Tesla Model 3 Kaufberatung

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

der Konfigurator für Reservierer in der Schweiz ist schon seit ein paar Tagen offen, nun haben die ersten Reservierer heute in Österreich die Benachrichtigung bekommen, dass das Model 3 zur Konfiguration freigegeben ist. Das heißt bis zum Bestellstart in Deutschland wird es auch nicht mehr lange dauern. Aus diesem Grund eröffne ich hier das Thema der Kaufberatung für das Model 3.

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 7. Januar 2019 um 15:40:56 Uhr:


Finde das Model 3 recht interessant und würde es durchaus als Ersatz für unseren a3 etron in Betracht ziehen. Allerdings schreckt mich das Gelesene zu den Bremswegen ab. Bremswege von mehr als 40 Metern sind m.E. nicht akzeptabel. Sowas müsste bei den Euro NCAP und IHHS Tests auch zu Abwertungen führen. Gibt es zu dieser Problematik evtl. schon Infos bezgl. geplanter Verbesserungen? Als jemand der auf der Autobahn knapp einem Auffahrunfall entgangen ist, sind mir die Bremswege ebenso wichtig wie aktive und passive Sicherheitssysteme.

Das Thema ist erledigt. Es gab ein SW-Update von Tesla für die ABS-Regelung. Außerdem war ein Grund die Verwendung von Allwetterreifen bei der US Version.

2203 weitere Antworten
2203 Antworten

Okay...das müsste man dann wohl vor dem Kauf klick abklären.....

Eine Frage an diejenigen, die sowohl das 20iger als auch das 21iger M3 gefahren sind: Beim 21iger Modell ist ja die Doppelverglasung (vorne) dabei. Merkt man da tatsächlich einen Lautstärkeunterschied gegenüber dem 20iger oder ist das eher nur "theoretisch"?

Ich merke beim fahren nicht wirklich einen Unterschied.
Man hört aber deutlich einen Unterschied beim schließen der Tür. Es klappert nicht mehr so.
Da bringen die Flaps an der Motorhaube vorne mehr.

Gibt es eigentlich bei Tesla Model 3 die Möglichkeit, die Felgen vom Performance Modell bei Longe Range Modell zu wählen?
Über die Konfigurator ist dies ja nicht möglich. Muss man sich für sowas dann an seinen "Berater" wenden oder geht das gar nicht?

Ähnliche Themen

Wenn dann kann man die nur nachträglich bestellen und das kannst du im Service machen.
Ist aber auch möglich in der App, dort die Teilenummer eingeben.

Zitat:

@Meisterjo schrieb am 29. Juli 2021 um 08:07:33 Uhr:


Eine Frage an diejenigen, die sowohl das 20iger als auch das 21iger M3 gefahren sind: Beim 21iger Modell ist ja die Doppelverglasung (vorne) dabei. Merkt man da tatsächlich einen Lautstärkeunterschied gegenüber dem 20iger oder ist das eher nur "theoretisch"?

Probefahrt im alten Modell, bestellt und ausgeliefert wurde das neue Modell: Der Geräuscheindruck ist IMHO deutlich besser.

Der SR+ dürfte (bald) mit 491km WLTP Reichweite kommen

https://teslamag.de/.../...a-model-3-model-y-groesserer-lfp-akku-39963

Zitat:

@chimpanzee schrieb am 12. August 2021 um 15:57:31 Uhr:


Der SR+ dürfte (bald) mit 491km WLTP Reichweite kommen

https://teslamag.de/.../...a-model-3-model-y-groesserer-lfp-akku-39963

Dann informiere dich mal richtig. Dieser LFP Akku wird für das Model Y SR genommen. Da wird fürs Model 3 nix über bleiben.
Das Model 3 hat nur die Zulassung für diesen Akku bekommen. Wann dieser da verbaut wird, dass weiß nur Elon 😉
Aber wäre schon ne Hausnummer und das Model 3 SR+ würde sich noch besser verkaufen lassen. Preis Leistung das beste, was der Elektroauto Markt derzeit zu bieten hat

Beim SR+ mit LFP Akku werden aktuell, mit aufspielen des neuesten Updates, gut 20 km mehr Reichweite freigegeben.
Da dort bisher 448 km nach WLPT standen, von denen bei mir 428 km im Display bei 100% Ladung angezeigt werden, werden dort wohl, wenn ich das Update drauf habe, knapp 450 km stehen.

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 12. August 2021 um 16:34:19 Uhr:



Zitat:

@chimpanzee schrieb am 12. August 2021 um 15:57:31 Uhr:


Der SR+ dürfte (bald) mit 491km WLTP Reichweite kommen

https://teslamag.de/.../...a-model-3-model-y-groesserer-lfp-akku-39963

Dann informiere dich mal richtig. Dieser LFP Akku wird für das Model Y SR genommen. Da wird fürs Model 3 nix über bleiben.
Das Model 3 hat nur die Zulassung für diesen Akku bekommen. Wann dieser da verbaut wird, dass weiß nur Elon 😉
Aber wäre schon ne Hausnummer und das Model 3 SR+ würde sich noch besser verkaufen lassen. Preis Leistung das beste, was der Elektroauto Markt derzeit zu bieten hat

Ist klar, der E6LR hat die Zulassung beim SR+ aber kommt natürlich nicht, warum auch tzzz 🙄

Wo soll ich mich richtig informieren? Bei der Glaskugel wie du?

Es ist in der bisherigen Versionsgeschichte von Tesla schon so, dass es durchaus Akku/Fahrzeugvarianten gab und gibt, die zwar in der EU als Variante angemeldet, aber nie dort verkauft wurden (z.B. diverse RWD Varianten vom Model 3). Das bloße Auftauchen in einem Registerdokument heißt also erst mal noch nicht viel.

Sprich es ist möglich, dass der Akku im Model 3 auch kommt, aber auch genau so möglich, dass er nur dem Model Y SR+ vorbehalten bleibt, da das ja durch die Bauform einen höheren Verbrauch hat, was mit einer etwas höheren Kapazität ausgeglichen werden kann. Der Teslamag-Artikel ist bzgl. einer Einführung im Model 3 da deshalb schon etwas spekulativ unterwegs.

Die Einführung im Model 3 würde frühestens im Q4 2021 erfolgen...oder eben auch irgendwann später.

Zitat:

@Blackmen schrieb am 13. Juli 2021 um 20:05:49 Uhr:


Es gibt frische LR und P im Bestand zum Sofortkauf!

https://www.tesla.com/de_de/inventory/new/m3

Der LR ist offensichtlich 2000 Euro günstiger als bisher. Sind das Einführungspreise für einen China-LR?

Das ist der Preis für die Batterie.
Du hast 614km gegenüber 580km, muss also jeder selber wissen ob er das macht oder nicht.
Ich sehe da kein Problem und würde die 2000€ sparen.

Die China LR mit 580km Reichweite gibt es seit Anfang Juli immer wieder auf der Tesla Seite für 2000 Euro weniger. Nachteile der LG-Akkus sind 34km weniger Reichweite und ca. 30% langsameres laden am SC. Vorteile sind günstigerer Preis und vermeintlich bessere Qualität aus China. P.S.: Kurzfristig verfügbar und auf dem Transportweg kann trotzdem mehr als 2 Monate Lieferzeit bedeuten. Bestellt am 05.07., Lieferung irgendwann Mitte September.

Zitat:

@Quadralfisch schrieb am 13. August 2021 um 11:07:40 Uhr:


Die China LR mit 580km Reichweite gibt es seit Anfang Juli immer wieder auf der Tesla Seite für 2000 Euro weniger. Nachteile der LG-Akkus sind 34km weniger Reichweite und ca. 30% langsameres laden am SC. Vorteile sind günstigerer Preis und vermeintlich bessere Qualität aus China. P.S.: Kurzfristig verfügbar und auf dem Transportweg kann trotzdem mehr als 2 Monate Lieferzeit bedeuten. Bestellt am 05.07., Lieferung irgendwann Mitte September.

echt krass wie unterschiedlich das ist.
auch am 05.07 bestellt und kann ihn in 10 Tagen holen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen