin darum : Ich Zitiere E46CI "Überlege noch ein letztes Mal ein emotionales KFZ bevor der Vorhang fällt. Ich muss aber sagen dass das M3P SEHR große Emotionen bei mir ausgelöst hat"
Deswegen sehe ich das nicht als OT, vielleicht gibt es andere "stille Leser" die sich über die Leistung Gedanken machen oder die zwischen die SR+, LR oder P Variante unentschlossen sind.

Zitat:

@conroe44 schrieb am 22. September 2021 um 15:37:49 Uhr:


Deswegen sehe ich das nicht als OT, vielleicht gibt es andere "stille Leser" die sich über die Leistung Gedanken machen oder die zwischen die SR+, LR oder P Variante unentschlossen sind.

Aber es interessiert Bert B. nicht und deswegen darfst Du es auch nicht schreiben 🙂

Zitat:

@ixtra schrieb am 22. September 2021 um 14:50:37 Uhr:



Zitat:

@automatik schrieb am 22. September 2021 um 14:03:13 Uhr:


genau das ist es ja... dieses instant da sein immer wenn einem der Impuls im Hirn kommt rechten Fuß zu bewegen 🙂)) Das ist gerade im Stadtverkehr so unglaublich gut. Da kann kein Verbrenner mitreden egal wieviel Leistung und schon mal gar nicht ein Turbo Motor. Aber selbst Kompressoren und Sauger reagieren niemals so spontan auf Pedalbefehle.

Würde ich nicht so beschreiben. Nach meinem Eindruck reagiert ein Verbrenner mit "analoger" Drosselklappe (also mit Seilzug) erstmal schneller. Er braucht aber länger um dann Leistung abzurufen, weil er eben erst hochdrehen muss und der Motor träger reagiert.

Will sagen: BEV reagiert etwas später, macht das durch die sofortige Leistungsentfaltung aber locker mehr als wett.

bist du evtl. im Komfortmodus gefahren? Ich kann das ehrlich gesagt nicht bestätigen. Die absolut genaue Umsetzung ist beim Performance schon beachtlich.

Kein Verbrenner reagiert so schnell wie die Elektronik im Elektroauto.

vielleicht reden wir hier sogar über etwas verschiedene Dinge... klar, ein Auto mit Seilzug (habe noch einpaar davon) reagiert sehr spontan auf Gaspedalbewegungen...
Der Unterschied zum E-Auto ist allerdings der, dass man beim Verbrenner bei der Bewegung des Gaspedals ausm ruhigen Rollzustand des Autos mit z.B. 70 im 5. Gang oder in irgendeiner Automatikstufe nicht die volle Leistung binnen Sekundenbruchteilen abrufen kann.... selbst wenn man den Motor hoch dreht und dann die Leistung abruft, wird diese nach und nach aufgebaut. Während man beim E-Auto die Leistung sofort hat... Das ist schlicht und einfach ein ganz anderes Gefühl...

Zitat:

@ixtra schrieb am 22. September 2021 um 15:46:21 Uhr:



Zitat:

@conroe44 schrieb am 22. September 2021 um 15:37:49 Uhr:


Deswegen sehe ich das nicht als OT, vielleicht gibt es andere "stille Leser" die sich über die Leistung Gedanken machen oder die zwischen die SR+, LR oder P Variante unentschlossen sind.

Aber es interessiert Bert B. nicht und deswegen darfst Du es auch nicht schreiben 🙂

Eine Kaufberatung sollte doch eigentlich dem potentiellen Käufer helfen, in dem zB dargelegt wird, was wie funktioniert am Auto, welche Tipps und Tricks es gibt wie zB versteckte Funktionen etc.

eine Beratung ist in meinen Augen nicht ein Gefühl, was ein paar Leute beim Fahren haben, weil der Tesla so toll beschleunigt im Vergleich zu ihren Verbrennern. Das kann man auch kaum nachvollziehen, wenn man nicht selber zufällig den gleichen Verbrenner fährt. Und es soll ja auch Menschen geben, denen ist sowas total egal, denen hilft so ein Vergleich nun gar nicht.

Daher hatte ich ja angemerkt, das man einen Extrakt aus diesem Thema erstellt ohne das ganze persönliche Gefühl. Immerhin sind hier fast 100 Seiten zusammen gekommen, wie soll das wirklich noch hilfreich sein??

Jeder hier hat andere Fragen und Erwartungen.
Da entwickelt sich so ein Thema recht kreativ.

Und nochmal zum Thema - egal welcher Verbrenner! , die Tesla beschleunigen verzögerungsfrei(er)…
Da muss man den den Verbrenner gar nicht kennen, es ist schlicht und einfach egal, weil systembedingt.

Zitat:

@automatik schrieb am 22. September 2021 um 19:08:08 Uhr:


bist du evtl. im Komfortmodus gefahren? Ich kann das ehrlich gesagt nicht bestätigen. Die absolut genaue Umsetzung ist beim Performance schon beachtlich.

Ich fahre selber den AWD. Ich denke nicht, dass die Reaktions-Geschwindigkeit zwischen Pedal und Motor da unterschiedlich ist. Und ich fahre nicht im Komfortmodus.

Vielleicht täusche ich mich aber auch. Aber ich habe eben das Gefühl, dass eine mechanisch gesteuerte Drosselklappe immer noch etwas schneller anspricht als ein Drive-by-wire System. Wir reden da aber nur von den ersten Milisekunden.

Die dann einsetzende Beschleunigung ist ab dann beim Model 3 sofort da und insbesondere beim Performance brutal 🙂

Zitat:

@ixtra schrieb am 23. September 2021 um 15:52:56 Uhr:



Vielleicht täusche ich mich aber auch. Aber ich habe eben das Gefühl, dass eine mechanisch gesteuerte Drosselklappe immer noch etwas schneller anspricht als ein Drive-by-wire System. Wir reden da aber nur von den ersten Milisekunden.

Wie soll das funktionieren? Das Drehmoment und die Leistung müssen sich erst aufbauen. Vor Jahren hat die AMS mal einen Test mit diversen BMW gemacht um die Ansprechverzögerung zu testen. Wenn man das mit heutigen eAutos vergleicht, dann ist das mehr als von gestern 🙂 .

Funktioniert ja auch nicht.
Vielleicht sind ja auch einige schneller als "Strom/Spannung/Elektrik".😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen